Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.712
Falls es jemanden interessiert - ich war mit meinem iPhone letzten Freitag "schwimmen". Das ganze fand in Süßwasser statt in einer Höhle in Mexico. Ich habe die ganze Zeit gefilmt (mit LED Licht), an einer Stelle mussten wir tauchen um in den nächsten Abschnitt zu gelangen. Ich habe darauf geachtet, dass das iPhone nicht zu schnell ins Wasser getaucht wird, auf dem Video sieht man es ganz gut. Es war ungefähr 20 cm unter Wasser für 3 Sekunden - es handelt sich hierbei um ein iPhone XS Max, die 12er sollen ja noch einmal mehr aushalten auch wenn beide IP68 zertifiziert sind.
Das iPhone lies sich noch mehrere Stunden einwandfrei bedienen, nur laden lies es sich nicht, da Feuchtigkeit im Lightning Anschluss festgestellt worden ist. Hier gibt es einen Emergency Override - ich habe das aus Angst vor Beschädigung nicht probiert. Aber zumindest wisst ihr nun, dass man das iPhone relativ gefahrlos laden kann nach einem Tauchgang.
Allerdings machte das Display nach ca 6h Probleme. Berührungen wurden nicht registriert, oder es wurden auch ohne Berührung, Eingaben getätigt. Das iPhone wurde dadurch unbenutzbar. Nach einer Nacht im Reisbett ging der Touchscreen stellenweise wieder, aber z.B. die obere Mitte registrierte Berührungen immer noch an einer falschen Stelle - etwas nervig wenn man z.B. an dieser Stelle eine App hat. Ebenfalls reagiert 3D Touch nicht bzw löst sofort aus, auch bei einer nur leichten Berührung. Des weiteren zeigte das Display teilweise Bildfehler an (z.B. grüne vertikale Balken). Nach ein paar weiteren Stunden verschwanden diese Probleme allerdings wieder.
Aktuell scheint alles wieder normal zu funktionieren. Fazit: das iPhone scheint wasserdicht zu sein, aber selbst nach einem kurzen Wasserbad, können temporär Probleme auftreten. Daher am besten nicht in Panik geraten sondern erst einmal gut trocken lassen (mind. 24h). Es scheinen keine bleibenden Schäden zurück zu bleiben.
So oder so habe ich gelesen, dass jedes Apple Gerät Feuchtigkeitssensoren eingebaut hat. Bei einer Reperatur oder Garantie werden diese Sensoren überprüft. Allerdings können sich diese bereits bei Feuchtigkeit (nicht Nässe!) verfärben und Apple schließt Probleme in folge von Feuchtigkeit angeblich von der Garantie aus. Zum Glück musste ich es noch nicht darauf ankommen lassen. Also bevor ihr zum Reparaturshop rennt, einfach erst einmal abwarten.
Das iPhone lies sich noch mehrere Stunden einwandfrei bedienen, nur laden lies es sich nicht, da Feuchtigkeit im Lightning Anschluss festgestellt worden ist. Hier gibt es einen Emergency Override - ich habe das aus Angst vor Beschädigung nicht probiert. Aber zumindest wisst ihr nun, dass man das iPhone relativ gefahrlos laden kann nach einem Tauchgang.
Allerdings machte das Display nach ca 6h Probleme. Berührungen wurden nicht registriert, oder es wurden auch ohne Berührung, Eingaben getätigt. Das iPhone wurde dadurch unbenutzbar. Nach einer Nacht im Reisbett ging der Touchscreen stellenweise wieder, aber z.B. die obere Mitte registrierte Berührungen immer noch an einer falschen Stelle - etwas nervig wenn man z.B. an dieser Stelle eine App hat. Ebenfalls reagiert 3D Touch nicht bzw löst sofort aus, auch bei einer nur leichten Berührung. Des weiteren zeigte das Display teilweise Bildfehler an (z.B. grüne vertikale Balken). Nach ein paar weiteren Stunden verschwanden diese Probleme allerdings wieder.
Aktuell scheint alles wieder normal zu funktionieren. Fazit: das iPhone scheint wasserdicht zu sein, aber selbst nach einem kurzen Wasserbad, können temporär Probleme auftreten. Daher am besten nicht in Panik geraten sondern erst einmal gut trocken lassen (mind. 24h). Es scheinen keine bleibenden Schäden zurück zu bleiben.
So oder so habe ich gelesen, dass jedes Apple Gerät Feuchtigkeitssensoren eingebaut hat. Bei einer Reperatur oder Garantie werden diese Sensoren überprüft. Allerdings können sich diese bereits bei Feuchtigkeit (nicht Nässe!) verfärben und Apple schließt Probleme in folge von Feuchtigkeit angeblich von der Garantie aus. Zum Glück musste ich es noch nicht darauf ankommen lassen. Also bevor ihr zum Reparaturshop rennt, einfach erst einmal abwarten.