Ach, diese ganze Diskussion ist doch müßig...
Es gibt Leute, die mögen Apfelkuchen und es gibt Leute, die mögen keinen. Ich finde es erbärmlich, dass darauf solche Glaubenskriege entstehen müssen, in denen es nur noch darum geht, das jeweils nicht favorisierte Produkt möglichst lächerlich zu machen. Habt ihr nichts Besseres zu tun? (Sind natürlich nicht alle gemeint.)
Ich besitze einen iPod und liebe ihn. Ich halte viel von Apple, ja - wird ja wohl erlaubt sein? Und der Nächste liebt halt seinen I-River - mir ebenso recht. Rein von der Technik her haben sie alle ihre Macken und Stärken, deren Gesamtbewertung letztendlich doch nur dem einzelnen Käufer obliegt. Ich entscheide für mich, was ich brauche und will.
Besonders arm ist, dass der oben genannte Glaubenskrieg auch schon in den Medien entbrannt ist. Beispiel Chip.de: Da wird mit nichts sagenden Messsungen rumgefuchtelt, nur um zu zeigen: "WIR HABEN BEWIESEN, DASS APPLE DOCH SCHEIßE IST." Überspitzt wiedergegeben, versteht sich. Und natürlich nicht nur Chip.de. Aber wirklich brauchbare Tests findet man immer seltener (da bin ich froh, dass es Medien wie CB gibt, die Artikel waren bisher recht neutral - und da, wo sie nicht neutral sein konnten, wurde es auch nicht zu kaschieren versucht).
Gewisse Dinge kann man sicher ganz gut objektiv bewerten: Akku, Menüführung, Materialgüte, Kapazität, Formate und so weiter. Schade ist, wenn selbst diese Punkte aus Glaubensgründen verzerrt werden. Aber damit muss man eben leben.
Langer Rede kurzer Sinn: Freut euch über "euer" Produkt und lasst den anderen die Freude an dem "ihren". Spart euch das ewige Gemeckere und lebt dafür ein paar Tage länger - ist doch was Schönes.
Es gibt Leute, die mögen Apfelkuchen und es gibt Leute, die mögen keinen. Ich finde es erbärmlich, dass darauf solche Glaubenskriege entstehen müssen, in denen es nur noch darum geht, das jeweils nicht favorisierte Produkt möglichst lächerlich zu machen. Habt ihr nichts Besseres zu tun? (Sind natürlich nicht alle gemeint.)
Ich besitze einen iPod und liebe ihn. Ich halte viel von Apple, ja - wird ja wohl erlaubt sein? Und der Nächste liebt halt seinen I-River - mir ebenso recht. Rein von der Technik her haben sie alle ihre Macken und Stärken, deren Gesamtbewertung letztendlich doch nur dem einzelnen Käufer obliegt. Ich entscheide für mich, was ich brauche und will.
Besonders arm ist, dass der oben genannte Glaubenskrieg auch schon in den Medien entbrannt ist. Beispiel Chip.de: Da wird mit nichts sagenden Messsungen rumgefuchtelt, nur um zu zeigen: "WIR HABEN BEWIESEN, DASS APPLE DOCH SCHEIßE IST." Überspitzt wiedergegeben, versteht sich. Und natürlich nicht nur Chip.de. Aber wirklich brauchbare Tests findet man immer seltener (da bin ich froh, dass es Medien wie CB gibt, die Artikel waren bisher recht neutral - und da, wo sie nicht neutral sein konnten, wurde es auch nicht zu kaschieren versucht).
Gewisse Dinge kann man sicher ganz gut objektiv bewerten: Akku, Menüführung, Materialgüte, Kapazität, Formate und so weiter. Schade ist, wenn selbst diese Punkte aus Glaubensgründen verzerrt werden. Aber damit muss man eben leben.
Langer Rede kurzer Sinn: Freut euch über "euer" Produkt und lasst den anderen die Freude an dem "ihren". Spart euch das ewige Gemeckere und lebt dafür ein paar Tage länger - ist doch was Schönes.