UnBreakable
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 453
Hallo zusammen,
ich schildere kurz meine Sachlage und hoffe auf gute Anregungen.
Ich habe eine Internetanschluss der mir Natives IPV6 bereitstellt.
Gleichzeitig kann es dazu kommen, dass ich eine Private IPV4-Adresse bekomme. (Gott sei dank bekomm ich aktuell nach mehreren Reconnects wieder eine öffentliche)
Die Probleme sind natürlich, dass wenn ich eine Private IPV4 Adresse bekomme, dass ich z.B. auf meinen Webserver (per IPV4-Only angebundenen) nicht mehr zugreifen kann.
Im Netz vorhanden ist jetzt zusätzlich ein Router der immer eine öffentlich IPV4-Adresse zugewiesen bekommt.
wenn ich jetzt auf meinen z.B. Webserver über den zweiten zugreifen will, funktioniert das nicht.
Das Problem denke ich dass ich nur einen Gateway eintragen kann: Anfrage auf Router2 -> Webserver -> Gateway (Router1) .....
Hat jemand eine Idee wie man aus so einer Konstellation eine saubere Lösung hin bekommt?
ich schildere kurz meine Sachlage und hoffe auf gute Anregungen.
Ich habe eine Internetanschluss der mir Natives IPV6 bereitstellt.
Gleichzeitig kann es dazu kommen, dass ich eine Private IPV4-Adresse bekomme. (Gott sei dank bekomm ich aktuell nach mehreren Reconnects wieder eine öffentliche)
Die Probleme sind natürlich, dass wenn ich eine Private IPV4 Adresse bekomme, dass ich z.B. auf meinen Webserver (per IPV4-Only angebundenen) nicht mehr zugreifen kann.
Im Netz vorhanden ist jetzt zusätzlich ein Router der immer eine öffentlich IPV4-Adresse zugewiesen bekommt.
wenn ich jetzt auf meinen z.B. Webserver über den zweiten zugreifen will, funktioniert das nicht.
Das Problem denke ich dass ich nur einen Gateway eintragen kann: Anfrage auf Router2 -> Webserver -> Gateway (Router1) .....
Hat jemand eine Idee wie man aus so einer Konstellation eine saubere Lösung hin bekommt?