Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du machst niemals beides! Das führt genau zu solchen Konflikten, wie du sie jetzt hast!
Wie man es richtig macht: Entweder den verfügbaren Address-Pool einschränken für den DHCP, dann kann man außerhalb feste IPs vergeben, oder man erteilt am DHCP Server (Bei dir wohl die Fritzbox) dauerhafte Leases.
Sobald das Netzwerk weg ist, komme ich mit gar keinem Gerät auf die Fritzbox, erst wenn die Switch oder die Fritzbox neu gestartet wurde - die beide wie bereits gesagt schon getauscht wurden - kann ich wieder drauf zugreifen.
Ich weiß, dass du meinen Ratschlag höchstwahrscheinlich nicht befolgen wirst, da er sehr zeitaufwendig und nervig ist (ich weiß nicht, ob ich die Geduld dazu hätte ).
alle Geräte aus dem Netzwerk bis auf die 4 PCs -> testen
dann nacheinander max. 2 Geräte zusätzlich ins Netzwerk -> testen
und das Ganze bis das Netzwerk wieder komplett steht oder der Verursacher gefunden ist
Nö, solange die DHCP Range außerhalb der festen IPs liegt?! Habe ich auch so laufen, DHCP geht bei 20 los und einige Geräte haben ne feste IP im Bereich von 2 bis 10. So weit keine Probleme.
Reminder schrieb:
erst wenn die Switch oder die Fritzbox neu gestartet wurde
Dann überprüfe mal Die Boxen einzeln, mit Welcher dieses problem auftritt, und nachdem Neustart wieder Funktioniert!
Am Switch glaube ich eigentlich nicht mehr, aber wer weiss. würde den trodzdem mal länger weg lassen, um so weniger dran ist, um so einen besseren überblick hast du um den Fehler einzugrenzen, auch solltest du mal verschieden LAN Ports an den Boxen austesten.
2 Defekte Switche mit dem Gleichen Fehlerbild, unwahrscheinlich, aber nie zu 100% ausgeschlossen!
Nochmal gefragt : Welche Fritzboxen?
Und welche ist wo für gedacht?
PS. ich tippe auf eine Box, die Probleme verursacht, oder Falsch Konfiguiert ist !
Wenn du den Geräten nach Ablauf der Lease-Zeit nicht immer die gleiche IP-Adresse zuordnest, dann kann auch mal der Adress-Pool zu Ende gehen. Vor allem, wenn die Lease-Zeit zu lange gewählt ist.
Ja, die 2. Fritzbox ist im AVM-Mesh und sie ist natürlich korrekt konfiguriert (Repeater und IP-Client)
Master: jetzt die neue 7590 AX - vorher eine 7490; Repeater: eine 7490
Ergänzung ()
StefanArbe schrieb:
adressenkonflikt kann immer vorkommmen, aber dann wären ja manche geräte noch fähig ins netz zu kommen.
Bislang nicht, da sie ja eben als IP-Client mit fest zugewiesener IP fungiert und ich - sofern das Netzwerk läuft - völlig problemlos auf diese zugreifen kann. Auch bestehen keinerlei Fehlermeldungen oder "komische Einträge" in der Fritzbox.
Das geht auch nett! Schliesslich möchtest du Hilfe und bei solchen Antworten wird es noch schwieriger.
Ip Adressen? Zweiter dhcp-Server? Wie sieht es aus mit der Antwort? Wenn du auf diese stupide Frage nicht eingehen willst, werde ich auch nicht mehr helfen wollen.
Wie man es richtig macht: Entweder den verfügbaren Address-Pool einschränken für den DHCP, dann kann man außerhalb feste IPs vergeben, oder man erteilt am DHCP Server (Bei dir wohl die Fritzbox) dauerhafte Leases.
Ich habe jetzt mal die DHCP-Einstellungen angepasst. Die festen IPs sind alle im 20er bis 70er Bereich, die variablen jetzt ab 100 bis 200. Mal sehen, ob das was bringt.
Bin mir ziemlich sicher, dass das das Problem war.
Es gibt im Prinzip noch weitere Möglichkeiten, die mir einfallen, die ein ähnliches Fehlerbild verursachen könnten: Erstens entweder ein Loophole durch ein doppelt eingestecktes Kabel (Port zu Port beim Switch oder an einer der Fritz!Boxen) oder Du verwendest einen Torrent-Client, der viel zu viele Verbindungen gleichzeitig aufbaut, womit Switch und/oder Fritz!Box überfordert sind.