Ist das so möglich? (LAN - Verkabelung)

CioCio

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu LAN-Verkabelung:

Ich habe aktuell in einem Zimmer (Zimmer 1) im DG eine Netzwerkdose.
Ich würde gerne auch LAN in Zimmer 2 verlegen.


Mein Serverschrank (Patch, Switch etc.) ist im Technikraum im UG. Von da aus gehen meine Netzwerkkabel in die entsprechenden Räume.

Natürlich wäre es am schösnten, wenn jetzt auch zum Zimmer 2 das Kabel direkt aus dem Serverschrank kommt.

Allerdings ist hier das verlegen aufgrund der Strecke relativ schwierig, da es über mehrere Stockwerke und Kurven verlegt werden müsst. Deshalb wäre meine Frage ob ich wie folgt das Kabel auch über Zimmer 1 verlegen kann.


Ich verbaue in Zimmer 1 eine Doppel-Netzwerkdose, der eine Zuleitung zum LAN1-Stecker vom Serverschrank hat.
Von diesem LAN1 führe ich zu einem einfachen Switch/Splitter. Von diesem Splitter kann ich dan natürlich Endgeräte erreichen.
Kann ich aber auch vom Switch in die gleiche Netzwerkdose führen, der dann mit der LAN-Dose in Zimmer 2 ist.
Kann also der 2. Netzwerkanschluss der Dose auch als Input dienen und zu einer anderen LAN-Dose leiten?

Eine Skizze habe ich mal angehängt.

Ich danke vielmals im Voraus.

LG
 

Anhänge

  • LAN Verkabelung.JPG
    LAN Verkabelung.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 232
Ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CioCio, gaym0r, SirKhan und eine weitere Person
Klar, das funktioniert. Eine Doppeldose ist technisch auch nix anderes als zwei Einzeldosen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CioCio, SirKhan und Phil_81
CioCio schrieb:
Von diesem LAN1 führe ich zu einem einfachen Switch/Splitter
Das Wort Splitter am besten aus deiner Suche streichen. Wenn du danach suchst landest du sonst erstmal bei rein passiven Adaptern, die aus einer LAN-Dose zwei machen. Die sind dann aber auf 100 Mbit/s beschränkt und generell macht das die Verkabelung schwieriger und unübersichtlich.

Also ja, das geht mit einem kleinen Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CioCio, Maximilian.1, ILoveShooter132 und 5 andere
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Würde es dann Geschwindigkeitverlust geben? Oder kann das vernachlässigt werden.
Wir sprechen dabei von Glasfaserhausanschluss.
Auf einer Weise mach ich ja damit aus einer Leitung anschließend zwei.
 
CioCio schrieb:
Würde es dann Geschwindigkeitverlust geben?
In allen realistischen Szenarien, nein. Natürlich muss der Switch mindestens so schnelle Ports haben wie der Rest.
Falls der Glasfaserhausanschluss also max. 1 GBit/s hat, dann reicht ein Gbit-Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CioCio
Die einzige Limitierung wäre, wenn Zimmer 1 und Zimmer 2 gleichzeitig auf unterschiedliche Dinge zugreifen, die am Serverschrank hängen, weil die sich die Leitung dahin natürlich teilen. Also beispielsweise das Internet und ein NAS oder so. Dass du gleichzeitig zwei Mal mehr als 500 Mbit/s auslastet dürfte aber eher in den Bereich theoretischer Probleme fallen.

Wenn du auf keinen Fall Geschwindigkeit einbüßen willst, kannst du auch einen schnelleren Switch verbauen, aber der müsste dann auch im Serverschrank vorhanden sein. Halte ich für komplett unnötig, wenn du nicht sowieso mehr als Gigabit willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CioCio, ILoveShooter132, liggy und 3 andere
Zurück
Oben