Ist das Spam oder ist mein Email Konto gehackt?

JamesFunk

Commodore
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
4.643
Hi,

ich bekomme seit ein paar Tagen Emails von keineantwortadresse@web.de und weiß nicht, ob das Spam ist oder ob ich das ernstnehmen sollte.
Hier die Email (anonymisiert):

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. This is a permanent error. The following address
failed:

"jamesfunk@googlemail.com":
SMTP error from remote server after transfer of mail text:
host: gmail-smtp-in.l.google.com
4.7.0 [82.165.159.2 15] Our system has detected an unusual rate of
4.7.0 unsolicited mail originating from your IP address. To protect our
4.7.0 users from spam, mail sent from your IP address has been temporarily
4.7.0 rate limited. Please visit
4.7.0 http://www.google.com/mail/help/bulk_mail.html to review our Bulk
4.7.0 Email Senders Guidelines. t3si8719469eeg.1 - gsmtp


--- The header of the original message is following. ---

Received: from [213.165.67.104] ([213.165.67.104]) by mx-ha.web.de (mxweb005)
with ESMTP (Nemesis) id 0LmaZf-1XFfzA2FM3-00aFzE for <jamesfunk@googlemail.com>;
Mon, 05 May 2014 06:28:31 +0200
Received: from ewayshareit.com ([82.166.124.62]) by mx-ha.web.de (mxweb005)
with ESMTP (Nemesis) id 0MAxNM-1WXJ8t2FCG-00A26h for <jamesfunk@web.de>; Mon, 05
May 2014 06:28:31 +0200
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: MailEnable 4.32
X-Priority: 3 (Normal)
From: "Lewis Dale" <lewis.d@duduegg.com>
Reply-To: lewis.d@duduegg.com
Subject: =?utf-8?B?amVwcDk0QHdlYi5kZSAtINOSbmRlcm4gU2llIElociB3b2huemltbWVy?=
=?utf-8?B?IGluIExhcyBWZWdhcw==?=
Message-ID: <1.2fa982108d8ded90daeb@ewayshareit.com>
To: jamesfunk@web.de
List-Unsubscribe: http://www.ewayshareit.com/set/RemoveClient.aspx?ClientID=100199041&CampaignID=30055
X-Sender: bounceback@ewayshareit.com
X-TrackingID: 100199041!84!30055
Precedence: bulk
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_5FC8_946BBF15.7AF09DF4"

Die IPs aus dieser Email sind nicht von mir:

82.165.159.215 und 213.165.67.104 sind von 1&1 (da bin ich nicht).
82.166.124.62 kommt aus Isreal (NetVision).

Mich beunruhigt, dass die web.de und gmail Adresse echt von mir sind.
Gmail sammelt meien web Emails ein und pusht sie aufs Handy. Wenn ich vom Handy über gmail antworte, sieht der Empfänger die web.de Adresse as Absender.
Die beiden Emailadressen sind also gekoppelt.

Ist das echt?
Sendet jemand über mein Gail Konto Spam Emails?
 
Änder dein Kennwort von einem sauberen PC aus, nur so kannst du Missbrauch ausschließen.

Und ein Kennwort wählen, was sonst nirgends verwendet wird.
 
Ich würde dir raten deine eigenen Email-Adressen und die andere unkenntlich zu machen!!
 
Meien Emailadresse ich nicht jamesfunk@gmail oder web.de.
Ich hab doch geschrieben, dass es anonymisiert ist.

Meint ihr, dass das echt ist?
 
Definiere "echt". Es gibt oft Spam-Mails die unter falschen Absendern verschickt werden und dann landen die Bounces bei einem im Postfach obwohl man nichts dafür kann und auch nichts gehackt wurde.

Wobei der Fall hier vermutlich anders ist. Ich glaub fast das hier einfach nur der an deine Web.de Adresse gesendeste Spam den du automatisch an gmail weiterleiten lässt von dort abgelehnt wird und dir deshalb web.de eine Nachricht schickt.
 
Wenn es keine Links, Formulare oder Anhänge gibt, die du öffnen sollst, wäre bei reinem Spam die Frage, was ein Spammer davon hätte, dich zu verwirren. Von daher würde ich auch das Passwort ändern (von einem sauberen PC) und meinen PC untersuchen. Die Lücke kann natürlich auch beim Anbieter stecken.
 
Hab gleiches auch schon 2 mal gehabt. Habe ebenfalls eine Web.de adresse die quasi noch altbestand ist. Diese wird von Gmail abgerufen.

Da die Web.de Adresse auf den brüchtigten "BKA Listen" zufinden war vermute ich, dass diese nun für Spammisbraucht wird. Dadurch, dass die Zieladresse Web.de nicht bekannt war, kam eine Mail an Web.de zurück, dass die Zieladresse nicht vorhanden ist. Somit holt Gmail die Mail ganz normal aus dem Posteingang ab und schiebt sie in den Spamordner.

Und ja denke es ist echt. Glaube aber das die Gmail adresse nicht betroffen ist, da der Anfang der Mail lediglich die Begründung von Google ist, warum diese Mail als Spam erkannt wurde.
 
Bagbag schrieb:

Beim 1. Link habe ich ein paar Seiten überflogen: doch nicht so harmlos

Der 2. Link ist ein anderer Fall. Wenn du dich beim Empfänger vertippst bekommst du natürlich eine reguläre Bounce-Mail.
 
Das liegt daran, dass eine Weiterleitung bei Web.de eingestellt ist. Wahrscheinlich auf deine GMX Adresse. Wenn nun eine SPAM Mail auf deinen web.de Account kommt, dann wird diese weitergleitet an die hinterlegte Adresse. Wenn nun dieser Empfänger einen guten SPAM Schutz hat, erkennt er die Mail, nimmt sie nicht an und web.de will dir nur sagen das die Mail nicht zugestellt werden konnte. Da aber die Mails weitergeleitet werden, landet diese Mail in deinem GMX Postfach.

Ich hatte das gleiche bei einem Bekannten. Ich selbst bin Exchange Admin und habe auch etwas gebraucht bis ich dahinter gekommen bin. Irgendwie greift die Weiterleitung bei web.de schneller als der SPAM Filter. Somit werden alle SPAM Mails weitergeleitet.
 
Lasse auch Mails von Web & Gmx an ein Googlekonto weiterleiten, hab in unregelmäßigen Abständen auch die selbe Meldung. Da da auch viel Werbung und häufig auch Spam und Phishinglinks dabei sind, dürften die von Googlemail rejected werden.
 
LoveBunnyHunter schrieb:
Irgendwie greift die Weiterleitung bei web.de schneller als der SPAM Filter. Somit werden alle SPAM Mails weitergeleitet.

Da bin ich mir nicht mal so sicher. Denn mein Gmailkonto holt normalerweise keine Mails die bei Web.de im Spamordner sind ab. Und grundsätzlich ist diese Mail ja auch kein Spam. Wie schon verlinkt wurde kommt diese Mail bereits wenn man versucht im Web.de Konto eine Mail an eine nichtvorhandene Adresse zu schicken. Somit kein Spam was da zurück kommt. Sie landet dann normal im Posteingang und Gmail holt sie ab. Erst da wird von Gmail dies als Spam makiert, obwohl es sogesehen keiner ist.
 
BigO schrieb:
Da bin ich mir nicht mal so sicher. Denn mein Gmailkonto holt normalerweise keine Mails die bei Web.de im Spamordner sind ab. Und grundsätzlich ist diese Mail ja auch kein Spam. Wie schon verlinkt wurde kommt diese Mail bereits wenn man versucht im Web.de Konto eine Mail an eine nichtvorhandene Adresse zu schicken. Somit kein Spam was da zurück kommt. Sie landet dann normal im Posteingang und Gmail holt sie ab. Erst da wird von Gmail dies als Spam makiert, obwohl es sogesehen keiner ist.

Das ist richtig, aber die Meldung kommt auch wenn SPAM weiterleitet wird und der SPAM Filter vom Empfänger die Mail rejected. Die Frage ist halt ob gmx die Mails abholt oder bei web.de eine Weiterleitung drin ist.
 
LoveBunnyHunter schrieb:
Das ist richtig, aber die Meldung kommt auch wenn SPAM weiterleitet wird und der SPAM Filter vom Empfänger die Mail rejected. Die Frage ist halt ob gmx die Mails abholt oder bei web.de eine Weiterleitung drin ist.

Gut das kann natürlich sein. Wie gesagt bei mir wurde Spam eigentlich nie Weitergeleitet. Vielleicht etwa 3-4 Mails im Monat. Das meiste bleibt bei Web.de liegen. Dennoch glaube ich das es sich hierbei nicht direkt um Spam handelt. Die Mail selbst ist echt. Kommt von dem normalen Dienst von Web.de. Ungschön an der ganzen Situation ist, dass das Web.de Konto scheinbar missbraucht wird. Wie auch immer das hier angestellt wird. Glaube nach wie vor das die Gmail Adresse "save" ist.
 
Das stimmt schon das die Mail echt ist, aber die Mail die weitergeleitet und geblockt und dann diese Mail ausgelöst hat, war SPAM. Deswegen auch der NDR. Ich sag ja, ich selbst habe Tage gebraucht um das zu verstehen. Freemailer und Weiterleitungen sind einfach ein Mist. Ein SPAMschutz ist besser als der andere und schon passiert so was.
Habe am Anfang auch gedacht dass das Konto gehackt wurde....
 
Die Weiterleitung und das Ablehnen von Gmail klingt plausibel.

Also lass ich alles so.
Danke
 
Ich hatte die gleiche Geschichte beim Weiterleiten von Web.de zu Posteo. Ersterer leitet Spam weiter, Letzterer erkennt diesen als solchen und blockt daraufhin den Web.de Forwarder, weil er Spam sendet.
Bei mir kam in der Hinweis-Mail auch ein Verweis auf folgende Seite (Posteo nutzt offenbar eine Spamhaus Blacklist):
http://www.spamhaus.org/sbl/query/SBL175032
if you use Web.de's mail forwarding service, your mail will continue to bounce

Ich habe die Weiterleitung danach abgestellt.
 
Ich habe seit Monaten genau das gleiche Problem. Leite 3 web.de Postfächer an ein outlook.com Konto weiter und habe mich immer gefragt wie diese mysteriösen Mails zustande kommen und dachte auch erst irgendwas bei mir wäre gehackt worden. Da mein outlook.com Konto allerdings mit Sicherheitsschlüssel geschützt ist und ich bei meinem betroffenden web.de Konto das Passwort erneuert habe und das ganze immer noch nicht aufgehört hat war mir ein Rätsel was denn dann das Problem ist.

In diesem Sinne danke für die Erklärung.
 
Zurück
Oben