Ist der Mini PC noch zu etwas zu gebrauchen?

Imhoteph

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
77
Hi zusammen,

auf Arbeit wird ein PC ausgemustert. Und da habe ich überlegt ob ich den gebrauchen/verwenden könnte. Möglicherweise für kodi. Aber so richtig ist mir keine Verwendung eingefallen. Habt ihr eine sinnvolle Idee oder lieber verschrotten?

Systemmodell: Basicline BL2 BPC 7000
Prozessor intel core i5-7442EQ
Windows 10 Enterprise
intel HD Graphics 630

Der Prozessor wird ja leider ebenfalls nicht von win11 supported, aber vielleicht kann ich den 8GB Hynix RAM noch weiterverwenden. Ist ja immerhin DDR4-2133 anstatt meines aktuellen DDR3-1866 Hynix RAM.
 
Wenn du keinen Bedarf hast, hast du keinen Bedarf. Auf Teufel komm raus etwas finden nur um diese Teil zu benutzen... Ich weiß ja nicht.
Legs dir ins Regal, vielleicht hast du in Zukunft einen Anwendungszweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, mutze13 und K3ks
Linux drauf und glücklich sein. Das ist bereits ein Vierkerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa, xCtrl und xXDariusXx
Als HTPC oder Retro-Emulator (Batocera) kann man den noch gut einsetzen.
Und auch Windows 11 ist sicher nicht ganz unmöglich.
Über ein RAM-Upgrade wäre nachzudenken, kostet aber auch nicht die Welt.
SSD ist Pflicht, aber sicher auch schon drin, oder?
 
Imhoteph schrieb:
Der Prozessor wird ja leider ebenfalls nicht von win11 supported, aber vielleicht kann ich den 8GB Hynix RAM noch weiterverwenden. Ist ja immerhin DDR4-2133 anstatt meines aktuellen DDR3-1866 Hynix RAM.
Nein, passt nicht zu deiner Kiste.
Imhoteph schrieb:
auf Arbeit wird ein PC ausgemustert. Und da habe ich überlegt ob ich den gebrauchen/verwenden könnte. Möglicherweise für kodi. Aber so richtig ist mir keine Verwendung eingefallen. Habt ihr eine sinnvolle Idee oder lieber verschrotten?
So ein wenig Smart Home / Kodi und co kann man ja ausprobieren und danach immer noch wegwerfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, maxpayne80, xXDariusXx und eine weitere Person
Zumindest von der Hardwarebasis ist das ein flotter Office und Multimedia PC, statt Windows sollte man aber wohl auf Linux setzten.
Wie sieht es mit der Lautstärke aus?
 
c4rD1g4n schrieb:
Als HTPC oder Retro-Emulator (Batocera) kann man den noch gut einsetzen.
SSD ist Pflicht, aber sicher auch schon drin, oder?
Die Idee mit Batocera gefällt mir. Das kannte ich noch nicht. Ich habe einen Pi mit retropie, aber batacora bietet deutlich mehr emulatoren und der PC sollte auch stark genug dafür sein.
Ja eine SSD ist verbaut.
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Wie sieht es mit der Lautstärke aus?
Ich finde ihn sehr leise, aber der ist die meiste Zeit in einem Schaltschrank gewesen, daher kann ich das nur sehr grob beantworten.
 
Würde Debian und CasaOS drauf installieren und ihn dann als Heimserver für Jellyfin und PiHole nutzen. Oder ihn jemandem schenken, der Verwendung dafür hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Imhoteph
skyrocketsteve schrieb:
Würde Debian und CasaOS drauf installieren und ihn dann als Heimserver für Jellyfin
Ich habe pihole bereits auf einem raspi, aber casaos klingt ebenfalls interessant - kannte ich auch noch nicht. Das bringt mich glatt auf eine sinnvolle Idee: momentan speichere ich meine Fotos zusätzlich in der Google Cloud. Da ich das Feature der Zeitreise und Anzeige meiner aktuellen Fotos auf dem Fernseher mag. Gibt es dafür auch eine Heimlösung? Das wäre mir lieber als die Google Cloud.
 
@skyrocketsteve Vielen Dank. Die klingen beide sehr interessant.
Kannst du eins davon mehr empfehlen als das andere?
 
Ich nutze keines der beiden, da ich mein Archiv auf externen Platten sichere und ein Backup in der Dropbox ablege. Aber ich denke wenn, dann würde ich Immich testen.
 
Ich habe ein noch älteres Gerat (NUC 6 mit i3) mit Linux in der Werkstatt stehen. Zum Surfen, Musik hören und als DEV Stage für mein Smart-Home vollkommen ausreichend.
 
So viel RAM rein wie geht und Proxmox drauf. Dann kannst du ne Menge virtuell betreiben bzw ausprobieren.
 
Ich danke euch für die Anregungen. Ich wusste doch ich brauche noch was.

Ich habe bereits:
  • externe Festplatte an der FritzBox als Media Server
  • raspi2 als pihole direkt an der FritzBox
  • raspi3 als Smart Home Zentrale mit iobroker im Hauptverteilerkasten

Idee:
Den Rechner als Ersatz für raspi2 direkt an Fritzbox
Für CasaOS und pihole. Wie greife ich dann am besten über meinen Chromecast oder firetv Stick auf die Inhalte zu?
Zusätzlich kann ich den ja dann auch für immich nutzen, oder?

Alternative nehme ich dafür einen Raspi4 (habe ich noch bei mir ungenutzt rumliegen) und den o.g. Rechner für Batocera. Dann kann ich meinen retropie einmotten.
 
Zurück
Oben