Das Problem an diesem Set ist:
1. hat eine schwache Pumpe
2. Schläuche sind aus Silikon (werden milchig) und haben einen zu großen Außendurchmesser (nicht 10/8 oder 8/6)
1 u. 2 lässt sich aber durch eine Modifikation (
Reserator / Eheim Compact 600 MOD Anleitung) ändern. K.A. ob das auch mit den neuen Modellen geht.
Ich habe selber schon mal diesen Mod durchgeführt und kann daher sagen das er nicht besonders schwer ist. Eignet sich seit dem Mod auch prima als Springbrunnen fürs Wohnzimmer
(Wenn man den Auslass direkt wieder mit dem Einlass verbindet )
Das schöne an diesem "Kühlturm" ist das er eine sehr gute Kühlleistung hat (kann dir aber nicht sagen ob es auch z.B. für SLI/CF ausreicht) und dazu noch passiv ist.
Im Moment kühlt es den PC meiner Freundin und es ist absolut nicht zu hören.
Auch eignet sich diese Lösung nur, wenn du den Rechner überwiegend an einem Ort hast. Transport ist zwar möglich (z.B. mit ner Schnellverschlusskupplung - ohne brauchst du zwei zum Tragen
), aber dennoch umständlicher als mit einer internen Lösung.
Ist eben alles eine Frage was für Ansprüche du hast. Wenns leise sein soll kannst du auch an der Außenwand des Gehäuses einen passiv Radiator anbringen, aber viel günstiger als der von Zalman (verglichen mit gebraucht bei ebay, da wegen mod neu nicht lohnt) ist sowas auch nicht. Hat aber auch den Vorteil, dass du den auch gut aktiv kühlen kannst, wenn's nicht reicht und lässt sich besser transportieren.
Letztendlich kann dir aber keiner eine konkrete Antwort geben welcher aufbau für dich das beste ist - das ist einfach Geschmacksache und etwas für Individualisten. Um Anregungen zu bekommen kann ich dir empfehlen mal im
Meisterkuehler-Forum dir die Wakü-Systeme von einigen Usern anzuschauen um einige Anregungen zu sammeln. Es gibt dort übrigens auch regelmäßig Gutschein-Aktionen für den
aquatuning.de Shop (Gute Preise - vor allem während Rabatt-Aktion - guter Support und Service)