Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt auch viele seriöse Seiten im Netz die testen.
Du hast ein kleines Problem, du willst es immer besser wissen bzw recht haben.
Ohne Wettstreit und ein bisschen Teamwork hilft man hier eher weiter.
Die rx7600 hat dasselbe problem mit dem pcie4 x8 wie die rx6600
ideal ist hier ne rtx3060 12gb oder ne rx6700 beide um die 300€
Das Problem ist das Geld.
Es sind übrigens genau 200W und nicht 170W, ausserdem eine 600€ Karte für FHD ist absolut unnötig.
Meine 4070 befeuert CP 2077 auf WQHD mit über 60 FPS.
Wer bei AM4 die CPU aufrüsten will, sollte eh das erste Quartal 2024 abwarten. Ansonsten ärgert man sich nachher wenn AMD einen 5700X3D preislich attraktiv platziert. Egal ob man einen 5600 oder 5700X gekauft hat.
Es sind übrigens genau 200W und nicht 170W, ausserdem eine 600€ Karte für FHD ist absolut unnötig.
Meine 4070 befeuert CP 2077 auf WQHD mit über 60 FPS.
Verbrauch war vertauscht mit der 3060, danke für den Hinweis.
Die 4070 passt rein und ist die uneingeschränkte Computerbase Empfehlung für FHD mit Raytracing.
mit RT sieht die Welt wieder anders aus, sowohl die Spielwelt als auch das Budget das dafür aufgebracht werden muss. Da ist dann natürlich die 4070 erste Wahl.
Die 4070 ist natürlich eine komplett andere Preisklasse und bezüglich P/L ist die 6700XT die beste Wahl.
Der TE schreibt aber auch von Verbrauch, Lautstärke, Cyberpunk und 4K.
Mit der 6700XT wäre der Verbrauch ähnlich, Lautstärke weiß ich nicht.
Die RTX 4070 ist sehr effizient, insbesondere mit Raytracing. Man könnte auch durch ein Power oder FPS Limit die Stromaufnahme und Lautstärke reduzieren. Ausflüge in 4K wären ebenfalls möglich. Etwas Reserven für die Zukunft schaden auch nichts.