Ist dieses Angebot OK?

Blue_Monk

Ensign
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
244
Guten Morgen,

meine Frau braucht ein neues Notebook für ihre Arbeit als Lehrerin: Sie arbeitet damit zu Hause und in der Schule, im Unterreicht wird das Gerät auch hin und wieder als Abspielgerät (Youtube oder DVD) genutzt.

Alternativlos :) ist das entspiegelte Display und ein DVD-Laufwerk, eine Akku-Ladung sollte auch 3 Stunden halten.

Als Betriebssystem brauchen wir Windows 10, ansonsten werden die üblichen Office-Programme samt Firefox und Thunderbird laufen. Keine Spiele :mad:
Es gab auch noch zwei interessante Lenovo-Modelle, allerdings war uns die eingebaute SSD mit 250 GB zu klein.

Im örtlichen EXPERT.Markt haben wir für 749,- EUR das unten stehende Angebot bekommen haben:

HP 15-AY127NG
15,6'' Display
i7-7500U CPU
AMD Radeon R7 M440 mit 4 GB GPU
8 GB RAM
1 TB HDD
WLAN, Bluetooth 4.0, 2 x USB 2.0, 1 x USB 3.1, HDMI
Windows 10


Etwas Gebrauchtes kommt leider nicht in Frage, weil wir den Rechner als Arbeitsgerät absetzten können/wollen.

Was meint ihr dazu??

Herzliche Grüße, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das expert Angebot ist keine gute Wahl

Dringende Empfehlung: Wenn Laptopneukauf, dann keine Hdd, sondern nur mit SSD.

Und eine optionale Empfehlung: wenn keine Spiele gespielt werden, bräuchte es keine dedizierte AMD GPU, ohne Extra GPU ist der Laptoplüfter seltener an und der Akku hält etwas länger, intel Consumer CPUs haben immer eine integrierte GPU, die für Officearbeiten locker ausreicht.

Also lieber auf dedizierte Extra-GPU verzichen, aber nicht auf SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
viel zu teuer für einen billigen Plastikbomber. Die HP 15 tummeln sich sonst so im Preisbereich 3XX-5XX und sind dementsprechend verarbeitet.

wenn der beim täglichen Herum tragen länger als ein paar Monate halten soll, dann kauf was anständiges, d.h. Businessgeräte! D.h. Wenn es von Lenovo ist sollte Thinkpad im Namen stehen, wenn es von HP ist, sollte Probook im Namen stehen.
Lesestoff
Problem: bei den aktuellen Business Serien wurden meist die DVD Laufwerke wegrationalisiert.
Ansonsten wäre
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e580-20ks003gge.html
dringend empfehlenswert.
bzw. auch
https://geizhals.de/hp-probook-450-g5-3ky98ea-abd-a1744751.html?hloc=de
wobei das Lenovo robuster ist
Dazu ein USB DVD Laufwerke falls man sich damit anfreunden könnte.

aktuell und mit DVD dabei
https://geizhals.de/hp-probook-650-g4-3up57ea-abd-a1804815.html?hloc=de
ist euch aber sicher zu teuer

Oder man muss eben bei den letzten Generationen schauen.
https://geizhals.de/hp-probook-450-g5-3ky98ea-abd-a1744751.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
tyisches elktro-massenmarkt angebot... einfach finger weg.

kauf was gebrauchtes, zb. sowas hier:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/29592/kw/Dell-Latitude-E7440
+externes dvd laufwerk und speicher, fertig.

das ist qualitativ um längen besser.

Etwas Gebrauchtes kommt leider nicht in Frage, weil wir den Rechner als Arbeitsgerät absetzten können/wollen.
woher kommt denn dieser irrglaube ?
https://www.buhl.de/steuer-web/kann-gebrauchtes-steuerlich-abgesetzt-werden/
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche setzen Gebrauchtkauf mit "ohne Rechnung" gleich. Was ja beim Händler nicht stimmt. Habe für meine Eltern auch schon mehrfach gebrauchte Computer/Laptops gekauft, die steuerlich geltend gemacht wurden. Vorteil ist, man kann es meist für Kaufjahr vollständig absetzen, da es unter den 480€(? - oder wie viel es auch ist) bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps, dann wird es wohl auf eins der Lenovo Thinkpads hinauslaufen, das haben viele der Kollegen und sind damit zufrieden.
 
Zurück
Oben