News Angebot abgelehnt: Elon Musk und weitere Investoren wollten OpenAI kaufen

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Die ganze Geschichte geht ja viel tiefer. Musk war ja bei OpenAI am Anfang dabei und wollte schon viel eher OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandeln damals... dann musste er eben irgendwann gehen.

Jetzt hat er xAI und konkurriert mit OpenAI. Klar dass er nicht möchte, dass OpenAI gewinnorientiert wird und so mehr Geld und Investitionen bekommt. Am Ende möchte er OpenAI so klein wie möglich halten, damit xAI aufholen und überholen kann.

Daher war das garantiert auch nur ein Strohfeuer, weil er ja auch schon gegen OpenAI klagt. Glaube nicht, dass da wirkliches Interesse hinter steckt.
 
Soweit ich es verstehe geht es darum, die Bewertung für OpenAI hoch anzusetzen, um die Umwandlung weg vom Non-Profit Unternehmen möglichst teuer zu machen.
Gelesen habe ich es hier (Reddit link). Ziel von Musk selbst ist es xAI möglichst gut dastehen zu lassen und OpenAI zu schwächen sowie Altman eins auszuwischen.
 
Schade. Der Meinungsfreiheit/transparenter Informationsbeschaffung hätte es langfristig sicher gut getan.
 
So schrieb Sam Altman schlicht: „Nein danke“, und unterbreitete Musk seinerseits ein scherzhaftes Angebot für die Übernahme von X für 9,74 Milliarden US-Dollar, also genau ein Zehntel der für OpenAI gebotenen Summe.
Die Summe ist eine Retourkutsche Altmans; das ist die aktuelle Bewertung von X, das Musk für 44 Milliarden Dollar gekauft hat ☠️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte
rony12 schrieb:
Und nun sehen wir etwas ähnliches, einen Wahnsinnigen, welcher unglaublich reich ist, welcher zusammen mit einem anderen Wahnsinnigen die Weltordnung demontiert um für sich einfach nur noch mehr Macht und Einfluss zu haben. Elon Musk wurde der reichste Mensch der Welt, er wollte aber auch der Einflussreichste sein.

Nur passiert das nicht alles im Untergrund, im Geheimen ... nein, er führt quasi öffentlich Tagebuch darüber, und Leute, welche ihn nach wie vor anhimmeln und feiern, weil es ja ein "Genie" sei, würden quasi kostenlos für ihn arbeiten.

Das ist anders als bei James Bond - dort dachte die Bösewichte, sie müssten im Untergrund und Geheimen agieren, weil sie sonst mit dem Gegenwind der Staaten und Gesellschaft zu tun hätten - scheinbar ist es anders :/

Nicht alles davon, aber der Grundtenor von Musk's DOGE findet breite Unterstützung in den USA. Sogar bei 1/3 der Demokraten. Hier findest du eine Umfrage dazu: https://www.cbsnews.com/news/trump-approval-opinion-poll-2025-2-9/

Jetzt kann man natürlich als DE oder ATler glauben, dass die Amis alle spinnen. Oder man kommt auf den Gedanken, dass man vllt selbst nicht alles weiß.

Falls du über den Tellerrand zu schauen bereit bist, lies mal Ray Dalio's neueste Bücher über Macro-Ökonomie. Das Friedberg Dalio Interview von neulich wäre auch einen Blick wert. Tatsächlich sind die USA ohne Einlenken auf dem Weg in den Bankrott. In so einem Szenario würde es auch für EU sehr schlecht aussehen.

Darüber hinaus schau dir die Entwicklung der Kapazität der chinesischen Werften für Kriegsschiffe an und vergleiche diese Kurve - und ihre zukünftige Projektion - mit der der USA. Und hör dir an was Xi Jinping in China öffentlich ankündigt. Und dann frag dich nochmal ob alles für den Westen - von dem du wohl oder übel ein Teil bist - so läuft wie es sollte.

Die Vorstellung, dass Musk seine Handlungen im Luftleeren Raum vollzieht, anstatt unter Unterstützung unzähliger anderer Akteure, ist eine deutliche Verzerrung.

Wenn die Welt keinen Sinn ergibt hat man vllt einfach nur die falsche Brille auf. ;-)

Im schlimmsten Fall sieht die Welt mit der falschen Brille nicht nur anders aus, als sie ist, sondern auch nach etwas ganz anderem als dem, was sie ist...

Nachdem ich DE seit vielen Jahren in Außenperspektive wahrnehme sehe ich die DE Gesellschaft deutlich kritischer. Vieles ist nicht wirklich so, wie es scheint.... Insbesondere scheint mir der Einfluß diverser alteingesesseneer Interessensgruppen (alte deutsche wohlhabende Familien und Berufsgruppen im Rechtsbereich) in DE deutlich größer zu sein, als von der Bevölkerung wahrgenommen. Wodurch letztlich durch Regularien Mittel an diese Gruppe fließen, welche andernfalls der Weiterentwicklung der Gesellschaft (= jungen Familien und Neugründungen) dienen könnten. Deutschland lenkt sich durch oberflächliche Politdiskussionen von tiefergehenden strukturellen Problemen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte und tritratrullala
Agba schrieb:
Man kann zu musk stehen, wie man möchte.

...


Bei gpt kommt nochmal massivere Zensur zum Einsatz, sowie ein fataler Hang dazu Informationen teils ganz seltsam wiederzugeben. Oder zu verzerren.


Wenn unserer weg, wie wir Informationen erhalten weiter zu ai's shiften...

Sehe ich da ganz schwarz, wenn dass ganze nicht wirklich Open source ist.


Meine 2 cent
Und du meinst tatsächlich Murks vom Urks würde es besser machen? Seine Tiraden von der Meinungsfreiheit bei X gehen doch nur so weit, wie es für seine Themen und Meinungen reicht. Kontra verträgt er nicht und jetzt wird auf X eben nicht Hass und Rechts zensiert, sondern Links und Liberal ... also hört mal alle auf Murks als Heilsbringer der Freiheit darzustellen.

Einen Vorteil hätte die Übernahme durch Musk aber ... die Drohkulisse von KI hätte sich mit einem Schlag erledigt. Denn wenn Murks das Ruder bei ChatGPT übernimmt, dauert es nicht lange, bis es an Bedeutung und Wert verliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, MelbarKasom, Spider11 und 3 andere
MuellermilchNEU schrieb:
Soso. OpenAi ist also das ~ 3 fache = 300 Mrd. wert....Wie genau ist dieser Unternehmenswert begründet?

Aber echt. Einfach nur übertrieben. Hast du ihnen gesagt, dass das alles nur eine riesige Blase ist und sich der ganze neumodische Kram eh nicht durchsetzen wird?

Ich habe versucht Altmann zu erklären, dass AI nicht mal wirklich intelligent ist und habe ein Angebot für 35€ abgegeben, hat leider niemand geantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Ein herrschsüchtiger Oligarch greift nach der ultimativen Kontrolle für sich und seinen korrupten Buddy Donald den Zaren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris193, FLCL und knoxxi
@Firefly2023 Typisch Musk eben. Genauso erwachsen, dass er seinen Namen zu Harry Bölz geändert hat. Im Englischen ist dies eine Anspielung an "Hairy Balls"
 
Fujiyama schrieb:
Bestimmt gibt es auch das ein oder andere was aufräumen und verbessern werden könnte, ähnlich wie es bei Twitter nötig war.
So wie er Twitter verbessert hat?

  • Unternehmen wollen nicht mehr auf der Plattform werben,
  • immer mehr User wandern von der Plattform ab,
  • HateSpeach steigt im Deckmantel der angeblichen Meinungsfreiheit immer weiter an,
  • Wert des Unternehmens spricht für sich. von 44 Milliarden auf geschätzte 19 Milliarden runter,

Ich denke eher, OpenAI wäre das nächste was er gegen die Wand fahren würde. Deepseek würde es freuen.

Nicht falsch verstehen, OpenSource wäre der Way 2 Go.. aber nicht mit Musk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris193, MelbarKasom, windeskælte und eine weitere Person
100 Mrd. für eine Firma die kein sinnvolles Business-Modell hat und wahrscheinlich nie eins haben wird.
Hmm ich weiß ja nicht, klingt nach nem Deal den niemand eingehen sollte.

Aber gut, Atman und Musk sind quas im gleichen Business: sie verkaufen ein Schneeball-System an Investoren in dem es vor allem um Personen-Kult und "Hype" geht und eine Wirtschaftlichkeit nie im Vordergrund stand und nie stehen wird. Funktionieren tut das Ganze auch nur, weil das Schneeball-System da ist und jeder neue Investor hofft dass "Number go up" wie beim vorherigen Investor, der wiederum hofft das "Number go up" wie beim vorherigen etc. so onboarded man dann XXX Mrd. und keiner der Leute fragt ernsthaft "Kann sich dass jemals re-finanzieren? Und was ist eigentlich das Business-Modell?".

Tesla & Co. sind da ähnlich wie OpenAI, wobei man dank Elons immer stärkerem geistigen Verfall aktuell selbst unter den Risiko-Investoren aka Schneeball-Zockern langsam anfängt kalte Füße zu bekommen. Wie lang das System Elon dann noch steht ist äußerst fraglich. Spätestens in 4 Jahren dürfte eine Nachfolge-Regierung mit Elons Gefahr für die innere Sicherheit sowie dessen Handhabung des aktuellen Regierungs-Umbau ein Hühnchen zu rupfen haben, dass selbst eine vorsorgliche Begnadigung von Dump nicht wird völlig aufhalten können.

Altman wiederum dürfte die nächsten 4 Jahre, sofern Elon nicht seine Macht jetzt nutzt Altman, MS & Co. zu enteignen (was leider durchaus möglich ist mit den Zugriffen die Elon hat), ziemlich unbeschadet aus der Nummer hervorgehen. Erst wenn er alle Schneeball-Investoren aufgebraucht hat, wird es dünn und so wie es aktuell aussieht, dürfte dass leider noch ne Weile dauern. Vielleicht 5 Jahre, vielleicht 10 aber früher oder später wird das System crashen weil deutlich weniger Geld rein kommt als sie irgendwie einnehmen können... Und dann kommen da noch die Rückzahlungen an die vorherigen Schneeball-Investoren dazu.

Es ist wirklich schade und bedenklich, dass ein Großteil der Ultra-Reichen nicht aus der/den letzten Finanzkrise gelernt haben. Wieder wird gezockt bis zum Geht-Nicht-Mehr, wieder sind Konsequenzen für Mensch und Gesellschaft egal und wieder dürfte es keine Konsequenzen geben, wenn die Blase platzt. Leiden werden dann wieder Auto-Normal sowie Klein-Anleger.


Ansonsten ist Elons Verhalten hier leider wirklich kindisch. Klar kopiert er Trump aber wir wissen ja vor Elons geistigem Verfall, dass er eigentlich recht eloquent und überlegt sein könnten. Nur ist er wahrscheinlich weit zu weit in der "Sunk cost fellacy" drin um noch eine Exit-Strategie zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris193
knoxxi schrieb:
Zum Glück wurde es abgelehnt.

Aber der Scherz X zu kaufen war echt gut.
Mit Scherzen sollte man eher aufpassen.

War das Twitter-Kaufangebot von Musk damals nicht auch anfangs eher ein Scherz und er musste dann am Ende zulangen?
 
msv schrieb:
Nichts, was Musk macht, ist irgendwie erwachsen. Peinlicher Charakter durch und durch, ich verstehe wirklich nicht, wie es Menschen gibt, die ihn ernst nehmen oder sogar verteidigen können.
Ich auch nicht. Aber hier gibt es ja auch genug Leute die ihn toll finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
E1M1:Hangar schrieb:
Hast du etwas anderes von einem größenwahnsinnigen Narzisten erwartet?
Mein Problem ist, dass ich Hoffnung in die Menschheit setze, aber das schwindet von Tag zu Tag. Ich hoffe nur, meine Kinder haben noch ein halbwegs gutes Leben. Mir persönlich wäre es wurscht.
 
Elon Musks Versuch, OpenAI zu übernehmen, ist beunruhigend. OpenAI sollte seine Unabhängigkeit und seine Mission, KI zum Wohl der Menschheit zu entwickeln, bewahren. Musk mag Visionär sein, aber seine Geschäftspraktiken und sein unvorhersehbares Verhalten lassen Zweifel aufkommen, ob er die richtige Person ist, um ein Projekt von solch globaler Bedeutung zu lenken. Wenn Milliarden von Dollar im Spiel sind, ist die Gefahr groß, dass ethische und wissenschaftliche Prinzipien dem Profit geopfert werden. Es ist beruhigend zu sehen, dass Sam Altman und das OpenAI-Team diesem Vorstoß widerstanden haben. OpenAI sollte in den Händen derer bleiben, die sich ihrer Vision und Ethik verpflichtet fühlen.
 
Vulvarine schrieb:
Mit Scherzen sollte man eher aufpassen.

War das Twitter-Kaufangebot von Musk damals nicht auch anfangs eher ein Scherz und er musste dann am Ende zulangen?
Ja, weil Xshitter ein Börsennotiertes Unternehmen war. Dem ist aber nicht mehr so.
 
Snakeeater schrieb:
Wenn ich diesen Kampfbegriff schon wieder sehe. Und dann ein Forbes Link. Was sind die denn? ne progressive Schülerzeitung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: twrz, Metalyzed, schniposa2019 und eine weitere Person
Ernst gemeinte Frage, warum postet Musk einmal als Musk und einmal als Harry Bölz? 🤷🏻‍♂️
 
Musk hätte das Angebot annehmen sollen. X ist doch keine 10 Milliarden mehr wert. Chance verpasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nn|none
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben