Ist mein aktueller CPU ein Flaschenhals für meine Graka?

ich würde sagen du kommst mit nem Xeon an der Stelle mit max Settings über 60FPS
- was eher einer Steigerung von >200% entspricht ;)

Mein i5-2500K hat deine FPS werte ja schon verdoppelt.

In BF3 würde ich etwas ähnliches erwarten, aber warum raten?
Mach doch einfach das selbe - BF3 an, alle Einstellungen auf HOCH/ULTRA, nur Auflösung ganz runter und Kantenglättung aus.
Dann mach nen Screen - bzw. schau wieviel FPS du hast.
 
oh da hatte ich dann wohl nen kleinen Rechnenfehler :). Coole Sache, aber wenn ich ca. 25 fps habe und du 50 fps, dann sind dass ja ne Steigerung von 100%, wäre dann eine Steigerung mit dem Xeon nicht 150% realistischer?

Ich installier Battlefield 3 und mach damit auch noch den Test, könnte aber dann bis morgen dauern, bis ich die Screens habe, bei den großen Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine CPU ist ohne OC "nur" mit nem i5-4440 zu vergleichen (s. hier)
Der Xeon E3-1230 v3 hat einen nochmal höheren Turbo von 3.7 GHz
und ist somit schon im Single-Thread 12% schneller.

Aber da Xeon noch Hyperthreading unterstützt, hätte GW2 8 virtuelle Prozesoren zur Verfügung.
Damit dürfte das Ergebnis nochmal besser ausfallen - ich würde auf 200% schätzen, aber mit 150% könntest du
auch nicht so falsch liegen. Da ich grade keinen Xeon zur Hand habe, kann ich das nicht genauer sagen :(

Aber 150% wären doch auch keine schlechte Hausnummer, oder ;)
 
GW2 benutzt aber nur 2 oder 3 Kerne, auch wenn Du 100 hättest.

Würde Software einfach so alle Kerne benutzen, hätte jeder von uns doch schon 1000. So einfach ist es leider nicht.
 
Ich hab auslastung auf 4 Kernen, hätte mal gedacht, dass GW2 auch mehr benutzt als 3.
Aber HisN werde ich sicherlich nicht widersprechen...
 
Die hast Du weil Windows die Threads über die Kerne schiebt.
2 Kerne jeweils 50% sind ein Thread der einen Kern voll aus lastet... von Windows verteilt.
Schau Dir das Bild vom Te an.
 
Da erreichen meine Kerne in Bewegung an stark bevölkerten Stellen schon etwas mehr als auf dem Screen vom TE zu sehen, wobei ein Kern immer weniger belastet ist - der wird wohl vor allem für das BS und sonstiges was im Hintergrund läuft genutzt werden.

Gw2_2014_02_02_22_35_53_256.png
 
also die Testergebnisse von Battlefield 3,

Full HD und maximale Details.


1024x768 und maximale Details


1024x768 und minimale Details
 
Die CPU limitiet bei ca 50FPS an der Stelle.
Das erste Bild zeigt erstaunlicherweise trotzdem etwas weniger FPS - obwohl sich die Grafikkarte langweilt.

40FPS sehen erstmal nicht so schlecht aus, es wäre dann aber deutlich mehr drin.
Ich schätze mal die FPS fallen deutlich sobald du läufst und im Kampfgeschehen bist.

Aber das letzte Wort hat bei solchen Auswertungen sowieso HisN ;)
 
ich mach nochmal ein Bild im Kampfgeschehen, welche Karte wäre gut dafür?
 
Eine mit vielen Objekten ;)
Ich habe leider kein BF3, also kann ich nichts empfehlen.
 
also hier im Kampfgeschehen (unter Beschuss),

Full HD und maximale Details,


1024x768 und maximale Details,


1024x768 und minimale Details,
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa wie erwartet... nochmal etwas weniger FPS und die CPU über 90%
Mit nem CPU Update kannst du die FPS sicherlich verdoppelm, da die Karte auf MAX Settings noch unter 50% liegt.

Ich muss aber gestehen, ich hätte gedacht die FPS fallen unter 25 ;)
 
Damit wäre die Sachlage doch eindeutig geklärt. Und das Gute ist, du bekommst für dein Board+Cpu+Ram noch so 150€ in der Bucht.
Gerade für Gw2 lohnt sich übrigens ein hoch getakteter 4670K o.ä. da das Spiel mehr Takt lieber als HT mag. Hat auch den Vorteil, dass Z87 Boards schnelleren Speicher nutzen können, was dann bei manchen Spielen am Cpu Limit noch mal etwas Leistung bringen soll: http://www.team-greatbritain.com/call-of-duty-ghosts-vs-battlefield-4-multiplayer-benchmark/
 
Aber BF4 wiederum ist auf 8 Kerne optimiert und mag HT durchaus.
Generell mag ich auch den i5-4670K, würde persönlich aber doch eher mit einem Xeon gehen.

Es gibt auch CPUs, die Beides können - aber auch mehr kosten Intel Core i7-4770K :daumen: :mussweg:

Ohne jetzt preislich übertreiben zu wollen halte ich die bereits von mir vorgeschlagene i5-4570 CPU
für die sinnvollste Variante, um noch in einem Budget bis 300€ zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay also entweder 4670K oder Xeon E3-1230V3, ist preislich jetzt 25 Euro auseinander, aber ich denke mal der Xeon ist in die Zukunft gesehen besser oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa ist schon cool. Man braucht dann halt auch eine entsprechende Kühlung für den i5-4670K@4,5/4,8GHz.
Ich hab gehört die Haswell wären da wegen der WLP im Heatspreader etwas Hitzköpfig.
Wenn ich mir überlege, dass mein Mugen-2 bzw. der Lüfter darauf schon ordentlich aufdreht hat um meine i5-2500K (deren Heatspreadet ja noch verlötet ist) ab 4GHz auf allen Kernen gleichzeitig zu kühlen, will ich mir mal nicht ausmalen wie es dann bei einer i5-4670K@4,5/4,8GHz aussieht. Da fehlt mir die persönlich Erfahrung. Dann kommt auch noch die erhöhte Leistungsaufnahme hinzu.

Den Xeon finde ich in der Hinsicht pflegeleichter - da reicht schon ein True Spirit um den zu kühlen und man muss sich nicht weiter mit OC und Temps beschäftigen. Deswegen würde ich ihn halt persönlich trotzdem bevorzugen.

EDIT: kann man den Xeon eigentlich immer noch über BLCK Erhöhung (100->105) auf 3,9GHz bringen?
 
Zurück
Oben