Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sind diese beiden kompatibel zu meinem Board? Ich Frage weil meine Lüfter leider über die Steuerung vorne am Gehäuse geregelt werden, was mich persönlich auch stört.
Ich hätte lieber Temperatur gesteuerte aber das lässt sich jetzt nicht mehr ohne ein Boardwechsel durchführen.
Achso, ja da Board kann es, aber deine Lüfter nicht.
Die Pure Wings die beim PB600 dabei sind, sind ja spannungsgeregelte Lüfter (3-PIn).
Die Adapter sind für 4-Pinige, PWM geregelte Lüfter.
womit sind die FAN-header denn belegt wenn die lüfter an der steuerung des gehäuses hängen? und warum sollte man jetzt ein anderes MB brauchen um die lüfter temperaturabhängig zu steuern?
womit sind die FAN-header denn belegt wenn die lüfter an der steuerung des gehäuses hängen? und warum sollte man jetzt ein anderes MB brauchen um die lüfter temperaturabhängig zu steuern?
Mit FAN Header meinst du was? Ich nutze das vorhandene Kabel vom Board was noch Platz für einen weiteren Lüfter hatte und den habe ich an der Front nachgerüstet.
Soweit ich weiß bietet das Board nur die Möglichkeit die Lüfter über die Steuerung an der Front zu regeln. Und so ist es auch standardmäßig verkabelt. Auch sind die Lüfter nur dafür ausgelegt
Korregiere mich bitte falls ich falsch liege.
Ich nutze das vorhandene Kabel vom Board[...]Soweit ich weiß bietet das Board nur die Möglichkeit die Lüfter über die Steuerung an der Front zu regeln.
hier verwechselst du was, die ins Pure Base 600 integrierte lüftersteuerung hat mit dem MB nichts zu tun. am MB scheint aktuell nur der CPU-lüfter angeschlossen zu sein.
@Zombiefrosch:
warum befürchtest du das? sind normale 3pin-lüfter und dein MB kann, wie schon vorgestern geschrieben wurde, per spannung (zweiter pin) und PWM (vierter pin) steuern.
Das heißt ich brauche nur ein Kabel - insofern ich nicht das vom Gehäuse abmachen kann und schließe die Lüfter direkt auf dem Board an und das steuert die Lüfter dann via BIOS?
Die Standardwerte für Lüfter / Lüfterkurve sollten ja okay sein?
Ich werde nämlich vorraussichtlich Ende des Jahres auf ein anderes Board wechseln, da mein Sockel vermutlich nicht mit dem kommenden Ryzen möglich ist. Daher würde ich jetzt auch nicht mehr groß im BIOS Dinge optimieren wollen
Deine CPU-Lüfterkurve macht überhaupt keinen Sinn.
Wieso soll der Lüfter bis 45°c auf 60% laufen und danach bis 60°c auf 50% runtergehen, nur um danach steil nach oben zu schellen?
Zudem musst du nicht "monitor CPU" einstellen, sondern "monitor Tctrl"
Deine CPU-Lüfterkurve macht überhaupt keinen Sinn.
Wieso soll der Lüfter bis 45°c auf 60% laufen und danach bis 60°c auf 50% runtergehen, nur um danach steil nach oben zu schellen?
Zudem musst du nicht "monitor CPU" einstellen, sondern "monitor Tctrl"
Das ist zwar per A-Tuning Utility erstellt worden, aber ich hab danach wieder ins BIOS gewechselt - dort ist die Kurve genau gleich. Unterschied: auf dem Screen ist noch "monitor CPU" eingestellt, nicht Tctrl
Du brauchst das Tool nicht zu nutzen, wie gesagt, ich hab's auch nicht mehr drauf und hab's nur im BIOS eingestellt.
Du kannst versuchen, das mal so zu übernehmen, da du ja auch die selbe CPU hast. Aber solltest du mit dem Ergebnis (Lautstärke, Kühlung) nicht zufrieden sein, hast du zumindest einen Ansatzpunkt von dem aus du arbeiten kannst.