ist meine "be quiet! Pure Base 600" Lüftung okay?

  • Ersteller Ersteller Zombiefrosch
  • Erstellt am Erstellt am
Achso, ja da Board kann es, aber deine Lüfter nicht.
Die Pure Wings die beim PB600 dabei sind, sind ja spannungsgeregelte Lüfter (3-PIn).
Die Adapter sind für 4-Pinige, PWM geregelte Lüfter.

Also Option
a) weiteren Spannungsgeregelten Lüfter (3-Pin) kaufen und einen solchen
Y-Adapter für 3-Pin Lüfter.
https://geizhals.de/phanteks-3-pin-y-kabel-ph-cb-y3p-a1714117.html
Kannst übers Gehäuse wie bis anhin oder übers Board per Spannung regeln

b) Die vorhandenen Lüfter durch PWM Lüfter (4-Pin) wie z.B. diese ersetzen, da kannst dir
auch die Y-Kabel schenken, sind integriert.
https://geizhals.de/arctic-p12-pwm-pst-schwarz-acfan00120a-a1920159.html
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00125a-a1920533.html
Die kannst dann schick per PWM übers Board steuern.

Edit: Dein Board hat 4 Lüfteranschlüsse welche voll per Spannung oder PWM geregelt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Zombiefrosch schrieb:
Hier aber nun ein Screenshot mit laufenden Folding@Home auf "Full" nach ~30 Minuten:
graka wird nicht voll ausgelastet. dafür könntest du z.b. mal den Unigine Superposition ne weile im "Game"-mode in 1080p Extreme laufen lassen.

Leider sind meine 3 Lüfteranschlüsse bereits voll ausgelastet.
Ich Frage weil meine Lüfter leider über die Steuerung vorne am Gehäuse geregelt werden
womit sind die FAN-header denn belegt wenn die lüfter an der steuerung des gehäuses hängen? und warum sollte man jetzt ein anderes MB brauchen um die lüfter temperaturabhängig zu steuern?
 
Deathangel008 schrieb:
womit sind die FAN-header denn belegt wenn die lüfter an der steuerung des gehäuses hängen? und warum sollte man jetzt ein anderes MB brauchen um die lüfter temperaturabhängig zu steuern?
Mit FAN Header meinst du was? Ich nutze das vorhandene Kabel vom Board was noch Platz für einen weiteren Lüfter hatte und den habe ich an der Front nachgerüstet.

Soweit ich weiß bietet das Board nur die Möglichkeit die Lüfter über die Steuerung an der Front zu regeln. Und so ist es auch standardmäßig verkabelt. Auch sind die Lüfter nur dafür ausgelegt
Korregiere mich bitte falls ich falsch liege.
 
Da liegst du falsch, du kann jeden der vier Lüfteranschlüsse (zumindest sicher 3)
voll übers Bios per DC oder PWM steuern.

Siehe Handbuch Seite 68/69
https://download.asrock.com/Manual/B450 Pro4.pdf

Dort kann man jeweils die Temperaturschwelle pro Anschluss zusammen mit PWM bzw Spannung in % eintragen


Im Bios unter FantasticTunig kannst zusätzlich die einzelnen Punkte auf der Lüfterkurve grafisch verschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Okay dann muss ich da am Wochenende nochmal schauen und mache dann Bilder von den Einstellungen (bin nicht vorher daheim)

Die Lüfterkurve kenne ich schon aber habe mich da nicht heran getraut, auch weil ich davon ausgehe dass die Default Werte gut sind.
 
Zombiefrosch schrieb:
Mit FAN Header meinst du was?
die lüfteranschlüsse am MB.

Ich nutze das vorhandene Kabel vom Board[...]Soweit ich weiß bietet das Board nur die Möglichkeit die Lüfter über die Steuerung an der Front zu regeln.
hier verwechselst du was, die ins Pure Base 600 integrierte lüftersteuerung hat mit dem MB nichts zu tun. am MB scheint aktuell nur der CPU-lüfter angeschlossen zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Meine beiden Gehäuselüfter sind aber vermutlich nicht kompatibel mit einer Steuerung vom BIOS aus?
 
Doch, einfach per Spannung (DC) statt PWM.

3-Pin Lüfter sind Spannungsgesteuert
4-Pin Lüfter sind PWM gesteuert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
@Zombiefrosch:
warum befürchtest du das? sind normale 3pin-lüfter und dein MB kann, wie schon vorgestern geschrieben wurde, per spannung (zweiter pin) und PWM (vierter pin) steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Das heißt ich brauche nur ein Kabel - insofern ich nicht das vom Gehäuse abmachen kann und schließe die Lüfter direkt auf dem Board an und das steuert die Lüfter dann via BIOS?

Die Standardwerte für Lüfter / Lüfterkurve sollten ja okay sein?
Ich werde nämlich vorraussichtlich Ende des Jahres auf ein anderes Board wechseln, da mein Sockel vermutlich nicht mit dem kommenden Ryzen möglich ist. Daher würde ich jetzt auch nicht mehr groß im BIOS Dinge optimieren wollen
 
@Zombiefrosch:
nein, du brauchst dafür keine zusätzlichen kabel, die lüfter sind per steckverbindung an die lüftersteuerung angeschlossen.

ob die werkseinstellung für dich "okay" ist kann dir keiner von uns sagen.

Ryzen 4xxx soll mWn noch auf AM4 laufen. btw wäre auch ein Zen2 ein ordentliches upgrade zum 2600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Deathangel008 schrieb:
Ryzen 4xxx soll mWn noch auf AM4 laufen. btw wäre auch ein Zen2 ein ordentliches upgrade zum 2600.
Das wäre perfekt!
Ja ich hatte auch schon überlegt ob ich nicht auf dem 3600er wechseln soll aber das macht jetzt keinen Sinn mehr
 
Hier einmal alle BIOS Screenshots die relevant sind:
IMG_20200509_102659_028.jpgIMG_20200509_102723_070.jpgIMG_20200509_102740_182.jpgIMG_20200509_103155_012.jpgIMG_20200509_103237_737.jpgIMG_20200509_103247_516.jpgIMG_20200509_103307_735.jpgIMG_20200509_103316_019.jpgIMG_20200509_103322_946.jpgIMG_20200509_103512_107.jpg

Weiterhin hier noch welche die eventuell relevant sind:
IMG_20200509_103820_842.jpgIMG_20200509_103903_562.jpgIMG_20200509_104034_546.jpg
 
Deine CPU-Lüfterkurve macht überhaupt keinen Sinn.
Wieso soll der Lüfter bis 45°c auf 60% laufen und danach bis 60°c auf 50% runtergehen, nur um danach steil nach oben zu schellen?

Zudem musst du nicht "monitor CPU" einstellen, sondern "monitor Tctrl"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Captain Mumpitz schrieb:
Deine CPU-Lüfterkurve macht überhaupt keinen Sinn.
Wieso soll der Lüfter bis 45°c auf 60% laufen und danach bis 60°c auf 50% runtergehen, nur um danach steil nach oben zu schellen?

Zudem musst du nicht "monitor CPU" einstellen, sondern "monitor Tctrl"
Wie bereits gesagt sind das die Default-Werte.
Ich habe da nix verändert.

Was empfiehlst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Du brauchst das Tool nicht zu nutzen, wie gesagt, ich hab's auch nicht mehr drauf und hab's nur im BIOS eingestellt.
Du kannst versuchen, das mal so zu übernehmen, da du ja auch die selbe CPU hast. Aber solltest du mit dem Ergebnis (Lautstärke, Kühlung) nicht zufrieden sein, hast du zumindest einen Ansatzpunkt von dem aus du arbeiten kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Captain Mumpitz schrieb:
Unterschied: auf dem Screen ist noch "monitor CPU" eingestellt, nicht Tctrl
Leider kann ich bei mir im BIOS nur "monitor CPU" oder "monitor MB" einstellen. Vielleicht weil ich das "B450 Pro4" anstelle deines "B450M Pro4" habe?

Jedenfalls habe ich nun einmal das "Performance" Profil ausgewählt + "monitor CPU" im BIOS ausgewählt.

Edit: Laut dem AsRock Tool ist schon "Tctrl" eingestellt:
asrock.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben