News „Ivy Bridge“: DDR3-2800, DDR3L, dynamisches OC & höherer Multi

Ich freu mich gerade wie 'nen kleines Kind :D

Wenn die Preise noch angemessen sind, steht einem Kauf nichts mehr im Weg!
 
also wenn mein system für "BF3 mit maximal settings" net reicht dann bin ich auch dabei....
egal woran es liegen wird. :D
 
Wenn Intel so weiter macht, dann hat AMD echt schlächte Karte. Die hauen ja jeden Tag was neues aufn Teller. Wenn das alles stimmt, was die über Sandy-E sagen, dann mal Brost :D
 
dergraf1 schrieb:
alle die jetzt 1333MHz kaufen, können diese nach einem Jahr wegwerfen..

Alle die heute 24GB 1333er für ein lächerlich kleines Geld kaufen, benutzen das so lange wie es geht, weil schnelleres RAM nur in den wenigsten Fällen auch spürbare Mehrleistung bringt. Die Menge aber immer in Leistung umgesetzt wird.

Das mit der Menge ist übrigens seit OS vernünftig mit RAM umgehen können so^^.
 
MichaG schrieb:
Auch für Intel scheinen Übertaktungsfunktionen der Desktop-Prozessoren eine immer größere Rolle zu spielen.https://www.computerbase.de/news/gr...dr3l-dynamisches-oc-und-hoeherer-multi.32848/

Die haben eben einen Teil der Kunden nicht verstanden. Ich sehe es so:
1. "Ich kauf mir einen neuen PC"-Kunde; für den reicht ein i3, um den geht es hier nicht.

2. "Koste-es-was-es-wolle"-OCler; der kauft alle 6 Monate den neusten i7-0000K.

3. Der "Bastel-OCler" (wie ich); man will mit einem moderaten Preis ein gutes Ergebnis. Eine spezielle K-Version ist da verpönt. Ich nutze also solange die Core-Plattform (wo man jede CPU übertakten kann), bis es echt gute Gründe zum Wechsel gibt.

Vom Typ 3 konnte intel also 3 Jahre nicht profitieren, obwohl ein potentiell PC-affiner Kunde herumsitzt, dem das Geld nicht in der Tasche klebt. Es besteht die Gefahr, dass das Interesse des Kunden an aufwändiger Technik erlischt.

Sowas wie z.Z. noch ein S775-E5700 (200MHzx15=3GHz) für 50€ gibt es bei der Brigde-Architektur nicht. Drum warten alle, auf eine bastelfreudige OC-Plattform für kleines Geld.
 
@Kowa: Das sehe ich ähnlich, nur ich glaube, dass zusätzlich das Problem besteht, dass beispielsweise ältere Modelle wie die Q9xxx Reihe, spätestens mit entsprechendem OC für fast alles genügend Leistung bringen. Wenn ich das mal auf meine CPU reflektiere, die aus technischer Sicht schon viele viele Jahre auf den Buckel hat, immer noch viele aktuelle Spiele zum laufen bekomme, wenn auch nicht mehr mit so berauschenden Details(Crysis 2 läuft unter DX9 in high glaube ich war das, als Beispiel). Dann hoffe ich doch sehr, dass der Gamingbereich bald mit den neuen Konsolen richtig voran getrieben wird und die ganzen neuen CPUs, die meistens sogar noch gewaltiges OC-Potenzial haben, gefordert werden.
 
Haldi schrieb:
Yay! Und noch die Spannung während dem Betrieb ändern! Dann hat man den Sparsamen Surf PC auf 3ghz undervolted und Wenn man Zocken will einfach ein click und auf 4.5ghz übertaktet.

Beim surfen reicht ein 6 Core bei ca. 500MHz aus, wenn nicht sogar noch 2-5 Cores abschalten! Mein AMD 940BE liegt im 2D bei 4x 800MHz und das ist noch zu viel Leistung (selbst beim arbeiten ist der meist in dem Modus...)
 
Wenn du dir anschaust wie SB mit RAMtakt skaliert, wird mit IB ein schnellerer RAM den Bock auch nicht fett machen

ja weil der Sandy ja auch nur offiziel max 1333MHz unterstützt aber ivy soll mehr unterstützen und wenn Windows 8 da auch mit macht.. ?
 
@dergraf1

Ist doch imho völlig irrelevant, was offiziell unterstütz wird. Wenn du meinen Link genau studierst, stellt man fest, dass die höhere Speicherbandbreite leider in den wenigsten Szenarien in nennenswerte Performance mündet. Dasw war übrigens vor SB so und wird sich nach SB auch nicht signifikant ändern, da die Speicherbandbreite momentan in den wenigsten Szenarien die für einen Homeuser oder Gamer relevant sind limitiert.
 
Würd meine 8GB DDR 2 Ram auch mitnehmen und weitere 5 Jahre nutzen, nur gibt mir Intel diese Option gar nicht.(der integrierte Speicherkontroller ist Schuld) Der Leistungsverlust wäre nicht spürbar, wenn doch wird einfach mehr CPU OC betrieben und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird denn so famos die Funktion des Multiplikator-Änderns ohne Reboot beworben?! Ist das nicht schon seit Jahren Gang und Gebe sowohl im mobilen, als auch im Desktopbereich? Oder versteh ich da irgendwas falsch?

Cya, Mäxl
 
Haldi schrieb:
Yay! Und noch die Spannung während dem Betrieb ändern! Dann hat man den Sparsamen Surf PC auf 3ghz undervolted und Wenn man Zocken will einfach ein click und auf 4.5ghz übertaktet.

falls du es noch nicht mitbekommen hast, das läuft SEIT jahren so.... :rolleyes:
 
Ich verstehe jetzt auch so langsam wieso das so ist mit dem Ram. Die Geschwindigkeit ist so abartig überdimensioniert, dass ein Zünglein an der Waage auch nichts daran ändert. Die Technologie ist nunmal recht ausschlaggebend.
 
dergraf1 schrieb:
ja weil der Sandy ja auch nur offiziel max 1333MHz unterstützt aber ivy soll mehr unterstützen

Ja, und zwar unterstützt Ivy Bridge offiziell 1600MHz
Nur kann man den RAM bei Sandy Bridge auf 2133MHz und nun eben auf 2800MHz anheben.
Aber es bringt deswegen keine Mehrleistung.

Im Prinzip befriediegt das wieder nur die, nicht nachvollziehbere, Gier nach schnellem RAM.
Beim Llano gibt es ja die selben Auswüchse.
Anstatt die lohnenden 1600MHz beim Top-Modell als ausreichend und sinnvoll hinzunehmen wird das mit höherem Takt einfach auf alle Modelle übertragen.

Und beim Zambezi geht es ja auch schon los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben