BMWM3N400
Ensign
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 143
LoopNBj schrieb:In den Zeiten wo die stärksten Mobilchips gerade einmal 55W TDP haben und sogar in der Leistung in keinster Weise/kaum den Desktopmodellen nachstehen (Ausgenommen der Core i7 6 Kerner) ist dies ein logischer Schritt aus der Mobilbranche heraus. Durch intelligente Software und Fertigung kann man die TDP gering halten und Dank der neuen Technologie sinkt sie nochmal zusätzlich. Ich bin schon mal sehr gespannt, was dann der Mobilmarkt bringen wird. Vllt einen 4 Kerner mit einer TDP von 35W?
Endlich mal einer der die Gedanken von mir ausdrückt.
In dem ganzen Thread ging es um "aah blöd nicht wirklich mehr Performance..:" etc.
Aber wenn man mal eins und eins zusammenzählt, dann wird ersichtlich, dass Intel wegen der Konkurrenz ARM versucht stromsparender zu werden.
Die nächste Architektur Haswell ist extra auf extremes sparen der Energie ausgelegt und mit Ivy will man Brückentechnologie bereitstellen.
Scheinbar geht der Trend mehr zu Mobilität und dort versucht auch Intel Fuß zu fassen. Bald ist die Atomarchitektur nur noch Müll, da selbst leistungsstarke Architektur kaum Strom verbraucht, aber auf Anfrage mit entsprechender Kühlung sehr viel Leistung bietet.
Ich hoffe hier für einige mal ein paar Denkanstöße geschaffen zu haben. Und mal auf einem höheren Niveau zu diskutieren.
Ich will hier nochmal, weil das bisher Keiner getan hat, die Laborergebnisse zu den neuen 3D Transistoren aufführen. Wenn man an einen Betriebspunkt von 0,8-0,95V ausgeht sieht man, dass die Transistoren 20-30% schneller schalten können als der vorhergehende 32nm Prozess mit planaren Transistoren.
Wenn ich mich recht erinner, dann wird nur Leistung verbraucht, wenn die Transtoren ihren Zustand ändern. Geht dieses schneller zu stande, wird folglich weniger Energie verbraucht. Daher resultieren dann die 20% weniger Verbrauch. Wenn man jetzt mal die 95W/77W teilt kommt man auf 23% weniger Stromaufnahme.
Natürlich gehe ich auch von einer Reduzierung der TDP im Desktopbereich aus, dass man sich selber keine Konkurrenz schaffen will, bzw ein neues Mainstreamimage schaffen.
Im mobilen Segment glaube ich eher, man behält die TDP Stufen bei (17W, 35W, 45W, 55W), um hier jetzt deutlich performanter zu sein und man hier sich selber auch keine eigene Konkurrenz schaffen kann. Da die Prozessoren im Idle eh schon mit Solarmodul funktionieren würden (nicht ganz ernst gemeint
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wird man der Grafik glauben schenken dürfen, dann wird man nun bei einem reinen CPU-Idle-Verbrauch von 3-3,5W liegen.
Wenn das so weiter geht, kann man sich wirklich mal überlegen eine Solarzelle als Displaydeckel einzusetzen.