News Jeder 4. Windows-PC läuft noch mit Windows XP

Benutze seit Oktober letzten Jahres auch Win 8.1 auf einem Notebook, nachdem sich im Dezember im Desktop die Festplatte verabschiedet hat, läuft auch dort 8.1. Eine Neuinstallation wäre so oder so mal angestanden und da ich über das Studentenprogramm eine 8.1 Lizenz kostenlos erhalte, hab ich diese Chance genutzt. Zugegeben, hätte es diese Möglichkeit gegeben, wäre Win 7 wieder draufgekommen, da es für mich keinen Grund gegeben hätte, eine neue Lizenz zu kaufen.

Auf Win 8 waren verschiedene Bekannte nie gut zu sprechen, es wurde viel mehr darüber gelästert, allerdings muss ich sagen, dass ich dies nach ein paar Wochen Nutzung überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Klar ist es erstmal eine Umstellung, aber die hat sogar meine Mutter ohne Probleme gemeistert, und die fragt mich gelegentlich immer noch, ob ich ihr schnell etwas einscannen oder kopieren kann, sie ist also bei weitem kein "Profi".

Ich sehe allerdings auch abseits von dem verlängerten Support gegenüber Win 7 keinen Nutzen, den Win 8(.1) mir im Vergleich zu 7 bietet, allerdings sehe ich auch keinen Nachteil. Das System tut, was es soll, paar Sachen sind jetzt anderswo zu finden, das Meiste, das ich benutze, ist gleich geblieben. Demnächst steht auch bei meinem Vater eine Neuinstallation an und da eine neue Lizenz erworben werden muss, werde ich ihm 8(.1) auch wärmstens empfehlen, da man sich in ein paar Wochen neben den üblichen Arbeiten am PC aus meiner Sicht locker reinarbeiten kann und 8(.1) genau gleich benutzen kann wie 7. Wenn er dies nicht will, kann er immer noch meine Win 7 Lizenz haben.

Warum auf 8(.1) immer noch so extrem rumgehackt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Nach ein paar Handgriffen kriegt man die Metro-UI nicht mehr zu sehen und für Leute, die das Startmenü vermissen gibt es immernoch diverse Möglichkeiten, dieses zu integrieren. Ich habe das Startmenü kein bisschen vermisst, um ehrlich zu sein, meiner Mutter geht es genauso wenig ab. Programme, die weniger häufig benutzt werden, liegen jetzt halt auf der Metro-UI. Wenn ich mich zwischen durchs Startmenü klicken, um das Programm zu finden und Windows-Taste (bzw. Start-Knopf) drücken + einmal klicken entscheiden kann, nehme ich persönlich letzteres.

Ich habe XP auch gemocht, ich sogar quasi damit groß geworden, ich habe auch 7 gemocht und würde es heute noch benutzen, wenn das Studentenprogramm nicht wäre, nur irgendwann kommt der Tag des Umstiegs und wenn ein Win 9 oder 10 dann doch ähnlicher zu 8(.1) ist als zu 7, dann muss man sich eben später damit beschäftigen.

Vielleicht sollte ich nun noch erwähnen, dass ich gerade mal 18 Jahre alt bin und mir Computer, Handys und der ganze andere Schrott schon quasi in die Wiege gelegt wurden, weshalb mir ein Umstieg vermutlich auch leichter fällt als manch anderem, der mitten im Berufsleben steht und meinetwegen erst mit 30 zum ersten Mal Kontakt mit PCs hatte.

Ich will hier niemandem die Parade versauen, warum jemand aus welchen Gründen auch immer sein XP, Vista, 7 oder weiß der Geier was benutzt, geht mich nichts an und könnte mich zugegeben auch nicht weniger interessieren. Jeder soll das benutzen, mit dem er am besten klar kommt.
 
Daaron schrieb:
... Unter der Haube gibts n paar echte Störfaktoren, z.B. der Wegfall von Hardware Audio und diese Platzvernichtungsmaschine WinSXS...
Hardware-Audio ist seit Vista besser, als zuvor. Windows bringt seit Vista selbst etwas vergleichbares wie ASIO mit (Name ist mir über die Jahre entfallen) Das einzige, was zurecht weggefallen ist, ist DirectSound3D und Creative hatte noch vor Veröffentlichung von Vista deren systemunabhängigen Ersatz OpenAL parat. Hätten die Spielehersteller nicht eingeschnappte Leberwurst gespielt (ob das nun von den Studios oder vom Management der Konzerne kam, wer weiß, laut Carmack war wohl Creative mit Patentabmahnungen selbst schuld), hätte 3D Sound nicht nur überlebt, sondern sich auch auf Mac und Linux ausbreiten können, weil OpenAL eben im Gegensatz zu dem von dir betrauerten DirectSound3D systemübergreiffend ist.

Gleipnir schrieb:
... Kartenleser wird per USB angeschlossen, aber über einen virtuellen COM Port angesprochen,
Naja, echte USB-Kartenleser kosten , wenn ich mich richtig erinnere, zwischen 60 und 120 Euro und sind seit mindestens 7 Jahren auf dem Markt. ich kann die Kaufzurückhaltung eines Hausarztes aufgrund des politischen Hinundhers bei der Gesundheitskarte absolut nachvollziehen und es hätte vielleicht für ihn ein grund sein sollen, auf Windows 7 zu setzen, aber allgemein sollte man hier schon dazu sagen, dass Windows 8 nicht total böse die Marktkompatibilität bricht. Für den Praxisbetreiber, der noch bis 2020 ein über USB angeschlossenes COM-Lesegerät verwendet, wird Windows 7 ja eben bis 2020 unterstützt.

Gleipnir schrieb:
... Praxissoftware funktioniert mehr schlecht als Recht
Ich glaube es gibt in Deutschland eine nahezu dreistellige Anzahl von Praxissoftare-Anbietern und dabei gilt dann immer immer immer: Bitte ein Betriebssystem benutzen, für das die ihre Software geschrieben haben. Das kann übrigens auch gelegentlich einen Systemwechsel auf ein neueres System erzwingen - es gibt afaik beispielsweise keinen einzigen Praxissoftware-Anbieter in Deutschland, der noch Windows 2000 unterstützt. Ich hab mich ein paar Jahre nicht mehr damit beschäftigt, könnte mir aber vorstellen, dass die eine oder andere Praxissoftware mittlerweile .Net voraussetzt.

Gleipnir schrieb:
... Bei Win7 wurde doch schon der Support verlängert, für die meisten Varianten wäre ja ursprünglich Januar 2015 Schluss gewesen.
Zum dritten mal in diesem Thread: Nein, die Daten für die Windows-7-Unterstützung wurden nie verlängert, es wurde lediglich einmalig festgelegt, dass der "erweiterte Support" (engl. "extended support") nicht mehr, wie früher üblich, ausschließlich für Pro- und Enterprise-Lizenzen gilt, sondern für alle Lizenzen von Desktop-Windows (inklusive Home, das ab 8 " " heißt) und das durchweg von XP bis in die noch nicht definierte Zukunft. Windows 7 Pro, das, ich denke darin werden wir uns einig sein, eine ganz normale Endkundenlizenz für ein Desktop-Windows ist, sollte schon immer bis 2020 "erweiterten Support" bekommen und der "grundlegende Support" (engl. mainstream support) endet nach wie vor 2015.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ChAoZ] schrieb:
Es war halt ein Versuch ein OS für alle Plattformen bereitzustellen und ich finde es sehr mutig von MS.
Canonical macht dasselbe mit Ubuntu Unity... bloß funktioniert Unity weit besser als die Win8-Oberfläche und ist eben optional.
 
@ MountWalker

Was verstehst du unter "echte USB-Kartenleser"? Das Ding (neue können auch einige Hunderte kosten) wird ja an USB angeschlossen, Gerät und Software ist laut Hersteller auch Win8.1 kompatibel (was auch für die Praxissoftware gilt), trotzdem wird ein virtueller COM Port angelegt wo der Support ran musste bis das Ding lief und die Praxissoftware vergisst ständig was bzw. findet die Daten nicht.
 
Wenn der Kartenleser und die Praxissoftware von ihren sie unterstützenden Unternehmen als Windows 8.1 kompatibel ausgewiesen werden, und sie sind es nicht, liegt vielleicht ein Problem bei diesen Unternehmen vor. Wobei bei der schlecht funktionierenden Datenbank da nicht zwangsläufig ein Software-Fehler vorliegen muss - wenns am Ende ein Kabelbruch ist oder sowas, dauerts Monate, bis mal jemand auf die Idee der Möglichkeit kommt. Ich wüsst halt nicht, welche Neuerung in Windows 8 dazu führen könnte, dass eine Datenbank, die uter Win7 sauber funktioniert, in Win8 Daten schreddert.
 
Daaron schrieb:
Canonical macht dasselbe mit Ubuntu Unity... bloß funktioniert Unity weit besser als die Win8-Oberfläche und ist eben optional.
Gute Einstellung.

Ubuntu mobile kommt wohl nicht so schnell auf dem Markt.
Bei Linux unter Tablets (ok Android ist auch Linux^^) wüsste ich noch nichts... wäre aber ne feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daaron schrieb:
bloß funktioniert Unity weit besser als die Win8-Oberfläche

Komisch, ich les in den ganzen Foren nur dass sich nahezu jeder Linuxer über Unity aufregt. :D Aber das sind auch oft Leute die alles lieber wie von vorgestern haben wollen, damit sie sich nicht umgewöhnen müssen.
 
Die meisten von denen haben die ersten Unity-Releases angeguckt, die wirklich noch arg komisch waren, und sich dann ne endgültige Meinung gebildet. Andere plappern nur nach, was sie irgendwo mal gelesen haben, sie z.B. das "Ausspäh-Argument". Das aktuelle Unity ist durchaus benutzbar, wenn man den Workflow halt mag. Ich persönlich mag Gnome3 auch lieber, aber das ändert nix daran, dass das aktuelle Unity doch recht gut bedienbar ist.
 
MountWalker schrieb:
Wenn der Kartenleser und die Praxissoftware von ihren sie unterstützenden Unternehmen als Windows 8.1 kompatibel ausgewiesen werden, und sie sind es nicht, liegt vielleicht ein Problem bei diesen Unternehmen vor. Wobei bei der schlecht funktionierenden Datenbank

wer kann stellt auf Linux oder nimmt XP weiter,
wir können mit Windows 8 nichts anfangen ist ein teures für nicht zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Daaron schrieb:
Andere plappern nur nach, was sie irgendwo mal gelesen haben

Also wie bei Win8. Da hab ich auch mal eine kennengelernt, die kein Win8 auf ihrem PC haben wollte. Als ich fragte warum kam nur "ja das soll doch so bunt sein hab ich gehört". :rolleyes:
 
früher als ich Kind war gab es immer den Spruch stellt auch vor es ist Krieg und keiner geht hin,
stellt euch vor Microsoft hat ein Neues Windows raus gebraucht und keiner will das haben weil völlig an den Bedürfnissen der Kunden vorbei Entwickelt wurde, nutzten die Kunden ihr altes Windows weiter in dem Fall das Windows XP.ich will dieses Windows 8 oder 9 auch nicht haben das kann MS behalten , irgendwann ist dann der Punkt erreicht da schafft ma dann den PC einfach wieder ab,
es gibt ja heute gute andere Alternativen, Multimedia gute LTE Smart TVs so wie Receiver,
Internet Games , Email, Soziale Netzwerke das Smartphne oder Table Android OS das man heute nicht mehr auf den PC und Microsoft angewiesen ist , vor 10 Jahren war das noch anders da hatte sich Microsoft auch mehr mühe geben mit der Entwicklung,
heute wird einfach was dahin gekleistert und das bleibt dann so, MS denkt überhaupt nicht ran Fehler und Bugs im Windows 8 zu beheben stattdessen hält man beide Hände auf um zu kassieren ,als ich mal die Windwos 8.1 Demo ausprobiert hatte ging DFÜ Dial Up nicht mehr ich kam also mit PC und Web. Stick
nicht mehr ins Internet.

kleines OT:
was mich langsam beim PC sehr stört ständig die Updates man kommt ja kaum noch dazu den Rechner zu nutzen weil man immer mit diesen schei** Updates beschäftigt ist eine reine Dauer Baustelle ist das XP und auch Vista so wie 7 ist ja nahezu ein gut ausgereiftes OS .
 
Zuletzt bearbeitet:
gloss schrieb:
früher als ich Kind war gab es immer den Spruch stellt auch vor es ist Krieg und keiner geht hin
Den Spruch gibts immer noch, und er ist immer noch hinten und vorne falsch.

...irgendwann ist dann der Punkt erreicht da schafft ma dann den PC einfach wieder ab
Genau, wir wechseln alle wieder zu Schiefertafeln...
Du darfst nicht davon ausgehen, dass DU KLEINES LICHT irgend eine Relevanz hast. Um dich kümmert sich Microsoft keinen Meter. Geld wird im B2B gemacht.

vor 10 Jahren war das noch anders da hatte sich Microsoft auch mehr mühe geben mit der Entwicklung,
...ja, vor allem bei Vista...

was mich langsam beim PC sehr stört ständig die Updates man kommt ja kaum noch dazu den Rechner zu nutzen weil man immer mit diesen schei** Updates beschäftigt ist eine reine Dauer Baustelle ist das XP und auch Vista so wie 7 ist ja nahezu ein gut ausgereiftes OS .

Keine Software ohne Lücken, das ist einfach ein Fakt. Alles, was in der Komplexität über "Hello World" hinaus geht, wird den einen oder anderen Fehler haben. Um diese Fehler zu beseitigen muss man halt Updates nachreichen. Du tust ja fast so, als würde dein PC 24/7 nur Updates ziehen. Microsoft spielen EINMAL pro Monat Updates ein, außer es ist was hochgradig kritisches.

Aber dann nimm halt XP, dafür gitbs keine Updates mehr. Da bleiben die Lücken einfach offen. Wenn dir das lieber ist...

Oder vergleichst du hier etwas einen PC mit nem Android-Smartphone? Für Android kommen nur aus einem Grund keine Updates: Weil die Hersteller sich meist quer stellen und die Patches nicht weiterreichen. Nur die Stock-Androids kriegen jede Lücke gefixt. Es gibt sogar noch Android-Geräte, die von Heartbleed betroffen sind.
 
nur hat offenbar Microsoft die Rechnung ohne der Kunden und Nutzer gemacht,
was ich so mitbekommen habe werde noch eine ganze mege ca. 35/40% weiter das Windows XP nutzten
die wollen alle nicht auf 8 wechseln was ich auch gut nachvollziehen kann .

jupp eine Schiefertafeln ist etwa so groß wie ein 10 Zoll Table
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute WERDEN von XP weg migrieren, sobald sich die Sicherheitslücken noch weiter vermehren. Gibt ja schon ein paar, für die XP keinen Fix mehr bekommt...
Ob sie dann auf Win8 wechseln oder nicht dohc lieber auf Win7 oder gleich ganz weg von Microsoft steht auf einem anderen Blatt.
 
Ich finde es ja immer wieder witzig, wie Debatte über XP-Nutzung immer wieder entflammt. Bei mir schwierren sicher noch 1 - 2 XPs auf irgendwelchen Platten rum. 1x Retro PC und in der Virtuellen Maschine für ganz alte Sachen. Jetzt kommen sicher wieder gewisse Leute angeschwirrt und wollen mir weiß gott was weiß machen :D
Mr D.... ^^

Das ist doch immer wieder lustig^ :evillol::evillol::evillol:
 
Ich zitier mich mal von Seite 2, weils irgendwie in Vergessenheit geraten ist:
MountWalker schrieb:
[...]
Und mal allgemein der Hinweis zum üblichen Erschrockensein: Würde man sich mal genauer ansehen, aus welchen Ländern mit XP gesurft wird, fiele einem vielleicht auf, dass das Hauptproblem nicht irgendwelche westlichen Unternehmensrechner sind, sondern die Unmengen an Crackware-Installationen in China, Indien und allerhand "emerging markets". Dass sich Leute keine neue Windows-Lizenz kaufen, die noch nie eine gekauft haben, ist jetzt gar nicht mehr so erschreckend, wie das Thema XP-Verbreitung im Netz beim ersten kurzen Blick scheint.
[...]

Also, alles halbsowild, wie es in den Foren hochkocht. Oder anders gesagt: Der angebliche "Normalo", der von XP nicht wegwill, ist zumindest bei uns eine geringere Minderheit, als die Zahl "25% weltweit" vermuten lässt. im Web surfen schon lange nicht mehr nur Einwohner von G7+1-Staaten.
 
Muckle schrieb:
1x Retro PC und in der Virtuellen Maschine für ganz alte Sachen.
Die Dinger klingen aber auch nicht so, als würdest du damit im Internet rumsurfen, Mails lesen,... Was ne XP-Kiste offline macht ist vollkommen egal. Wir müssen im Büro auch eine Maschine auf XP behalten, einfach weil wir sonst ne ziemlich teures Stück Hardware wegwerfen müssten... Der XP-Kiste haben wir einfach den Stecker gezogen und gut.

MountWalker schrieb:
im Web surfen schon lange nicht mehr nur Einwohner von G7+1-Staaten.
Wann immer ich Traffic aus Asien (vornehmlich China) oder den ehemaligen GUS-Staaten erhalte seh ich nur noch Einbruchsversuche auf den Servern... Man sollte meinen, die surfen nicht, diese Gebiete bestehen nur aus Hackern udn Script Kiddies....

Faszinierend ist, dass eines unserer Shopsysteme im letzten Monat ~10% seines Umsatzes (aus DE) durch Kunden mit XP/IE8 gemacht hat, und das obwohl der Shop komplett auf HTML5 & Responsive Design aufbaut... Dass den Leuten da nicht komisch vorkommt, dass der Shop bei ihnen irgendwie hässlich aussieht...
 
Das diese Windows Diskussion immer in einer Prügelei ausartet werde ich wohl nie verstehen.

Übrigens wird die weite Installationsbasis an Windows 7 auch daherkommen, das viele der großen Hersteller (DELL, HP, Fujitsu, etc) zwar standardmäßig Windows 8.1 mit ihren Systemen verkaufen, aber immer das Windows 7 Downgrade vorinstallieren. Deswegen sind diese PC Systeme eigentlich immer mit Windows 7 Pro x64 bei Auslieferung bestückt und bleiben auch dabei. Eventuell werde diese noch vom Kunden mit Windows 7 Enterprise Lizenzen bestückt. Zumindest keiner meiner Kunden installiert die Teile mit Windows 8.1, obwohl die Lizenz beiliegt.

Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber im Business Bereich gibt es kaum Geräte wo standardmäßig Windows 8.1 drauf ist. Das gibt es überwiegend im Consumer-Bereich, wo wegen der Lizenz auch kein Downgrade möglich ist. Dann kommen die Kunden wieder zu uns, und wollen eine Windows 7 Home oder Pro SystemBuilder haben. :D

Man darf ja nie vergessen das im klassischen PC Markt der Business Bereich einen sehr großen Teil einnimmt...
 
Zurück
Oben