News Jeder 4. Windows-PC läuft noch mit Windows XP

MountWalker schrieb:
Wie gesagt, wenns einen Vista Treiber gibt, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser funktioniert, weil seit Vista das Treibermodell kaum verändert wurde.
Mein alter Laserdrucker hat einen Vista 64bit Treiber und den hab ich auf Win7 64Bit installiert.
Er druckt... gut, ich bin zufrieden.
Aber wenn man zu den Druckeinstellungen will oder sonst was machen will hängt sich alles auf :D
 
Daaron schrieb:
Jemand verlinkt dir ein Bild im Chat, ein Bild wird in einem Forum eingebettet, ein Bild ist in einer E-Mail,... Willst du alle Bilder abschalten?

Ne. Besser wäre es wenn man Chats Terrororganisationen gleichstellt, Foren ala ComputerBase gesetzlich verbietet und sämtliche eMail Server umgehend abstellt...

Nix für ungut, aber mit der "absolut alles ist böse" Einstellung sollte man das Internet bzw Computer allgemein am besten ganz meiden...
 
nille02 schrieb:
Seit mindestens 2009 war der Termin bekannt, wann XP sein EOL erreichen wird. Die Nutzung ist auch nicht das Problem, eher das diese Maschinen auch noch im Internet unterwegs sind.

Das EOL wird im Normalfall mit der Veröffentlichung bekannt gegeben, hier also 2002. Ist auch sehr wichtig, damit Firmen planen können, bzw. rechnen könne, ob sich ein Umstieg überhaupt lohnt, oder ob man bis zum Nachfolger wartet (geschieht in Firmen ja massig mit Vista und Win8).

Dann gabs auch noch den Luxus, dass das EOL von XP noch nach hinten verschoben wurde. Jeder der jetzt noch XP (im Internet!) benutzen muss hat an irgendeiner Ecke einfach ganz hart falsch geplant, und wenn man sich "nur" in einen Vendor Lock In manövriert hat und jetzt ohne massive Investitionen nicht mehr weg kommt. Fehlplanung.
 
Hatte auf meinem Lappi erst Win 8 gehabt, was mir nach sehr kurzer Eingewöhung sehr gut gefiel. Vor allem die integrierte Backuplösung für Dateien fand ich für mein ANwendungsgebiet klasse.
Leider habe ich mir Viren eingefangen und habe mein Win 7 installiert. Jetzt kann ich dann auch noch warten, bis Win 9 erscheint, außer Win 8 gibt es nochmals für 35€.

Bei Win 9 werden sie sich sicher noch mehr Mühe geben, nachdem sie unter dem riesigen Shitstorm (mMN zu Unrecht) begraben wurden.
 
Win XP - PASS

Win Vista - Next Please

Win 7 - PASS

Win 8 - Next Please

Win 9 - PASS*


*vermutlich


Vor allem die integrierte Backuplösung für Dateien fand ich für mein ANwendungsgebiet klasse.

Jede zweite Freeware Backup-Lösung ist besser. Das interessiert doch niemanden ob da so ein kleiner popeliger Build-In Sync von Microsoft eingebaut wurde oder nicht.
Verwendet ja auch niemand den popeligen Windows Movie Player bzw. die nichts könnende Krücke Internet Explorer.


Microsoft sollte tunlichst wieder an Ihrer Kernkompetenz ansetzen und ein sehr sehr gutes OS auf den Markt werfen. Für den Rest sorgt die Community - Dazu benötigen wir kein "Microsoft".
 
Zuletzt bearbeitet:
easy.2ci schrieb:
Unfassbar. Und alle wundern sich wie es in Deutschland Hunderttausende PCs geben kann, die Teil eines Botnetzes sind.

Wie so nur XP. Hab schon bei vielen PC´s mit Win 7/8.x mehr Viren, Trojaner & Co. in den letzten 2 Jahren gefunden, als wie in den letzten 10 Jahren unter XP zusammen. Und es handelt sich dabei nicht nur um Firmenrechner.
 
Blueeye_x schrieb:
Ich gehe stark davon aus dass Win 7 bis 2023 supportet wird und wenn nicht, ist es mir auch egal.2020 ist nicht morgen...

In der IT werden die zu Win7 migrierten Systeme vermutlich auch bis etwa 2020 durchhalten.

Win8 ist bei vielen Systemhäusern überhaupt kein Thema. Zeitverschwendung.
Win9 steht noch in den Sternen... So richtig befassen werden sich die Techniker nach Win7 vermutlich sowieso erst wieder mit Win10 oder gar 11.

Wir haben zwischenzeitlich unseren Fokus mehr auf Alternativen konzentriert (Insbesondere Apple Geräte in die bestehende IT integrieren).

In Zeiten wo ein MacBookPro um 800€ zu haben ist und es sämtliche Software seit neuesten von Apple umsonst dazu gibt ist Apple nun konkurrenzfähig geworden.

In der Verwaltung gab es bei uns einen TestRun mit OpenOffice und die Mitarbeiter haben sich schon nach kürzester Zeit daran gewöhnt so das Microsoft Office bald runter fliegt.

Über kurz oder lang wird es bei uns kaum noch Microsoft Produkte geben - Da müsste Microsoft schon alles umsonst anbieten.
Unser Ziel ist es die Software Infrastruktur so günstig wie möglich zu gestalten.
Bei knapp 700 Rechnern mit zum Teil unterschiedlichsten Anwendungsbereichen keine leichte Aufgabe.

Aktuell bin ich an Google APPS dran. Microsoft ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Der Laden hinkt hinterher.
Auch die ganzen Cloud Services von Microsoft sind eher mittelmäßig. Sogar Gratis-Alternativen sind oftmals besser.

Microsoft (Windows) wird bei uns bis 2020 vermutlich nur noch im Workstation-Bereich präsent sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mushi schrieb:
Dumm ist, wer die Supportzeit als einzigstes Kaufkriterium eines BS sieht.

Schon mal dran gedacht, dass Leute einfach den Klicki-Bunti-Touch-Desktop-Schwachsinn einfach nicht mitmachen wollen und MS durch Kauf von Win7 auch ein Signal setzen wollen, dass sie das erzwungene Klicki-Bunti-Win3.11-Refresh-Design nicht anspricht und sie auf einem Desktop-Rechner keine zusätzlichen "Apps" haben wollen?

Schon ein Gedanke daran verschwendet, dass Personen die jetzt Win7 kaufen, vor haben auf Win9/10 zu wechseln und Win8 somit überspringen wollen, wie sie es evtl. auch schon bei Vista gemacht haben?
Du redest so als ob nächsten Monat schon der Support für Win7 eingestellt wird.

Du zeigst hier mit deinen Troll-Posts allen Leuten, dass du die "neue Konsumopfer-Generation" bist und sich jeden neusten Dreck aufschwätzen lässt, scheiß egal wie gut und nützlich es ist oder wieviel Mehrnutzen es bietet, der Nutzer hat sich anzupassen, und wenn nicht dann ist er vollkommen verblödet und lebt in der Steinzeit.

da fehlen einem echt schon fast die Worte

Nach dem Post hab ich aufgehört den Thread zu lesen, danke damit währe alles gesagt :D

Als ich das erste mal als ich die Metro UI gesehen habe hat mich das irgendwie an das Media Center erinnert...
Mag sein das Win8 unter Haube nicht schlecht ist und es währe auch auf meinem PC schon drauf wenn man komplett auf die Metro UI verzichten könnte sprich das man schon bei der Installation wählen könnte ob es überhaupt installiert werden soll.

Meines Erachtens sollte sich ein BS nicht so grundlegend ändern da keiner davon einen nutzen hat bzw. in dem Fall nicht unsere Zielgruppe.
Klar unter der Haube soll sich natürlich etwas ändern aber wozu etwas umgestallten was sich seit Jahren bewährt hat?
Und nein ich will keinen Fortschritt aufhalten aber bitte dort einen Fortschritt wo es sinnvoll ist (Revolution wo dinge mies oder nicht vorhanden sind und Evolution bei guten oder vorhandenen dingen).
Und die meisten "tollen" Dinge die ich gelesen habe würden auch ohne die backflip Kacheln funktionieren wie z.b. die zum Himmel gelobte Programm Suche.
Für mich persönlich eine Bauernfängerei und ein mäßiger versuch einen Einheitsbrei zu gestallten.

Leider fehlt mir im Moment die Lust dazu wirklich alles aufzuführen und genau zu behandeln daher hör ich jetzt mal lieber auf :)

Im Endeffekt soll jeder das nutzen was er möchte aber irgendwie bin ich doch froh das Win8 nicht gut ankommt und sich somit auf ein hoffentlich normales Win9 freuen kann.

lg

P.S.: Ich freu mich auf den Beitrag von Unlimited1980 zu Win10 wenn er meint er wechselt nicht weil er noch Support hat :D
Ajo @Unlimited1980 wie bist du eigentlich zu Win8 gekommen? Sag nicht du hattest vorher Win7 und hast danach Win8 gekauft obwohl doch noch Win7 Support hattest?!
Und zu deinem entsetzen muss ich dir jetzt sagen das ich nie Win-Updates mache (außer bei schwerwiegenden Schwachstellen) da ich in der Vergangenheit danach immer Schwierigkeiten hatte. Was aber zugegebener maßen daran liegen könnte das ich immer nur Stoß weiße versucht habe Updates zu installieren.
 
Regor schrieb:
Win 7 läuft tadellos also warum etwas ändern ... wird Windows 9 in einer vernünftigen Desktopversion ohne den ganzen App Mist und lustige Kacheln zum klicken erscheinen werd ich wohl umsteigen ... wenn nicht läuft Win 7 halt noch ein paar Jahre weiter, bis 2020 ist ja noch massig Zeit

Exakt so handhabe ich das auch. Sobald ein Upgrade erfolgen muß werde ich umsteigen - vorher nicht. Der Grund von XP auf 7 zu wechseln war 64 Bit. XP64 wurde nie offiziell supported und war äußerst verbuggt.
 
[ChAoZ] schrieb:
Wie kann man nur so dumme Kommentare posten?
Mein Ultrabook ist gerade mal 3 Monaten alt und ist mit Windows 7 bestückt (Standardmäßig).
Win8 lag als DVD dabei wird aber nie zum Einsatz kommen.

Gerade bei Ultrabooks: Linux oder Win8.1

Sowas kann ich genau 0 nachvollziehen.

Gerade bei Notebooks, speziell Ultrabooks mit Multi-Gesture-Touchpads ist Windows 8 bzw. 8.1 doch -VIEL- produktiver.

Ich habe bei mir (Samsung Series 9) mal den Test gemacht, als das neu war (paar Monate her):
Unter Windows 7 hatte ich 2 Freezes in 2 Monaten, in Win 8.1 nicht einen einzigen Freeze/Bluescreen über 3 Monate hinweg.
Unter Windows 7 (trotz SSD) hat das Ultrabook knapp 30 Sek. zum booten bis auf den Desktop gebraucht (und nein, es waren exakt dieselben Programme installiert, wie unter Win 8.1). Bei Win 8.1 ist das System in 12 Sekunden auf dem Desktop.

Programmstarts, z.B. Photoshop, Eclipse u.Ä. Brocken liefen sauberer. Photoshop hat unter Win7 z.B. ab und zu gehakt, Eclipse deutlich länger beim Laden gebraucht.

Dann, wie gesagt, die ganzen Gesten für das Multi-Gesture-Touchpad: Unter Win7 müsste man Programme mühselig suchen, im Browser und sonstwo immer mit der beschissenen Maus navigieren. In Win8.1 kann man bequem und fehlerfrei Vor-, Zurück-, in das Menü oder sonstwohin mit einer schnellen Geste navigieren.
Eben immer dort schnell und schön, wo ein Tastaturkürzel nicht mehr ausreicht oder die Geste einfach schneller ist.
Noch nicht ganz das Niveau von einem Macbook, aber kommt schon nah ran :)

Um schnell oftgenutzte Anwendungen und Dateien zu starten/suchen nimmt man sowieso Launchy und navigiert nicht in irgendeinem Menü herum.

Im übrigen hat auf dem Ultrabook Dexpot für virtuelle Desktops unter Win7 oft gebuggt, unter Win8.1 lief es ohne jegliche Probleme.



Nichtsdestoweniger kam mit Ubuntu Gnome 14.04 (vorherige Versionen haben die Hintergrundbeleuchtung und das Touchpad nur rudimentär unterstützt, hatte da immer mit Bugs zu kämpfen) direkt Linux auf das Ultrabook.

Nun bootet das Ultrabook in 8 Sekunden auf den Desktop. Die komplette Bedienung/Benutzung ist noch flüssiger, gerade das produktive Arbeiten geht noch effizienter von der Hand und Photoshop vermisse ich jetzt nicht wirklich.
Das, was man unterwegs mal machen muss, geht mit GIMP und der Rest wird eben in Photoshop am Desktop PC erledigt.
Gesten funktionieren in 14.04 jetzt auch wunderbar auf dem Touchpad, ebenso wie die Hintergrundbeleuchtung.

Ach so, ebenso natürlich noch sehr wichtig: Akkulaufzeit.

Mit Win7 war der Akku beim Arbeiten i.d.R. nach 5-6 Stunden leer. Mit Win8.1 oder Linux schaffe ich jetzt immer 8-9 Stunden ( Win 8.1 ist während des produktiven Arbeitens subjektiv sparsamer als Linux, wohingehen Linux beim Leerlauf / normalem Surfen definitiv noch weniger Akkulaufzeit verbrät ).


Also alles in allem: Linux eh ungeschlagen als Produktivsystem, Win8.1 auch recht gut nutzbar und Win7 einfach in -JEDEM- relevantem Punkt schlechter (teilweise deutlich) oder gleichwertig.

Insofern kann ich 0 nachvollziehen, warum man sich gerade auf einem Ultrabook Win7 antut...





Damocles' Sword schrieb:
Exakt so handhabe ich das auch. Sobald ein Upgrade erfolgen muß werde ich umsteigen - vorher nicht. Der Grund von XP auf 7 zu wechseln war 64 Bit. XP64 wurde nie offiziell supported und war äußerst verbuggt.

Der Ewig-Gestrige:

Sowas ist doch eine sehr schlechte Mentalität. Damit wird deine Produktivität doch auf Zwang niedrig gehalten, obwohl effizientere Methoden bereitstehen.

Das ist dieses konservative Antifortschrittsdenken: Solange es gut läuft, warum ändern?

Ganz einfach: Weil Stillstand -immer- ein Rückschritt ist und weil es anders/neu möglicherweise bzw. oft besser/effizienter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ascer schrieb:
Der Ewig-Gestrige:

Sowas ist doch eine sehr schlechte Mentalität. Damit wird deine Produktivität doch auf Zwang niedrig gehalten, obwohl effizientere Methoden bereitstehen.

Das ist dieses konservative Antifortschrittsdenken: Solange es gut läuft, warum ändern?

Ganz einfach: Weil Stillstand -immer- ein Rückschritt ist und weil es anders/neu möglicherweise bzw. oft besser/effizienter geht.


Leider völliger Unfug. Total. Deine Kommentar ist so daneben... ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Ich huste dir einfach mal ein paar Eckdaten aufs Keyboard.

- Schlechte Mentalität ? Weil ich nicht sofort jedes neue OS kaufe ?
Also ich nutze KEIN FUCKING EINZIGES Tool was mit Windows kommt. Ich nutze in der Praxis nur 3rd-Party Programme. Die Funktionen die mir z.B. PowerISO, Serviio oder Steam bieten sind unter Win 7 die absolut gleichen wie unter Win 8. Ich habe also genau NULL,NULL Mehrwert.

- Produktivität ?
-Auf meinem privaten PC muß ich nicht produktiv sein. Klar könnte ich meinen Media Player Classic Videos mit 200 % Speed abspielen lassen,dann könnte ich in 90 Minuten gleich 2 Filme gucken. Wäre doppelt so "produktiv" , jedoch

VÖLLIG BESCHEUERT.

- Solange es gut läuft, warum ändern?
Wenn du dir dein Mittagessen kochst, probierst und für gut befindest, kippst du das dann weg ? Ich habe mir meinen Rechner mit Win7 x64 zusammengestellt und gebaut um damit zu arbeiten. Dieser Anspruch ist 100%ig erfüllt. Ich wäre geisteskrank wenn ich jetzt etwas ändern würde. Ich hab' doch schon was ich wollte. Wenn du das anders siehst, dann hast du mMn ein psychisches Problem.

-Weil Stillstand -immer- ein Rückschritt ist

Vlt. in Fanboyhausen. In der Realität mitnichten.
 
ascer

Ja das booten ist soviel schneller unter 8.1. Mal dran gedacht das der Boot ganz anders von statten geht.
Stelle mal den Schnellboot aus. Dann startet er genauso wie unter 7.
Dazu werden alle Dienste nach dem boot gestartet. Das dauert teils noch 30 Sekunden. Nervig
Unter 7 ist sofort alles da.
 
Wundern muss man sich nicht, neben den Leuten denen es nicht interessiert ist es z.T. auch ein Geldproblem.
 
versus010919761 schrieb:
ist aber so. Meine Ma ist vor 2 Jahren angefangen mit Windows 7 und Grundkurs. Vorher nie was damit zu tun gehabt. Die wäre fast durchgedraht mit 8.1
Jetzt ist wieder 7 drauf und sie ist glücklick.

Und was macht sie wenn sie sich mal ein neues Auto kauft? Verzweifeln weil das Radio jetzt anders aussieht und man auf Knöpfe drücken muss statt zu kurbeln, wenn man das Fenster aufmachen will? ;)
 
Bitte hört auf hier über Windows 8.1 zu lästern und als Grund die Metro UI zu nehmen, natürlich ist die gewohnheit und bei der Blödheit einiger menschen fressen die es auch in 2 jahren nicht.

Aber jeder der sich damit 10 minuten auseinander setzt und ahnung hat, hats auch sofort gefressen. Desweiteren gibts für die anderen ja Classic Shell. Ich verstehe es manchmal nicht. Nutze Windows 8 seid dem ersten Tag und würds nichtmehr tauschen, außer wenn es für Win 9 wieder so ne Aktion gibt für 20 € dann werd ich auch wieder umsteigen :)
 
Daaron schrieb:
Wenn du den Leuten ein System erklärst, dann erklär ihnen aber auch gleich ein stabiles, sicheres und noch lange unterstütztes...

Du solltest dich immer zuerst fragen: Was muss mein Kandidat hier alles können, was braucht er nicht? Am Ende läuft es darauf hinaus: Du installierst für jeden seiner Anwendungszwecke das passende Paket, aktivierst "unattended updates", streichst die Leute von der Sudoers Liste und verbindest dich im Zweifel einmal im Quartal per SSH um zu gucken, ob noch alles hübsch ist.
So halte ich es immer, so funktioniert das wunderbar. Wer kein Sudoer ist, kann auch nix kaputt machen.
Ich denke mal, Windows 7 ist ein doch recht stabiles und sicheres Betriebssystem und bis 2020 ist auch noch bisschen Zeit ;) Ein XP spiel ich sicher keinem mehr auf. Gibt effektiv ja nur 2 Unterschiede zwischen XP und 7, die für Leute interessant sind, die vllt eMails lesen und mal Youtube anmachen. PC ausmachen geht minimal anders und der Arbeitsplatz heißt nun Computer :p
Es ging mir primär um das Verherrlichen von Windows 8, und dass Win7 ja so veraltet und blöd ist usw usf

Und ich schalte mich sicher nicht alle viertel Jahr auf mehrere 100 Privatkundenrechner..^^ Oder auch nur auf 50-100Privatkundenrechnern, wo man vllt mal vor Ort war, ist doch etwas zu zeitintensiv^^ Firmenkunden sind da was anderes ;)

Gleipnir schrieb:
Wundern muss man sich nicht, neben den Leuten denen es nicht interessiert ist es z.T. auch ein Geldproblem.
Einige werden hier auch nie verstehen, dass sich manche selbst so Sachen für 100€ nicht unbedingt leisten können^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ascer schrieb:
Insofern kann ich 0 nachvollziehen, warum man sich gerade auf einem Ultrabook Win7 antut...
Ganz einfach weil es vorinstalliert und Ubuntu eh geplant war.
PS: Habe kein Touchscreen weil ich einen Laptop wollte, einen Tablet habe ich schon :evillol:



Sven29 schrieb:
Bitte hört auf hier über Windows 8.1 zu lästern und als Grund die Metro UI zu nehmen, natürlich ist die gewohnheit und bei der Blödheit einiger menschen fressen die es auch in 2 jahren nicht.

Aber jeder der sich damit 10 minuten auseinander setzt und ahnung hat, hats auch sofort gefressen. Desweiteren gibts für die anderen ja Classic Shell. Ich verstehe es manchmal nicht. Nutze Windows 8 seid dem ersten Tag und würds nichtmehr tauschen, außer wenn es für Win 9 wieder so ne Aktion gibt für 20 € dann werd ich auch wieder umsteigen :)
Du kapiert es nicht was?

Ein über Jahre durchgesetztes Konzept (sogar von anderen OS kopiert) wird Überarbeitet und dem Kunden vorgekaut angeboten!
Ohne Alternativen (siehe XP Startmenü und Win98)! Friss oder Stirb Mentalität.

Nein sage ich mir.
Warum soll ich mich Umgewöhnen? Weil es MS so will?
Das Feedback der Kunden war und IST (sehe genug Gleichgesinnte hier) einfach Scheiße im Vergleich zu Win7.

Startmenü ist das eine.
Modern UI das andere.
Eine auf Mobile Geräte ausgelegte UI wird dem Desktop aufgezwungen weil es MS so will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tronix schrieb:
Ne. Besser wäre es wenn man Chats Terrororganisationen gleichstellt, Foren ala ComputerBase gesetzlich verbietet und sämtliche eMail Server umgehend abstellt...
Ich seh schon, du hast es nicht verstanden.... Also für dich noch einmal im Klartext: Es gibt Exploits, die auf einer so niedrigen Ebene ansetzen, dass weder "gucken wohin man klickt" noch Virenscanner etwas dagegen unternehmen können. Sogar ESET scheitert hier. Hier hilft nur eines: Die Lücke schließen... und genau das passiert bei XP nicht mehr. Daher: XP auf den Müll

C0B schrieb:
In der Verwaltung gab es bei uns einen TestRun mit OpenOffice und die Mitarbeiter haben sich schon nach kürzester Zeit daran gewöhnt so das Microsoft Office bald runter fliegt.
Das darfste nicht zu laut sagen, sonst kommen sofort die Ribbon-Fanatiker an, die standhaft behaupten werden, dass man ja NUR mit Ribbons arbeiten kann, und ein Wechsel von MSO auf OO/LO absolut unmöglich ist, weil es keine Ribbons hat.

Damocles' Sword schrieb:
Exakt so handhabe ich das auch. Sobald ein Upgrade erfolgen muß werde ich umsteigen - vorher nicht.
Spätestens als Gamer wird dieses "muss" früher statt später eintreten. Win7 wird die nächste DirectX-Generation wohl kaum noch erhalten, dabei verspricht die aber richtig brutal geile Upgrades durch die Mantle-artigen Strukturen.

Gleipnir schrieb:
Wundern muss man sich nicht, neben den Leuten denen es nicht interessiert ist es z.T. auch ein Geldproblem.
Als ich das letzte mal geguckt hab... Win7 kostet kaum mehr als 1x Kino + Popcorn. Linux ist vollkommen frei und in weiten Teilen einfach besser.
Also nein, Geld ist nicht das Problem. Wer kein Geld hat, der kann auf Free Open Sours Software setzen. Mach ich im Büro durchweg, obwohl mein Chef auch Geld für Software hätte.

Cardhu schrieb:
Ich denke mal, Windows 7 ist ein doch recht stabiles und sicheres Betriebssystem und bis 2020 ist auch noch bisschen Zeit
Ich hab auch nix gegen Win7. Ich halte Win7 für ein ziemlich gelungenes System. Der Workflow ist super. Unter der Haube gibts n paar echte Störfaktoren, z.B. der Wegfall von Hardware Audio und diese Platzvernichtungsmaschine WinSXS...

Gibt effektiv ja nur 2 Unterschiede zwischen XP und 7, die für Leute interessant sind, die vllt eMails lesen und mal Youtube anmachen. PC ausmachen geht minimal anders und der Arbeitsplatz heißt nun Computer :p
Nein, der große Unterschied ist die Sicherheit. Die ist (bei gleichem Anwenderprofil) bei Win7 einfach deutlich höher als bei XP. Vor allem Win7-64 erhöht hier die Sicherheit deutlich, da Treiber jetzt signiert sein müssen und der 64Bit-Adressraum für ASLR eine höhere Entrophie zur Verfügung stellt.
 
@Daaron: Ich meinte von der Anwendung für den Endkunden gibt es nur die 2 offensichtlichen Änderungen. Dass es sicherer ist, ist schon klar^^ Mir ging es die ganze Zeit, wie in den vorherigen Posts auch, um die Handhabe ;)
Man kann sich aber auch anstellen mim Verlesen :p
 
Unlimited1980 schrieb:
Frag dich lieber mal, was die Leute rauchen, die jetzt noch Win7 kaufen...?
Ich selber habe mein Windows 7 schon länger, bin aber auch schon einige Jahre Nichtraucher.
Der letzte Käufer (Umsteiger von XP), dem ich ein wenig beratend unter die Arme gegriffen habe hat sich ein DELL refurbished System inkl. Windows 7 Prof. für gut 200 € gekauft. Er raucht Stuyvesant.

Der Bekante davor (Umsteiger WinXP), der sich ein HP refurbished Gerät für ebenfalls um die 200 € inkl. Windows 7 gekauft hat, raucht Ernte 23.

Der Bekannte davor hat sich (Umsteiger WinXP) hat sich Windows 8 gekauft und war den ersten Monaten so unzufrieden und überfordert, dass er trotz mehrfacher Hilfestellung durch mich kurz davor war sich noch Windows 7 zu kaufen. Es hat sich gebessert, aber wirklich zurfieden wird er mit Windows 8 nicht mehr. Er ist Nichtraucher.

Der Windows 98 SE Rechner eines anderen Bekannten der letztes Jahr seinen Geist aufgegeben und der tatsächlich bis dahin noch aktiv im Internet benutzt wurde (Ebay etc.) wurde ebenfalls gegen ein günstiges Windows 7 System ausgetauscht. Er raucht glaube ich Marlboro.

Auf dem PC eines Freundes läuft noch Windows Vista, dieser PC wird täglich benutzt auch zum zocken. Ein Umstieg auf ein aktuelleres Betriebssystem ist aktuell nicht geplant, erst wenn der Rechner aufgerüstet/neu aufgebaut wird. grund: Die Kiste läuft zufriedenstellend, warum also Geld ausgeben? Er raucht nicht mehr, hat früher selbst gedreht.
 
Zurück
Oben