StevH schrieb:
Windows CE ist aber nicht WP7. Die basieren nur auf dem gleichen Kern. WP7 unterstützt eben keine Ordner und Hintergrundbilder, genau wie ältere Versionen von iOS.
iOS basiert auch auf OS X und das unterstützt auch Hintergrundbilder. Na und? Das heißt noch lange nicht, dass iOS sie unterstützt.
WM6 hat sie unterstützt, aber WM6 ist tot. WM6 war mal weit voraus, aber die Zeiten sind vorbei! Heute ist Microsoft Jahre hinterher.
Die haben keine Erfahrung, weil die Leute, die WM2002-WM6 entwickelt haben, andere sind als die, die jetzt WP7 entwickeln.
Alles, was Microsoft getan hat, war iPhone OS von 2008 zu kopieren, wahrscheinlich aus Neid auf Apple. Ohne darüber nachzudenken, haben sie die selben Einschränkungen eingebaut - wenns Apple macht muss es ja gut sein.
Dabei haben sie aber leider vergessen, dass iPhone OS schon lange nicht mehr führend ist, sondern Android.
Ich bezweifle, dass du es überhaupt verstehen willst. MS hätte, wenn sie wollten, Hintergrundbilder und Ordner einfügen können. Sie hatten es vorher, sie hatten es vor der Konkurrenz und könnten es heute auch noch haben (lustig, als könnten die wp7 entwickler keine ordner/hintergründe implementieren, weil sie nicht die gleichen wie die von wm6 sind). Sie haben sich aber bewusst dagegen entschieden (z.B. das mit den Hintergründen, weil schwarze Flächen akku sparen).
Nicht jedes Feature "fehlt" bei Software aufgrund von mangelnder Entwicklerkompetenz. In den aller meisten Fällen sind beschnittene oder fehlende Features Software-Design. Da du ja offensichtlich überhaupt keine Ahnung von Software-Entwicklung hast: Software-Ergonomie ist heute das absolute Schlagwort. Das ist nämlich das, was am Ende als intuitive Bedienung ankommt. Die Frage: Für das was eine Anwendung leisten muss, benötige ich wieviel viewzeugs? Brauche ich für eine Anwendung nur ein Menu, muss ich keine verschachtelten schreiben. So einfach ist das. Am Ende erwartet der Nutzer nämlich nur ein menu und keine in sich verschachtelten.
Der Ansatz ALLES zu bieten ist für eine gewisse Anzahl von Nutzern interessant. Genauso wie der Teil von Nutzern begrenzt ist, die beschnittenen Funktionsumfang möchten. Es gibt bei keinem Produkt der Welt die Gesamtheit der Nutzer, die etwas möchten. Momentan ist der Anteil der Nutzer, die mit Einschränkungen leben können, nunmal größer als die "ich will alles haben" Fraktion.
Ich hoffe, dass du nicht ernsthaft glaubst, dass android so zu legt, weil es android ist. Es könnte auch maemo sein, wenn maemo die hübsche Hardware mitbringen würde ("da läuft android drauf? is mir egal, hauptsache das telefon sieht hübsch aus"). Der Trend vieler Nutzer weg vom iphone tut sein übriges.
Mehr fanboyism als bei dir geht wohl kaum. Ich glaube, dass jeder vernünftige Mensch erkennt, dass jede Software/Hardware Stärken und Schwächen besitzt und dass sie sich alle ziemlich auf gleicher Höhe befinden. Du verteufelst aber alles, was nicht Android ist, aufgrund DEINER maßstäbe, die wohl kaum auf den Massenmarkt passen.
Wie naiv ist es bitte zu glauben, dass MS apple direkt kopieren würde? Auch wenn du es vielleicht nicht weißt: MS ist ein Unternehmen und so ziemlich jedes Unternehmen ist an Gewinnen interessiert. Die werden nicht einfach beiläufig Entscheidungen ala trial and error treffen.