mkl1 schrieb:
Das ist völliger Unsinn..
Das ist überhaupt nicht völliger Unsinn! Dass Intel immer mehr auslagert und auch schon in der Vergangenheit ein Gutteil ihres Produkt-Repertoires haben bei TSMC oder Samsung fremdproduzieren lassen, ist einfach Tatsache. Allerdings etwas, was Intel mit allen Mitteln aus der Öffentlichkeit fernhält und lieber deckelt (um für die Öffentlichkeit/Anleger den Anschein zu wahren, mit ihrer Fertigung sei wie immer alles in Ordnung, obwohl das Gegenteil der Fall ist). Was denkst. was an der Börse für Intel los wäre, wenn publik würde, wie viel Intel tatsächlich auslagert?
Nur weil das immer gerne verschwiegen wird und die Hardcore-Fans des blauen Lagers (Fanboys) sowas vehement bestreiten, ist es nicht weniger wahr. Du bist sicherlich kein Fanboy, Du weisst es wahrscheinlich einfach nur nicht besser, weil bisher nicht so gut informiert.
Intel lässt schon seit Ewigkeiten etwa 20% ihrer Fertigung permanent bei TSMC, Samsung etc fremdfertigen.
TomsHardware schrieb:
Intel has a long history of producing low-value simple chips at several foundries, like TSMC, Samsung, GlobalFoundries, and UMC. Intel has also traditionally used third-party fabs,
currently to the tune of ~20% of its production, for low-margin, non-CPU products, like chipsets and Wi-Fi chips, built on trailing-edge nodes
. Intel hasn't shared how much it expects to expand manufacturing with third parties.
TomsHardware: Intel to Outsource Some Key CPU Production for 2023 Chips to TSMC
TomsHardware: Intel Increasing Use of Third-Party Fabs as 14nm Shortage Continues
Beispielsweise wurden die Intel Atoms schon immer praktisch ausschliesslich bei TSMC gefertigt, mit Ausnahme von wenigen neueren zu Atom umbenannten Low-cost Pentiums. Alles seit 2009.
ArsTechnica: Atom can’t feed fab monster; Intel outsources chips to TSMC
Auch wenn sie vorher schon hin und wieder ältere Modems, Atoms, Chipsets usw aber (mit Ausnahme von Atoms) NIEMALS ihre Core-IP zu TSMC/Samsung ausgelagert hatten, hat der
lang ersehnte Vertrag mit Apple über die Intel LTE-Modems für Apple's iPhone Xs (250 Millionen Stück an der Zahl!) dafür gesorgt, dass Intel viel auslagern musste, weil ihre 14nm extrem durch die Modems in Beschlag genommen wurden (die Intel um jeden Preis ausliefern wollte/musste, weil Jahre dafür gekämpft) und Kapazitäten für alles andere sehr eng wurde.
Da wurden dann neben Chipsätzen (
zu Samsung) selbst k
leinere Budget-CPUs der Pentium- und Core-i3-Linie an Samsung ausgelagert und am Ende sogar solche, die standardmässig in den OEM-Büchsen drin sind,
an Samsung (
auch).
Aber! Lass Dich von diesen Fakten nicht von der offiziellen Verkündung und Vorstellung abbringen, dass Intel immer noch so gut wie nichts auslagert! Das sind alles böse Gerüchte von bösen AMD-Vermarktern, die Intel in ein schlechtes Licht rücken wollen!!!einself
Zeitgleich kam die Umrüstung auf 10nm! Vergiss nicht, dass in der Zeit der Umrüstung einer Fab von 14nm auf 10nm diese Fab mal gar nix produziert. War so extrem, dass Chipsätze wieder zurück auf 22nm rückportiert wurden, um Volumen auf 14nm frei zu schaufeln.
TechpowerUp:
Intel to Move Select Chipset Fabrication Back to 22nm in Wake of 14 nm Silicon Constraints
Selbst
Januar letzten Jahres hiess es noch, dass man einiges nach Samsung/TSMC outsourcen wird.
Nein, im Ernst, Intel ist immer sehr, sehr wortkarg, wenn es um Outsourcing geht, aus offensichtlichen Gründen. Sie
können garnicht sagen, dass sie irgendetwas auslagern - denn wenn sie es täten und es zugeben würden, würde die Maskerade sofort fallen.
Es würde ans Licht kommen, dass Intel ein Schatten seines früheren Selbst geworden ist und tatsächlich immer mehr auslagert, während es immer weniger selbst liefert - während es gleichzeitig als beschwörender Giganten der Öffentlichkeit und den Aktionären vorgaukelt, dass genau
garnix ausgelagert wird, also genau das Gegenteil passiert, was jeder informierte weiss und sie genau im Zeitplan liegen, wie sie es immer getan haben.
Man kann davon halten, was man will, die Sache ist nur die, dass man praktisch fast jedes Gerücht über Outsourcing von Intel für bare Münze nehmen kann, da Intel alles tut, um genau diese Tatsache zu verbergen: Sie lagern immer mehr aus - sie können es nur
nicht öffentlich zugeben (und dürfen es auch nicht) und verabscheuen jedes Gerücht über das Gegenteil.
Wenn sies publik machen würden, würde ihre Aktie massiv abstürzen und in den Keller gehen, als gäbe es kein Morgen, w
eil die Shareholder fragen würden, was denn mit Intels eigener Fertigung ist und warum gleichzeitig so immens viel ausgelagert wird, wo doch angeblich alles in Ordnung ist. Passt ja auch gar nicht zusammen, gell?
mkl1 schrieb:
Und bei 32nm und 22nm war Intel gut dabei, da hat TSMC ihnen nichts vorgemacht. Die Probleme fingen erst ab 14nm an. Du schreibst ziemlich viel Quatsch.
32nm war der letzte Prozess, wo Intel im Zeitplan lag, selbst bei 22nm gabs schon Yield-Probleme. Informiere dich mal bitte, bevor Du sowas behauptest!
TheVerge: Ivy Bridge delay confirmed by Intel executive, manufacturing process to blame (updated)
TechSpot.com:
Intel confirms Ivy Bridge delay, cites issues with 22nm process
Das selbe war bei 14nm schon wieder der Fall, nur schlimmer..
ArsTechnica:
Intel’s next-generation Broadwell CPUs delayed due to yield problems
CNet.com:
Intel delays Broadwell PC chip production to early next year
The semiconductor giant during its earnings call reveals the delay of its 14-nanometer chip due to a defect issue but says the problem is fixed.
PCGamesHardware: Intel: 14 nm läuft schlechter als erwartet, Ausblick auf 10 und 7 nm
Muss ich hier jetzt auch noch Quellen für die Probleme auf 10nm™ und 7nm verlinken? Ne, wa?
Seit 22nm hatte jeder Prozess extreme Yield-Probleme und es wurde mit jedem Prozess immer nur noch schlimmer! Und wenn einem das mit den Yield-issues, die für die Probleme verantwortlich waren, bekannt vorkommt, dann kann man nur sagen,
Deja-vu!
Weil
immer gab es bei jedem Prozess
'yield-issues'/
'defect-issue'/
'issues of yield-degradation', dann hatte man das Problem aber schon lange gefunden (
'found the issues') und anschliessend gefixt und das Problem wurde damit angegangen (
'Problem is fixed'), es findet ab sofort keine Verzögerung mehr statt und der anschliessende
'Ramp-up is imminent', also das Hochfahren der Fertigung praktisch unmittelbar bevorstehend. Daher, alles paletti!
"Gehen sie bitte weiter, hier gibts nix zu sehen!".
Schon mal gehört das ganze? Die Nummer zieht Intel seit ihrem 32nm-Prozess 2011 ab. Bei 22nm gabs das, bei 14nm, was sie auch extrem verspätete (aber durch mobile Chips abgefedert wurde), bei 10nm erst recht und 7nm ist das selbe. Drei mal darfst raten, ob ihre 5nm jemals das Licht der Welt erblicken werden..
… weiß TechFA