Jemand erfahrung mit der 5690 Pro und HTP

Biedronka

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
462
Hi.

habe da ein kleines Problem seit gestern. Und zwar habe ich mir die 5690 Pro gekauft. Gestern habe ich dann bei HTP angerufen und gefragt weches Modul ich benutzen soll GPON oder AON. Da fragte mich der MA was ist GPON ?

Naja ich sagte ok ich rufe später nochmal an. Habe dann aufgelegt und nochmal angerufen auch dieser MA sagte dann was issn das. Dann habe ich diesen MA erklärt um was es geht, er hat dann Rücksprache gehalten und kam dann mit der Antw. GPON zurück.

OK also steckte ich dieses Modul in meiner Fritzbox und habe dann das Optische Kabel oder wie man dieses Kabel nennt mit meiner Glasfaserbox verbunden (nicht Modem) das brauche ich ja nicht mehr.

Danach habe ich im Browser Fritz.box aufgerufen und den Assistenten gestartet und alles eingerichtet. Wenn ich unter Zugang sage es wird kein kein Benutzer Name benötigt läuft die Prüfung durch sprich Fritz möchte am ende ja die Verbdindung prüfen und diese schlägt fail. Ausgeschlossen, das ich das PW oder den Benutzer Namen falsch eingetragen habe.

Dann nach x versuchen habe ich bei HTP angerufen und um Hilfe gebeten. Die wimmelten mich ab und sagten wir können Ihnen kein Support geben weil wir nur aud die 7590 geschult sind und das wars. Ich könne ja von HTP eine kaufen dann geht alles von ganz alleine.

Naja dann habe ich mit AVM gesprochen die meinten ich solle mich da an mein Provider wenden, mein Provider sagt wir können kein Support auf die 5690 Pro geben.

Nun ja, dann habe ich meine 4060 von Fritz genommen und diese wieder angeschlossen über WAN. Siehe kein Internet, ich habe wieder angerufen bei HTP und wollte eig. nur wissen, ob ich bei "Zugangsart" HTP ALL IP nehmen soll oder was anderes sind ja mehrere Optionen da.Nun ja erst mal wusste der MA nicht wovon ich rede und er beharte sich wieder das Sie nur Support auf die 7590 geben können nach langen hin und her sagte er mir dann HTP ALL Ip.
Ok kein Internet!

Hatte dann gestern kein Bock mehr und blieb halt ohne Internet. Heute morgen dann voller elan mich wieder an die Sache gemacht, bei HTP haben die sofort aufgelegt dachte ich mir ok rufste nochmal bei AVM an.
Während ich mit dem MA gesprochen habe "der mir wieder sagte das ist Provider Sache" hatte ich mir via Handy eine Aktuelle FW runter gezogen und installiert. Ich habe ca. 1h mit dem MA vom AVM geredet war ansich nen ganz sympatischer Kerl. Jedenfalls hatte ich dann warum auch immer einfach mal HTP ALL IP Fiber ausgewählt und hatte ne halbe Stunde gewartet hatte ja mit dem MA solange gesprochen & da kam ich garnicht dazu irgendwas umzustecken oder sonst irgendwas zu verändern.
Auf einmal " es geeeeeeeeeht"
Juwhuuu.
Da sagte mir der von AVM ja Genrell muss man ca. 30min warten. Habe ich gegoogelt und habe diese aussage auch gefunden.
Jedenfalls habe ich nach dem Gespräch dann nochmal "HTP ALL IP" genommnen und 1H gewartet weil mir ja mein Provider meines Vertrauens sagte ich soll HTP ALL IP nehmen.
Jau kein Internet.
Danach wieder HTP ALL IP Fiber kurz gewartet und war wieder online.



Soooo nun bin ich aber nur via WAN On heisst ich habe das Moden von der Deutschen Glasfaser noch dazwischen. Ja bin bei HTP aber Deutsche Glasfaser hat den Anschluss gelegt.

So nun steht auf den Zettel von AVM also in der Beschreibung das man den Router bei Verwendung GPON Freischalten muss.
Bei HTP angerufen "nein es muss nichts freigeschaltet werden"
Heute nochmals 2 Stunden gewartet ob ich Online komme"30min Fenster" aber nix auch nach 2H nix.

Nun habe ich hier einen 400€ teuren Router den ich wie die 4060 über WAN laufen habe also im grunde nichts gebracht. Daher meine frage an euch, hat da jemand erfahrung mit der 5690 Pro und HTP oder einen anderen Provider?
Muss der Router freigeschaltet werden so wie es in der Anleitung steht oder ist das Provider abhängig? weil in der Beschreibung von AVM steht auf jedenfall bei GPON.

Wenn ich wie gesagt die benutzer Daten weg lasse überprüft der Router am ende mit einem OK die Verbindung aber eine Seite kann ich trotzdem nicht aufrufen.
Benutze ich den PW und User so kommt am ende halt es ist ein Problem aufgetreten.

Keine Ahnung habe ich mehr was ich noch machen könnte weder AVM noch HTP kann mir helfen. Habe auch diverse Mail von AVM bekommen wie man so einen Router richtig einrichtet und anschließt habe dies alles befolgt.
Ich bekomme in der Oberfläsche gesagt bei Glasfaser "verbunden" aber bei Internet "nicht"
Und jetzt habe ich bei "Glasfaser keinen grünen Punkt aber dafür bei Internet"

Hoffe das jemnand von euch eine Idee hat.
Hoffe das ich euch alles an Infos geben konnte.

Wie gesagt...
a) GPON laut HTP
b) Provider HTP
c) Anschluss Deutsche Glasfaser
d) Fritzbox 5690 Pro
e) 1.000 Mbit/s

Vielen Dank im vorraus.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Biedronka schrieb:
Ich bekomme in der Oberfläsche gesagt bei Glasfaser "verbunden" aber bei Internet "nicht"
Und jetzt habe ich bei "Glasfaser keinen grünen Punkt aber dafür bei Internet"
Wenn es GPON ist müsstest du htp erstmal dein SFP-Modul bekanntmachen/registrieren, weil die sonst gar nicht wüssten, wohin deine Daten geschickt werden sollen.

Von daher schließe ich mich der Frage nach dem bisherigen Modem an.
 
Wenn du mit dem GPON Modul Verbindung hattest, ist es auf jeden Fall GPON.
Setze die Box zurück, und richte die neu ein. Lief ja schon mal mit dem richtigem Profil.
 
Meines Wissens nach ist GPON und AON der physische Aufbau des Netzes und kann nicht per Konfiguration umgestellt werden.
Deutsche Glasfaser hat je nach Region meist GPON, manchmal aber auch AON eingesetzt. Siehe DevD2016, wenn einmal mit GPON eine Verbindung zustande kam, bei den Tests bei GPON bleiben.
Und auch ja, man kann bei Glasfaser nicht einfach das Modem/Router/ONT/SFP wechseln wie bei z.B. DSL.
Man muss bei Glasfaser das Modem dem Anbieter bekannt machen. Wenn erstmal eins bekannt ist und läuft, kann man nicht einfach was anderes anschließen, sondern muss wieder das andere Gerät neu bekannt machen. (Weiß jemand, ob man nicht mehrere Geräte beim Anbieter registrieren lassen kann?)
Und ja, die Einrichtung dauert manchmal bis zu einer Stunde. Es kann passieren, dass Du was richtiges aufbaust, aber durch Ungeduld zu früh abbrichst.

Ich war in Hannover in der Vergangenheit bei htp und der Service war am Telefon und per E-Mail ähnlich "kompetent", wie Du es schilderst. Bei einem größeren Problem bin ich zu einem htp Shop gegangen. Vielleicht können die Dir helfen.

Die Seite kennst Du?
https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-deutsche-glasfaser-anschluss-einrichten/

https://avm.de/service/freie-router...ITZ-Box-Welches-Glasfaserkabel-benoetige-ich/
 
Abend,

zu euren fragen wenn ich sie richtig verstanden habe zu meinem vorherigen modem das was deutsche glasfaser installiert so eine kleine schwarze Box.

Eine Verbindung mit GPON kam ja noch nicht zu stande - also eingerichtet ja aber auch nach 1h kein Internet.


Aussage von HTP " es ist das GPON" zudem würde sonst auch die Box meckern wenn ich das richtig verstanden habe die Box sagt welches Modul.

Aussage von HTP Zitat: Sie brauchen hier nix registieren. Deswegen ja meine frage an euch, was ist daran? leider scheint bei HTP keiner kompetent zu sein. Aber vieleicht haben die ja recht wenn sie sagen ich brauch kein Router registieren. ABer wie hier schon einer sagte "wohin deine Daten geschickt werden sollen."
Und Laut Anleitung von der Box 5690 Pro soll man bei GPON demn Router Registieren. Vorher hatte ich wie schon erwähnt die 4060 über WAN.

Keine Ahung wie ich mich jetzt verhalten soll !? Die sagen ehm sie haben die 7590 nicht und daher kein Support und da bin ich nun 2 Jahre gebunden.

Mein bisheriges Modes: wie erwähnt das was von Deutche Glasfaser installiert wurde (kleine schwarze Box) ehm das wie ist das auf den beiden Seiten gemeint mit " 1 Aktivierungsnummer bereitlegen
Melden Sie sich im Deutsche Glasfaser Kundenportal an und notieren Sie sich die Aktivierungsnummer, die Ihnen unter "Mein Auftragsstatus > Anschluss aktivieren" angezeigt wird.

Der schritt mit dem Kundenportal nur falls man noch nicht im Glasfaser gesurft hat oder? weil ich hatte auch bei Deutsche Glasfaser angerufen zwecks meines Problems aber die sagten ich habe keine Kundennummer mehr dort und HTP sei nun mein Ansprechpartner. Aber wie gesagt ich surfe schon 2 Jahre mit Glasfaser bin also kein neu kunde wollte jetzt halt nur direkt mit der Fritz an den Glasfaser Anschluss statt über den umweg eines Modems.



edit: die beiden seiten kannte ich schon Danke. Meine Box hat einen grünen anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Biedronka schrieb:
Jedenfalls hatte ich dann warum auch immer einfach mal HTP ALL IP Fiber ausgewählt und hatte ne halbe Stunde gewartet hatte ja mit dem MA solange gesprochen & da kam ich garnicht dazu irgendwas umzustecken oder sonst irgendwas zu verändern.
Auf einmal " es geeeeeeeeeht"
Juwhuuu.
Das liest sich als: Ich habe Internet.


Was steht auf der Box von dem Provider? Foto?
 
@DevD2016 Ja aber über WAN nicht direkt über den Glasfaser Anschluss.

Wegen Foto muss ich morgen mache, meine Frau pennt und dort ist die Box. ( Aber ich will das Modem ja abklemmen) deswegen habe ich mir doch die 5690 Pro gekauft die ich direkt an den Glasfaser Anschluss anschliessen kann was bis dato aber nicht funktioniert aus Gründen die ich noch nicht weiss.
 
moin, also heute nochmal mit htp gesprochen , bei htp geht das nicht sagten sie, es wird nur über den medienconverter wohl die schwarte box. naja geht der 5690 pro direkt zurück weil ich denke die bringt mir nicht soviel mehr wie meine 4060
 
Geht schon, nur haben htp und DG wahrscheinlich keine Schnittstelle zwischen sich, um automatisiert dafür sorgen zu können, dass htp-Kunden eigene Modems onboarden können. Es erfordert also Kommunikation und Handarbeit zwischen htp und DG, die man sicher gerne scheut. Das ist kein Einzelfall, sondern gilt auch für Vodafone-Kunden und auch in ein paar anderen Netzen, zum Beispiel für 1&1-Kunden im Netz von Westconnect.

An der Modellbezeichnung der schwarzen Box kannst du übrigens schon sehen, ob es GPON oder AON ist, falls dort noch Unsicherheiten bestehen.
Wobei du mit der 5690 Pro auch sehr früh dran bist, die funktioniert im Netz der deutschen Glasfaser erst seit wenigen Wochen direkt am Glas.
 
Hi danke für deine antw. jeodoch habe ich abgeschlossen damit. HTP hat mir klar gesagt, das dies bei HTP nicht geht. mfg

edit: hatte nachdem ich das mit dem Glasfaser Modul nicht funkte, wieder über die WAN angeschlossen aber 2 stunden nix.
Die 4060 angeschlossen sofort internet. Demnach geht sie zurück.
 
Biedronka schrieb:
wieder über die WAN angeschlossen aber 2 stunden nix.
Konnte in dem Fall auch nicht, da die Box FTTH erwartete.

Doof das der Provider nicht "mitspielt", obwohl er das muss. (Freischalten GPO Modul/Modem -- Routerfreiheit)


Warum eigentlich HTP und nicht direkt DG als Provider?
 
"edit: hatte nachdem ich das mit dem Glasfaser Modul nicht funkte, wieder über die WAN angeschlossen aber 2 stunden nix."
War die 4060 vom Provider oder als Kunden Router bei DG gemeldet?
 
@hildefeuer nein war nicht gemeldet und hatte vor der 4060 eine 7590 ging alles problemlos.

Also als ich mein Glasfaser von DG bekam, hatte ich gesagt ich nehme mein eignen Router (7590) dann hatte ich mir irgendwann später die 4060 aufgrund von empfehlungen hier im Forum gekauft und einfach angeschlossen und ging alles ohne das ich irgendwie bei dg anrufen musste.

Dann mit der 4060 zu HTP alles ohne Probleme bis zur besagten 5690 Pro. Heute haben die am tele halt gesagt, das dies nicht unterstützt wird

HTP meinte ja, das es halt nur mit dem Medienkonverter geht also das die das nicht unterstützen bei HTP. Naja bin von DG weg weil ich min. 2x pro monat für min. 1 Tag kein Netz hatte bei HTP bisher noch nichts.
 
@DLMttH kann dir leider nicht sagen weil dieser ist jetzt wieder hinter der schrankwand - könnte morgen nochmal den schrank verschieben für die Modellnummer. Hatte halt alles wieder zurück gebaut da ja htp heute meinte ehm nein :-) wieso zitiert das forum hier wenn ich auf Zitieren gehen immer nur in der vorschau hier auch den Text was einer geschrieben hat aber nachdem ich auf antw. klicke sehe ich nur noch den User Namen.
 
"von DG weg weil ich min. 2x pro monat für min. 1 Tag kein Netz hatte"
Das ist merkwürdig. Bin ebenfalls bei DG. Im April 2 Jahre, nie Probleme.
Das ein Glasfaser Anschluss nun nur mit ONT geht und nicht mit modernem Glasfaser Router 5690 Pro, kann ich kaum glauben. Ich würde mich an Deiner Stelle an AVM direkt wenden. Das der Provider nun behauptet, die Fritzbox 5690pro würde bei Ihnen nicht unterstützt. Auch das sollte AVM wissen. HTP ist ja kein kleiner Anbieter. Der versorgt eine Millionenstadt Hannvoer und mit 90€ für gigabit auch nicht ganz billig. Klar die Webside ist eher für Dummies. Dort erfährt man außer Preisen nix.
 
hildefeuer schrieb:
"von DG weg weil ich min. 2x pro monat für min. 1 Tag kein Netz hatte"
Das ist merkwürdig. Bin ebenfalls bei DG. Im April 2 Jahre, nie Probleme.
Das ein Glasfaser Anschluss nun nur mit ONT geht und nicht mit modernem Glasfaser Router 5690 Pro, kann ich kaum glauben. Ich würde mich an Deiner Stelle an AVM direkt wenden. Das der Provider nun behauptet, die Fritzbox 5690pro würde bei Ihnen nicht unterstützt. Auch das sollte AVM wissen. HTP ist ja kein kleiner Anbieter. Der versorgt eine Millionenstadt Hannvoer und mit 90€ für gigabit auch nicht ganz billig.
Hatte AVM mit ins Boot genommen und die konnten mir auch nicht mehr sagen wie ja der Router geht für mein Netz aber ich muss mich da an meinem Provider melden was ich ja getan hatte aber die sagen ja die supporten das ganze nicht. Kann ja gern mal einer bei HTP anrufen und fragen die wollen ja nicht mal kundennummer oder so.

Man ruft an, man fragt ey habe nen 5690 Pro und würde die gern direkt ans Netz anschließen dann kommt schon die ausssage ehm neeee nicht bei HTP.
Solange ich mein Router noch zurück geben kann, tue ich das lieber als am ende auf den 400€ teuren router zu sitzen.
 
So lange du nicht weißt, ob es tatsächlich ein AON- oder GPON-Anschluss ist, würde ich auf die Aussagen des Supports nichts geben. Es könnte definitiv beides sein, htp weiß es wahrscheinlich gar nicht. Beim AON-Anschluss kannst du jedenfalls in der Kombi sicher die Faser im Router enden lassen, ggf. sind dann nur andere Verbindungseinstellungen zu wählen und es ist vielleicht daran gescheitert.
 
Biedronka schrieb:
wieso zitiert das forum hier wenn ich auf Zitieren gehen immer nur in der vorschau hier auch den Text was einer geschrieben hat aber nachdem ich auf antw. klicke sehe ich nur noch den User Namen.
Bitte eigenen Thread dafür aufmachen, Web-Browser nennen (mit Version und Betriebssystem, mit Version) und den genauen Schritten, damit man das nachstellen kann. Kann sein, dass Du ein Voll-Zitat direkt des Posts davor gemacht hast. Das macht keinen Sinn und wird automatisch beim Posten auf den Mention reduziert, in der Vorschau siehst Du das noch nicht.

Ansonsten brauchen wir wirklich die Modell-Bezeichnung Deines bisherigen Glasfaser-Digens. Dann können wir Dir die Ablauf und Zauberwörter nennen. Die Hottis werden dafür bezahlt, Dich los zu werden. Wenn die riechen, dass sie Dich Übertölpern können, dann tun die das. Ansonsten selbst im Glasfaserforum.de schauen, also einmal für AON und einmal für GPON.

Am Ende musst Du entscheiden, Router zurückgeben oder Schrank beiseite schieben.
 
Zurück
Oben