AVM stellt neue Fritz!Boxen vor: 5690 Pro, 5690 XGS und 6860 5G

Bekomme dieses Jahr auch endlich Gigabit Glasfaser von der Telekom, daher kommt neue Hardware gerade passend.

Bin noch nicht ganz im Thema, was genau bedeutet XGS und FSP?
 
anappleaday schrieb:
Bekomme dieses Jahr auch endlich Gigabit Glasfaser von der Telekom, daher kommt neue Hardware gerade passend.
Ich will deine Euphorie nicht bremsen aber...

Mein Bruder hat das Leerrohr mit eingezogener Glasfaser schon im Keller liegen. (Seit Nov. 2022) Es war auch jemand da, der sich angeschaut hat, wo das Modem montiert wird. Nur das Problem ist, dass es offensichtlich viele Mitarbeiter gibt, die Gräben buddeln und Leerrohr verlegen, aber nur ganz wenige, die Modems montieren. Somit ist ein Glasfaseranschluss im Jahr 2023 nicht sicher gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka
Brainorg schrieb:
Was spricht gegen die Pro, ohne XGS FSP?
Die kann AON nur 1Gbit. Ich habe hier 10Gbit. Mal abwarten. Vielleicht kommt ja mal noch eine AON Version. Würde mich sehr freuen.


Update: Lustigerweise habe ich vor ca. einer Woche per Kontaktformular bei AVM angefragt, ob so ein Router wie die FB 5690 XGS mit AON geplant sei. Ich kannte vor diesem Thread die FB 5690 XGS natürlich nicht. Dann habe ich gestern diesen Thread gelesen, und heute dann eine Antwort von AVM erhalten. Eine AON Version sei im Moment nicht geplant. Jetzt hoffe ich einfach, ein anderer Hersteller verbaut in seinem 10G Router DECT. Dann kann ich die FB 4060 einmotten/verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
anappleaday schrieb:
Bekomme dieses Jahr auch endlich Gigabit Glasfaser von der Telekom, daher kommt neue Hardware gerade passend.

Bin noch nicht ganz im Thema, was genau bedeutet XGS und FSP?

Ich denke das es sicher AVM Typisch noch mindestens 1 Jahr dauert, bis die Boxen auf dem Markt ankommen.

XGS-PON ist ein aktualisierter Standard für Passive Optische Netze (PON), der die höhere symmetrische Datenübertragung bei 10 Gbit/s unterstützt und zu der Normenfamilie des gigabitfähigen PON oder G-PON gehört G-PON ist die Abkürzung von Gigabit-PON bzw. 1-Gigabit-PON. Das „X“ in XGS steht für die Zahl „10“ und der Buchstabe „S“ für „symmetrisch“. „XGS-PON“ bedeutet also „10 Gigabit Symmetrisches PON“. Eine frühere, nicht für symmetrische Übertragungen geeignete Version des 10-Gigabit-PON (XG-PON) war im Upstream auf 2,5 Gbit/s beschränkt.

Ein SFP-Modul, auch bekannt als „Small Form-Factor Pluggable“ oder „Mini GBIC“ (Gigabit Interface Converter), ist ein kompaktes, hot-plugfähiges optisches Transceiver-Modul, das sowohl für Telekommunikations- als auch für Datenkommunikationsanwendungen eingesetzt wird. Im Prinzip ein Wandler der Lichtsignale in Elektrische umwandelt.
 
Mal wieder ein gutes Video von CLP zu den neuen Boxen.

 
Der erste Satz ist schonmal komplett falsch. AVM hat noch gar nichts auf dem MWC23 vorgestellt, weil der erst nächste Woche in Barcelona eröffnet wird..
 
Das stimmt, aber in der Pressemitteilung haben sie ja alles angekündigt, was sie vorstellen wollen.
 
Ist mir klar, aber warum bezieht er sich nicht einfach darauf, anstatt anzudeuten, dass er sich auf dem MWC selbst bei AVM informiert hat? 🙄
 
Aktuelles "Ist"-Photo der 5690 Pro Rückseite vom Messestand:

Quelle: Teletarif
 

Anhänge

  • fritz-box-5690-avm-hands-on-2fp2.jpg
    fritz-box-5690-avm-hands-on-2fp2.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 291
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und Skysurfa
Neue Folie von AVM zu der theoretisch WLAN Performance:

Screenshot_20230507_204120_Samsung Internet.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Der AVM Produktmanager der 5690 Pro äußert sich während der IFA, dass mit der Box erst im Januar oder Februar im Laden zu rechnen ist.

Quelle:
 
Puh, erst nächstes Jahr Release? Gar nicht mal so geil…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Das MatZe schrieb:
Naja. Ich finde die Kombination sogar ziemlich clever.
So kann der geneigte "noch-DSL" Nutzer bereits eine neue Fritte kaufen und diese dann bald am Glasfaseranschluss einfach weiter betreiben.
Hier in meinem Umfeld werden in immer mehr Orten Glasfaseranschlüsse vermarktet, insofern ist die Box also die logische Wahl.

Nur, dass die keinen 10GBit LAN-Port hat finde ich da echt schade. Dann wäre das die wirklich Eierlegende Wollmilchsau.
Hallo,
es darf halt kein XGS Pon Anschluss sein….den unterstützt die 5690 Pro nämlich nicht!

Gruß,
Andreas
Ergänzung ()

Hallo,
weiß jemand zufällig ob es die 5690 XGS im freien Handel geben wird? Oder wird es ein reines Provider Modell?
Gruß,
Andreas
 
Hat jemand die 5690 Pro direkt via Glas an GPON in betrieb?
Es gibt ja immer wieder die Meldungen, das dies noch nicht fehlerfrei funktioniert.
War ja bei mir leider auch der Fall.
 
Mit der neuen Firmware 8.02 soll das behoben sein. Im IP-Forum wurde das schon besprochen und getestet. Noch ist die Firmware aber noch nicht offiziell draußen.
 
Brainorg schrieb:
Hat jemand die 5690 Pro direkt via Glas an GPON in betrieb?
Es gibt ja immer wieder die Meldungen, das dies noch nicht fehlerfrei funktioniert.
War ja bei mir leider auch der Fall.
Welche Fehler waren das?
 
Mounti64 schrieb:
Mit der neuen Firmware 8.02 soll das behoben sein. Im IP-Forum wurde das schon besprochen und getestet. Noch ist die Firmware aber noch nicht offiziell draußen.

Danke für die Info. Dann kann man die sich ja endlich bald mal besorgen.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
Welche Fehler waren das?

Hatte meine angeschlossen und bekam es nicht hin, mit den verbundenen Geräten ins Internet zu kommen.
Fritzbox sagt, sie sei verbunden, alle Geräte die mit der Fritte verbunden sind, sagen keine Internetverbindung.
Diagnose der Fritte bleibt beim Test der Internetverbindung hängen.
ISP Support sieht sie bei sich als Verbunden und angemeldet im GPON.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brainorg das war ein spezieller Fehler gewesen – BBV als Anbieter, tone home fiber als Tarif –, dessen Ursache wir noch nicht einmal kennen. Man hätte testen müssen, ob das Internet überhaupt geht und was davon, also IPv6, IPv4 oder bereits DNS scheitert.

Klingt eher so als wäre zwar das Glasfaser-Modem angemeldet, aber PPPoE oder VLAN-ID 7 nicht richtig konfiguriert gewesen. Dazu müsste man andere Nutzer bei BBV befragen, ob diese Anleitung überhaupt noch passt. Aber vielleicht weiß das @DLMttH auswendig.

Daher wäre bereits Dein ursprüngliche Post besser im Thread zu BBV bzw. im Glasfaserforum und dort im Thread zu BBV aufgehoben gewesen. Anders formuliert: Ich würde dort in beiden Threads fragen, ob jemand eine FRITZ!Box 5690 Pro erfolgreich betreibt.
Mounti64 schrieb:
Mit der neuen Firmware 8.02 soll das behoben sein. Im IP-Forum wurde das schon besprochen und getestet.
Ich vermute Du meinst diesen Thread. Hast Du einen Link zum genauen Post, damit wir überhaupt den Fehler verstehen?
 
Zurück
Oben