Die höheren Bandbreiten von WiFi7? 720Mbit/s statt 574MBit/s auf 2,4GHz (müssten es bei WiFi7 2x2 nicht 688MBit/s sein?), 2.880Mbit/s statt 2.402MBit/s auf 5GHz, dazu evtl. MLO.
Ist ein ziemlich lineares Upgrade, ~20% mehr Bandbreite auf beiden Bändern. Eher kein Grund zum Upgrade vom 6660 Cable, aber für Neukäufer definitiv besser.
Mir missfällt es ziemlich, dass mal wieder keines der neuen Produkte das volle Paket mit WiFi7 4x4 auf allen drei Bändern bietet. Alles nur halbgar, wenn auch besser als die Vorgänger. Das einzige Gerät mit 6GHz und 320MHz, die 5690 Pro, hat dann nur 1x2.5GbE, die 5690 XGS mit 10GbE keine 6GHz.
AGB-Leser schrieb:
Was soll ich mit 2,5GBit?
Ich klemme eh einen Switch hinter die Fritzbox, also reicht mir Gigabit und der entsprechend niedrige Stromverbrauch. Über den Switch gehen dann 10GBit.
So unterschiedlich sind eben die Anforderungen.
Darf ich darauf hinweisen, dass viele vorgestellte WiFi7-Router ohne Modem auch 1-2x10GbE und 4x2.5GbE bieten? Da wäre ein Switch überflüssig.
Zudem passt der bei vielen nicht in den kleinen Blechkasten im Eingangsbereich, in dem bei vielen Neubauten die Internetleitungen ankommen.
Und was machst Du, wenn Du gezwungen bist, den einen 2.5GbE-WAN-Port für ein Glasfasermodem zu nehmen, weil dein Provider das so vorsieht? Dann kannst Du dein Switch nur mit GbE anbinden und dein Netzwerk kann überhaupt nicht von Geschwindigkeiten jenseits von GbE profitieren.