Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizJetzt verfügbar: ASRock DeskMini A300 für Ryzen-APUs ab 145 Euro
@Ratz_Fatz funktioniert bei dir unter Fedora der Headset anschluss vorne? könntest du das bitte mal testen - ich bekomme auf dem einen nur Tonausgabe und auf dem anderen (der näher zum Power-Button ist) Toneingang, aber nicht nicht die Kombination am unteren Eingang...
habe bislang weder unter Arch noch Opensuse erfolgt gehabt...
Ein Headset verwende ich nicht. Aber der Ton funktioniert vorne.
Bei mir wird aber der Ton per HDMI über den Monitor ausgegeben, sodass ich dann, wenn ich die Front-Anschlüsse verwenden will unter Einstellungen und dann Audio von HDMI/Displayport auf das andere Ausgabegerät wechseln muss. Der Mikrofon-Eingang scheint auch zu funktionieren, denn die Kopfhörer können anscheinend auch umgekehrt als Mikro dienen, jedenfalls schlägt der Eingangspegel ordentlich aus.
Nochmal zum Thema Spulenfiepen.
Ich stehe aktuell mit ASRock in Kontakt, die sich dem Problem nun annehmen. Dort meint man, der Verursacher müsste das externe Netzteil sein. Es wird nun an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
Ich bin gespannt was dabei heraus kommt.
Das Netzeil habe ich auch noch nirgends zum Einzelkauf gefunden, obwohl es laut Daten in dieser Form anscheinend schon seit 2013 verkauft wird.
Einzeln bekomme ich beide Frontanschlüsse unter linux auch zum laufen, allerdings funktioniert der eine Anschluss nur als Ausgabe und nicht als Kombi-jack, wie unter Windows.
Also jetzt mal ehrlich, wenn du schon auf andere Informationen verweist, dann bitte auch mit Quellen.
Wie kannst du außerdem behaupten, dass es bei dir am Netzteil und PC nicht simultan fiept, wenn es bei dir ja GAR NICHT !sic fiept? ( Somit ist es bei dir ja auch am Netzteil und Gehäuse identisch )
Wow echt jetzt?^^ ok jetzt reichts mit dem Spammen, zumindest von meiner Seite.
Du zitierst jemanden, welcher selbst in Kontakt mit AsRock getreten ist, AsRock (der Hersteller) meint es kommt vom Netzteil.
lol glaubst du wirklich?! das meint mit nahezu sicherheit nicht asrock, sondern irgendein vorgefertigter mustertext vom technisch unbegabten kundenservice-callcenter für DAUs
Es ist zwar nicht wahrscheinlich aber es ist auch nicht ganz auszuschließen, dass das fiepen, was man aus dem A300 hört, letztlich vom Netzteil stammt. - Ein klassisches Beispiel hierfür wäre ein Brummen bei Köpfhörern bei unsauberer Netz-Trennung. Gut möglich, dass irgend ein Hochfrequenz-Bereich durch die Spannungswandlung nicht sauber ausgefiltert wird?
Ich hatte anfangs auch das fiepen, war immer zeitgleich mit Aufleuchten der Aktivitätsleuchte. Nach 3 Tagen war es auf einmal weg und ist seitdem nicht mehr wieder vorgekommen.
Gruß Sportster
Und jetzt? Was ist denn direkt hinter dem Powerbutton, die Verbindung zum Netzteil.
Deine Kindische Art macht es auch nicht besser, ein Forum ist ein Meinungsaustausch um die Lösung zu finden, wo trägst du dazu bei, mit deinen Sticheleien?
Ich warte jetzt mal ab ob AsRock noch etwas dazu schreibt.
Vllt hat ja auch @Griffin89 Erfolg mit dem Universalnetzteil.
Bigfoot29 schrieb:
Es ist zwar nicht wahrscheinlich aber es ist auch nicht ganz auszuschließen, dass das fiepen, was man aus dem A300 hört, letztlich vom Netzteil stammt. - Ein klassisches Beispiel hierfür wäre ein Brummen bei Köpfhörern bei unsauberer Netz-Trennung. Gut möglich, dass irgend ein Hochfrequenz-Bereich durch die Spannungswandlung nicht sauber ausgefiltert wird?
schau dir mal deinen deskmini an und dann denke nochmal über den (un)sinn deiner aussage nach.
PS: selbst die "Verbindung VOM Netzteil" ist nicht DAS Netzteil
lemanu92 schrieb:
ein Forum ist ein Meinungsaustausch um die Lösung zu finden
siehste, das ist das was mich an dir so stört. du sprichst hier großspurig von "meinungsaustausch" erhebst aber anspruch auf die in deiner fantasiewelt einzig gültige aussage (dass wie du vom DAU-Kundenservice von asrock erfahren haben willst beim Netzteil und nicht im Gehäuse der fehler liegt). jede andere, bereits mehrfach zitierte aussage die nicht deiner entspricht ignorierst du oder weist sie ohne argumente ab.
scheinst mir ein richtiger experte zu sein wenn du textbausteinen für DAUs mehr glauebn schenkst als den aussagen MEHRERER besitzer des deskmini hier.
Trotzdem ist die Aussage, dass das Netzteil die Ursache ist, vollkommen legitim, solange du nicht das Gegenteil beweisen kannst.
Bei mir zuhause lädt ein Smart elektrisch mit jeder Menge Störgeräusche, und im ganzen Haus kann man die gleichen Geräusche von ungeschirmten Trafos hören. Empfindliche Geräte reagieren nämlich auf Störungen, auch wenn sie ganz weit weg von der Ursache sind.