Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Jetzt verfügbar: ASRock DeskMini A300 für Ryzen-APUs ab 145 Euro
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur Notiz: Jetzt verfügbar: ASRock DeskMini A300 für Ryzen-APUs ab 145 Euro
Balleny schrieb:Kann man gegen das Coil Whine irgendwas unternehmen außer eine Steckdose mit Switch für den Ausgeschalteten Zustand zu kaufen (anderes Netzteil?)? Würde den Deskmini eigl. ungern zurückgeben, aber das Coil Whine ist schon unschön.
Anderes Netzteil würde nichts bringen, es kommt aus dem Inneren. Im ausgeschalteten Zustand geht es noch bei mir. Aber Stand-By ist nicht erträglich.
I
ITX-Fan
Gast
Das hat ja inzwischen ein Ausmaß angenommen hier, das Thema Coil Whining... wirklich nicht mehr schön. Gerade habe ich meinem noch mal ein Ohr aufgelegt und ich höre absolut nix?! Merkwürdig.
Könnte das am Abstand zwischen Gehäuse und Netzteil liegen? Nur mal so ein Gedanke... 🤔
Könnte das am Abstand zwischen Gehäuse und Netzteil liegen? Nur mal so ein Gedanke... 🤔
In der gleichen Größe kann man auch Intel (LGA 1151) bauen. Gibt aber kein Barebone, man muss ein STX-Board und ein Gehäuse einzeln kaufen. So ein System hatte ich vorher, hier im MP verkauft.ubiobiubi schrieb:allerdings kenne ich keine alternative?
Mit dem heutigen Fedora Update bin ich nun bei 8,5W(19V) Idle. Mit dem Netzteil wo ich die Spannung einstellen kann, komme ich bei 12V auf 7,5W.
Die Powertop-Einstellungen wurden angewandt, bis auf die USB-Ports, Tastatur und Maus, weil diese sonst nicht mehr aufgewacht sind. Nach dem Standby oder herausziehen der Maus, war dies meistens der Fall.
Die GPU hatte ich gestern auf PowerSave gestellt, da lag das System trotzdem noch bei 13W. Powersave verhindert bei mir nicht das Hochtakten. Ich konnte damit auch unter Windows die vorher unter Preformance erreichten 1240Mhz laut HWInfo erreichen. Also, durch ein Update der Firmware und des Kernels wurde der Verbrauch um fast 5W gesenkt. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Was mich noch stört sind die Meldungen. Die sind lang und mehrfach vorhanden, Fedora loggt ständig Warnungen beim Start. Wenn das System in Standby S3 geht, dann tauchen die RIP-Meldungen wieder auf.
Kann mir jemand sagen, was in etwa das bedeutet?
Edit
Etwas zu den Warnmeldungen(kern :warn):
Ich habe einen Amazon-Displayport auf HDMI Adapter ausprobiert, damit sind jegliche Meldungen weg. Die Meldungen passieren nur per HDMI, scheint also ein HDMI-Problem zu sein.
Die Powertop-Einstellungen wurden angewandt, bis auf die USB-Ports, Tastatur und Maus, weil diese sonst nicht mehr aufgewacht sind. Nach dem Standby oder herausziehen der Maus, war dies meistens der Fall.
Die GPU hatte ich gestern auf PowerSave gestellt, da lag das System trotzdem noch bei 13W. Powersave verhindert bei mir nicht das Hochtakten. Ich konnte damit auch unter Windows die vorher unter Preformance erreichten 1240Mhz laut HWInfo erreichen. Also, durch ein Update der Firmware und des Kernels wurde der Verbrauch um fast 5W gesenkt. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Was mich noch stört sind die Meldungen. Die sind lang und mehrfach vorhanden, Fedora loggt ständig Warnungen beim Start. Wenn das System in Standby S3 geht, dann tauchen die RIP-Meldungen wieder auf.
Code:
kern :warn : [ 2.875389] WARNING: CPU: 2 PID: 479 at drivers/gpu/drm/amd/amdgpu/../display/dc/core/dc_link.c:1690 core_link_enable_stream.cold+0xa7/0x1ef [amdgpu]
...
kern :warn : [ 2.875444] RIP: 0010:core_link_enable_stream.cold+0xa7/0x1ef [amdgpu]
...
Kann mir jemand sagen, was in etwa das bedeutet?
Edit
Etwas zu den Warnmeldungen(kern :warn):
Ich habe einen Amazon-Displayport auf HDMI Adapter ausprobiert, damit sind jegliche Meldungen weg. Die Meldungen passieren nur per HDMI, scheint also ein HDMI-Problem zu sein.
Zuletzt bearbeitet:
DocAimless
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.108
Baue gerade auch ein A300 zusammen und habe hier ein wenig mitgelesen. Auch bei mir fiept es im Ausgeschaltetem Zustand. Unter Windows 10 habe ich ein Idle verbrauch von 9-10W beim mitgeliefertem 19V Netzteil.
Hardware ist 3400G, Noctua Kühler, 16GB 2933MHz, 250GB NVMe SSD & Wifi Kit.
Hardware ist 3400G, Noctua Kühler, 16GB 2933MHz, 250GB NVMe SSD & Wifi Kit.
@tranc3r
Wie viel Watt hast du im ausgeschalteten Zustand, wenn nur der A300 dran hängt?
Du kannst folgendes ausprobieren und schauen ob sich daran etwas ändert.
Bios:
1. Erweitert/South Bridge-Konfiguration --> Ruhezustand --> Enabled S4+S5
(Damit komme ich von vorher etwa 1W auf 0,3-4W, vielleicht verschwindet damit der Ton)
2. Erweitert/AMD CBS/Zen CommonOptions/ Custom Pstates -->Relaxed EDC Throttling --> Disabled
(laut AMD bzw. Beschreibung sollte das auf "Disabled" sein)
Etwas zu den Warnmeldungen(kern :warn):
Ich habe einen Amazon-Displayport auf HDMI Adapter ausprobiert, damit sind jegliche Meldungen weg. Die Meldungen passieren nur per HDMI, scheint also ein HDMI-Problem zu sein.
Wie viel Watt hast du im ausgeschalteten Zustand, wenn nur der A300 dran hängt?
Du kannst folgendes ausprobieren und schauen ob sich daran etwas ändert.
Bios:
1. Erweitert/South Bridge-Konfiguration --> Ruhezustand --> Enabled S4+S5
(Damit komme ich von vorher etwa 1W auf 0,3-4W, vielleicht verschwindet damit der Ton)
2. Erweitert/AMD CBS/Zen CommonOptions/ Custom Pstates -->Relaxed EDC Throttling --> Disabled
(laut AMD bzw. Beschreibung sollte das auf "Disabled" sein)
Etwas zu den Warnmeldungen(kern :warn):
Ich habe einen Amazon-Displayport auf HDMI Adapter ausprobiert, damit sind jegliche Meldungen weg. Die Meldungen passieren nur per HDMI, scheint also ein HDMI-Problem zu sein.
Zuletzt bearbeitet:
DocAimless
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.108
@Ratz_Fatz: Danke für die Infos, habe beides mal nachgesehen und dein Tipp 1. habe ich gleich mal umgesetzt dies hat von 0,8W im Ausgeschaltetem Zustand den Verbrauch auf 0,6W reduziert. Der 2. Tipp war schon Standard mäßig auf Disabled gesetzt wie du es gesagt hast.
Das Fiepen ist immer noch da aber dies ist erst hörbar wenn man näher als 30cm an den Gerät dran ist.
Das Fiepen ist immer noch da aber dies ist erst hörbar wenn man näher als 30cm an den Gerät dran ist.
In einen Eimer Wasser legen könnte helfen... o.0
Aber nein, Spaß beiseite... warum tauscht ihr die fiependen Geräte nicht einfach aus? So wie ich das hier verstanden habe - bei mir tritt es nicht auf oder ich bin zu taub dafür - wird das ja mit der Zeit letztlich nur noch schlimmer? -.-'
Regards, Bigfoot29
PS: Was passiert, wenn ihr die Frontblende mal komplett abbaut und das Mobo mit "Schraubendreher" startet? (Man braucht nur die beiden richtigen Pins berühren. Das wäre zumindest gemäß klassischem ATX-Standard so.
Aber nein, Spaß beiseite... warum tauscht ihr die fiependen Geräte nicht einfach aus? So wie ich das hier verstanden habe - bei mir tritt es nicht auf oder ich bin zu taub dafür - wird das ja mit der Zeit letztlich nur noch schlimmer? -.-'
Regards, Bigfoot29
PS: Was passiert, wenn ihr die Frontblende mal komplett abbaut und das Mobo mit "Schraubendreher" startet? (Man braucht nur die beiden richtigen Pins berühren. Das wäre zumindest gemäß klassischem ATX-Standard so.
Hab jetzt auch den Deskmini, bei mir treten die Geräusche auch auf. Stecke ich vorne einen USB Stick rein wird es besser, jedoch nur für ein paar Sekunden.
Mal eine andere Frage, vorne sind ja zwei AUX Anschlüsse. Habe Per HDMI den Fernseher angeschlossen, Ton kommt beim Fernseher raus, stecke ich nun Apple Kopfhörer vorne rein, kommt kein Ton bei den Kopfhörern.
Das Mysteriöse ist, dass in der unteren Buchse das Mikrofon vom Headset aktiviert ist und wenn ich oben einstecke die Kopfhörer selbst zum Mikrofon werden.?!
Wie bekomme ich es hin, dass dort Ton rauskommt?
Vielen Dank
Mal eine andere Frage, vorne sind ja zwei AUX Anschlüsse. Habe Per HDMI den Fernseher angeschlossen, Ton kommt beim Fernseher raus, stecke ich nun Apple Kopfhörer vorne rein, kommt kein Ton bei den Kopfhörern.
Das Mysteriöse ist, dass in der unteren Buchse das Mikrofon vom Headset aktiviert ist und wenn ich oben einstecke die Kopfhörer selbst zum Mikrofon werden.?!
Wie bekomme ich es hin, dass dort Ton rauskommt?
Vielen Dank
Ist das Fiepen auch unterschiedlich bei dir, je nachdem ob man im Stand-By ist oder er komplett ausgeschaltet ist.
Hast du den Realtek Treiber von der AsRock Seite installiert ?
Wenn der installiert ist, kann man Problemlos Ton an den TV und Kopfhörer ausgeben.
Gibt es genauere Infos zu dem Pin berühren oder hat das schon jemand getestet ?
Wäre sonst etwas was ich mal testen würde, wenn ich es hinbekomme.
Bin leider aber gerade eher mit meinem Kapsel- und Bänderriss beschäftigt.
Hast du den Realtek Treiber von der AsRock Seite installiert ?
Wenn der installiert ist, kann man Problemlos Ton an den TV und Kopfhörer ausgeben.
Bigfoot29 schrieb:PS: Was passiert, wenn ihr die Frontblende mal komplett abbaut und das Mobo mit "Schraubendreher" startet? (Man braucht nur die beiden richtigen Pins berühren. Das wäre zumindest gemäß klassischem ATX-Standard so.
Gibt es genauere Infos zu dem Pin berühren oder hat das schon jemand getestet ?
Wäre sonst etwas was ich mal testen würde, wenn ich es hinbekomme.
Bin leider aber gerade eher mit meinem Kapsel- und Bänderriss beschäftigt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Das ist komisch, dachte ich habe alle Treiber heruntergeladen mit " AMD all in 1 with VGA driver ver:19.10.16_19H1_WHQL "Griffin89 schrieb:Hast du den Realtek Treiber von der AsRock Seite installiert ?
Wenn der installiert ist, kann man Problemlos Ton an den TV und Kopfhörer ausgeben.
Auf jedenfall funktionierts jetzt mit dem Realtek Treiber, danke
So ich habe jetzt mal die Geräusche aufgenommen, dann wirds eindeutiger. Geräusch ist so wie wenn man sein Ohr hin hält. Aber ja ist unterschiedlich.Griffin89 schrieb:Ist das Fiepen auch unterschiedlich bei dir, je nachdem ob man im Stand-By ist oder er komplett ausgeschaltet ist.
Also nach meiner Laienhaften Meinung, hat das Netzteil irgendwie etwas damit zu tun, da die Geräusche sich schon ähneln?
Anhänge
Bei deiner dritten Datei PC Ausgeschaltet habe ich jetzt nichts gehört.
Bei mir hört sich der Rechner ausgeschaltet wie die erste Datei bei dir, das Geräusch vom Netzteil an. Die letzte Stand-By Datei ist bei mir auch so. Dieses Alarmsignal nervt mich am meisten.
Bei mir hört sich der Rechner ausgeschaltet wie die erste Datei bei dir, das Geräusch vom Netzteil an. Die letzte Stand-By Datei ist bei mir auch so. Dieses Alarmsignal nervt mich am meisten.
Ich habe gerade unter linux das problem, parallel zum displayport audio noch ein headset vorne lauffähig zu bekommen (eine buchse ist nur mikro und die kombi buchse gibt mir nur sound ohne mic input)
Funkrionieret die headset buchse bei euch unter windows? (Auch bei parallelen hmdi/dp sound ?)
Funkrionieret die headset buchse bei euch unter windows? (Auch bei parallelen hmdi/dp sound ?)
Zuletzt bearbeitet:
F
froschmeister
Gast
Funktioniert der Comp auch mit 32 GB SO-DIMM Riegeln, hat das schon mal jemand probiert?
@froschmeister: Ich frage mal andersherum: Warum sollte er nicht? Selbst Notebooks, die in ihrer Hardware mitunter ja via Bios doch sehr eingeschränkt werden, supporten so viel Speicher "wie man stecken kann". Das Asrock hat ein "Desktop"-Bios. Daher behaupte ich mal, dass da eher zu viel als zu wenig geht.
Regards, Bigfoot29
Regards, Bigfoot29