Notiz Jetzt verfügbar: ASRock DeskMini A300 für Ryzen-APUs ab 145 Euro

@Ratz_Fatz
Genau,
bei #1181 schrieb ich das nur noch SDD, HDD, RAM oder CPU schuld sein kann.
Hab erstmal das gekauft was ich sowieso brauche, die neue 2TB SSD.
Die hätte ich so oder so bald gekauft, weil meine Sicherungslaufwerke sind bereits ~15 Jahre alt :)
MWSnap105.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin noch ziemlich unbedarft was PC bau angeht.

Ich habe mir jetzt einen
AMD 3200G +Noctua + 2x 8GB 3200 CL22 RAM von Crucial sowie eine M2 NVME WD SN550 Platte aufgebaut.

Er soll nach Möglichkeit sehr leise aber auch nicht super heiß sein.

Die Core Boost Option habe ich im Bios gefunden und deaktiviert, die TDP Einstellung aber nicht.

Laut Thread hier soll es in: Erweitert/ AMD CBS/ NBID Common Options/ System Configuration/ 45W POR Configuration – 5 Consumer liegen.

Ich habe aber keinen Part der: NBID Common Options heißt. Nur NBIO aber auch da ist nichts zu finden.

Das Bios ist bei 3.60 und wohl das aktuellste.

--> wo kann ich die TDP ändern?

--> wo genau stelle ich die Lüfterkurve im Bios ein?


BTW. Das Netzteil fiept sobald es am Strom hängt aber der Pc noch aus ist. Der PC selber fiept bisher nicht.

--> Warum wird hier immer nur von Standby aber nie vom Ruhezustand gesprochen? Geht der bei AMD nicht? Habe bisher immer den Ruhezustand unter Windows genutzt, Standby nie.

--> Gibt es noch andere relevante Einstellungen für eine leisen PC? Ich nutze nur Office, Streaming, Mediatheken und Browsen. Keinerlei Spiele.

Danke
 
1.)
Kann dir mit dem Lüfter einstellen nicht so gut helfen, weil meiner ist ein anderer.

#52 <-- Hier meine aktuelle Einstellung für meinen 120mm Noctua.
+ Erklärung wie du vorgehen kannst.

Deiner hat Drehzahl 600 bis 2500.
MWSnap105.gif
Was mir in der Tabelle fehlt, ist deine tiefste Drehzahl und Temperatur, direkt nach dem Start.
Bei mir hatte die "lautlos Einstellung" 480 Umdrehungen.

2.)
Bei mir, beim Windows 10, steht "Energie sparen", daher schreibe ich es immer so.
 
Ich weiß nicht, ob ich dir weiterhelfen kann, da ich noch auf dem BIOS 3.50 bin.
Möglicherweise hat Asrock mit dem 3.60 die Optionen an anderer Stelle gepackt.
Hier wird dir aber sicherlich jemand anders weiterhelfen.

TPD liegt bei mir genau dort wie beschrieben:
Erweitert/ AMD CBS/ NBID Common Options/ System Configuration/

Die Lüfterkurve unter H/W Monitor, siehe Screenshot.
Mein Lüfter ist hier CPU-Lüfter 2.

IMG_20200626_163509.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4758406
001.jpg


Folgendes ist bei meinem UEFI eingestellt ...

1.)
003.jpg


2.)
002.jpg

1.)
006.jpg


2.)
007.jpg


3.)
008.jpg


4.)
009.jpg

Für "Windows-Sandbox" aktivieren (siehe Bild Nr.3 - "Enabled").

Für "AMD Ryzen Master" deaktivieren.
(hatte ich nur 1x probiert, war neugierig wie dieses Programm aussieht, verwende ich nicht)

1.)
010.jpg


2.)
011.jpg


3.)
012.jpg

"WAN-Sender" und "BT Control" sind bei mir deaktiviert worden, weil es bei mir nicht eingebaut ist.

1.)
014.jpg


2.)
016.jpg


3.)
017.jpg

"Core Performance Boost" deaktivieren

1.)
018.jpg


2.)
019.jpg


3.)
020.jpg


4.)
021.jpg

Bei "XFR Enhancement" sind folgende drei Einstellungen deaktiviert ...
1.) Precision Boost Overdrive.
2.) CPU Boost Clock Override.
3.) GPU Boost Clock Override.

1.)
022.jpg


2.)
023.jpg


3.)
024.jpg


4.)

025.jpg


5.)
026.jpg

auf "Int Graphics (IGD)" eingestellt, wobei es macht keinen Unterschied.

1.)
027.jpg


2.)
028.jpg


3.)
030.jpg

1.)
031.jpg


2.)
für Lüfter Drehzahl "Anpassen" auswählen
033.jpg


3.)
Hatte mir per Excel-Tabelle überlegt wie ich "Anpassen" einstelle.

Mir in 5%-Drehzahlschritten eine Einteilung gemacht.
Von minimaler zu maximaler Drehzahl.
Daneben die Temperaturen hingeschrieben.
Die niederste Temperatur erfährt man, indem man den Wert, mit der "Lautlos-Einstellung", im Betrieb abliest.

Direkt nachdem der PC hochgefahren ist hatte ich bei mir 27°C und 480 Umdehungen abgelesen.
Es als "PC-Start - Leerlauf" mit 27°C, bei 480 Umdrehungen, in meiner Tabelle eingetragen.

Danach las ich die Temp und Drehzahl ab, nachdem Firefox und Outlook+Excel+Word eine Weile in Betrieb waren. 32°C bei ca. 540 Umdrehungen. Somit 32°C bei 540 Umdrehungen eingetragen.

Danach überlegte ich mir
051 - CPU-Lüfter 2 Einstellung - Excel + HWMonitor.gif


4.)
051 - CPU-Lüfter 2 Einstellung - Excel - Diagramm.gif


5.)
so wie ich mir das zuvor per Excel-Tabelle ausgedachte hatte, gewählt.
049 - CPU-Lüfter 2 Einstellung - UEFI.jpg


Für CPU-Lüfter wurde Anschluss 2 empfohlen. (sah ich in einem Video bzw. las ich mehrmals)

Bei mir sind im UEFI beide Lüfter-Anschlüsse per "Anpassen" eingestellt.
Kann so den Lüfter auf Anschluss-1 als auch auf Anschluss-2 anstecken.
Die Drezahl wird bei beiden korrekt geregelt, erkenne keinen Unterschied.

1.)
034.jpg


2.)
035.jpg


3.)
036.jpg


4.)
037.jpg



hier findest du für TPD senken ...

1.)
Erweitert
039.jpg


2.)
danach "System Configuration" in den Untermenüs suchen ...
040.jpg


3.)
041.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongplong und Homar
denke das mit lüfter 2 ist noch immer so, wenn du auf 1 stellst, läuft der lüfter volle drehzahl,
kannst aber auch auf beide stellen, hauptsache 2 ist dabei, und auch hier den lüfter einstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m4758406
@Memorie
bei mir ist der Lüfter derzeit auf 1 angesteckt, funktioniert wie auf 2.
Beim UEFI beide auf "Anpassen" eingestellt, gleiche Werte.
Hatte von 2 auf 1 gewechselt, in der Hoffung das es das Startproblem behebt :)
 
oder war es so, dass , egal wo der lüfter angesteckt ist, auf alle fälle muß es die 2 im bios sein , kann auch sein, kann mir leider nix mehr merken...
gruß karl
 
So , der Kasten steht. Das einzigste worüber ich mir ein wenig Gedanken mache ist, dass die M2 NVME komplett ausserhalb des Luftstroms ist. Der Noctua Lüfter schiebt ja die Luft durch den Kühlkörper nur in zwei Richtungen raus. Als gen Ram und dem Kühlkörper auf dem Mainboard. Die M2 bekommt vom Luftstrom ja nichts ab.

Habt ihr einen Kühlkörper auf die SSD gemacht? Einen größeren Lüfter will ich eingentlich ungern verbauen dann ist wieder das Problem der Fixierung ebendessen.
Das interne USB Kabel liegt ja auch direkt auf der M2.
 
Ich habe keinen Kühlkörper drauf.
Samsung m.2 SSD 970 EVO Plus 500GB so um die 50-60 Grad, seit ca. 1 Jahr keine Probleme.

Wer mal ein Datenblatt von Samsung findet, bei dem die Grenzwerte genannt werden, gerne her damit.
Scheint wohl ein Geheimnis zu sein, ich habe nichts gefunden.
 
Noch eine andere Frage: Wenn ich unter Windows 10 ein Youtube 1080p Video (via Firefox) abspiele oder in der Mediathek ein Film, steigt die Prozessorlast auf gut 50-60%. Das ist erstaunlich viel. Mein alter i3 3770 hat da nicht mal 10% last. Muss man noch irgendwo Harware En/Decoding anstellen?

Die Software Handbrake ist hingegen erwartungsgemäß schön schnell bei umwandeln von Streams.
 
@Homar
#687 <-- USB-Kabel ist bei mir nach hinten raus verlegt.
M.2 bleibt frei und Gehäuse lässt sich einfacher öffnen+schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@m4758406 Das nach hinten raus ist leider keine Option aber das mit dem internen Kabel ist echt bescheuert gelöst.

Du hast ja auch so nen einfachen Kupfer Kühlkorper auf der M2 hat sich das bemerkbar gemacht?
 
Es gibt ein Beta UEFI Update mit AGESA Combo-AM4 1.0.0.4 Patch B(von 2019) bei Asrock(unten auf der Seite), vorher am besten den Kommentar hier lesen:

[Beta] 3.60H 2020/6/30 7.95MB
1. Update AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.4 Patch B
2. Follow AMD guide to support shared memory adjustment when Hyper-V is enabled
Quelle

Dann bleibt zu hoffen, dass irgendwann die wichtigen Patches für die "Eskalation von SMM-Zugriffsprivilegien"(Quelle2/ 3) erscheinen werden(wegen Ring -2).

he SMM, which stands for System Management Mode, is a layer that sits at the deepest level inside some types of AMD processors.

The SMM is a part of the CPU's UEFI firmware, and SMM code is usually employed to manage deep hardware-related features such as power management, system sleep, hibernations, device emulations, memory errors, and CPU safety functions.

Due to its role in keeping the CPU running and interacting with adjacent hardware components, SMM code runs with the highest level of privileges on a computer, having full control over the operating system kernel and any hypervisors (virtual machines). In technical jargon, the SMM runs on the deepest level of the CPU ring, at Ring -2.

As such, any attacker that manages to infect the SMM usually has full control not only of the OS but also a computer's hardware.

Last week, Odler said he found three bugs in AMD's SMM module that can allow him to implant malicious code inside the SMRAM (the SMM's internal memory) and run it with the SMM's privileges.

"Code execution in SMM is a game over for all security boundaries such as SecureBoot, Hypervisor, VBS, Kernel, and more," the security researcher said.
Quelle2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sardok und m4758406
@Ratz_Fatz
1.)
Dieses Beta-BIOS kam für mich genau richtig.
Habs schon drauf gespielt.
Hat sich bei den BIOS-Einstellungen so einiges verändert.

2.)
Am Montag bekam ich die SATA-SSD(2,5").
Von der M.2 auf die neue SATA-SSD geklont.
Mit 2 verschiedenen Programmen.
Die schrieben nach dem Klonen das es fehlerfrei geklappt hat.

Nur als ich von der SATA-SSD bootete bekam ich folgende Meldung ...
sihost.exe Systemwarnung - Unknown Hard Error.jpg
Danach gings zum Wiederherstellungsfenster ...
Wiederherstellung - Fehlercode 0x000000e.jpg
Danach hatte ich mich entschieden die HDD (Partition E,F,G) auf die neue SATA-SSD zu klonen.
Aktuell ist es so:
M.2 (Partition C,D)
SATA-SSD (Partition E,F,G)
Die letzten beiden Tage, ohne HDD, kein Startfehler.
Daher es kann sein das die HDD bei "BIOS-3.5 + 3400G" unbeliebt war :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongplong
Da ich nun ein Ersatzgerät besitze, bei einem der beiden das obere Gitter weggeschnitten.
Das war urspünglich so geplant nur wollte ich dazu die 2 Jahre Gewährleistung abwarten.
001.jpg
002.jpg
Muss nicht 100% gerade geschnitten sein, der Lüfter liegt oben drauf, deckt die Unsauberkeit ab.
Wichtig war mir das keine Metallspäne aufs Board fliegen, daher den Schnitt mit Schleifpapier ordentlich entgratet und danach mit Druckluft mehrfach alles ausgeblasen.
003.jpg
004.jpg
Danach ein Stresstest mit und ohne Core Performance Boost.
Nach 10 Minuten ...
Mit CPB - Drehzahl~1500 - CPU-Last 100% = 80°C
Ohne CPB - Drehzahl~1350 = 66°C
Leerlaufdrehzahl ~500
Office+Browser ~650

Ich betreibe ohne CPB.
Ist jetzt super bequem zum reinigen, mit Staubsauger das Gitter und die Kühlrippen absaugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongplong
@m4758406 Wie ist bei Dir die Auslastung des Pcs wenn du ein FHD Youtube oder Mediatheken (Ard, ZDF etc.) Film schaust?

Danke
 
Zurück
Oben