Bei mir liegt der Lüfter, ohne Befestigung, oben drauf.
Bei hoher Drehzahl läuft der Lüfter davon.
Seitdem das Gitter auf dem Lüfter draufliegt, läuft der Lüfter nicht mehr davon
Du kannst um es zu testen, den Lüfter mit einem dünnen Draht seitlich befestigen. Löcher gibt es genug um das zu fixieren.
Ja genau, das Kabel des externen Lüfters läuft durch das Audioloch.
Hast du nur den äusseren 120mm Lüfter, dann brauchst du den Kanal.
Läuft innen, bei der CPU, ein 80 oder 90 mm Lüfter + Aussen der 120mm Lüfter dann kannst du auf den Kanal verzichten. Der Kanal hilft das mehr Luft sinnvoller durch das Gehäuse strömt.
Alle Luft bis zur CPU runter und dort verteilt es sich rundherum auf die Seite.
Ohne Kanal geht viel Luft, oben, bei den seitlichen Löcher ohne Wirkung zu entfalten verloren.
Brauchst dazu nur Material was fast so dünn ist, wie Papier, aber die Stabilität hält.
Manchmal bekommst man per Post so A4-Prospekte aus festerem glatten Material.
Das schneidest du dir mit einer Schere zurecht, am besten 2 Teile die du ineinander steckst, ohne einen Kelbstoff verwenden zu müssen.
Sind ~3 Stunden Bastelarbeit wenn mans möglichst genau macht
Den Kupferkühlkörper zeigte ich dir, falls du eine M.2 kaufst.
Du könntest auch, auf der Gehäuseseite, wo die SSD sitzt, mit einem z.B. 5mm Bohrer viele Löcher nebenander bohren.
Und Aussen einen kleinen Gehäuselüfter montieren, der die Luft direkt auf die Sata-SSD bläst.
Die Gehäuse bekommt man sogar bald einzeln zu kaufen, gebraucht. Weil bei so einigen das Board kaputt werden wird Dann könntest du auf so einem 2ten Gehäuse herumbasteln, falls du das Originale nicht zerstören willst.
Bei hoher Drehzahl läuft der Lüfter davon.
Seitdem das Gitter auf dem Lüfter draufliegt, läuft der Lüfter nicht mehr davon
Du kannst um es zu testen, den Lüfter mit einem dünnen Draht seitlich befestigen. Löcher gibt es genug um das zu fixieren.
Ja genau, das Kabel des externen Lüfters läuft durch das Audioloch.
Hast du nur den äusseren 120mm Lüfter, dann brauchst du den Kanal.
Läuft innen, bei der CPU, ein 80 oder 90 mm Lüfter + Aussen der 120mm Lüfter dann kannst du auf den Kanal verzichten. Der Kanal hilft das mehr Luft sinnvoller durch das Gehäuse strömt.
Alle Luft bis zur CPU runter und dort verteilt es sich rundherum auf die Seite.
Ohne Kanal geht viel Luft, oben, bei den seitlichen Löcher ohne Wirkung zu entfalten verloren.
Brauchst dazu nur Material was fast so dünn ist, wie Papier, aber die Stabilität hält.
Manchmal bekommst man per Post so A4-Prospekte aus festerem glatten Material.
Das schneidest du dir mit einer Schere zurecht, am besten 2 Teile die du ineinander steckst, ohne einen Kelbstoff verwenden zu müssen.
Sind ~3 Stunden Bastelarbeit wenn mans möglichst genau macht
Den Kupferkühlkörper zeigte ich dir, falls du eine M.2 kaufst.
Du könntest auch, auf der Gehäuseseite, wo die SSD sitzt, mit einem z.B. 5mm Bohrer viele Löcher nebenander bohren.
Und Aussen einen kleinen Gehäuselüfter montieren, der die Luft direkt auf die Sata-SSD bläst.
Die Gehäuse bekommt man sogar bald einzeln zu kaufen, gebraucht. Weil bei so einigen das Board kaputt werden wird Dann könntest du auf so einem 2ten Gehäuse herumbasteln, falls du das Originale nicht zerstören willst.
Zuletzt bearbeitet: