Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Jonsbo D30 & D40: Kompakte Tower kühlen von unten nach oben
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Jonsbo D30 & D40: Kompakte Tower kühlen von unten nach oben
Thomaswww
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 1.277
Sieht fast so aus wie mein Jonsbo UMX 4 was hier 2016 getestet wurde.
Ich mag die Jonsbo-Gehäuse ja. Besonders die silbernen haben es mir angetan.
Als ich vor längerer Zeit meine Hardware in ein be quiet! Pure Base 500 verfrachtet habe, war auch Jonsbo mit anderen Modellen in der engeren Auswahl. Nur war ich nicht ganz sicher, ob die Hardware darin nicht doch etwas ersticken würde.
Jetzt bringen sie das D30 und D40 und zeigen, dass ein ATX-Board auch bei gut 30l Volumen noch seinen Platz findet.
Denn mir ist das Pure Base 500 eigentlich immer noch etwas zu groß.
Wenn das Kühlungskonzept hier doch ganz gut funktionieren sollte, hat Jonsbo sich auf meine Gehäuse-Wechsel-Liste ganz nach oben, am Fractal Design Pop vorbei, gemogelt.
Bei unter 32l nehme ich auf in Kauf, dass es da keinen 5,25"-Schacht mehr gibt (den das Pop ja hat).
EDIT:
Nur die Variante ohne Seitenfenster auf Geizhals noch nicht gelistet. Die hätte ich dann gerne.
Ach ich sehe gerade, die Seitenpanel kann man wechseln sodass das mit Sichtfenster hintern Mainboard verschwindet (sieht man dann nicht im Zweifelsfall die Kabel?). Allerdings NUR bei der schwarzen und weißen Variante. Das silberne ist 2x mit Glas bestückt.
Why? Ich will das genauso bei dem silbernen haben!
So könnte ich dann relativ einfach auf Hardwareschau und Blingbling wechseln, wenn ich das vielleicht doch nochmal will.
Als ich vor längerer Zeit meine Hardware in ein be quiet! Pure Base 500 verfrachtet habe, war auch Jonsbo mit anderen Modellen in der engeren Auswahl. Nur war ich nicht ganz sicher, ob die Hardware darin nicht doch etwas ersticken würde.
Jetzt bringen sie das D30 und D40 und zeigen, dass ein ATX-Board auch bei gut 30l Volumen noch seinen Platz findet.
Denn mir ist das Pure Base 500 eigentlich immer noch etwas zu groß.
Wenn das Kühlungskonzept hier doch ganz gut funktionieren sollte, hat Jonsbo sich auf meine Gehäuse-Wechsel-Liste ganz nach oben, am Fractal Design Pop vorbei, gemogelt.
Bei unter 32l nehme ich auf in Kauf, dass es da keinen 5,25"-Schacht mehr gibt (den das Pop ja hat).
EDIT:
Ach ich sehe gerade, die Seitenpanel kann man wechseln sodass das mit Sichtfenster hintern Mainboard verschwindet (sieht man dann nicht im Zweifelsfall die Kabel?). Allerdings NUR bei der schwarzen und weißen Variante. Das silberne ist 2x mit Glas bestückt.
Why? Ich will das genauso bei dem silbernen haben!
So könnte ich dann relativ einfach auf Hardwareschau und Blingbling wechseln, wenn ich das vielleicht doch nochmal will.
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirf mal einen Blick auf das V10. Dort ist die GPU auch vertikal verbaut. Ich komme bei der 3070 auf ca. 70 Grad mit vier Noctuas.Rockstar85 schrieb:Und des dann als Gaming Cube... Schöner ITX Würfel, das wäre geil..
CoolerTypderTyp
Ensign
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 249
Ich würde es besser von oben nach unten bevorzugen aufgrund mehr Staub auf dem Fußboden …
Ja ne, ist klar. Staub fällt nie von oben nach unten und jeder Hersteller wartet nur darauf, fragwürdige Vorschläge umzusetzen.CoolerTypderTyp schrieb:Ich würde es besser von oben nach unten bevorzugen
Und dir ist es nicht peinlich, dich mit deinen versifften Fußboden als Ferkel zu outen? Wie wäre es ersatzweise mal mit sauber machen?aufgrund mehr Staub auf dem Fußboden …
CoolerTypderTyp
Ensign
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 249
Wenns zu heiß wird einfach die oberen auch mit rein pusten lassen und gut is...Kamineffekt macht bei der Größe eh keinen Sinn. Überdruck über den Kühler nach hinten und zum Netzteil raus und es sollte gut sein...würde allerdings dennoch gerne den ein oder anderen Test sehen. Sind an sich natürlich nur meine Guessings.Hurricane.de schrieb:ich frage mich nur wie viel Luft dann noch beim CPU Kühler ankommt
Aber sollte gut funktionieren, so ähnlich mach ichs bei meinem ITX ja auch, nur dass der Lüfter von der Seite kommt.
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.277
clarkathome
Ensign
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 190
Leute, passt da ein Dark Rock Pro 2 rein?
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.563
Wenn er maximal 168mm hoch ist, ja. Ob er das ist, kannst du sicher selbst herausfinden.clarkathome schrieb:Leute, passt da ein Dark Rock Pro 2 rein?
GokuSS4
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 5.451
genau das gleiche hab ich auch gedacht. der Schlitz ist zu hoch, muss auf grakahöhexexex schrieb:Sehr schick, zumindest was die "Version" ohne Glasscheibe angeht. So kann die GPU die warme Luft von unten ansaugen und sofort zu Seite rauspusten.
Anhang anzeigen 1252977
Ich würde mir den "Schlitz" jedoch weiter unten wünschen, zumindest bei der uATX Variante, ist der schlichtweg fehlplatziert.
clarkathome
Ensign
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 190
Da stimme ich dir zuPowl_0 schrieb:Wenn er maximal 168mm hoch ist, ja. Ob er das ist, kannst du sicher selbst herausfinden.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
Sieht ziemlich gut aus, schön clean. Und der Preis geht auch in Ordnung.
Ein bisschen spaceig mit den runden, größeren Löchern hinten
Ein bisschen spaceig mit den runden, größeren Löchern hinten
CoolerTypderTyp
Ensign
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 249
0ssi schrieb:Viel zu wenig Bodenfreiheit für ein Gehäuse dessen Airflow von unten nach oben ausgelegt ist.
Solange da ein Wichmop noch locker drankommt ist alles gut 😅
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Hmm sieht für mich nach einem Rückschritt aus. Das Jonsbo V9 hat z.B. bei µATX nur ~17,6 Liter im Vergleich zu dem D30 mit 26,6. Gut das mehr Volumen bringt ein 120mm nach hinten statt 92mm aber ob das wirklich so viel ausmacht? Ich denke der Airflow erfolgt durch die Lüfter unten und oben der hinten wird kaum etwas zu tun haben. Warum man unbedingt ein ATX Netzteil rein hauen musste wenn es mittlerweile 800 und noch mehr Watt SFX(-L) Netzteile gibt verstehe ich auch nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 6.875
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 37.058