News Jonsbo U5: Schlichtes Gehäuse wird größer und umgebaut

Novocain schrieb:
Die Spielerei mit dem umdrehen des Heck und der CPU Lüfter werde ich aber nochmal ausprobieren irgendwann - im Moment erstmal genug gebastelt :-)
Ich hab es dann sein gelassen, weil ich wollte, dass die SpaWa auch direkt belüftet werden durch den CPU-Lüfter. Umgedreht funktioniert das denke ich nicht so gut.
 
Mhhh, interessant das müsste man mal überprüfen -hätte fast "challenge accepted" geschrieben :D Irgendwann probiere ich das mal aus - ist ja auch ne Frage wie man die VRM-Temps dann misst, glaube mein CH hat nen Sensor, bei vielen anderen gibts den ja nicht oder das sind errechnete+geratene Werte.
 
Infra-Thermometer hätte ich auch noch am Start, ich hab mit ganz anderen Problemen zu kämpfen mit meinem Ryzen, aber das gehört woanders hin.
 
Heute gab es dann ein Paar interne USB-Ports spendiert. Dürfte ja dank Glaswand kein Problem sein und ich habe die Front wieder frei, Bluetooth- und Logitech-Dongle sind jetzt im Case.
 

Anhänge

  • IMG_20190123_171126.jpg
    IMG_20190123_171126.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 747
  • IMG_20190123_164953.jpg
    IMG_20190123_164953.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 676
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novocain
Bluetooth war leider doch zu schwach, musste ich mit einem Kabeln nach außen führen und ganz nah positionieren.

Ansonsten habe ich noch Splitter für PWM und RGB geholt, ich hoffe ich kriege das Case noch zu. :freak:
IMG_20190206_140219.jpg
IMG_20190206_140840.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novocain
Off topic: Gerade auf der Jonsbo-Stite gesehen, das T8.

Ist jetzt nicht unbedingt mein Geschmack, aber dass man es mal gesehen hat. ;)

786458
786459
786460
786461
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie schon nett gemacht, auch nix für mich aber - es gibt ja genügend andere Menschen ;)

Ich bin aber echt kein Freund davon wenn das Netzteil direkt über dem CPU Lüfter sitzt, die Auswahl an Kühlern wird schon deutlich eingeschränkt.
 
Das C5 ist auch neu, offenbar ein C3 Plus für ATX. Das macht die Entscheidung über ein schlichtes ATX Gehäuse nicht einfacher. War schon drauf und dran ein U5 zu bestellen, aber die fehlenden Möglichkeiten Kabel zu verstecken haben mich bisher abgeschreckt. Mit dem C5 hat man da wenig Probleme, dafür ist es nicht so elegant.

786786
 
@Oliver_F Kabelmanagement ist nicht schlecht im U5. Wenn das Gehäuse vor dir steht, siehst Du kaum Kabel. Nur wenn Du von mittig bis hinten von der Seite reinguckst, kannst Du die Kabelage in der Front sehen.
 
@Bob.Dig Ja das habe ich gesehen. Wenn man die Kabel geschickt hinter das Mainboard-Tray biegt ist es akzeptabel. Aber dann sieht man trotzdem noch das ganze Geraffel durch die hintere Scheibe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Irgendwie wirkt da das Aluminium sehr dünn auf den Fotos...
 
Ich überlege momentan ein kleines ATX Gehäuse anzuschauen was sehr leise arbeiten kann.
Momentan habe ich noch ein Meshify C, aber empfinde es als zu laut.

Ist das U5 wirklich leise betreibbar?
Ich hatte bisher schon mit dem UMX4 geliebäugelt, aber konnte mich aufgrund der unterschiedlichen Erfahrungswerte bzgl. der Lautstärke und integrierten Lüfter nicht so ganz entscheiden.
Sind die "Glaswände" im Vergleich zum Alu eigentlich leiser oder lauter?

Ich habe im System aktuell
  • i7700 (ohne K)
  • AMD RX 480 (wird wohl bald von einer Custom 5700 abgelöst)
  • 1 SSD
  • 1 m.2
  • 16GB RAM
  • MSI B250 Krait

Das System würde ich per Luft kühlen wollen.
 
ich hatte in dem Case problemlos 7 be quiet Gehäuselüfter und das war im Desktopbetrieb nich hörbar.

Verbaut waren darin mittlerweile eine Vega 64, GTX1080 und GTX1070, Temperaturen waren nie ein Problem.
 
Mhh, wenn dir das Meshify zu laut ist, probiere doch erstmal ne richtige Lüftersteuerung aus ala AquaComputer Quadro sofern du PWM Lüfter hast.

Je nach dem es gibt immer mal wieder Alu Gehäuse die sehr dünne Alu-Platten verwenden, die dann teilweise auch nicht richtig passend genietet werden, dadurch kann natürlich alles einfach ins schwingen kommen und schon wirds laut(er). Generell ist es ja so, je mehr Masse du hin schmeißt desto leiser.

Zum U5 ja das kann man leise betreiben ich höre nix im normalen Betrieb, im Spielen wird die Graka klar hörbar - aber das ist in dem Gehäuse geringer da von unten Lüfter ja direkt frischluft auf die Graka pusten (wenn man die Lüfter so montiert).

Beim Meshify hatte ich noch keine Quadro daher will ich die aktuell nicht vergleichen, das wäre eben nicht vergleichbar. Generell sollte das Meshify aber auch leise sein. Frage ist was bei dir den Krach macht, wenns leise werden soll, reicht nen anderes Case in der Regel nicht aus. Was für ein CPU Kühler ? Welche RX genau ? Welche Lüfter ? Wo sind die wie platziert ? Welches Netzteil ? Wo zieht das Netzteil an ? Mal die Front am Meshify abgenommen und mal geguckt obs deutlich leiser wird ?
 
Danke schon mal für die Infos. Hier ein paar Punkte zu meinem System:

  • Netzteil Sharkoon WPM500 PC-Netzteil (500 Watt, ATX)
  • Lüfter EKL Ben Nevis Tower Kühler
  • Grafikkarte 8GB PowerColor Radeon RX 480 Red Devil Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail)
  • Lüfter nach oben 140x140x25mm be quiet! Silent Wings 3 PWM 1000 U/min 15.5 dB(A) schwarz
  • Lüfter vorne 2 * Alpenföhn Wing Boost 2, 140mm
  • Lüfter hinten 1 * 120mm Fractal
 
Das Sharkoon empfand ich als zu laut, ebenso die Fractal Lüfter - da jeder da ja ne andere Empfindung hat wäre es nötig das du mal schaust bzw hörst was bei dir den Krach verursacht, das kann ja manchmal auch nen Lagerschaden an nem Lüfter sein etc pp. Ich würde ihn mal belasten und gucken ob man die Quelle finden kann. Wie gesagt ich denke nicht das dir nen Gehäusewechsel den gewünschten Effekt bringt - wahrscheinlich nur weil du dann eh so gut wie alle Lüfter austauschen musst da ins U5 nur 120iger gehen. Wo sind wie die ganzen Lüfter angeschlossen ? Wird da was geregelt ? Wenn ja wie ?
 
@xmasman
Ich kann nur für das teure UMX4 (mit Glas) sprechen. Ach da passen nur 120mm Lüfter rein.
R7 1700 non OC mit BQ DarkRock und ne Gainward GTX 1080 in Verbindung mit Vollbestückung (2 BQ unten, 2 oben, einer hinten) ist auch unter Last angenehm leise.
Da ich nur am Fernseher auf 4K zock, denke ich wird die 1080 gut zu tun haben.

Es lohnt sich auf jeden Fall in jedem Case wenn man die 30 Minuten Arbeit investiert um die Lüfterkurven vernünftig einzustellen. Kostet erstmal kein Geld und kann Wunder wirken.

Die Vorinstallierten RGB-Lüfter hab ich ein mal anlaufen lassen und danach direkt getauscht.
BQ SilentDings (oder andere Leise) bekommt man für ca. 8€, die sind Welten besser. 4 oder 5 Stück a 8€ macht nochmal 40€ für Lüfter, aber die halten ewig und die Ruhe ist das Geld eigentlich wert.
Aber da Ohren sehr unterschiedlich sind: Erst ausprobieren, dann tauschen.

Ganz klarer Kritikpunkt beim UMX4:
Wenn die Lüfter im Boden ordentlich laufen (bislang nur bei Benchmarks bemerkt), vibriert das Gehäuse darunter bzw. das ausgeschnittene Blech störend mit. Dremel hilft (und verbessert den Airflow).

Den Staubfilter hab ich nicht drauf, aber wer hin und wieder Saugt braucht den eigentlich auch nicht.
 
Seid ihr U5-Eigentümer immer noch zufrieden? Und habt ihr noch weitere Lüfterkonstellationen getestet?

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das U5 zu kaufen. In das Heck würde ich wahrscheinlich einen Einlass mit Staubfilter und im Deckel mittig einen Auslass installieren. Unten würde ich drei weitere Einlass-Lüfter einbauen. Meint ihr, das ist eine gute Idee, um die CPU-Temperaturen etwas mehr zu senken?

Ergänzung: Eine weitere Möglichkeit wäre, das Heck als Auslass zu benutzen und oben-mittig einen Einlass zu montieren. Dann bekommt das Netzteil auch mehr Frischluft.
 
GPU wird am kühlsten sein wenn unten rein, dann für die CPU hinten rein und die CPU Lüfter in Windrichtung umdrehen und oben dann raus. Netzteil ist vollkommen wumpe wegen der Kühlung ;-) Das wäre das ideal wollte ich immernochmal testen bin aber umgestiegen zum Phanteks P400A was ein voller Reinfall war. Dann ging's weiter zum Silverstone RL-08 und damit bin ich soweit erstmal zufrieden muss aber nun die neuen MSI Max abwarten dann ist endgültig der Umzug vorgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uncreative und xmasman
Du hast das U5 nicht mehr im Gebrauch?

Ergänzung: Wie sieht das eigentlich unten mit der Installation der Lüfter aus? Hat man da genug Abstand zum Mainboard? Ich wollte erst das In Win 303C kaufen. Dann habe ich gesehen, dass es schwierig ist, das Gehäuse unten mit Lüftern zu bestücken. Da ist leider sehr wenig Abstand zum Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: horror
Zurück
Oben