News Kabel BW verschwindet als Marke

bin seit 2010 zufriedener Kunde von Unitymedia, erst 3Play 32 jetzt 2Play 120 seit Januar. Mit dem Service-Team hatte ich sehr wenig Kontakt, da alles immer bestens lief und bis jetzt läuft.
Man sollte mal aber erwähnen, dass Unity die Preise jetzt angezogen und teilweise umbenannt hat (s. Unity Webseite)!
 
Erstaunlich wie lange sich einige mit den Problemen, Warteschleife und Nerven wegen eines sch*** Internetanschluss rumquälen :freak:

Nutzt euer Kündigungsrecht!

Wenn sich niemand zuständig fühlt, wirkt es aus eigener Erfahrung sehr zuverlässig,
mit einer Kündigung (natürlich im sachlichen Ton) und Verbraucherschutz zu drohen.
Wenn sich selbst dann nichts rührt, zieht die Kündigung eben durch. Es gibt genug Konkurrenz...
 
...es gibt genug Konkurrenz.... :lol:
Im Grunde ist das nicht lustig, denn es gibt keine Konkurrenz. Die Telekom mit ihren arschlahmen DSL-Anschlüssen gammelt hier seit 6 Jahren bei 16MBit rum und keine Aussicht auf Ausbau. KabelBW ist hier in unserem 5k Kaff mit 200/10MBit ohne Konkurrenz.
 
Seit März wurden auch die Preise für Neukunden erhöht.

Das ist mir auch als erstes durch den Kopf geschossen.
Erst dachte ich das man die Reduzierung im ersten Jahr aufgehoben hat.
Dann ist mir aber aufgefallen,dass das zweite Jahr noch teurer ist.
 
Das mit dem Service stimmt,habe da auch keine gute Erfahrung mit. Ich habe Reklamiert gehabt: das meine Horizon Box nicht richtig Funktioniert, -WLAN Probleme) wollten mir eine neue schicken,warte immer noch drauf.
 
Winchester73 schrieb:
...es gibt genug Konkurrenz.... :lol:
Im Grunde ist das nicht lustig, denn es gibt keine Konkurrenz. Die Telekom mit ihren arschlahmen DSL-Anschlüssen gammelt hier seit 6 Jahren bei 16MBit rum und keine Aussicht auf Ausbau. KabelBW ist hier in unserem 5k Kaff mit 200/10MBit ohne Konkurrenz.

Besser eine zuverlässige und etwas langsamere Leitung, als eine schnelle unzuverlässige.
Ob es nun eine 50, 120 oder 200-Leitung ist, merkt man abgesehen von großen Downloads eh nicht.

Das es noch in einigen (ländlichen) Orten keine 50er-DSL gibt, ist aber innerhalb der letzten Jahre zur Ausnahme geworden.
Im Vergleichportal kann sehr leicht die Verfügbarkeit geprüft werden, hast du es innerhalb der letzten Monate nochmals geprüft?

Ich selbst bin mit Unitymedia jedenfalls zufrieden.
 
Ich habe damals im Privatkundenvertrieb gearbeitet und weiß, dass sich dort echt Mühe gegeben wird. Ich kann natürlich nicht für die Techniker sprechen. Aber seit der Übernahme haben mir meine ehemaligen Kollegen erzählt wird alles nur noch in der Zentrale entschieden und gemanaged, den Mitarbeitern wurden viele Aufgaben entzogen und man ist wohl auch sehr taub für Verbesserungsvorschläge.

Besser eine zuverlässige und etwas langsamere Leitung, als eine schnelle unzuverlässige.
Das ist wohl wahr, hatte damals von Arcor zu O2 gewechselt und es bereut. O2 war theoretisch schneller aber ist nie
länger als 5 Minuten am Stück gelaufen, da auch das Telefon dann VOIP war, war es kaum möglich Telefonate zu
führen. Danach bin ich wieder zu Arcor. Nuja nu isses KD, läuft nicht mit max. Speed weil ich das Modem im Bridged Modus
habe und dann wohl kein IPV6 mit vollem Speed läuft, aber bevor ich das furchtbare Modem als Router einsetzen muss
kann ich damit leben ;)
 
Schreckenstein schrieb:
Nicht nur der Name ist verschwunden, auch der Service. Schon als sie noch eigenständig waren, war dieser eher mau.

Aber bei Unitymedia gibt's gar keinen mehr. Telefonisch wartet man ewig bis man schließlich von einem inkompetenten Mitarbeiter mit abgelesenen Standardantworten abgespeist wird. Und per E-Mail gibt's erst nach Wochen und nur bei geschätzt jeder dritten Nachricht überhaupt eine Antwort.

Einen deart unverschämten Umgang mit Kunden habe ich noch nirgends erlebt, egal bei welcher Firma und bei welcher Dienstleistung.

Jedes einzelne deiner Worte kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Auf schriftliche (falls jemand noch weiß, was ein echter Brief ist...) Beschwerden reagierten sie gar nicht. Als von technischen Störungen geplagter Kunde wird man von dieser Firma ignoriert.

Noch nie übrigens hatte ich eine instabilere Internetverbindung. Teilweise musste ich den Router mehrmals täglich manuell neu starten, um wieder online gehen zu können.

Bei einem billigen 1und1-DSL-Vertrag hingegen lief mein Wlan wochenlang ohne Neustart problemlos durch.

KabelBW hingegen blendet mit ultraschnellen Internetverbindungen, die jedoch ständig zusammenbrechen. Ich bin froh, von dieser Drecksfirma mittlerweile weg zu sein.
 
welche Nachteile können bei Kabel auftreten gegenüber DSL? Damit ich mal ne Übersicht bekomme..

- DS Lite (folgen?)
- nicht immer volle Geschwindigkeit ( abhängig von Umgebung und Uhrzeit?)
- ....
 
Ich bin seit 7 Jahren Kunde bei KabelBW, habe DSL50k, 3 Telefonleitungen und TV von denen. Hatte nur im ersten Jahr 1-2 Probleme weil die Leitung nicht richtig konfiguriert war.

Seit dem war nie wieder was, immer volle Leistung.

Gruß.
 
MrWaYne schrieb:
welche Nachteile können bei Kabel auftreten gegenüber DSL? Damit ich mal ne Übersicht bekomme..

- DS Lite (folgen?)
- nicht immer volle Geschwindigkeit ( abhängig von Umgebung und Uhrzeit?)
- ....

Mein Problem äußerte sich auf folgende Weise:
Die Internetverbindung (und somit auch Telefon) brach zusammen, Web-Radio-Streams waren plötzlich tot, keine Webseiten mehr aufrufbar.
Das Wlan-Verbindungssymbol unter Windows war hingegen noch aktiv. Auch meine mobilen Geräte (Handy, Tablet) zeigten eine aktive Wlan-Verbindung an. Nur konnte man mit keinen der Geräte eine Seite aufrufen. Mausetot.
Wenn ich am PC dann die Wlan-"Verbindung" manuell deaktivierte und mir die vorhandene Wlans neu anzeigen ließ, war meine SSID plötzlich nicht mehr vorhanden.
Dann half nur ein manueller Neustart des KabelBW-Routers (Strom unterbrechen, neu einschalten) und das Internet lief wieder. Bis zur nächsten Unterbrechung....
 
Klueze schrieb:
...An alle die sagen das sie schon "lange" Kunde sind: Ihr habt warscheinlich einen IPv4 Vertrag ohne DSLite, mit diesen gibt es keine Probleme und daher geht es euch auch gut. UNd selbst wenn man DSLite hat fallen die Probleme nicht unbedingt sofort auf, manchmal muss man etwas graben oder spezielle, meist Datenintensive Features nutzen.

Nope.

Bin Kunde bei KBW seit August 2013. Damals einen 2-Play 50 abgeschlossen ohne zu wissen, dass dies ein DS Lite Anschluss ist. Anfangs gab es auch keine Probleme, selbst mit diesem Technicolor "Modem". Interessant wurde es nur als ich remote auf Sachen von Daheim zugreifen musste, oder von zu Hause in das Firmennetzwerk, sprich Portforwarding und natürlich stressten diverse Spiele in Bezug auf ihre Multiplayerfeatures. ;)

Bei KBW angerufen und mein Problem geschildert. Der Herr am Telefon sagte mir, ich sollte es mal bei der Business Hotline von KBW probieren. Gesagt, getan. 10 Minuten mit dem Herren gesprochen. Ergebnis: 3 native Telefonnummern (die ich jetzt nicht unbedingt benötige), 2,5 Mbit mehr Upload (5,5 in Summe), ein halbwegs anständiges Kabelmodem von AVM und das wichtigste: eine native IPv4 Adresse ohne Dual Stack Lite Schnickschnack.

Wartezeit: unter einer Woche.
für circa 2 € mehr im Monat. Mir war es recht.

Gruß
 
Ich hab auch so meine Erfahrungen mit Unitymedia gemacht. Am Anfang war alles super. Die haben sogar aus Kulanz mein TV Plus Paket gekündigt, obwohl ich das verspätet gemacht habe.
Selbst die Kabelgrundgebühr die vergessen wurde (ich dachte das wäre in der Miete mit drin), wurde nicht rückwirkend berechnet sondern erst ab dem Monat in dem es aufgefallen ist.

Nur als ich umgezogen bin und kündigen musste gab es massive Probleme. Da ich die Einzugsermächtigung entzogen habe, meinten die sie müssten auf Briefrechnung umstellen (kam vorher immer per Email). Da die Meldebescheinigung mit meiner neuen Adresse nicht bei denen einging, haben die alle Rechnungen und Mahnungen an die alte Adresse geschickt.
Somit konnte mir nicht auffallen, das mein Vertrag doch noch weiterläuft.
Nach einen Jahr riefen die mich dann mal an und teilten mir mit das noch über 600€ offen wären.
Trotz Widerspruch und regem Mailverkehr wurde das dann an ein Inkasso weitergegeben. Da kamen dann noch 150€ dazu. Plus nochmals 200€ für nicht zurückgesendete Geräte. Diese Rechnung wurde aber dann halbiert nachdem ich alle Geräte zurückgeschickt habe. Warum sie nur halbiert wurde, konnte mir niemand beantworten.

Am Ende kam dann noch ein Mahnbescheid, dem hab ich widersprochen und das Inkasso hat sich nicht weiters gemeldet.

Nach einem erneutem Umzug wollte ich aber trotzdem wieder zu Unitymedia. Die Bestätigung kam zeitgleich mit der Stornierung (Gründe standen nicht dabei). Der Support sagte mir dann ich müsste nur im Shop meinen Perso vorzeigen und erneut den Vertrag ausfüllen und würde dann auf jeden Fall meinen Anschluss bekommen.
Diesmal kamen zumindest die Geräte an. Kurz darauf aber wieder die Stornierung. Da sagten die mir dann ich müsste erst die ~800€ ausgleichen und zusätzlich noch ne Sicherheitspauschale hinterlegen.
Hab denen dann mitgeteilt, dass sie mir doch bitte Samstags mittags einen Boten vorbeischicken sollen, der die Geräte wieder abholt, da ich nicht bereit bin zur Post zu fahren. Wollten sie natürlich nicht machen.
Die Geräte stehen jetzt immer noch verpackt in einer Ecke (seit über einem Jahr)...


Also ich kann bestätigen, dass der Service nicht wirklich überragend ist, zumindest nach der Kündigung nicht mehr.
Aber bei Kündigungen stellen sich eh alle bisschen dämlich an. Die Telekom hat mir auch 5 Monate lang weitere Rechnungen und Mahnungen geschickt, aber das konnte sich wenigstens am Ende regeln lassen.
 
WhiteShark schrieb:
Nur als ich umgezogen bin und kündigen musste gab es massive Probleme. Da ich die Einzugsermächtigung entzogen habe, meinten die sie müssten auf Briefrechnung umstellen (kam vorher immer per Email).
Ohne Einzugsermächtigung darf auch auch nichts abgebucht werden und es muss eines Briefrechnung erfolgen.

WhiteShark schrieb:
Da die Meldebescheinigung mit meiner neuen Adresse nicht bei denen einging, haben die alle Rechnungen und Mahnungen an die alte Adresse geschickt.
Nachsendeantrag ;) Die 25 EUR für ein Jahr bzw. 35 EUR für 2 Jahre sollten nun wirklich jeder investieren.

In diesem Fall lagen die Fehler eindeutig bei dir.
 
yxcv schrieb:
Ohne Einzugsermächtigung darf auch auch nichts abgebucht werden und es muss eines Briefrechnung erfolgen.
Wie mir die Rechnung zugestellt wird, hat absolut nichts mit der Einzugsermächtigung zutun. Ich bekomme viele Email-Rechnungen die ich anschließend selbst überweise.

Nachsendeantrag ;) Die 25 EUR für ein Jahr bzw. 35 für 2 Jahre sollten nun wirklich jeder investieren.
Ich habe rechtzeitig allen Firmen die es wissen müssen meine Adresse mitgeteilt. Darum sah ich da keine Notwendigkeit.

In diesem Fall lagen die Fehler eindeutig bei dir.
Wohl kaum. Der einzige Fehler war, nicht auf eine endgültige Bestätigung der Kündigung zu pochen, aber da keine Rechnungen kamen, gab es dafür keine Notwendigkeit.
 
Kundenservice bei UM gibts nicht. Nur Trottel am Hörer, die nix raffen.
Natives IPv4 gibts auch nicht.
Dazu kriegt man auch noch einen Zwangsrouter (TC7200), von der schlimmsten Sorte.

Absolut nicht empfehlenswert der Laden. Wenn es hier eine Alternative mit einer ähnlichen Bandbreite (100Mbit) gibt, bin ich weg.
 
@ WhiteShark

Die Probleme sind ganz klar Hausgemacht von dir. Wieso widerrufst du eine Einzugsermächtigung Ohne erfolgreiche Kündigung und dann sich darüber aufregen wenn der Anbieter die Rechnungen an eine falsche Adresse schickt.
Wenn du allen Wichtigen deinen Umzug Mitgeteilt hast warum wusste Unitymedia nichts davon?

Also lag der fehler ganz klar bei dir.

Umzug bei Unitymedia sind und waren so einfach.

1. Umzug ankündigen (wird vermerkt) selbst wenn du Kündigst weil kein Kabelanschluss vorhanden ist.
2. Kündigung schreiben mit Kopie der Meldebescheinigung.
3. Schriftliche Bestätigung abwarten und sollte aus versehen die Gebühr trotzdem abgezogen werden bekommt man die Ohne Probleme zurück

Gruß
 
Also ich frage mich wo du einen Fehler meinerseits siehst. Ich habe normal schriftlich wegen Umzugs gekündigt und gleichzeitig die Einzugsermächtigung entzogen. Ein völlig normales Vorgehen. Restschulden kann man ja überweisen.
Dadurch erspare ich Unitymedia sogar die Rücklastschriftgebühren, falls die zuviel abbuchen.

Die Kündigung wurde ja auch bestätigt, zum Ende der Laufzeit, aber mit dem Hinweis das ich die Meldebescheinigung nachreichen soll (die kann man ja schlecht vor dem Umzug schicken).

Das diese nicht ankommt, muss nicht unbedingt die Schuld Unitymedias sein. Aber das sie einfach auf Briefrechnung umstellen, obwohl im Vertrag Emailrechnung steht, ist die alleinige Schuld von Unitymedia.
Denn die Einzugsermächtigung hat rein gar nichts mit der Art der Zustellung der Rechnungen zutun.
Wären weiter Emailrechnungen gekommen, wäre das ja sofort aufgefallen und ich hätte die Meldebescheinigung erneut schicken können.

Das die dann auch noch ein Inkasso einschalten (was die Kommunikation deutlich erschwert), obwohl man regen Mailkontakt hat und allen Rechnungen widersprochen hat, ist der zweite Fehler den Unitymedia gemacht hat.

Der dritte Fehler war, das sie die Rechnung für die Geräte trotz Rücksendung aller Geräte nur halbiert haben (ohne Begründung).

Nicht erwähnt hatte ich die hohe Rechnung für den letzten Monat vor der Kündigung. Da hätte ich angeblich knapp 150€ vertelefoniert, obwohl da längst kein Telefon mehr angeschlossen war.
Aber da die mir erst nach einem Jahr die Rechnung geschickt haben, war kein Einzelverbindungsnachweis oder Nachweis über die angefallenen Kosten mehr möglich.

Die wussten schon warum sie keine Klage einreichen. Denn denen hätte nur die monatliche Grundgebühr für den letzten Monat zugestanden.
Die hätten sie auch von mir bekommen, wenn die sich vernünftig angestellt hätten. Dann wäre ich jetzt sogar wieder deren Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die sich über den support beschweren.

Wer inenrhalb von 24h service haben will soll sich halt das Business packet holen. Wenn die nicht innerhalb von 24h was machen kann man fristlos Kündigen
 
Ich kenne auch jemanden, der nur Ärger auch mit dem Kundenservice hatte.

Jetzt ist er gewechselt, hat sein kompletten Anschluss, bekommt aber sein Router nicht initialisiert mit dem Laptop & Anrufbeantworter geht auch nicht ....

Helfen geht auch nicht, naja nicht mein Problem ... muss er halt nen Techniker kommen lassen von der Telekom
 
Zurück
Oben