Kabel Deutschland Adapter "verlängern"

gileria-man

Ensign
Registriert
Juni 2009
Beiträge
189
Hallo,

Ich habe das Internet Paket von Kabel Deutschland bestellt. Alles dabei, auch der Adapter der benötigt wird falls man keine Multimedia-Dose hat. Das Problem bei mir ist, dass bei meiner Kabelbuchse anstatt des DATA Koax Anschlauss eine SAT Koax- Anschluss ist. Aus diesem Grund bekomme ich den Adapter von Kabel Deutschland nicht in die Buchse rein, da der SAT Anschluss bei der Buchse hinausragt und "im Weg steht". Nun habe ich mir noch schnell zwei antennenkabel gekauft, eingesteckt und diese an den adapter angeschlossen. Allerdings bekomme ich keine Internetverbindug. Liegt das an meiner Konstruktion mit den den beiden Antennenkabeln zur Verlängerung oder kann ich diesen Fehler ausschließen??
 

Anhänge

  • IMG_0467.JPG
    IMG_0467.JPG
    586,5 KB · Aufrufe: 2.145
Das kann ich dir jetzt nicht direkt beantworten.
Jedoch habe ich in etwa das gleiche Problem wie du gehabt. Ich habe bei mir das Plastik einfach abgemacht. (Die Weiße abdeckung)
 
Kann auch deine SAT-Dose sein. Die hat eine frequenzweiche eingebaut um die Signale entsprechend de Buchsen zu splitten, und im Zweifel kann die dir einen Streich spielen
 
Schraub mal die dose auf ob da 2 Kabel drin sind eigentlich dürfte das nicht sein .
Haste mal sat Direkt an Kabel box Angeschlossen

Techniker Anrufen kommen Kostenlos Raus
 
beim "Kostenlosen" technker musste aufpassen. die kommen nur wenn von denen ein problem vorliegt. wenn deine hausverkabelung nicht stimmt, ist das eigentlich nicht deren problem ;)
 
Schraub mal die Abdeckung ab und schau auf die Dose.

Sieht nach einer Kathrein Dose aus, du musst jetzt rausfinden ob es eine ESD (Sat) oder ESM (Modem) Dose ist.
Bei einer ESM kannst du direkt an das Schraubgewinde das Kabel zum Modem anschließen, da auf diesem Pfad der Modem-Frequenzbereich bereitsgestellt wird. Der Adapter (Splitter) wird in diesem Fall nicht benötigt.

Bitte kurz den Typ der Dose posten.
 
image.jpeg

So sieht bei mir die Buchse aus. dort war bis jetzt immer der sat-Receiver angeschlossen
 
Kannst Du noch weitere Angaben machen?

Du hattest früher eine Sat-Anlage aber du hast auf Kabelanschluß gewechselt, oder?
Wer hat das "andere Ende" des Kabels im (vermutlich) Keller auf den Kabelanschluß geändert?

Bei der ESD 30 kommen auf dem Sat-Anschluß (Schraubgewinde) wirklich nur Sat-Signale (950-2400 MHz) durch - Ich glaub hier ist auch der Rückweg gesperrt, deshalb funktioniert das mit deinem Kabel nicht.

Du brauchst ne echte Modemdose (oder ne alte Kabeldose und dann den Adapter verwenden)

Ich würde dir empfehlen die ESD gegen eine ESM zu tauschen. Vielleicht hilft dir hier die Kabel Deutschland Hotline, oder dein Elektriker um die Ecke bei der Auswahl des Typen. Ich denke ne ESM 40 wär die perfekte Wahl
 
bart0rn schrieb:
Kannst Du noch weitere Angaben machen?

Du hattest früher eine Sat-Anlage aber du hast auf Kabelanschluß gewechselt, oder?
Wer hat das "andere Ende" des Kabels im (vermutlich) Keller auf den Kabelanschluß geändert?

Bei der ESD 30 kommen auf dem Sat-Anschluß (Schraubgewinde) wirklich nur Sat-Signale (950-2400 MHz) durch - Ich glaub hier ist auch der Rückweg gesperrt, deshalb funktioniert das mit deinem Kabel nicht.

Du brauchst ne echte Modemdose (oder ne alte Kabeldose und dann den Adapter verwenden)

Ich würde dir empfehlen die ESD gegen eine ESM zu tauschen. Vielleicht hilft dir hier die Kabel Deutschland Hotline, oder dein Elektriker um die Ecke bei der Auswahl des Typen. Ich denke ne ESM 40 wär die perfekte Wahl

Nein TV wird über den SAT-Receiver geschaut. Der Sat-Receiver war bis jetzt auch immer an dieser Buchse angeschlossen. Als ich bei Kabel Deutschland angerufen habe, meinte sie, dass kein Techniker benötigt wird weil alles schon eingerichtet sei. Dass die Fritzbox, welche mir Kabel Deutschland zugesendet hat, nicht an diesem Sat-Anschluss funktioniert ist mir schon klar (Habe es trotzdem sicherheitshalber getestet ;-)). Allerding passt der Adapter nicht auf die Buchse drauf, weil eben der Sat-Anschluss zu weit heraus ragt. Deshalb wollte ich es jetzt so lösen, dass ich 2 antennenkabel an den beiden Buchsen anstecke und diese an den Adapter anstecke. Trotzdem funktioniert das nicht. Ich hab mal ein Foto dieser Konstruktion gemacht. IMG_0472.JPG
Muss der Adapter immer direkt an der Buchse stecken oder sollte es so wie bei mir auch funktionieren?
 
Was zeigt dir die Fritzbox bzw. das Modem an? Bekommst du gar keine Verbindung oder nur eine schlechte? Es dauert immer etwas, bis das Modem bzw. die Fritzbox die Signalsuche erfolgreich durchgeführt hat. Bis dahin wird oft eine Verbindung angezeigt, jedoch nur mit 128kbps.
 
Kabel-wirdVerbunden.png
KabelSucheNachFrequenzen.png

So wie ich das sehe keine Verbindung.
 
Nö, da stimmt irgendwas nicht.
Nur mal ganz blöd gefragt, du bist dir ganz sicher, dass das Kabel auch in den Verteiler von KD geht bzw. umgelegt wurde und nicht noch an der Satschüssel hängt? Hast du nicht zufällig noch irgendwo eine Dose in der Wohnung?
Ergänzung ()

Also ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich glaube nicht, dass du das Kabelsignal und das Satsignal über nur ein einziges Kabel bekommst.
 
Also ein Techniker war noch nicht da. Aber ich glaube andere Mieter in unserem Haus haben auch Kabel. Deshalb dachte ich dass es so auch funktionieren würde. Kabel Deutschland meinte am Telefon es würde einfach so gehen. An der Konstruktion wie bei Thread Nr. 10 liegt es nicht oder? weil die Buchse tauschen könnte ich selbst mit Anleitung normalerweise auch selbst wechseln.
 
kabelinternet
 
Meines Erachtens kann das gar nicht gehen.
Es geht nur ein Kabel in die Dose und es wird dort nach wie vor TV über einen Sat-Receiver geschaut. Somit dürfte die Dose gar keine Verbindung zum Kabelnetz haben
 
Du musst das Kabel von der Sat Schüssel an den HÜP anschließen. Wie soll das denn ohne dich selber oder den Techniker passiert sein?
 
Zurück
Oben