News Kabel-Internet: Comcast installiert weltweit erstes DOCSIS-3.1-Modem

Deswegen hab ich ja Gb/s geschrieben und nicht Gbit/s. Steht auch in den Zitaten so.

1Gb/s Download also rund 8Gbit/s. Oder alternativ 1,25Gb/s bei 10 Gigabit.....welche Platte soll das verarbeiten bzw. was passiert dann bei Windows z.B.?
 
Dein Arbeitsspeicher :)

Bis die 1,25GB/S kommen schreibt dein PC 10GB/s auf die Platte weg. Wichtiger ist aber eher die generelle Infrastruktur zu verbessern, die letzte Meile wird doch immer weniger zum Limit.
 
Die Bandbreiten lohnen sich für einzelne Rechner kaum, aber wenn ich bei mir der Wohnung überlege:

- 2x Desktop
- 2x Macbook
- 2x PS4
- Wii U
- Fire TV
- 3x Smartphone
- Smart TV

Natürlich sind wir nur drei Personen aber unsere VDSL100 Leitung ist ständig am Limit. Ein 4k Stream, ein Full HD Stream und ein Update, schon ist die Gesamtqualität beeinträchtigt. Dabei sind wir nur drei Personen... Ich habe VDSL100 trotzdem vorgezogen aufgrund der Stabilität, aber Bandbreite kann man nie genug haben, wenn zeitgemäße Dienste auch aktiv genutzt werden von mehr als einer Person.

Sollten hier ab nächstes Jahr die 500 Mbit/s verfügbar sein, überlege ich mir fast den Kabelanschluss im Keller zu reaktivieren :D

Das ist echt meckern auf hohem Niveau als ex. DSL 384 und Hybrid User, aber 100 Mbit/s sind schneller zu als man denkt... Von daher muss es weitergehen, auch wenn es in Deutschland immer in den gleichen Ecken weitergeht.
 
Kasmopaya schrieb:
Die ein oder andere HDD ist da schon am Limit. Meine 2008er 1TB HDD schafft nur 60MB/s und könnte die Leitung nicht stemmen. :eek:

Wir schreiben das Jahr 2015, willkommen in der Gegenwart. Dann bleib mit dem Internet auch im Jahr 2008...
 
Theorie und Praxis...
10Gbit wird in 20 Jahren real kommen - vorher nicht!
Man muss nur die Entwicklung ansehen, dann kommt ihr auch zu dem Schluss.

Ansich ist das eine gute Sache mit mehr Gbit - nur die Umsetzung...
 
Wenn 80% von 1GBit/s syncron ankommen (also um die 100MB/s), dann würde mir das dicke reichen.
Bei 2GBit/s (syncron) würde ich mich schon genötigt sehen meine InHouse Struktur auf 10Gbit LAN umzurüsten. :)

Aber im Neuland aka Disconnect-Deutschland undenkbar...
 
Naja bis der Endkunde derartige Datenraten wirklich braucht und verarbeiten kann wird es dauern.
Praktisch, wenn in einer großen Familie/WG viele Leute gleichzeitig hohes Internettempo haben. Aber, alles was über 1Gb/s geht, ist auch langfristig quasi nicht zu verarbeiten, 10Gb-Netzwerk-Hardware kostet einen Arsch voll Geld, Server werden limitieren, Speichermedien sind am Limit.

Dennoch schon gut, wenn nicht die Internetleitung der Flaschenhals ist :D

Ich denke man sollte sich als Ziel setzen, 1Gb/s für alle verfügbar zu machen, ich denke die nächsten 100 Jahre kommt nichts, was mehr benötigt. Ja, ja, ich weiß, niemand wird mehr als 640KB RAM benötigen...aber, das so ziemlich datenintensivste was es so gibt dürfte Videostreaming sein und dank guter Kompressionstechniken reicht selbst eine 100Mb-Leitung für 8K-Streaming aus, und von 8K sind wir noch weit entfernt.

kayD schrieb:
Nur eine Frage: Können Daten beim Enduser überhaupt mit 1Gb/s geladen werden, wenn eine normale SSD als Beispiel nur rund 550Mb/s schreiben kann? In den Ram auslagern würde eine Zeit lang gut gehen je nach Verfügbarkeit....also, was passiert da?
Normale Downloads werden eigentlich direkt auf Platte geschrieben, bei einigen Fällen z.B. bei Steam-Updates mit vielen zufälligen Zugriffen auf eine Festplatte kann diese nicht mal eine 16K-Leitung auslasten, wenn man erst mal herunterlädt und seriell schreibt kann man aber sicherlich 125-175MB/s gebrauchen, womit wir wieder bei den 1Gb sind.
Ach und nie vergissen, 1B(yte) = 8b(it), da wird immer noch zu häufig was durcheinander geworfen.

Hm, 10Gb Internetleitung, dann könnten sich 10 Leute gleichzeitig ein 50GB-Spiel in unter 7 Minuten ziehen. Oder einer in 40 Sekunden.

Problem wird aber bleiben, was hinter der Leitung liegt...Personen die ich kenne die bei Unitymedia sind haben nicht selten einen Bruchteil dessen was ankommen soll (besonders tageszeitabhängig) und nie das, was sie gebucht haben, ich bei der Telekom bekomme zwar immer das was ich gebucht habe (unabhängig von der Tageszeit), aber die kommen wegen schlechtem Routing bei einigen Servern/Anbietern nicht an, z.B. Amazon vor anderhalb Wochen war ne Katastrophe, mit VPN ginge es dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist ja toll für die Amis, dass sie dann so schnelles Internet haben. Nur was bringt es ihnen? Fällt eine Feder des Freedom-Adlers zu viel auf die Überlandleitung, bricht da doch wieder in weiten Landesteilen das Stromnetz zusammen. Da begnüg ich mich lieber mit 32 MBit, die mir Vodafone gelegentlich zugesteht, wenn der Knotenpunkt nicht mal wieder unvorhersehbar^TM überlastet ist.
 
Man kommt sich direkt vor wie zurückgelassen im dunklen Wald, mit kaputten Feuerzeug und nur 3 Streichhölzern... bei stürmischer Winternacht.

Hightechstandort Deutschland... war da nichtmal was?
 
Fragger911 schrieb:
Man kommt sich direkt vor wie zurückgelassen im dunklen Wald, mit kaputten Feuerzeug und nur 3 Streichhölzern...

Was, gleich drei Streichhölzer?
Aber hallo - die musst du erst noch selber machen. :D
 
eimer_MS schrieb:
Naja aber wenn man den Streamern auf Twitch mal glauben schenken darf, is der Provider auch in den USA nicht so das gelbe vom Ei.

Ich glaube Comcast ist eines der am meisten gehassten Unternehmen in den USA, zumindest von Leuten die mehr im Internet machen als nur Facebook.

Gebt mal bei der Google Bildersuche Comcast ein und schaut welche Flagge weit oben in den Ergebnissen auftaucht. :D
 
Wie Lustig, wie sie immer alle auf den Kabelanschlüssen rumhacken.
Seit doch froh das es endlich weiter geht. Und was es an 1Gbit upload mit DOCSIS 3.1 auszusetzen gibt, verstehe ich ebenfalls nicht.
Ich bin extrem froh, einen Kabelanschluss zu haben und den Speed von dem ~90% aller DSL-User träumen, fahren zu können.
In einem Monat geht es mit 400Mbit los. Der Upload von 20Mbit reicht mir persönlich noch lange da ich kein Clouding betreibe und das ist immer noch mehr als ~50% alles DSL-User im Download erhalten. Zudem wird bei uns der Fibrenote regelmäßig gesplittet so das noch nie weniger als die gebuchte Leistung angekommen ist und das seit Jahren. Ich persönlich freue mich auf DOCSIS 3.1.

Wen es interessiert wie mein Kabelaltag aussieht: *klick* und *klick*
 
Don Sanchez schrieb:
Ich glaube Comcast ist eines der am meisten gehassten Unternehmen in den USA, zumindest von Leuten die mehr im Internet machen als nur Facebook.

Gebt mal bei der Google Bildersuche Comcast ein und schaut welche Flagge weit oben in den Ergebnissen auftaucht. :D


Nein wie geil :evillol:

Aber da wären noch AT&T, Time Warner Cable usw. und die sind auch sonderlich beliebt beim Volk :D


Gruß,
Der Doc.
 
ich habe seit Jahren Unitymedia von verschiedenen Standorten aus mit mindestens 100 Mbit/s. Es gibt nichts besseres und ich werde wenn möglich nie wieder zu DSL gehen. ping und datenraten sind einfach der Hammer.:D
 
kwai schrieb:
ich habe seit Jahren Unitymedia von verschiedenen Standorten aus mit mindestens 100 Mbit/s. Es gibt nichts besseres und ich werde wenn möglich nie wieder zu DSL gehen. ping und datenraten sind einfach der Hammer.:D

Amen. Genau so geht es mir auch :)
 
Das sind auch einfach nur schöne marketing zahlen. Niemand der nicht gerade nen eigenes Rechenzentrum betreibt braucht soclhe transferraten. 100 MBit sind schon overkilled. Nice to have, aber nicht notwendig. Statt bestehenden Kunden immer mehr bandbreite zu geben sollte lieber an der allgemeinen Kapazität geschraubt und gott verdammt nochmal das Mobile Netzt ausgebaut werden damit es endlich mit Festnetz Internet konkurieren kann.
Da ich eh nicht online zocke sind mir die Pings egal, ne 25 MBit LTE / HSDPA Flat und ich wäre happy. Würde ich mein gesamtes Netzwerk zuhause drüber laufen lassen und mein Handy.
Vermutlich einer der gründe wieso das einfach immer weiter aufgeschoben wird, so kann man die Kunden doppelt zur Kasse bitten ....
 
Gähn, das bringt aber auch nur etwas wenn man nicht dauerhaft die Cluster maßlos überbucht, @Deutsche Kabelnetzbetreiber.
 
Zurück
Oben