News Kabel-Internet: Comcast installiert weltweit erstes DOCSIS-3.1-Modem

Bevor die immer schneller, immer schneller, immer schneller anbieten, sollten die eher mal versuchen, die (ländlicheren) Gebiete mit schnellerem Internet flächendeckend zu versorgen, was für uns in größeren Stadten schon selbstverständlich ist.

Ob ich in Bonn nun eine 50.000er Leitung oder eine 100.000er Leitung habe, ist mir sowas von egal...nur als Kunde weiter draußen kommt man sich doch bestimmt so dermaßen verarscht vor.

Und nein, LTE ist keine Alternative, da es noch immer ein Mobilnetz ist und auch dort vom Standort abhängt.

Und mir kann keiner erzählen, daß ein Ausbau in einer Stadt günstiger ist, als eine Leitung an einem Küstenkanal in Norddeutschland oder so ziehen zu lassen.
 
Ltcrusher schrieb:
Bevor die immer schneller, immer schneller, immer schneller anbieten, sollten die eher mal versuchen, die (ländlicheren) Gebiete mit schnellerem Internet flächendeckend zu versorgen, was für uns in größeren Stadten schon selbstverständlich ist.
Das wird aber nicht per Kabel geschehen.
Dann wird in der Regel VDSL ausgebaut.
Bei Kabel müsste man jedes Haus neu anbinden, also könnte man auch direkt FTTH verlegen.
 
Ich kann diese Pauschalbehauptungen, daß Kabel stets überbucht sei, nicht mehr lesen. das mag an manchen Orten stimmen, aber ich bekomme stets mehr, als ich mein 120/6-Vertrag bei Unitymedia/NRW verspricht:
4943934431.png
 
Pure Existenz schrieb:
Theorie und Praxis...
10Gbit wird in 20 Jahren real kommen - vorher nicht!

Eher 5 Jahre. Angebot und Nutzung werden halt weit auseinander klaffen oder der Preis soweit gesenkt das es eh keinen Unterschied mehr macht.

Siehe PS-Zahlen von Autos..
 
Krautmaster schrieb:
Dein Arbeitsspeicher :)

Bis die 1,25GB/S kommen schreibt dein PC 10GB/s auf die Platte weg. Wichtiger ist aber eher die generelle Infrastruktur zu verbessern, die letzte Meile wird doch immer weniger zum Limit.
Korrekt,

die Backbones bestehen aus 100GBit/s Leitungen. Es funktioniert nicht jedem Kunden 10GBit/s zur Verfügung zu stellen. 400G für den Backbones kommen vielleicht Ende 2017, von 1 TeraBit/s noch ganz abzusehen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Terabit_Ethernet
As of 2015, 400 Gigabit Ethernet is under development, using broadly similar technology to 100 Gigabit Ethernet, but 1 Terabit Ethernet is not

hier hat man sich zuviel erhofft.
http://www.golem.de/news/ieee-daten...rdoppelt-sich-alle-zwei-jahre-1208-93957.html
http://www.eetimes.com/document.asp?doc_id=1262366

https://www.mepits.com/tutorial/280/Latest-Technologies/Terabit-Ethernet,-Future-Technology

Hatte vor ein paar Wochen dazu ein Gespräch mit einem der Entwickler, TBit Ethernet dauert noch und multiple 100G kommen auch mal an ihre Grenze. Auch der fetteste Router in D hat bislang nur maximal 400G SLOTs, die dann mit 4*100G bestückt werden, oder 40*10G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier scheinen noch einige mit den Begriffen "Bit" und "Byte" nicht richtig umgehen zu können.
 
saintsimon schrieb:
Ich kann diese Pauschalbehauptungen, daß Kabel stets überbucht sei, nicht mehr lesen. das mag an manchen Orten stimmen, aber ich bekomme stets mehr, als ich mein 120/6-Vertrag bei Unitymedia/NRW verspricht:

Naja Überbuchung hat erstmal nix mit der max. Bandbreite zu tun. 11 Uhr vormittags am 1. Weihnachtsfeiertag wird im Netz nicht soviel los sein.
Aber Kabel ist und bleibt ein shared medium. In nem Mietshaus mit 10 Parteien, die alle Kabel haben und meinen zur gleichen Zeit Netflix 4k streamen zu müssen werden Pech haben.
 
saintsimon schrieb:
Ich kann diese Pauschalbehauptungen, daß Kabel stets überbucht sei, nicht mehr lesen. das mag an manchen Orten stimmen, aber ich bekomme stets mehr, als ich mein 120/6-Vertrag bei Unitymedia/NRW verspricht:
Anhang anzeigen 532968

Hat nicht z.B. Kabeldeutschland ne Prio für Speedtests? Mir war mal so das jemand das auf nem Überlasteten Seqment getestet hatte und die dinger immer mit wesentlich mehr durchgelaufen sind als ein normaler download... ne DPI machen die ja eh schon wegen der drosselung.
 
Keksdt schrieb:
Hat nicht z.B. Kabeldeutschland ne Prio für Speedtests? Mir war mal so das jemand das auf nem Überlasteten Seqment getestet hatte und die dinger immer mit wesentlich mehr durchgelaufen sind als ein normaler download... ne DPI machen die ja eh schon wegen der drosselung.

Tja diese speziellen Speedtest sind halt das perfekte mittel für Provider die Leitung OK aussehen zu lassen.
War bei mir UM nicht anders, Abends downloads von 5-10mbit Pro Verbindung , Speedtest natürlich brav die 200mbit angezeigt.

Diese Speedtest funktionieren wie ein Download-Manager bauen also mehrere Verbindungen auf.
Deswegen zeigen die auch in einem Überlastete Segment oder überfüllten Peering noch gute ergebnisse an.

Lasst die finger von den Tests , probiert lieber einen Downlaod von einem gut angebundenen Server aus.

z.b. Uni FTPS oder http://speedtest.belwue.net/ http://fra36-speedtest-1.tele2.net/
auch einige rechenzentren bieten auf ihrem Websites Speedtest dateien an.

wie z.b.
http://speed.myloc.de/
http://speedtest.netcologne.de/
 
Ich habe (mit DSL) noch nie einen Unterschied bemerkt zwischen einem Speedtest oder einem normalen Download-Server, wenn Server oder Routing nicht limitieren kommt bei beiden das gleiche raus...
 
Konnte ich bei UM bisher auch nicht feststellen. (3 Jahre)
Seit ich auf 200Mbit gewechselt bin, immer ~26Mb/s.
 
Zurück
Oben