Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Moin,
da ich demnächst umziehe stehe ich mal wieder vor der Qual der Wahl.
Entweder ich nehme Internet von Unitymedia, die Kabelgrundbegühr ist in den Mietnebenkosten, also ist UM auf Dauer wahrscheinlich auch etwas günstiger, und ich bekomme eben mehr Tempo.
Bis zu 400Mbit/s werden mir angeboten, allerdings weiß ich, dass die ganze Siedlung (>24 Haushalte) an einem einzigen Kabel hängen, welches mit Verstärkern und Verteilern letztlich eine Anschlusstelle in etwa 100 Zimmern bietet.
Wenn jetzt jeder dieser 24 Haushalte Internet über Unitymedia bucht, und jeder 400Mbit/s möchte, und alle gleichzeitig runterladen sollte, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass dieses Kabel 10Gbit/s schafft (was für 25 Haushalte ausreichend wäre)...oder doch?
Hatte bisher nur DSL (seit 1,5 Jahren mit 100Mbit/s), aber die 400Mbit/s reizen natürlich schon, nur wenn ich dann Abends mal was runterladen will und von den 400Mbit/s nur 2Mbit/s ankommen, kann ich auch darauf verzichten und nehme doch lieber solide 50Mbit/s von der Telekom, wo ich mein eigenes Kabel vom Haus bis zum Verteilerkasten habe.
Was ich mich jetzt am meisten Frage ist, wie sieht es aus, wenn UM die versprechen nicht halten kann und eben nicht das vereinbarte Tempo liefert? Ich würde es natürlich erst mal ausprobieren und würde mich dann automatisch für 2 Jahre binden, wenn ich aber nach 2 Monaten festelle das wird nichts, kann ich dann immernoch eine Sonderkündigung wegen nicht erbrachter Leistung einreichen und zur Telekom gehen?
Auf der anderen Seite klingen 10Gbit/s machbar für ein Kabel, und die liegen ja auch nur im Extremfall an.
Da Neubau und Erstbezug gibt es keine Vormietererfahrungen und natürlich kann auch niemand von euch vorhersagen wie es da laufen wird, aber ein paar Erfahrungen von Leuten die bei UM nicht die vereinbarte Leistung bekommen und das Problem evtl. lösen konnten würde ich ganz gerne mal lesen.
Unitymedia sichert ja selber mindestens 160Mbit/s zu. Wenn diese wirklich dauerhaft anliegen und meistens mehr, wäre ich ja schon zufrieden. Wenn es unter 50Mbit/s zusammenbricht kann ich gleich zur Telekom gehen, soweit die Überlegung.
da ich demnächst umziehe stehe ich mal wieder vor der Qual der Wahl.
Entweder ich nehme Internet von Unitymedia, die Kabelgrundbegühr ist in den Mietnebenkosten, also ist UM auf Dauer wahrscheinlich auch etwas günstiger, und ich bekomme eben mehr Tempo.
Bis zu 400Mbit/s werden mir angeboten, allerdings weiß ich, dass die ganze Siedlung (>24 Haushalte) an einem einzigen Kabel hängen, welches mit Verstärkern und Verteilern letztlich eine Anschlusstelle in etwa 100 Zimmern bietet.
Wenn jetzt jeder dieser 24 Haushalte Internet über Unitymedia bucht, und jeder 400Mbit/s möchte, und alle gleichzeitig runterladen sollte, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass dieses Kabel 10Gbit/s schafft (was für 25 Haushalte ausreichend wäre)...oder doch?
Hatte bisher nur DSL (seit 1,5 Jahren mit 100Mbit/s), aber die 400Mbit/s reizen natürlich schon, nur wenn ich dann Abends mal was runterladen will und von den 400Mbit/s nur 2Mbit/s ankommen, kann ich auch darauf verzichten und nehme doch lieber solide 50Mbit/s von der Telekom, wo ich mein eigenes Kabel vom Haus bis zum Verteilerkasten habe.
Was ich mich jetzt am meisten Frage ist, wie sieht es aus, wenn UM die versprechen nicht halten kann und eben nicht das vereinbarte Tempo liefert? Ich würde es natürlich erst mal ausprobieren und würde mich dann automatisch für 2 Jahre binden, wenn ich aber nach 2 Monaten festelle das wird nichts, kann ich dann immernoch eine Sonderkündigung wegen nicht erbrachter Leistung einreichen und zur Telekom gehen?
Auf der anderen Seite klingen 10Gbit/s machbar für ein Kabel, und die liegen ja auch nur im Extremfall an.
Da Neubau und Erstbezug gibt es keine Vormietererfahrungen und natürlich kann auch niemand von euch vorhersagen wie es da laufen wird, aber ein paar Erfahrungen von Leuten die bei UM nicht die vereinbarte Leistung bekommen und das Problem evtl. lösen konnten würde ich ganz gerne mal lesen.
Unitymedia sichert ja selber mindestens 160Mbit/s zu. Wenn diese wirklich dauerhaft anliegen und meistens mehr, wäre ich ja schon zufrieden. Wenn es unter 50Mbit/s zusammenbricht kann ich gleich zur Telekom gehen, soweit die Überlegung.