Kalender von Linux-Mint (Cinnamon)- Fragen

larska

Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2.841
Liebe Community,

mit Hilfe des EDS-Addons werden Termin von Thunderbird auch im Mint-Kalender angezeigt.
Ist es irgendwie möglich auch Termine im Kalender von Linux Mint zu bearbeiten/erstellen?

vielen Dank!
 
Ev gibt es die Gnome Calendar app? Einfach mal im Menü oder Software Center nach Kalender suchen
ich kenne den Cinnamon Kalender nicht, aber die nutzen eh die GTK(Gnome) Programme, oder?

Was Passiert, wenn du im "Mint-Kalender" auf einen Tag oder Termin klickst?
 
Habe es mal kurz angetestet: LM 22.1 Cinnamon / Kalender (gnome-calendar)
Termin (mit Erinnerung) läuft.
Kalender übers Menü oder die Leiste.
 
netzgestaltung schrieb:
auf einen Tag oder Termin klickst?
nix... es erscheint der Tag, aber man kann nichts eintragen, oder so...

ok, habe jetzt den gnome-calender installiert...
1738927649060.png

ich dachte nur es ging mit dem integrierten Kalender...
1738927701256.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es möglich den Thunderbird Kalender mit dem gnome Kalender zu synchronisieren?
Von Thunderbird nach Gnome geht's, wenn ich im Gnome was erstelle geht es aber nicht zum thunderbird Kalender...
 
Damit das nicht falsch verstanden wird, ich habe nichts nachinstalliert: gnome-calendar ist der interne Kalender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
@garfield121 bei Mint cinnamon? Bei mir kann ich beim internen Kalender nichts bearbeiten...
Ist der Kalender bei dir mit Thunderbird synchronisiert?
 
larska schrieb:
Ist es möglich den Thunderbird Kalender mit dem gnome Kalender zu synchronisieren?
Von Thunderbird nach Gnome geht's, wenn ich im Gnome was erstelle geht es aber nicht zum thunderbird Kalender...
Wie ist der Thunderbird Kalender eingerichtet? ist das ein online Kalender, ZB CalDav? dann könntest du das in den "Online-Konten" einrichten - ähnlich wie am Android Handy.

Ev kann Thunderbird umgekehrt den System-Kalender abonnieren - müßt ich mal suchen.
Ergänzung ()

larska schrieb:
ok, habe jetzt den gnome-calender installiert...
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1738927649060-png.1580817/[/IMG]
Da Links oben in der Ecke ist so ein [+] Icon, das sollte doch einträge erstellen, oder?
 
netzgestaltung schrieb:
Da Links oben in der Ecke ist so ein [+] Icon, das sollte doch einträge erstellen, oder?
das ist ja der zusätzlich installierte... ich meine, dass es bei dem vorinstallierten Kalender von Mint Cinnamon nicht geht...
Ergänzung ()

netzgestaltung schrieb:
Wie ist der Thunderbird Kalender eingerichtet?
das ist der vorinstallierte von Thunderbird...
 
Habe es jetzt soweit geschafft, dass Termin die ich in Thunderbird eintrage auch im gnome Kalender angezeigt werden... Jedoch werden Termin/änderungen die ich im gnome Kalender vornehme nicht mit thunderbird synchronisiert... ist also nur in eine Richtung synchron...
 
Hier hab ich vielleicht was gefunden: https://unix.stackexchange.com/ques...ar-use-thunderbird-instead-of-evolution#41677 schau mal ob das geht, ich probier das bei mir auch mal aus. Diese Einstellung lässt sich auch grafisch mit dem "Dconf" Editor machen, das schaut dann ähnlich wie die Registry bei Windows aus, nur mit sprechenden Namen.
Ergänzung ()

Bildschirmfoto vom 2025-02-08 08-20-19.png

Ich hab das mal bei mir gesetzt, "default-applications" hieß bei mir nur "applications", danach ist vermutlich logout/in nötig

Naja, da steht dabei das es veraltet ist. Da ich nur Online-Kalender habe. Fällt mir eigentlich nur ein, einen lokalen Kalender-Service laufen zu lassen und den als "Online" Kalender in TB und Online-Konten vom System einzutragen. Dann wird es definitiv funktionieren. ZB: https://sabre.io/baikal/ - das könnte direkt in den Paketquellen sein.
Ergänzung ()

Aufgrund der Eigenheit, das der Gnome-Kalender den "Evolution-Data-Server" als Systemkalender nutzt geht es offenbar so, das einmal in Evolution eine Identität und ein Kalender angelegt werden muß. Der lässt sich dann in Thunderbird abonnieren und dann Funktioniert die Syncronisation. Ob das auch für Mint gilt (ich hier: Fedora/Gnome) bin ich mir nicht sicher - schau mal im Systemmonitor ob irgendwo "Evolution" läuft.

Hier gibt es dazu noch eine Anleitung wobei ich die Schritte einzeln überlegen würde:
https://dbfin.com/linux/synchronize...-gnome-shell-built-in-calendar-via-evolution/
Ergänzung ()

Für Evolution gibt es ein "Sync" Addon: https://syncevolution.org/ könnte auch in den paketquellen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
netzgestaltung schrieb:
schau mal im Systemmonitor ob irgendwo "Evolution" läuft.
das ist der Fall:
1739000422513.png

netzgestaltung schrieb:
Für Evolution gibt es ein "Sync" Addon: https://syncevolution.org/ könnte auch in den paketquellen sein.
das ist in den Paketquellen:
1739000499435.png

nur wie man das nutzt, ist mir noch unklar...
Ergänzung ()

netzgestaltung schrieb:
Hier gibt es dazu noch eine Anleitung wobei ich die Schritte einzeln überlegen würde:
https://dbfin.com/linux/synchronize...-gnome-shell-built-in-calendar-via-evolution/
werde das später mal in Ruhe durchgehen... kann man ja nicht viel falsch machen, denke ich...
 
Na da gibts einiges zu beachten, nicht gleich machen :)

https://syncevolution.org/documenta...ighlight=caldav#synchronization-beyond-syncml

Also das sollte so gehen, das es eine art "Serveradresse" bietet für einen Kalender in Evolution, zb "localhost:123456".
Ob es da eine Integration gibt zum anklicken weiß ich auch nicht.

Es gibt eigene GUIs dazu: https://syncevolution.org/documentation/synchronization-guis/
Ergänzung ()

Aber ich denke doch das es einfacher mit einem kleinen lokalen CalDav-Service gehen wird:
https://radicale.org/v3.html (ziemlich sicher in den paketquellen)

Das scheint vergleichsweise einfach zu installieren. Die Programme sind mittlerweile einfach dafür ausgelegt "irgendeinen" Kalender zu abonnieren statt das mehrere Programme auf einen Lokalen Datastore zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch kompilizierter aus, als gedacht... 🙃
vielleicht gebe ich mich auch mit damit zufrieden, dass zumindest die Termine von thunderbird nach gnome synchronisiert werden...
 
Zurück
Oben