Kann auf Interne Festplatte nicht zugreifen

Saktul

Ensign
Registriert
Juni 2008
Beiträge
239
Hallo

Wie es die Überschrift schon sagt, ich kann auf eine meiner Festplatten nicht mehr zugreifen.

Grund:

Habe mein System aufgerüstet, sprich neues Board und CPU, vorher lief alles ganz normal und nun geht eine der Platten nicht mehr.

Bios erkennt sie richtig und unter Windows Gerätemanager ist sie auch vorhanden, nur ich kann nicht mehr darauf zugreifen. Sie erscheint erst garnicht mehr im Arbeitsplatz.

Ich habe viel gefummelt und hier im Forum gestöbert so wie im www doch alles ohne Erfolg bis jetzt.

Erst dachte ich das sie viell. falsch gejumpert ist, also habe ich sie Ordnungsgemäss auf Slave gejumpert. Doch bis auf eine korrekte Anzeige im Bios hat sich nichts getan.

Dann hab ich die Laufwerkbuchstaben neu verteilt da ich mir vorstellen konnte das eines meiner CD Laufwerke einen wichtigen Laufwerksbuchstaben belegt aber auch dies hatte keinen erfolg.

Nach längerem stöbern im www bin ich dann auf einen Hinweis gestossen bei dem es um den MBR Code ging. Aber auch dieser versuch schlug fehl, sogar mit Boot-CD um den MBR Code unter DOS wiederherzustellen. Alle möglichkeiten in dieser art ausgeschöpft soweit ich das beurteilen kann, aber nichts passiert. Ist alles wie oben beschrieben.

Auch Testdisk hilft mir nicht wirklich weiter, er erkennt meine erstellten Partionen auf der Platte aber auch Testdisk stellt weder den Bootvorgang wieder her noch setzt er den MBR Code neu.

Bis jetzt alles ohne Erfolg. Also laut Testdisk sind wohl alle Partionen noch erhalten, auch das Bios und Windows erkennt die Festplatte doch wie gesagt ohne einen Zugriff auf die Platte.......




Eine kleine Beschreibung zu meinem System:

Windows XP Home Edition

Board: ASRock ALiveDual-eSata2 voriges Board war das ASUS P5VDC-MX

Prozesseor: AMD Athlon 64 X2 Dual Core voriger war ein Intel Celeron D 3.33MHZ Single Core

Grafikkarte ist eine ATI Readon X1950XT

Arbeitsspeicher: 5 Gigabyte DDR 2 Ram

Festplatte: Samsung SV1204H, und die Platte auf die ich nicht zugreifen kann ist eine Samsung SP1604N.


1x DVD Laufwerk
1x DVD-RW Laufwerk

Soundkarte: Sound Blaster Live! 24 Bit

Falls ihr mehr Infos braucht einfach nachfragen ;)

Ich hoffe mir kann irgendwie geholfen werden da ich die Daten auf dieser Platte benötige. Also auch wenn ich nur 70% der Daten retten könnte wäre das schon ein Super Ergebnis für mich.

Ein Dankeschön schon einmal im vorraus :)


Grüsse
Fadoom
 
Nur mal als Vorab Info für mich, hast Du nach dem Wechsel der Hardware das Betriebssystem neu aufgespielt?
 
Ich denke auch wie "Krampe3886" schon fragt dass es vielleicht daran liegt dass du Windows evtl. neu installieren musst. Oder hast du es schon gemacht? :freak:
Bei einem Wechsel von MB und CPU solltest du auf jeden Fall dein OS neu installieren, dann klappt's auch mit der Erkennung. ;)

grEETz
fuzzy
 
wenn noch daten drauf sind die NICHT wichtig sind

start -> ausführen -> diskmgmt.msc -> platte zuweisen und partition erstellen...fertig

geht natürlicha uch über die datenträgerverwaltung über die systemsteuerung...so ists aber angenehmer.

sonst probieren per tool wie easy recovery oder so versuchen zu retten was noch zu retten ist
 
Naja also die platte auf die ich nicht zugreifen kann war meine Main vorher, heisst da ist windows drauf. Da ich aber nicht mehr dran komme musste ich meine 2te platte nehmen und windows neu installieren.
Achja, weil sie nicht mehr gebootet hat hab ich Windows neu installiert, aber da konnt ich schon nicht mehr auf die platte zugreifen...

@founti

Löscht das alle daten auf der Platte?? Also da sind schon noch 1-2 Partionen die ich brauch drauf, nach möglichkeit sollten die nicht gelöscht werden da ich kein Backup der Daten habe :(
 
Testdisk erkennt die Partitionen anhand der Partitionstabelle (64 Byte für bis zu 4 primäre Partitionen oder 3 Prmäre und eine erweiterte Partition für bis zu 32 logische Partitionen/Laufwerke (Container).
Der MBR Code setzt sich anhand des Bootloaders (446 Byte) und der Signatur von 2 Byte, das der MBR gültig ist zusammen.
Am MBR-Code muß in den seltensten Fällen was gemacht werden, zumeist nur wenn der Computer nicht bootet und der Bootsektor/Partitionssektor in Ordnung ist.
Bei einem Fehler im MBR kann Testdisk die Meldung ausgeben, das der MBR nicht gültig ist.
Bios erkennt sie richtig und unter Windows Gerätemanager ist sie auch vorhanden, nur ich kann nicht mehr darauf zugreifen. Sie erscheint erst garnicht mehr im Arbeitsplatz.
Wenn eine Partition im Arbeitsplatz oder Explorer nicht vorhanden ist, sind die Möglichkeiten;
  • Keine Partition vorhanden
  • Kein Laufwerksbuchstabe vergeben.
Teile mir mal mit, wie die Festplatte in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird.

Weitere Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
@Almost,

Nee sry das löst mein problem nicht. Ich versteh nicht warum eine 6 Monate alte Platte nicht mehr geht die ein paar Minuten vor dem Umbau noch lief, und alte 40GB Platten Problemlos in jedem system werkeln die schon 7 Jahre alt sind :rolleyes:


@Fiona

Ich habe gleich mal mehrere Screens gemacht, dann kannst dir selbst mal ein Bild davon machen ;)

Hier die gewünschte Verwaltung danach der Gerätemanager und jeweils die geöffneten Platten. Das ulkige daran ist, das die Platte die 100% läuft die 120GB Grau unterlegt ist und die die nicht funzt die 160GB als Betriebsbereit in der Geräteverwendung angezeigt wird.

https://www.computerbase.de/forum/attachments/verwaltung-jpg.111294/

Achja ich hab das gecheckt mit dieser Berechtigungssache, mir den patch dafür gesaugt, alles so gemacht wie es beschrieben war. Doch eine Änderung seh ich immer noch nicht. Ich denke auch nicht das die Platte hinüber ist, da ist irgendwo ein Fehler, und den möcht ich gern finden. ich werde das gefühl nicht los das es irgendwo so eine art Einschaltbutton für die Platte gibt ;)
 

Anhänge

  • Verwaltung.jpg
    Verwaltung.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 295
  • Gerätemanager 1.jpg
    Gerätemanager 1.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 239
  • Gerätemanager 2.jpg
    Gerätemanager 2.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 265
  • Gerätemanager 3.jpg
    Gerätemanager 3.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
Prüfe mal folgendes, bevor nochmal eine Diagnose mit Testdisk kommt?

Deinstalliere mal deine 160 GB-Festplatte im Gerätemanager unter Laufwerke mit Rechtsklick /Deinstallieren.
Starte den Computer neu.
Die sollte dann automatisch via plug & play erkannt werden.
Überprüfe, ob die dann in der Datenträgerverwaltung erscheint?

Kontrollerfehler schließe ich erstmal aus, da die Festplatte unter Laufwerke gelistet ist.
Schaue aber dennoch mal in deiner Ereignisanzeige unter System nach Fehler wie disk.
Teile es mal mit.
Hast du Servicepack 2 installiert?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fiona

Also diese Prozedur mit dem Deinstallieren usw hab ich auch schonmal gemacht, aber werd es jetzt gern nochmal tun. Achja war kein Erfolg zu sehen ;)

Jup SP3 ist drauf, musste ja Windows neu drauf hauen, da hab ich gleich SP3 runtergeladen und installiert.
 
Soo, hab es deinstalliert, rechner neu gestartet. Kam sofort die Meldung neue Hardware gefunden, laufwerk. Jetzt sieht es genauso aus wie vorhert auch, keine veränderung.

Sieht alles irgendwie normal aus, bleibt nur die Frage offen wie und warum kann ich auf die Platte nicht zugreifen?!?! :(
 
Teile mal mit, ob was in der Ereignisanzeige steht.
Mache ansonsten mal eine Diagnose mit Testdisk;
Lade bitte Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Im Testdisk-win-Ordner befindet sich eine Datei testdisk.log.
Benenne die mal in testdisk.txt um und lade die hier zusätzlich hoch.

Viele Grüße

Fiona
 
lol da steht n menge drin in der Ereignisanzeige, vorallem unter der Rubrik System, die ist übersäht mit fehlern.

1.813 Ereignisse unter System, besteht fast nur aus Fehlermeldungen.

Was genau musst du denn wissen und kann ich die ergebnisse gefahrlos hier posten??
 
Ich bräuchte Infos, speziell wie Disk, Kontrollerfehler oder auch ftdisk (faulty tolerance disk).
Praktisch Infos, die mit dein Problem zusammenhängen können.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt kommt es richtig dick ;)
Ouch

Oben der Ereignistext von meinem System, darunter die ersten 2 Screens von Testdisk. Der erste Screen (von links nach rechts) ist nach der Analyse der erste Bildschirm.

Der zweite Screen zeigt die Partionen an die ich eigentlich drauf haben müsste, aber nur die makierte Partion zeigt wirklich Unterverzeichnisse an wenn ich die taste p drücke.

Hoffe das ist hilfreich, denn ein Deep Search dauert ewig ;)

Anhang anzeigen System.txt
 

Anhänge

  • Testdisk 1.jpg
    Testdisk 1.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 209
  • Testdisk 2.jpg
    Testdisk 2.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 223
Wiederhole mal die Diagnose und nehme die Standardgeometrie von 255 Heads.
Hoffe das dann alles passt.

Dennoch ist es komisch, das nix in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird?
Kommt aber später.

Sieht so aus das deine Festplattengeometrie nicht stimmt!
Korrigiere es mal und schaue ob die Partitionen dann gefunden werden.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich würde sagen jetzt ist sie im Arsch :(

Habe Testdisk wie beschrieben ausgeführt. Konnte die 2 Screenshots machen, danach bin ich oben angefangen die Partionen mit der Taste p abzuklappern. Die erste oben zeigte mir noch etwas an, als ich dann zur unteren ging also die darunter fing die platte sofort an lautstark zu tickern (hat sie vorher nie gemacht). erst kurze klicks dann immer 8 klicks in einem bestimmten rythmus.

Wollte Testdisk beenden aber es hängte sich alles auf und das ticken ging weiter. Hab dann den auschalter gedrückt und einen moment gewartet. Dann wieder angemacht und das ticken ging sofort weiter. Hab den Pc dann wieder ausgemacht und die Platte abgeklemmt. Jetzt ist ruhe, und damit mein aus mit der Festplatte :( Als ich sie angefasst habe war sie Sau Heiss, das kommt noch dazu, war vorher auch nie. War viell. nicht gut den wert auf 255 zu ändern...............

jetzt bin ich sprachlos.......................................................................

testdisk 1.jpgtestdisk 2.jpg
 
Fälle wie deiner wurden hier bereits einige Male (1000 und mehr) exerziert.
Testdisk arbeitet während der Diagnose nur im eigenen Testdisk-Speicher.
Nimmt somit keinerlei Änderungen vor!
Zumindest stimmen bei 255 Heads deine Partitionen komplett und würden sich bei Write speichern lassen.
Vorher ging es nicht, da diese sich überlappt hatten und Partitionen nach Intel Standard nicht denselben Speciherplatz benutzen.
Siehst du hier, das alle grün angezeigt werden;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk-2-jpg.111323/
Bis dato hast du keinerlei Änderungen vorgenommen, und beim nächsten Start würden die Heads wieder auf 16 stehen.

Sicherlich muß ein elektronischer oder physikalischer Defekt ausgeschlossen sein.
Nur intakte Festplatten ermöglichen eine direkte Vorort-Wiederherstellung.
Defekte Festplatte werden von mir nicht unterstützt, sondern es ergeht sofort Hinweis, die Festplatte in Ruhe zu lassen und eine Datenrettungsfirma im Fall in Betracht zu ziehen.

Auf der anderen Seite, weiß ich nicht, ob es durch ein Speicherfehler im MBR verursacht wird.
Ist der Hinweis Partition Read Error auf deinen ersten Screen.
Kann Speicherfehler im MBR sein.
Der MBR ist 512 Byte groß.
Ich weiß nicht, was du dort schon alles gemacht hast?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke platten die kleine fehler haben werden einfach zu stark gefordert von Testdisk, so das sie bei zu vielen Tests mit dem Programm dann früher oder später ganz kaputt gehen weil sie den testanforderungen nicht standhalten können.

Mag ja sein das das Programm seine eigene umgebung benutzt aber fordern tun sie die platten wohl doch, wie wir gerade bemerkt haben. Harte tests auf eh schon schwachen platten führen dann wohl zum aus.

An eurer stelle würde ich das mal überdenken solch ein Programm als recovery tool zu nutzen. Alles hat seine grenzen, testdisk wohl auch......
 
Zurück
Oben