Kann ich die Daten meiner SSD noch retten?

hol dir parted magic, schau ob du irgendwie root rechte für die SSD bekommst und daten kopieren kannst. bei mir hats geholfen, als von der SSD nur noch gelesen werden konnte
 
Und wozu ein neuen Thread? Wenn die Platte nicht erkannt wird, weil sie hinüber ist, dann gehts halt nicht. Dafür gibt es hier auch eine SuFu und Tante Google wirft auch viele Ergebnisse raus.

Reicht von "Keine Datensicherung?" bis "Teure Datenwiederherstellung im 4Stelligen Euro Bereich", wobei SSD und Herstellercontroller meist keine Wiederherstellung ermöglichen. Kann sich aber bei Profi-Firmen geändert haben.

lg
fire
 
Nein - nicht wenn es der Controller ist.
 
Dachte aus dem verlinkten Post rauszulesen, dass die SSD schon nicht vom Bios erkannt wird. Dann helfen solche Tools auch nichts mehr. Ohne Dateisystem auf das die zugreifen können arbeiten die nicht. Es kann sein das es Profi-Rettungsdienste gibt die mit SSDs umgehen können, aber das dürfte nicht billig sein.
 
Wenn es der Controller ist kann man garnichts machen auch kein Tool oder so?
Ich weiß aber nicht 100% das es der Controller ist.
Ergänzung ()

ok. hab gedacht man könnte da was machen aber sieht nicht danach aus.
 
Wenn sie im Bios nicht erkannt wird, dann ist es der Controller - Daten, vor allem wichtige Daten sollte man aber auch sichern...
 
Friese, eine SSD ist anders als eine HDD aufgebaut. Bei einer HDD ist es mehr ein einfacher Chip, der die Übersetzung macht. Bei SSDs ist ein 'richtiger' Controller verlötet, da SSDs meistens aus mehreren Raids bestehen, die das ganze zu einem Speichermedium zusammenfassen.
Wenn also von einem System nicht mal der Controller der SSD angesprochen werden kann, so ist sie hinüber.

lg
fire
 
da waren Win 7 drauf und noch ein Spiel (TDU 2 Profil). Hab aber noch vom TDU 2 Profil ein etwas älteres auf der anderen Platte noch drauf. Sonst müsste ich neu anfangen.
Wie sieht es aus mit der SSD komplett zu löschen, geht das denn noch?
 
Ich weiß is nen komischer Einwand aber ich hab demletzt meine Crucial reaktiviert.
Ganz einfach erklärt.

PC an.
1. 20min Strom an die SSD
2. 30sec Strom weg
3. 20min hin
4. 30sec weg
5. 20min hin
6. PC aus, 30sec weg, SATA Kabel hin (und Strom natürlich)
7. Tada, geht wieder

Warum weiß ich nich aber das ging wirklich, steht auch oft im Crucial Forum, vllt hilfts bei deiner ja auch

Selbst meine 1 Jahr alte Win7 Installation war noch da...

http://forums.crucial.com/t5/Solid-...-not-recognize-crucail-m4-SSD-64GB/td-p/63835
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es aus mit der SSD komplett zu löschen, geht das denn noch?

Die Daten auf dem Flash löschen gänge nurnoch indem man die Chips "physisch" zerstört , aber dann ist die RMA hinfällig ! Die geben dir kein Ersatz wenn du eine Schraube geöffnet hast und die sehen das auch an den feinsten Abriebspuren der Schrauben.

Versuche doch die SSD mit den Tricks zu erwcken aber ich bezweifle stark das es geht. Der Controller ist keinerlei Mechanik wo man laut den Crucial Leuten der SSD Zeit geben soll zum Initialisieren , selbst wenn die SSD zufällig kurz wieder da sein sollte gibt es keine Garantie das der Controller dann wieder ordentlich arbeitet.
Ich würde dann die Zeit nutzen die Daten runterzuholen und das Ding aus Frust zertrampeln.
Also den PC NICHT wieder ausmachen sondern sofort eine USB Platte anstecken und loslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett löschen kann man viele SSDs mit der Secure Erase Funktion. Dabei wird die Grundverschlüsslung die viele SSDs mitbringen neu gesetzt und alle Daten sind unwiederbringlich gelöscht. Ist sicherer als "normales" Löschen da bei einer SSD Daten theoretisch immer noch in den Austauschsektoren liegen können. Das Ganze funktioniert aber natürlich auch wieder nur wenn die Platte im Bios ansprechbar ist.
Tool dazu z.B.: http://www.chip.de/downloads/HDDErase-Secure-Erase_45697035.html
oder in der Software der Hersteller verborgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll Parted-Magic bringen?

hardwarekäufer schrieb:
Jain, einige Controller lassen sich über Software emulieren.
Nicht bei der SSD, die hat einen Sandforce, der die Daten nicht nur komprimiert sondern auch noch verschlüsselt.

Das gilt auch für den SF-1222, der ist mit dem SF-1500 vom Chip und den Funktionen her identisch.
 
Zurück
Oben