Kann ich Dual Monitor Setup mit der Auflösung 3840 x 2160 60Hz betreiben ?

Drewkev schrieb:
Alles klar-danke dir.
Ergänzung ()

species_0001 schrieb:
ja, kann man machen. alle XPS haben Thunderbolt.
dazu passend beim XPS13: Dell WD19TB, beim XPS15 theretisch auch, praktisch besser das WD19DC.
Hab mir das specs sheet vom Wd19dc mal angeschaut. Da steht auch dass es eine maximal auflösung von 5120*2880@60Hz unterstützt. Aber das bezieht sich dann darauf wenn die signale vom dock erzeugt werden müssen ? In Falle mit dem xps werden die 4k bildsignale über den thunderbolt vom rechner erzeugt und an das dock weitergegeben welches die signale dann an die beiden Monitore weitergibt ? Habe ich das richtig verstanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://dl.dell.com/topicspdf/dell-wd19tb-dock_users-guide3_de-de.pdf
Seite 23, Tabelle der Auflösungen.
ok, stimmt. da müssen wir noch eher ins Detail. auch bei TB3 gibts im Detail nochmal Unterschiede.
Es gibt TB3 mit 2 PCIe Lanes und TB3 mit 4 PCIe Lanes.
Es braucht sozusagen den Vollausbau von TB3 (oder TB4), dann gehen 2x 4k @60Hz


Ja, bei TB Docking werden die echten Monitorsignale ausm Laptop raus geleitet.
 
species_0001 schrieb:
Einspruch ^^ was das Dock kann hängt immer vom Laptop ab. Reine Physik. unabhängig vom Hersteller. ;)
https://support.lenovo.com/de/de/solutions/pd029622
Also ich hab mir die Spezifikationen meines Docks nochmal angeschaut https://support.lenovo.com/de/de/solutions/pd029622
Da steht, dass ich zwei Monitore mit 3840x2160 60 Hz über DP betreiben kann.

Also entweder geht es nicht aufgrund meines aktuellen Laptops welcher, wie bereits erwähnt nur 3.1 gen 1 also 5gb/s unterstützt.

Oder die zweite Möglichkeit wäre es, dass ich doch die Monitore in der gewünschten Auflösung betreiben kann, dann kommen die Bildsignale allerdings nicht vom Notebook sondern werden erst im Dock erzeugt und ausgegeben.

Naja am Donnerstag (Liefertermin) bin ich etwas schlauer :-)
 
Gelesen schon... ob ich es ganz verstanden habe, dass ist ne andere Frage. Aber stimmt der limitierende Faktor wird hier die max. Auflösung vom Dock (5120x2880 60Hz) sein was weniger als 2x4k sind.
 
Ok zumindest Full-HD sollte laufen, was ich ja auch schon jetzt betreibe. Schön kompliziert wenn man mal 2x4k60Hz laufen lassen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Man muss einfach unterscheiden zwischen:
Man kann die Bildschirme anschließen und eine Auflösung x einstellen.

Und das andere ist was dann geht.

Statische Inhalte anzeigen dürfte kein Problem sein. Das braucht dann auch wenig Bandbreite aufm USB-C (mal völlig unabhängig davon ob da ein echtes Bildsignal oder irgendein von einem Displaylink Treiber in einen Datenstrom verpacktes Signal ist)

Bewegte Inhalte brauchen dann aber Bandbreite. Und dafür sind dann die 5GB/s deines USB-C einfach viel zu wenig für die Auflösung.

Kann also gut sein, dass wenn du ein YT Video in 4K abspielen willst, dass es dann schon anfängt zu ruckeln.

Aber da du ja eh alle Geräte hast Bzw sie bald kommen, wirst du das dann ja alles selbst sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TayTay
Naja ich brauche das Setup meistens, dann doch nur für Studium und die Arbeit + etwas programmieren wie z.B. in Python und etwas ML. Zocken tue ich eh nicht. Youtube-Videos anschauen schon.

Zumindest brauche ich kein neues Dock, da mein aktuelles laut Spezifikationen 2x4k60Hz unterstützt aber mein aktuelles Laptop der limitierende Faktor ist/sein kann bei bewegten Inhalten mit viel Dataload.
 
Drewkev schrieb:
Meinst du das 40AF?
1640470813577.png

Ja.
*** Nur mal nebenbei. Die max. Auflösung 5120x2880 60Hz gibt nur an was die max. mögliche Auflösung bei einem Monitor/Display ist. So verstehe ich das zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
species_0001 schrieb:
ja, da habe ich mich vorhin in der Tat auch verguckt. sorry
Also ja, du kannst die Monitore anschließen.
wenn irgendwo was ruckelt hast du jetzt die Erklärung schon im Vorfeld bekommen. :)
Ok Danke dir :-) Ich hatte schon angefangen an meinem Verstand zu zweifeln :D
 
Zurück
Oben