Kann ich (EFH-Neubau) mit diesem Anschluss (Fotos) wechseln?

hrmeyer1

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
13
Hallo,

ich stehe vor dem folgenden Problem und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Ich bin vor fast 6 Jahren in ein Einfamilienhaus (Neubau) gezogen. Mit dem Bau war verbunden, dass die Telekom die Internetleitung zum Haus herstellt. Dazu kam ein Bagger, baggerte einen Graben und ein Telekom-Mitarbeiter verlegte bis in den HWR ein Kabel. Ich als Laie gehe von einem Glasfaserkabel aus (grün/orangenes Kabel auf dem Foto). Zudem habe ich in Erinnerung, dass man uns sagte, dass wir jetzt 2 Jahre lang an die Telekom gebunden sind und anschließend ggf. den Internetanbieter wechseln könnten.

Nun endet der Internetvertrag (wie alle 2 Jahre) mal wieder und ich wollte mich erkundigen, ob ich ansteller der Telekom nun zu einem anderen Internetanbieter (vermutlich Vodafone) wechseln kann. Also rief ich bei der Telekom an. Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir, ich könne nur bei de Telekom bleiben, weil sie das Glasfaserkabel und den Hausinternetanschluss legten und kein anderen Internetanbieter darüber das Internet (Glasfaser) laufen lassen kann. Dafür sprechen könnte, aus meiner Laiensicht, dass sämtliche Geräte (A, B, C auf dem Foto) ein Telekomfirmenlogo besitzen und die gesamten Internetleitungen/kabel in dem gesamten Neubaugebiet tatsächlich von der Telekom verlegt wurden.

Wenn ich allerdings meine Anschrift (inkl. Hausnummer) bei einem anderen Anbieter (zB Vodafone) eingebe, wird mir angezeigt, dass man mir eine Glasfaser-Internetleitung (bis zu 500er) bereitstellen könne. Auch auf telefonische Nachfrage wurde mir dies von dort (Vodafone) bestätigt. Allerdings konnte mir der Mitarbeiter dort nicht sagen, ob ich nun zusätzlich einen anderen Router von ihnen zunächst kaufen/mieten müsste und ob noch irgendwelche anderen Anschlussarbeiten vorab erfolgen müssten. Das Telefon endete also sozusagen mit "Ja, das geht schon und passt schon, sie können bei uns bestellen".

1. Frage:
Ergebnis ist also, dass die Telekom mir etwas anderes ("Internet geht nur bei uns") als Vodafone ("Telekom hat sie angelogen, sie können zu uns wechseln") mitteilte und ich als Laie nun nicht weiß, was richtig ist. Kann mir hierzu jemand weiterhelfen oder sagen, wie ich es rauskriege? Ich will natürlich jetzt nicht bei der Telekom kündigen und woanders einen Neuvertrag abschließen, um dann feststellen zu müssen, dass erstmal wochenlang kein Internet hier möglich ist.

2. Frage:
Könnt ihr anhand des Fotos erkennen, ob ich nun einen zusätzlichen Internetrouter benötige? So ganz erschließt sich mir die Verkabelung in meinem HWR auch nicht. Warum befindet sich dort ein weißer Telekom-Glasfaser(?)-router (A) - zumindest sieht das Gerät für mich so aus, und zusätzlich ein Fritbox-Router. Oder ist das normal und erforderlich bei Glasfaser?

3. Muss ich mir einen weiteren/neuen Router oder noch andere Hardware kaufen, um von der Telekom zu einem anderen
Internetprovider zu wechseln?

Sorry für den vielen Text. Aber ich bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag wirklich sehr dankbar!
 

Anhänge

  • Internetanschluss.JPG
    Internetanschluss.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 750
  • TP Link Switch.jpg
    TP Link Switch.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 447
Auf den Fotos ist nix zu erkennen. Du solltest die Typenschilder fotografieren. Bei Telekom Routern unter Standfuss.
Auch ein Foto weiter weg ist hilfreich.
 
Mit einem Internetanschluss der Telekom hast du automatisch mehrere andere Provider zur Auswahl, deren Verfügbarkeit musst du auch normalerweise nicht prüfen, da die Auswahl an "normalen" Orten immer gleich ist. Da aber der Hinweis, dass nur weil Telekom und Vodafone den größten Marktanteil haben, sie nicht unbedingt die besten Provider sind. Schau dir auch mal die Angebote von o2 und 1&1 an.

Freie Routerwahl hast du in dem Sinne, dass du dir niemals einen Router zur Miete vom Provider holen musst. Du musst nur drauf achten, dass du dir einen mit den Protokollen des gewünschten Providers kompatiblen Router anschaffst, der deinen technischen Wünschen entspricht. Hat man keine besonderen Ansprüche, endet die Routerwahl preislich oft schon bei unter 50 Euro für eine gebrauchte (DSL)-Fritz!Box, weil sie mit allen Providern umgehen kann, so dass man dort gar nicht recherchieren muss. Mit deiner Fritz!Box 7560 kannst du alle Anbieter bis 600 Mbit/s Tarif nutzen, danach geht ihr die Puste aus.

BTW: Hier kannst du dir anschauen, was du da für Zeug hängen hast. Dein Router ist die 7560. Der Telekom "Router" ist kein Router, sondern das Glasfasermodem, auch ONT genannt. Zuletzt bleibt dann noch die Glasfaserdose "GfTA", die auch tatsächlich nur eine Dose ist und kein Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
hrmeyer1 schrieb:
Nun endet der Internetvertrag (wie alle 2 Jahre) mal wieder ...
Inzwischen verlängern sich die Verträge nach der ersten Mindestlaufzeit nur noch um je einen Monat.
Außer man ändert den Tarif und hat für den neuen Tarif dann eine neue Mindestlaufzeit.

Wenn Du also in den letzten 2 Jahren nix geändert hattest, dann kannst Du nun jeden Monat den Provider wechseln.
(ggf. hast Du dann beim neuen Provider wieder Mindestlaufzeit.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm
Die Telekom hat dir tatsächlich Blödsinn erzählt. Such dir einen der dein bestes Preis Leistungsverhältnis hat und beauftrage den. Die Mieten dann die Telekom Glasfaser an.
Ergänzung ()

Ach so. Aber kündigen tust du nix bei der Telekom. Größter Fehler. Einfach bei einem anderen Provider abschließen und Umzug auswählen. Die kündigen dann alles und stimmen sich ab.
Ergänzung ()

Und ja, evtl brauchst du einen neuen Router. Dazu müsstest du mal schauen, ob deine Fritzbox gemietet oder gekauft ist. Mietkosten bei der Telekom sind meist um die 3-5€. Sollte auf der Rechnung auftauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm
Wenn du tatsächlich eine Fritzbox 7560 hast (Eigentum), brauchst du zu 99% keine neuen Geräte!

Deine Geräte:

C ist Hüp, Hausübergabepunkt. Hier endet die Glasfaser von draußen, hat jedes Haus einmal.

B ist der GF-TA, der Glasfaser-Teilnehmer-Anschluss, den hat normalerwiese jeder Wohneinheit. Bei mehreren Wohnungen hat meist jede Wohnung einen.

Zwischen GF-TA und ONT ist normalerweise eine Glasfaser-"Patchkabel" verlegt, also eine GF-Leitung mit Steckern (bei Dir grün).

A ist der ONT, der wandelt das optische Signal der Glasfaser in elektrische Signale (LAN/Netzwerk) um
--> Achtung: Bitte mal in deine Telekomunterlagen schauen, ob du den am Anfang gekauft hast (ist meistens so), sollte mal ca. 50€ gekostet haben, der heisst bei Telekom "Glasfasermodem". Das kannst du weiter benutzen oder ggfs. später mal an dessen Stelle eine Fritzbox mit Glasfaseranschluss nutzen.

Bei Wechsel auf z.B. Vodafone (oder andere Anbieter) und Behalten des ONT muss dieser normalweise bei Vodafone aktiviert/registriert werden, das hängt aber von der Art des Glasfaseranschlusses ab (aktiv oder passiv). Das wird dir aber Vodafone sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom und Uzer1510
Vielen Dank für eure Hilfe!

@UweP44:
Ich habe vor ca. 2 Jahre einen im Vergleich zum ursprünglichen Telekomvertrag preisgünstigeren Telekomtarif abgeschlossen (Magenta M). Aber jetzt sind Ende März diese 2 Jahre um, deswegen recherchiere ich nach dem neuen Anbieter.

Der günstigste Anbieter wäre tatsächlich für mich Vodafone (ermittelt über eine Preisvergleichswebseite, aufgrund das dortigen Cashback bei Vertragsabschluss).

@hildefeuer:
Leider kriege ich keines der drei Geräte von der Wand ab. Das Glasfasermodem bekomme ich gelockert, aber egal in welche Richtung ich es ziehe, ich kriege es irgendwie nicht von der Halterung gelöst. Habe hierzu spontan auch keine Videoanleitung gefunden.



Ich habe euch jetzt so verstanden, dass ich im Ergebnis eine 150 Mbit Leitung über einen anderen Anbieter (zB Vodafone) abschließen könnte (inkl. Beauftragung sich um die Telekom Kündigung zu kümmern), ohne einen zusätzlichen Router kaufen zu müssen. So richtig?
Die Fritzbox 7560 stammt meiner Erinnerung nach aus einem 8 Jahre alten 1&1 Vertrag (aus meiner damaligen Wohnung; es befindet sich auch ein 1&1 Logo auf dem Gehäuse). Diese wurde damalig beim 1&1-Vertragsabschluss von denen mitgekauft und muss nicht zurückgegeben werden.

Achso. Und ich müsste dann also nichts an die Telekom zurückschicken, oder? Also auch nicht das Telekom-Glasfasermodem. Auf meiner monatl. Rechnung steht auch nichts von einer "Leihgebühr". Es werden lediglich die 39,XX€ für den Magenta M-Tarif abgezogen.

Da ich auch eine Telefonnummer (Haustelefon; ein Kabel verbindet das Telefon mit der Fritzbox) steckt in der Fritzbox) über den Telefokomvertrag habe: Wisst ihr, ob ich diese behalten kann, wenn ich den Provider wechsle?
 
Wieviel günstiger wäre für dich denn Vodafone? Wenn sich nur wegen dem Cashback lohnt, würde ich wahrscheinlich nicht wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm
hrmeyer1 schrieb:
Leider kriege ich keines der drei Geräte von der Wand ab. Das Glasfasermodem bekomme ich gelockert, aber egal in welche Richtung ich es ziehe, ich kriege es irgendwie nicht von der Halterung gelöst. Habe hierzu spontan auch keine Videoanleitung gefunden.
B und C sollten festverschraubt sein, A müsste eingentlich nur aufgesteckt sein ..
Lass es lieber dran, nicht dass du dann Brösel in der Hand hast.

hrmeyer1 schrieb:
Ich habe euch jetzt so verstanden, dass ich im Ergebnis eine 150 Mbit Leitung über einen anderen Anbieter (zB Vodafone) abschließen könnte (inkl. Beauftragung sich um die Telekom Kündigung zu kümmern), ohne einen zusätzlichen Router kaufen zu müssen. So richtig?
Genau so.

hrmeyer1 schrieb:
Achso. Und ich müsste dann also nichts an die Telekom zurückschicken, oder? Also auch nicht das Telekom-Glasfasermodem. Auf meiner monatl. Rechnung steht auch nichts von einer "Leihgebühr". Es werden lediglich die 39,XX€ für den Magenta M-Tarif abgezogen.
Das GF-Modem sollte auf deiner ersten Rechnung stehen oder in den Unterlagen zur Installation des Anschlusses.

hrmeyer1 schrieb:
Da ich auch eine Telefonnummer (Haustelefon; ein Kabel verbindet das Telefon mit der Fritzbox) steckt in der Fritzbox) über den Telefokomvertrag habe: Wisst ihr, ob ich diese behalten kann, wenn ich den Provider wechsle?
Ist heute Standard. Einfach bei Vodafone angeben, welche Nummer(n) du mitnehmen möchtest.
Daher ist es wichtig, nicht selbst bei Telekom zu kündigen, sondern das Vodafone machen zu lassen.
Ergänzung ()

Fard Dwalling schrieb:
Wieviel günstiger wäre für dich denn Vodafone? Wenn sich nur wegen dem Cashback lohnt, würde ich wahrscheinlich nicht wechseln.
Oder du begibst dich halt in diesen Teufelskreis, alle 2 Jahre wegen Cashback oder Neukundenbonus zu wechseln.

Alternative: Frag doch mal bei Telekom welche Vergünstigungen du bekommen würdest, wenn du den Vertrag 2 Jahre verlängerst, da gibt es meist "fast" Neukunden-Tarife...
 
Kommt eben immer auf die Regionen an. Manche würde niemals mehr zu vodafone gehen. Aber er hatte jetzt ja 4 Jahre Telekom, scheint nicht so schlecht gelaufen zu sein.
Muss man immer gut abwägen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B
Was nun ONT oder GF-TA ist lässt sich leicht unterscheiden. ONT braucht Strom, GF-TA nicht.
Beim ONT sollte man schon wissen, wo der Reset Knopf ist. Der wird manchmal gebraucht.
Die Kästchen hängen an Lang-Löchern an der Wand. Wenn Du die ab haben willst, must Du die ca 5-10mm nach oben schieben. Dann gehen die ab.
Die 7560 kannst Du weiter verwenden. Macht WiFi5 auf 5Ghz. Die aber nicht auf den Boden stellen, sonder oben links an die Wand hängen. Von unten denkbar schlechtes WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe bei der Telekom nochmal angerufen. Ich habe keine Leihgeräte, ONT habe ich damals für 50€ gezahlt.

Also ich zahle aktuell 39,95€/mtl. bei der Telekom. Ab Ende März sind die 2 Jahre vorbei und sofern ich nicht wechsle zahle ich 44,95. Laut Telekom-Hotline gibt es von ihnen nichts günstigeres für mich. Dafür hätte ich dann statt 50 Mbit (aktuell) anschließend 150 Mbit Glasfaser. Man könne mir von dort nur anbieten, dass ich die ersten 3 Monate nicht zahlen muss. Im Ergebnis bleiben immer 39,XX€/mtl.

Wenn ich zu Vodafone über o.g. Webseite wechsle zahle ich durch das Cashback effektiv bei einem 2-Jahresvertrag mit "100Mbit Glasfaser" nur 30€ im Monat. Das heißt auf 2 Jahre gerechnet wären das ca. 240 Euro. Das finde ich schon ordentlich.
 
Für fast den identischen Preis finde ich den 150er Tarif von 1&1, das halte ich technisch für ein besseres Angebot und dann hast du halt auch die überprovisionierten 150 Mbit/s und interessanter noch immerhin eine höhere Uploadrate, die man so nur bei Glasfaser kriegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
hrmeyer1 schrieb:
Das heißt auf 2 Jahre gerechnet wären das ca. 240 Euro. Das finde ich schon ordentlich.
Das stimmt.
In 2 Jahren müsstest du dann wieder wechseln (für Cashback und/oder Neukundenbonus), da du dann auch bei VF ca. 45€/Monat zahlst.
Am Ende wird es ein zweijähriges Ping-Pong sein, bist du keine Lust mehr hast, das Spiel zu spielen.
 
DLMttH schrieb:
Für fast den identischen Preis finde ich den 150er Tarif von 1&1, das halte ich technisch für ein besseres Angebot und dann hast du halt auch die überprovisionierten 150 Mbit/s und interessanter noch immerhin eine höhere Upoadrate, die man so nur bei Glasfaser kriegen kann.

Ich war mit 1&1 früher sehr zufrieden. Mit der Telekom an sich auch, hatte in 5 Jahren nur 1x eine Internetstörung.

Allerdings wird mir über die Webseite von 1&1 nach Eingabe meiner Anschrift (Brandenburg) nur mitgeteilt, dass eine Beratung für mich nur via Hotline erfolgen kann. Vielleicht rufe ich da nochmal an, allerdings finde ich kein 1&1 Angebot für meine Anschrift über die gängigen Preisvergleichwebseiten. Daraus ergibt sich für mich der Eindruck, dass die vielleicht einfach bei meiner Anschrift kein Internet bereitstellen können.
 
Dieser Fall ist jedenfalls nicht beabsichtigt. Die Firmen haben entsprechende Verträge und lassen sich nicht freiwillig Kunden entgehen. Schon dass dir Vodafone Glasfaser angeboten wird, ist ein sicheres Zeichen dafür, dass es bei dir ein normaler Telekom-Anschluss ist. Die Verfügbarkeit von 1&1 ist dann eigentlich automatisch gegeben. Also ja, ich würde da auch mal anrufen.

Was sagt denn o2?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Thx, habe jetzt bei 1&1 eben abgeschlossen. Du hattest recht, sind ca. 30€ und hatte damalig gute Erfahrungen mit 1&1. Jetzt hoffe ich nur noch, dass ab dem Kündigung und Neuvertragsdatum auch das Internet funktioniert und nicht irgendwas nicht klappt.

Danke an alle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, DLMttH und lhmac
Zurück
Oben