Kann ich eine Grafikkarte einbauen?

ruber_Pencil

Cadet 1st Year
Registriert
März 2019
Beiträge
10
Erstmal allen ein Hallo und korrigiert mich das ich technisch was falsches sage aber ich hab mich noch nie ein PC zusammengebaut,

ich hab vor mir eine Grafikkarte zuzulegen. Nun ist folgendes das ich jetzt nicht einfach 150€ hinschmeiße und feststelle das ich die nicht einbauen kann.

Mein aktueller Kaufwunsch ist der Cerberus Geforce Gtx 1050 ti advanced Edition 4 GB DDR5. Ich wäre auch froh nach einer anderen alternativen.

Zu meinen System:

i5 2400
Netzteil: Fujitsu 300W (Max. Continous output Power is 300W)
dazu noch 1x8 Gb Ram
Chipsatz Intel Q67 Mainboardtyp D3062

Aktuelle Grafikeinheit: Intel HD 2000
Gehäuse
Formfaktor Midi-Tower
Breite ca. 175 mm
Höhe ca. 395 mm
Tiefe ca. 420 mm
Gewicht ca. 11 kg

Da das Netzteil aber kein Anschluss für eine Grafikkarte hat muss ich die Grafikkarte über den PCI versorgen.

Nun bin ich am verzweifeln da jemand zu mir gesagt hat das mein Mainboard das nicht kann.
Es besitzt
1x PCI 32 Bit
1x PCI Express x1
1x PCI Express 2.0 x4
1x PCI Express 2.0 x16
(Siehe Bild)

Noch eine kurse anfänger Frage, ob die Grafikkarten dann neben den Prozessor bei den 2 Schwarzen strichen kommt.
Ich hab noch gehört das es eine möglichkeit gibt dass das BIOS die Grafikkarte sperrt oder so, stimmt das?
s-l500.jpg
 
Glaube es wird an dem Netzteil scheitern, weil 300 Watt ist doch bissel knapp dafür.
Was Du einbauen könntest sind Grafikkarten die OHNE ein zusätzlichen Stromanschluss auskommen.
 
ruber_Pencil schrieb:
1x PCI Express 2.0 x16
Technisch gesehen passt da jede aktuelle Grafikkarte rein. Also von dem Standpunkt her geht das.

Es kann aber wirklich sein, dass die Karte nicht von deinem System erkannt wird, da kannst du wirklich nur ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Hallo, du kannst sicher per Adapter die Stromversorgung lösen.
Aber ehrlich, bei einer GTX 1050 TI nimm doch einfach ein Modell, gänzlich ohne externe Stromversorgung. Die läuft dann mit dem Referenztakt, aber Leistungsmässig macht das kaum was aus.
Ich nutze auch eine GTX 1050 TI, ohne jegliche, externe Stromversorgung. Bei Referenztakt nimmt die eben weniger, als alleine per PCI-E Steckplatz geliefert wird.

Eingebaut wird sie wie auf deinem Bild, in den der näher am Prozessor liegt.
 
@John Sinclair: Diese Grafikkarte kommt ohne zusätzlichen Anschluss aus. Die genauen Daten des Netzteiles wären trotzdem interessant. Nicht das bei den 300 Watt Output nur 120 Watt auf 12 V liegen...

Edit: Hatte die Falsche graka gegoogelt, auf jeden fall gibt es die 1050 Ti auch ohne zusätzlichen Stromanschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth- und John Sinclair
nö reicht, die erwähnte Karte hat auch wenn ich das richtig sehe keine gesonderte Stromversorgung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burki73
@SpamBot Danke für die Info hatte diesbezüglich jetzt nicht extra da nachgeschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craftundfun
SpamBot schrieb:
@@John Sinclair: Diese Grafikkarte kommt ohne zusätzlichen Anschluss aus. Die genauen Daten des Netzteiles wären trotzdem interessant. Nicht das bei den 300 Watt Output nur 120 Watt auf 12 V liegen...
Ich vermute das hat nahezu 100% seiner Leistung auf 12V, schau mal die Anschlüsse auf dem Mainboard an ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruber_Pencil
Habs bisher noch nicht bei Fujitsu erlebt das Grafikkarten nicht liefen.
Zumindest das Board D3061 was ich selber im einsatz habe frisst auch aktuellere Karten.
 
K7Fan schrieb:
Ich vermute das hat nahezu 100% seiner Leistung auf 12V,
Genau, du vermutest...... ich habe hier schon ganz andere Werte gesehen. Höchstwahrscheinlich liefert es genug. Aber auf den Typenschild stehen normalerweise genaue Werte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
Recommended PSU: 300W laut Asus
300W hat er... Adapter für den ein Stecker den die braucht...
Insgesamt Knapp aber warum sollte das nicht gehen?

@ TE JA die käme dann in den ersten Slot schwarz nahe der CPU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruber_Pencil
shadowrid0r schrieb:
Nochmal ausführlich, 300 Watt auf welchen Ausgang? Hier hab ich mal ein beliebiges 300 Watt Netzteil von Fujitsu gegoogelt: sind leider nur 204 Watt auf der 12 V Schiene...

Deshalb einfach mal einen Blick auf den Aufkleber werfen....

1552244397642.png


Ein bisschen Luft muss man auch noch lassen, bis aufs letzte Watt sollte man nicht unbedingt gehen, besonders wenn das Netzteil ein paar Tage älter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
Coca_Cola schrieb:
Habs bisher noch nicht bei Fujitsu erlebt das Grafikkarten nicht liefen.
Hab ich schon erlebt und hier ist es auch gut möglich das moderne Grafikkarten erst gar nicht erkannt werden bei dem alten Board und ein Bios Update diebezüglich wird es wohl auch nicht geben.
Also @TE, stell dich als mal darauf ein, dass deine neue Grafikkarte erst gar nicht erkannt wird.
 
SpamBot schrieb:
Nochmal ausführlich, 300 Watt auf welchen Ausgang? Hier hab ich mal ein beliebiges 300 Watt Netzteil von Fujitsu gegoogelt: sind leider nur 204 Watt auf der 12 V Schiene...

Wie kommst du auf 204? muss es mir nicht erklären nur ein einfaches ja ob die 75 Watt vom Gtx 1050 Ti ohne Stromanschluss aussreicht.

Hier ist mein Netzteil
20190308_005338.jpg
 
SpamBot schrieb:
Genau, du vermutest...... habe hier eben schon ganz andere Werte gesehen.
Ich vermute primär dass dieses vom TE gepostete Bild tatsächlich zeigt welches Modell an Mainboard er im Computer hat.

In diesem Fall wäre es nämlich ein 3062-A welches zur 12V-only Platform gehört. Der Name ist so in etwa Programm, neben 12V wird das Board nur mit irgendeiner krummen Hilfsspannung um die 10V/1A versorgt.
Schön zu sehen recht/oben in der Mitte der unbestückte ATX-Sockel.

edit: Hat sich gerade mit dem Post #15 des TE überschnitten. Wie vorhergesagt hat das NT praktisch die gesamte Leistung auf 12V.
Mein ursprünglicher Wink mit dem Zaunpfahl war wohl zu sanft und diplomatisch.
 
ruber_Pencil schrieb:
Wie kommst du auf 204?
12 V mal 17 Ampere sind 204 Watt. Dein Netzteil hat aber zwei Schienen mit jeweils 204 Watt, du hast also wirklich die 300 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
Ich erinnere mich an einen ähnlichen Rechner im Büro (Sandy-Reihe, Fujitsu), bei dem es am Ende am Netzteil scheiterte, dass eine 750ti lief. Und damals ging es nicht ums zocken, sondern lediglich um den Anschluss weiterer Monitore. Ich weiß aber nciht mehr, ob es Dein Modell war. Nur mal für den Hinterkopf...

Falls Google und das Forum hier Dir ähnliche Infos geben sollten und Du zwangsläufig in ein neues Netzteil investieren musst, wäre es mMn sinnvoller, +10€ in eine RX 580 zu investieren. Die wird Dir bei Spielen (und davon gehe ich bei Dir aus) deutlich mehr bringen.
 
PrinceCharming schrieb:
+10€ in eine RX 580 zu investieren. Die wird Dir bei Spielen (und davon gehe ich bei Dir aus) deutlich mehr bringen.

Aber nur wenn diese auf dem abgespeckten OEM Board auch erkannt wird.
 
selbstredend. Aber wenn eine 1050ti läuft, warum sollte es mit einer RX nicht klappen...?
 
Zurück
Oben