News Kapazitätsausbau: TSMCs 300-mm-Wafer-Fabrik für 3-nm-Chips feiert Richtfest

nazgul77 schrieb:
Man stelle sich vor, Intel hätte AMDs Mitarbeiterzahl. Dann müssten 90% der Intel Belegschaft gehen.
blubberz schrieb:
Richtig. AMD hat Intel abgehängt und das mit 10% der Belegschaft von Intel.
Man stelle sich vor, Intel hätte nur 7 Mrd.$ Umsatz statt 70 Mrd.$.
Leute, rückt mal Eure Perspektive gerade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut
Ich bin ehrlich gesagt fasziniert wie konsequent TSMC ihre Weiterentwicklung durchzieht. Sie scheinen weitaus weniger zu versprechen und dafuer das im Zeitrahmen zu liefern was sie versprechen. Im gegensatz zu Intel und Samsung. Mal schauen wie das mit GAA wird. Mich wuerde es nicht wundern, wenn es intern schon mal fuer 3nm angesetzt war, aber eben noch nicht bereit war und es einen Schritt weiter verschoben wurde ohne irgendwas nach aussen zu kommunizieren.

Da wundert der Marktanteil dann auch wenig wenn man ein zuverlaessiger Partner ist. Ob Intel jemals wieder aufholen wird, wird spannend. Eins ist sicher, falls sie es tun, wird es extrem kosten. Falls sie es nicht tun, haben sie einen immer schwerer und teurer werdenden Klotz am Bein. Und das es nicht einfacher sondern schwerer wird ist auch klar.

Laphonso schrieb:
angebliche Intel Bestechungen

Willst du, dass man dich nicht ernst nimmt? Denn die Aussage schreit nur so danach. Zu deiner Information, die Bestechung ist nicht angeblich, sondern nachgewiesen und Intel wurde dafuer auch verurteilt. Ja, das Verfahren wird nochmal aufgerollt, aber nur aufgrund von formaler Probleme, nicht aufgrund des Inhalts.

Von dem her verwundert der Rest des Posts dann auch nicht, denn deine Sicht ist alles andere als objektiv. Mal abgesehen davon, dass du und die Leute die du anscheinend kennst wohl nicht mehr als den naechsten Schritt sehen koennen. Oder glaubst du, dass das was du forderst irgendwie ohne Geld moeglich ist? Geld, dass fehlt wenn der Konkurrent den Markt manipuliert. Ganz ehrlich, stell dich nicht so daemlich an, du hattest schon bessere Posts.

@Ko3nich Und wie Hexus zusammenfasst, es kommt genauso auf die 3D Struktur und Density an und selbst der8auer kommt zu dem Schluss, dass die Prozesse eben nicht gleich sind. Waere auch etwas peinlich wenn sie "gleich" waeren und Intel massiv mehr Strom verbraucht. tldr: Du erzaehlst Mist bzw. simplifizierst soweit, dass nur noch Mist rauskommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion, Alpha.Male, LamaMitHut und eine weitere Person
Laphonso schrieb:
Die Uhr tickt bereits gegen AMD
Das ist richtig, allerdings hat gerade AMD diese Erfahrung schon hinter sich gebracht, die intel quasi noch bevorsteht. Sie sind fast in der Bedeutungslosigkeit verschwunden und waren nur für insignifikante Randmärkte zuständig.

Somit kann man - durchaus begründet - vermuten, dass sie's diesmal besser machen.
Muss nicht passieren, allerdings halte ich die Chancen für höher.
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
und zu AMDs desolater und unzureichender Angebotsfähigkeit skalierbarer Serviceprozesse und Hardwarekonfektionierung hatte ich bereits mal umfassende Beiträge geschrieben
Tja, mein Vater sagt immer: "Wer mit den großen Hunden pinkeln will, muss auch das Beinchen heben können"!
AMD agiert mit desruptiver X86 tech (pun!) recht erfolgreich, allerdings müssen sie halt auch ENORM in die SupplyChain investieren. Das ist deren wirkliche nächste große Baustelle. Da werden noch einige Jahre ins Land gehen, bis das sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos, Laphonso und Maxxx800
Ozmog schrieb:
TSMC macht ja momentan gut Meter bei der Entwicklung der Prozesse. Mit Apple haben sie auch einen dicken Kunden mit großen Finanzmitteln, aber inzwischen ist auch AMD einer der wichtigsten Kunden von TSMC
Das wichtigste für AMD ist, daß sie inzwischen der Entwicklungspartner für die HP-Prozeßvarianten sind und damit exklusiven Erstzugang dazu haben, sowohl bei den Tools, als auch bei der Produktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos, Unnu, Ozmog und eine weitere Person
Wird schwer werden für Samsung da noch mitzuhalten in Zukunft.
Bei Intel und dem Rest ist der Zug vermutlich schon abgefahren.
 
Neodar schrieb:
einfach nur erbärmlich

Das ist vlt. etwas übertrieben formuliert. Auf dem ganzen Planeten (und damit im ganzen Universum?) gibt es kaum komplexere Technologien.
Es ist nicht zwangsläufig 'erbärmlich', wenn es dabei Rückschläge gibt, sondern zu erwarten.

Wenn Intel 10nm (höheres Volumen) und 7nm nicht zeitnah ans Stehen bekommt, kann man vlt. in 2 Jahren so ein Urteil fällen.

Bis dahin sollte man sich mal vor Augen führen, das es ne Handvoll Unternehmen gibt, die dir Satelliten ins All schießen können, aber nur TSMC, Samsung und Intel produzieren noch auf nem vergleichbaren Niveau Chips.
So viel zu Rocket Science.

Magellan schrieb:

Vergiss mir mal Nvidia nicht.
 
v_ossi schrieb:
Vergiss mir mal Nvidia nicht.
Die haben noch einen langen Weg vor sich. Risc/V wird denen das Leben im Berteich Automive und Automatiesierung schwer machen. NVIDIA muss es schaffen Rechencentren mit ARM CPU's und ihren GPU's zu fuellen.
 
ron89 schrieb:
Man sollte auch bedenken was es Strom kostet um besagte mehr Leistung von Intel gegenüber AMD zu bekommen....

Naja so ein eklatanter Mehrverbrauch ist das nun nicht. Im Gegenteil und eher verwunderlich, dass es AMD auf 7nm nicht besser hinbekommt.
 
Maxxx800 schrieb:
Wird schwer werden für Samsung da noch mitzuhalten in Zukunft.
Bei Intel und dem Rest ist der Zug vermutlich schon abgefahren.
Technologisch sind sie dabei. Spannend wird es , wie Samsung in Zukunft als Auftragsfertiger fungiert. Wer was bei denen fertigen laesst und welche Kapazitaeten sie schaffen.
Ergänzung ()

domian schrieb:
Naja so ein eklatanter Mehrverbrauch ist das nun nicht. Im Gegenteil und eher verwunderlich, dass es AMD auf 7nm nicht besser hinbekommt.
Physik hat ihre Grenzen. Flaeche, Anzahl der Transistoren brauchen Energie. Eine einigermassen Scalierung hat AMD mit RDNA2 hin bekommen. 100% mehr Leistung bei 50% mehr Energie gegenueber RDNA.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800
Laphonso schrieb:
Dass AMD jetzt quasi fast eine Dekade und Zen in Iteration 3 benötigt hat, um Intel final auch im Gaming zu stellen in dem überholten Fertigungsprozess, gehört aber auf den Gesamtblick dazu.
Man stelle sich mal vor, die Intel Ingenieure hätten AMDs Produktionsumgebungen.
Das ist eigentlich faszinierend. Intels Vorsprung über die Jahre mit völlig ineffizienter Technik war aus dem Blickwinkel schon eine Leistung.
Im gaming sind sie vorne gewesen, weil alle Spiele auf hohen takt und wenig kerne optimiert sind....
Multi core ist im Anflug 8 Kerne + dann wird Intel das nachsehen haben weil sie nicht effizient über 8 core hinaus kommen ohne in der Kernschmelze zu versinken.
 
Monstranz schrieb:
Physik hat ihre Grenzen. Flaeche, Anzahl der Transistoren brauchen Energie. Eine einigermassen Scalierung hat AMD mit RDNA2 hin bekommen. 100% mehr Leistung bei 50% mehr Energie gegenueber RDNA.

Danke für die unangefragte Erläuterung. Das ist mir klar und meine Aussage war auf das Zitat bezogen.
 
v_ossi schrieb:
Vergiss mir mal Nvidia nicht.

Beziehst du dich auf die ARM Übernahme? Dann rechne ich das mit zum Thema Apple/ARM, für Intel natürlich schlecht (sofern es rechtlich auch wirklich durchgeht) weil ARM als konkurrierende Technik damit unter einem mächtigeren Dach landet.
Oder habe ich ein ganz anderes Tema übersehen?
 
blubberz schrieb:
Ich frage mich, wann mit der Verkleinerung schluss ist und wie es dann weitergeht.
Ist wirklich eine gute Frage. Irgendwann wird es einen Peak geben, wo man die Chips nicht mehr gekühlt bekommt. Bei 7nm sieht man das ja schon heute, dass die Chips schon relativ warm werden.

D.h. für mich, es muss da ein Umdenken stattfinden. Z.B. das man die CPUs aufrecht plaziert, so das man die von beiden Seiten kühlen kann.
 
Magellan schrieb:
Beziehst du dich auf die ARM Übernahme?

Nicht explizit, aber das spielt natürlich auch mit rein. Sehe die generell recht gut in den gängigsten Wachstumsmäkten aufgestellt.

Gerade im Verkehrssektor sind wir ja erst am Anfang der 'autonomen Revolution'.

Monstranz schrieb:
Die haben noch einen langen Weg vor sich.

Klar, aber sie haben schon jetzt fertige Produkte für Bereiche in denen RISC-V noch weit (?) von der Marktreife entfernt ist.
Darauf dürfen sie sich nur nicht ausruhen. Je einfacher Nvidia es den Abnehmern in der Industrie macht, desto weniger sind die hinterher geneigt auf den Neuling an Markt umzusteigen.
Never change a running System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Respect auf jeden Fall an TSMC für all die effizienten und schnellen Produkte.

Was ich mich aber gerade frage: Die Fabriken stehen alle in Taiwan das eher küstennah bebaut ist. Was wenn da ein Tsunami kommt wie damals bei den Festplattenherstellern? Und der menschgemachte Klimawandel hats ja die Jahre über nicht besser gemacht...
Dann das geopolitische Risko eines Taiwan/USA-China Konflikts...
Wenn man bedenkt wer alles abhängig ist von TSMC, würde ich sagen ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet und blubberz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schließmuskel
v_ossi schrieb:
Sehe die generell recht gut in den gängigsten Wachstumsmäkten aufgestellt.

Absolut, ist auch überragend wie die sich vom reinen Graifkkartenhersteller gewandelt haben, aber bisher habe ich Nvidia jetzt eigentlich nicht als direkten Intel Konkurrenten gesehen.
Durch die ARM Übernahme und den direkten Angriff via Apple auf X86 dürfte sich das ändern, und sollte die Windowswelt dem Beispiel irgendwann folgen dann wird es richtig eng.

Schließmuskel schrieb:
Die Fabriken stehen alle in Taiwan das eher küstennah bebaut ist. Was wenn da ein Tsunami kommt wie damals bei den Festplattenherstellern?

Aber Taiwan ist vor allem zum chinesischen Festland hin bebaut, Tsunamis sind in Taiwan an sich recht selten und dürften wenn dann vom offenen Meer her kommen. Die Bergkette durchzieht die gesamte Insel und ist bis zu knapp 4000 Meter hoch, das reicht als Wellenbrecher :)
 
Kacha schrieb:
Von dem her verwundert der Rest des Posts dann auch nicht, denn deine Sicht ist alles andere als objektiv.
Das ist korrekt, denn ich habe subjektive und persönliche Erfahrungen aus SLA Verhandlungen in länderübergreifenden Ebenen für IT Großprojekte, RZ Design und Serviceprozesse für teilweise eine rund sechsstellige Anzahl an Clients.

Was du hier „präsentierst“ ist naives Forenwissen ohne Substanz, da kann man sich ja mal entscheiden was man ernst nimmt, den Intel hate von Kacha oder jemanden der vielleicht aus der Branche kommt. ;)

Ich finde es immer unterhaltsam wie sonderbar die Vorstellung mancher sind wie die Hyperscaler und großen Auftraggeber für IT Service und Infrastruktur die Multi Millionen Projekte akquirieren.
Alleine die Vorstellung dass dort Produkt Marketing oder Benchmarks der Prozessoren eine Rolle spielen, ist ein echter Schenkelklopfer.

selbstverständlich, wie sehr habe ich mich immer auf die Intel Geldkoffer gefreut!
🤣
Der Clou dabei ist im übrigen, die saßen quasi nie am Tisch, denn man hat hier Verbundsysteme und Servicebundles verhandelt.

Dein Beitrag macht halt deutlich, wie weit der Horizont des allgemein Internetnutzers wirklich reicht bei dieser Thematik, mit Verlaub.

AMD hatte quasi ewig keine Angebotsfähigkeit , und das hatte weniger mit den Leistungsmerkmalen ihrer CPUs zu tun, sondern dass sie bei „uns“ nicht Teil der relevanten Businesskette waren und komplett versäumt hatten, strategische Partner an sich zu binden.
Jemanden wie dich überfordert das vielleicht einfach, und da hilft als Erklärungsmuster vielleicht nur so ein Quatsch wie Intel Geldkoffer, aber man muss sich der Realität stellen und der Vergangenheit, und es ist schön wenn sich das zukünftig vielleicht ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
@Kacha
Schon richtig aber in meinem Beitrag steht nichts von "gleich".
Die Marketing Begriffe suggerieren hier mit 3nm vs. 14nm ein Faktor >4 und scheinbar funktioniert das hier auch.
 
@Laphonso
Wenn ich deine Beiträge so lese, bekomme ich den Eindruck AMD ist/war eine Pommesbude und Intel war so haushoch überlegen, dass sie niemals "unmoralisch" handeln mussten. Dann wären die Gerichturteile gegen Intel aber ein handfester Skandal. Das müsste man eigentlich unbedingt öffentlich machen. Z.B. über einen Seite 1 Artikel beim Handelsblatt oder dergleichen.
 
Zurück
Oben