-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Kauf von Lootboxen: Studie stellt Korrelation mit Spielsucht fest
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Kauf von Lootboxen: Studie stellt Korrelation mit Spielsucht fest
F
Fuchiii
Gast
Natürlich nicht... aber hast du keine Studie vorzuweisen wirds schwierig etwas dagegen zu unternehmen.Serana schrieb:Und für diese bahnbrechende Erkenntnis brauchten die Forscher eine neue Studie?
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.852
Ist eben die Frage, ob so ein Verbot dann nur Jugendliche betrifft.edenjung schrieb:@pseudopseudonym
Es geht hier aber nicht in erwachsene. Sondern in erster Linie um Kinder und diese können diese Entscheidung nicht treffen.
Gerade die Raucher sind in DE mal ein ganz tolles Beispiel. An jeder Ecke ein vollelektronischer Tabakdealer und kein Sommer, in dem man nicht gerade beim ersten Biss in einen leckeren Burger in der Außengastronomie eine Rauchschwade in die Nase bekommt. Da gelten wieder gaaaanz andere Maßstäbe.edenjung schrieb:Auch sind es die Folgekosten für die Gesellschaft die durch die eigene Entscheidung entstehen das Problem. Der Raucher zahlt ja nicht 100% selbst für die Lungenkrebs Behandlung.
Aber beim Wochenendjoint oder jetzt eben Lootboxen kommt das Behandlungsargument.
Nur so am Rande, sind beides (Gras und Lootboxen) Beispiele, die mich nicht betreffen, aber die Entscheidung darüber würde ich ganz gerne behalten.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.620
Sehr schwaches Argument. Der Mensch macht "nun mal" vieles, und nicht alles davon ist gut oder harmlos.DerHechtangler schrieb:Gruselig, ich bin da anderer Meinung. Der Mensch isst nun mal Fleisch...
Also ja, in einigen Punkten muss reguliert werden, weil sich zu viele Mitglieder unserer Gesellschaft sonst daneben verhalten.
Oh nein, Publisher dürfen die Suchtgefahr ihrer Spieler nicht mehr ausnutzen. Und genau das ist der Punkt, wo es dir zu viel wird? Bitte...
Eine Kausalität nachzuweisen, dürfte in diesem Zusammenhang kaum möglich sein. Dass dieser existiert, scheint mir allerdings wahrscheinlich. Wenn Kinder bereits im jungen Alter lernen, dass sie sich unzuverlässig belohnen können, dann ist es das gleiche Prinzip, das auch bei einem Glücksspielsüchtigen greift.
V
VoAlgdH
Gast
Wo habe ich das behauptet...?Powl_0 schrieb:Oh nein, Publisher dürfen die Suchtgefahr ihrer Spieler nicht mehr ausnutzen. Und genau das ist der Punkt, wo es dir zu viel wird? Bitte...
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.852
Jo, ich auch. Sobald Codemasters F1 dank EA nur noch mit DLCs und/oder Lootboxen spielbar ist, bin ich raus.Marcel55 schrieb:Ich finde Lootboxen eher nervig als alles andere, für mich ist das ein Grund, ein Spiel nicht zu spielen.
Aber wie gesagt, das soll IMHO jeder für sich entscheiden, zumindest jeder Volljährige.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.620
Von mir aus darf Rauchen komplett verboten werden. Immenser Schaden an der öffentlichen Gesundheit und gemessen daran eine der schlimmsten Drogen.pseudopseudonym schrieb:Gerade die Raucher sind in DE mal ein ganz tolles Beispiel. An jeder Ecke ein vollelektronischer Tabakdealer und kein Sommer, in dem man nicht gerade beim ersten Biss in einen leckeren Burger in der Außengastronomie eine Rauchschwade in die Nase bekommt. Da gelten wieder gaaaanz andere Maßstäbe.
Aber beim Wochenendjoint oder jetzt eben Lootboxen kommt das Behandlungsargument.
Nur so am Rande, sind beides (Gras und Lootboxen) Beispiele, die mich nicht betreffen, aber die Entscheidung darüber würde ich ganz gerne behalten.
Steht halt ne reiche große Lobby dahinter, ergo wird nichts dagegen gemacht.
Gras war schon immer ein leichter Sündenbock.
Ergänzung ()
Nicht explizit, aber genau um dieses Thema geht die News, und genau hier kommt dir dann deine Grundsatzdiskussion in den Sinn.DerHechtangler schrieb:Wo habe ich das behauptet...?
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.852
Nö, warum direkt komplett?Powl_0 schrieb:Von mir aus darf Rauchen komplett verboten werden. Immenser Schaden an der öffentlichen Gesundheit und gemessen daran eine der schlimmsten Drogen.
Klar, die elektronischen Straßeneckendealer gehören abgeschafft, wo sich Leute treffen, sollte man das verbieten. Spritzt sich ja auch keiner direkt vorm Restaurant erstmal sein Heroin oder raucht sein Crack.
Auch hier ist's wichtig, dass man Jugendliche da nicht ranlässt, wie vielleicht auch bei Lootboxen.
Aber wieso wieder das extreme Verbot? Warum sollte man sich nicht in seiner Wohnung mit nem Freund ganz gemütlich ne Zigarre und nen Whisky gönnen dürfen?
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.620
Klimaschutz, Klimaschutz, soziale Gleichberechtigung (ja, ist nötig und wir sind immer noch davon entfernt), ...beim Tempolimit kann man sich streiten, Mix aus Klimaschutz und Sicherheit I guess.DerHechtangler schrieb:Die Menschen wollen immer mehr gegängelt werden. Höhere Energiepreise, Verbot von Verbrennern, sogenannte "Gleichberechtigung", Tempolimit und die Liste lässt sich fortsetzten...
Deine Liste ist bisher nicht wirklich skandalös, sondern durchaus gerechtfertigt.
Die Menschen wollen nicht gegängelt werden, scheren sich meist aber auch nicht um Gemeinwohl oder ähnliches. Folglich braucht es Regelungen, um bestimmte notwendige Verhaltensweisen zu erzwingen.
Ergänzung ()
Fair enough, Komplettverbot ist unnötig. Einfach richtig dicke Steuern drauf und Werbung dafür weiter einschränken. Die Zigarre mit dem Kumpel kannste dann trotzdem haben, aber der Großteil des schädlichen Konsums wird schonmal unterbunden.pseudopseudonym schrieb:Nö, warum direkt komplett?
V
VoAlgdH
Gast
Okay, deine Meinung.Powl_0 schrieb:Vollzitat entfernt. Bitte die Zitierregeln beachten.
Ich sehe das etwas anders.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wern001 schrieb:Alles was Glückspiel ähnlich ist gehört auf FSK18
Indirekt ist das auch so. Hier dürfte nämlich auch der sogenannte "Taschengeldparagraph" nicht mehr greifen, was in der Folge bedeutet, dass die Erziehungsberechtigten das Geld, das ihre Kind in Lootboxen ausgegeben haben, zurückfordern können, weil [...] zu einer Willenserklärung, durch die er nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters [bedarf]."
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__107.html
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.620
Weil? Wie sonst soll es funktionieren?DerHechtangler schrieb:Okay, deine Meinung.
Ich sehe das etwas anders.
Von sich aus kümmern sich die wenigsten um sowas. Lässt man die Masse machen, wie sie will, bleibt in ein paar wenigen Generationen nichts mehr übrig.
(Ich schließe bei Regularien die Industrie mit ein, falls das für dich der Streitpunkt ist. Dass Regeln bzgl zB Klimaschutz für den Einzelnen Symptombekämpfung ist, ist klar, da wäre es besser, direkt am Produzenten anzusetzen)
pseudopseudonym schrieb:....
Aber wieso wieder das extreme Verbot? Warum sollte man sich nicht in seiner Wohnung mit nem Freund ganz gemütlich ne Zigarre und nen Whisky gönnen dürfen?
Ironie ein:
Weil hierdurch Sucht gefördert wird. Aus diesem Grund müssen wir auch Fußball verbieten, da dadurch Hooligans auf den Plan gerufen werden und diese fördern Gewalt. Und außerdem zahle ich von meinen Steuern die Polizeieinsätze.
Ironie aus.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.278
Du das wird einem sicher nicht genommen und besonders was Gras angeht wird das hoffentlich bald legalisiert oder wenigstens entkriminalisiert.pseudopseudonym schrieb:Nur so am Rande, sind beides (Gras und Lootboxen) Beispiele, die mich nicht betreffen, aber die Entscheidung darüber würde ich ganz gerne behalten.
Lootboxen müssen halt von allem was u18 ferngehalten werden. Das hat aber zur Folge, dass man dann spiele mit ich mit Personkaufen zu können. Das will ich auch nicht.
Also muss man kucken wie man das macht. Und das wird schwierig.
Das USK kann die dann höher einstufen was dann im Laden Auswirkungen hat aber nicht im internet.
Die Idee der Einstufung ist dass man damit den Zugriff beschränkt. Der Hersteller will ja Kinder ansprechen, denn die spielen am meisten und sind die, denen man das am einfachsten verkaufen kann. Wenn man verhindert, das Kinder angesprochen werden haben sich lootboxen erledigt.
Zuletzt bearbeitet:
w0nd4bra
Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 2.512
Skysurfa schrieb:Solange der Staat die Risikogruppen gezielt ausnutzt ist das egal? ( siehe Lotto) Aber wenn die Industrie das macht kommt das große Geheule?
Brauchen wir wirklich noch mehr Regularien?
Ich denke auch, dass es mit Regularien nicht klappen wird. Sieht man ja bei diesem Hasssprech-Bullshit oder den Corona-Maßnahmen.
Man sollte die Leute aufklären, sie dazu bewegen selbst nachzudenken anstatt sie zu "bevormunden", aber das ist ja wahrscheinlich auch nicht gewollt, wenn der generische Bürger seinen eigenen Kopf hat.
AbstaubBaer schrieb:Als Risikofaktoren werden das männliche Geschlecht, ein junges Alter und geringe Bildung ausgemacht.
Verdammt, ich bin jung, männlich und blöd 🤪
Aber ja kommt hin. Absolut gesehen sind Männer mehr, fangen früh mit zocken an und der Großteil der Jugend war noch nie besonders clever.
(heißt nicht dass alle dumm sind, aber sie sind in der Überzahl 😇 und natürlich noch am lernen und Erfahrungen sammeln)
Wichtig dass da mehr Studien kommen, irgendwann kommt es auch bei unseren Politikern ins Erbsenhirn.
Gut Ding will Weile haben.
Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.441
[wege]mini schrieb:Lotto ist reine Statistik. Ein Notar überwacht die ordnungsgemäße "Ziehung" der Zahlen und jeder kann gewinnen.
Vor allem ist alles mathematisch klar gestaffelt und an die Wahrscheinlichkeit geknüpft. Bei Lootboxen werden die Voraussetzungen aber frei gewählt, der Anbieter entscheidet, was wie erforderlich ist.
Und ein anderer Punkt kommt dazu: Bei Lotto will der Nutzer einfach nur Geld. Ob er 2x 1000€ gewinnt oder 1x 2000€ ist ihm egal. Bei Lootboxen aber nicht. Da will er etwas bestimmtes und ist nicht zufrieden, selbst wenn er 10x irgendwas anderes bekommt. Dann wird er noch ein 11. Mal spielen, in der Hoffnung, endlich das Gewünschte zu bekommen.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.620
Wird versucht, dauert aber. Bessere Bildungssysteme und Aufklärung machen sich erst nach Jahren bemerkbar, weil man eben nicht über Nacht eine vorherrschende Meinung ändert.w0nd4bra schrieb:Man sollte die Leute aufklären, sie dazu bewegen selbst nachzudenken anstatt sie zu "bevormunden",
Bis man also an dem Punkt ist, sind Regeln ein nötiges Pflaster, um das Problem trotzdem halbwegs schnell einzudämmen.
Tolles Beispiel Klimawandel: wir wissen seit 50 Jahren, dass fossile Brennstoffe kacke sind, Plastik nicht biologisch abbaubar, das Klima sich ändert und global im Schnitt erwärmt etc. Das wird auch - zumindest versucht man es - gelehrt, untersucht, belegt, verbreitet. Und? Trotzdem knallen wir fröhlich mehr und mehr Dreck in die Umwelt.
Einerseits weil immer noch zu wenige Leute diese Realität akzeptieren, andererseits weil die jeweiligen Lobbies dahinter alles tun, um ihren Profit zu erhalten und weiter Dreck zu produzieren. Wie also etwas positives Erreichen? Mit Regeln.
Zuletzt bearbeitet: