Kaufberatung 3D Drucker

für den Anfang Bambu Studio
kann man sich auch schon vor dem Kauf herunterladen und sich damit befassen.

sowie +1 für Bambu Lab A1
 
Bambu hat ja im Moment ja auch noch Geburtstagsrabatte da würde ich den A1 auch empfehlen.
 
Bambu Lab hat angekündigt, dass sie Anfang 2025 eine neue Serie von Desktop-FDM-3D-Druckern auf den Markt bringen werden. Diese neue Serie soll eine höhere Qualität bieten und möglicherweise größer sein als die bisherigen Modelle. Es wird erwartet, dass sie über fortschrittliche Funktionen verfügt, die die aktuellen Modelle übertreffen
 
Leider ist ihre Firmware letzte woche Kacke geworden.
Bei deiner signatur siehst du das glaube ich auch so @Loretta ? :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
madmax2010 schrieb:
Leider ist ihre Firmware letzte woche Kacke geworden.
hast du mehr Details?
Ich habe das Fiasko nicht ganz verstanden / nur überflogen
 
Sie fangen an Filament DRM mehr zu enforcen "dieses filament hat kein NFC Tag, bitte drauf achten"
1 TPU, dass ich seit je her in der AMS hatte (witziger weise sagt die Firmware jetzt aber auch "Bambu TPU for AMS is not copatible with AMS)
Ich mag nimmer.
Gut, dass der Ender3 noch im Keller steht

gcode anderer Slicer geht auch nicht mehr.
Lokal uebers netzwerk ist auch nervig geworden.
Aber Internet kommt da auf gar keinen Fall dran
 
madmax2010 schrieb:
gcode anderer Slicer geht auch nicht mehr.
Lokal uebers netzwerk ist auch nervig geworden.
Aber Internet kommt da auf gar keinen Fall dran
Krass! Vielen herzlichen Dank für die Infos.

Habe ich das richtig verstanden?

Bald gezwungen nur noch Filament von Bambu Lab zu kaufen?

Nur ihre eigene Software verwenden?

Ich würde auch Internet zugriff für den Bambu Lab blockieren. Kann der so nicht mehr betrieben werden?
 
Sie fangen an Filament DRM mehr zu enforcen
Übersetzungsfehler? oder soll blos der Hinweis sein das man sein Filament richtig einstellt weils der Drucker nicht erkennt.

Und wie will man Filament DRM durchsetzen wenn man kein AMS hat?

Ich behaupte mal hier wird wieder heißer gekocht als gegessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER und Loretta
HyperSnap schrieb:
Ich behaupte mal hier wird wieder heißer gekocht als gegessen.
Nö eigentlich nicht.

Filament Lock-In gibts (noch) nicht. Ich warte eigentlich schon seit Tag 1 darauf und das schon immer extrem schlechte Kommunikationsverhalten von Bambu sagt schon wieder genug aus. Zur Firmware Thematik:
https://wiki.rossmanngroup.com/wiki/Bambu_Lab_Authorization_Control_System


In nem Interview gabs dann weiter blah von Bambu, wo auch nochmal gesagt wurde, das für die aktuellen Drucker kein Filament Lock-In kommt. Ja das ist keine Bestätigung für zukünftige, aber nach allem was jetzt mit dem Update gelaufen ist, hab ich das Thema absolut abgehakt. Mein A1 ist wieder im LAN-Mode, auch wenn mir dann Features fehlen und bekommt in der Firewall keinen Internetzugriff mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta und madmax2010
WhiteHelix schrieb:
Mein A1 ist wieder im LAN-Mode, auch wenn mir dann Features fehlen und bekommt in der Firewall keinen Internetzugriff mehr.
welche Features fehlen?

Ich werde ihn auch nur im LAN betreiben
Ergänzung ()

Hi

Ich war sehr überrascht, das zu lesen.

Bambu Studio ist teilweise Open-Source. Der Slicer-Teil von Bambu Studio, der auf Slic3r, SuperSlicer und PrusaSlicer basiert, wird Open-Source sein. Der Projektmanager, das BambuLab-Verbindungsprogramm und die Cloud-Komponenten sind jedoch nicht quelloffen, da dies einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet und der Nutzen für die Gemeinschaft begrenzt ist. Bambu Studio ist lizenziert unter der GNU Affero General Public License, Version 3, die eine sehr virale Lizenz ist.

https://github.com/bambulab/BambuStudio

"Bambu Studio" nur teilweise Open Source? Gibt es bei Bambu ein OpenWashing statt wirklich Open Source?

Wie proprietär ist Bambu? Gibt es da einen Cloud-Zwang?

Auch mit der Kontroverse der neuen Firmware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du $1,149.00 USD für deinen X1C bezahlt?

Sehr teuer
 
Zurück
Oben