Kaufberatung: 4K Fernseher 45-55 Zoll

happypcuser

Ensign
Registriert
März 2014
Beiträge
216
Moin Leute,

ich möchte mir gerne in 1-2 Monaten einen 4K Fernseher kaufen und bin ein wenig eingerostet im Bereich Fernseher.
Ich würde mich über eure Vorschläge sehr freuen. Gerne viele Verlinkungen zu Fernsehern:)

Meine Kriterien:
  • 4K Auflösung und 45-55 Zoll
  • Preis: 600€ (Der Preis kann etwas abweichen.)
  • Smart-TV muss vorhanden sein und sollte recht Leistungsfähig(schnell) sein.
  • Ich schaue absolut keine Fernsehsender , sondern Netflix, Apple TV und Amazon Prime etc., YouTube und spielen(Console).


Mit besten Grüßen
HappyPcUser
 
Zuletzt bearbeitet:
WebOS von LG läuft deutlich runder als AndroidTV, soweit meine Erfahrung. Oder du machst den TV durch einen HTPC, Media Player, nVidia Shield etc anständig smart.
 
RedSlusher schrieb:
WebOS von LG läuft deutlich runder als AndroidTV, soweit meine Erfahrung. Oder du machst den TV durch einen HTPC, Media Player, nVidia Shield etc anständig smart.

Vielen Dank für deine Antwort. Wie gesagt habe ich nicht mehr so viel Erfahrung was die aktuelle Technik im Bereich Fernseher angeht. Was ist mit AndroidTV und WebOS gemeint? Sind das Betreibssysteme, welche man ganz einfach auf den Fernseher installieren kann?
 
Diese Betriebssystem laufen auf den TVs. Sind quasi große Smartphones mit TV App. Panasonic hat einen Fork von FirefoxOS.

Die Einbindung vom TV ins SmartHome ist bei Panasonic zum Beispiel mit HomeAssistant relativ einfach möglich.
 
Sofern Du nur den Apple-TV nutzt ist es ja egal was der TV kann da alles über den Apple-TV läuft. Also brauch der TV eigentlich nichts außer ein gutes Bild für den Preis.
 
happypcuser schrieb:
Hinweis: Ich möchte mir ein kleines eigenes SmartHome einrichten und z.B. Licht, Strom oder Heizung von meinem iPad aus steuern. Ich wollte dies nur erwähnen, weil ich mir nicht sicher bin, ob man sowas beim Kauf eines Fernseher berücksichtigen kann.


Mit besten Grüßen
HappyPcUser

Ich weiss nicht was du mit SmartHome erreichen willst. Bisher weiss ich von keiner Unterstützung mit ausnahme einer Erweiterung von Ambilight von Phillips auf deren eigener Lichtsteuerung. Selbst wenn es eine unterstützung geben sollte, stellt sich noch die frage ob es sinnvoll ist. Normalerweise müssen die entsprechenen "Server System " immer laufen. Mir persönlich wäre der Stromverbrauch zu hoch.
Besser ist es auf ein System auszuweichen welches an sich schon immer lauft. Über eine Fritzbox kann man ein einfaches Smarthome System aufbauen. Bei einem Qnap Nas kabb ebenfalls ein einfaches SmartHome System aufgesetzt werden. Mehr ist bei einem WD NAS möglich. Wie gut kann ich bei dem WD NAS nicht sagen. Ich nutze nur Heizung regelung und schaltbare Steckdosen mit einer Fritzbox.

http://zwave.de/wd-my-cloud-nas-wird-zur-z-wave-smart-home-zentrale/

Das WebOS sich ganz gut bedienen lasst kann ich durchaus bestättigen. Nur ist die Geschwindigkeit bei meinem TV (einem LG FullHD OLED TV) nicht allzuhoch. Aber ob das auch für dich unter recht Leistungsfähig (schnell) läuft, muss du schon selber testen.

Die nächste Frage wie weit gibt es diese Diennst überhaupt auf einem SmartTV. Netflix und You
Tube scheinen Standart zu sein. Aber Apple TV ?
Und Gaming ist noch einmal ein Thema für sich. Ich sag nur inputlag.

Normalerweise wird der TV mit einem Betriebssystem ausgeliefert und kann nicht so einfach gewechselt werden. Ob es generell unmöglich ist weiss ich nicht.
 
eselwald schrieb:
Sofern Du nur den Apple-TV nutzt ist es ja egal was der TV kann da alles über den Apple-TV läuft. Also brauch der TV eigentlich nichts außer ein gutes Bild für den Preis.

Das ist mehr oder weniger richtig. Hauptsache das Bild soll sehr gut sein!
Allerdings soll nicht alles über Apple TV laufen, sondern die Bediennung vom Fernsehr soll ebenfalls schnell sein. Gemeint ist damit beispielsweise die Bedinnung von YouTube usw. auf wie, Fernseher.

Ich würde mich über weitere Vorschläge von Fernsehern sehr freuen:)
Ergänzung ()

Lord Maiki schrieb:
Ich weiss nicht was du mit SmartHome erreichen willst. Bisher weiss ich von keiner Unterstützung mit ausnahme einer Erweiterung von Ambilight von Phillips auf deren eigener Lichtsteuerung. Selbst wenn es eine unterstützung geben sollte, stellt sich noch die frage ob es sinnvoll ist. Normalerweise müssen die entsprechenen "Server System " immer laufen. Mir persönlich wäre der Stromverbrauch zu hoch.
Besser ist es auf ein System auszuweichen welches an sich schon immer lauft. Über eine Fritzbox kann man ein einfaches Smarthome System aufbauen. Bei einem Qnap Nas kabb ebenfalls ein einfaches SmartHome System aufgesetzt werden. Mehr ist bei einem WD NAS möglich. Wie gut kann ich bei dem WD NAS nicht sagen. Ich nutze nur Heizung regelung und schaltbare Steckdosen mit einer Fritzbox.

http://zwave.de/wd-my-cloud-nas-wird-zur-z-wave-smart-home-zentrale/

Das WebOS sich ganz gut bedienen lasst kann ich durchaus bestättigen. Nur ist die Geschwindigkeit bei meinem TV (einem LG FullHD OLED TV) nicht allzuhoch. Aber ob das auch für dich unter recht Leistungsfähig (schnell) läuft, muss du schon selber testen.

Die nächste Frage wie weit gibt es diese Diennst überhaupt auf einem SmartTV. Netflix und You
Tube scheinen Standart zu sein. Aber Apple TV ?
Und Gaming ist noch einmal ein Thema für sich. Ich sag nur inputlag.

Normalerweise wird der TV mit einem Betriebssystem ausgeliefert und kann nicht so einfach gewechselt werden. Ob es generell unmöglich ist weiss ich nicht.

Ich danke dir für deine Ausfürhliche Schilderung deiner Meinungen.
Mir ist in diesem Post nur der Fernseher sehr wichtig. Und sollte meinen Kritieren entsprechen. Weil ich mich nicht so gut auskenne, würde ich gerne meinen Kriterien entsprechende Vorschläge zu verschiedenen Fernseher erhalten:)

Was das Spielen angeht. Der Input-lag ist mir nicht so extrem wichtig, weil ich die Consolen spiele nur offline spielen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein ist gibt es einige immerwieder genannten Fernsehrhersteller.
Sony z.B. hat eine gute ausgewogene Farbdarstellung und viele TV mit gutem Inputlag. (Ist eine Verzögerung der Darstellung, das betrifft on- wie Offline). Auch sollen die Bewegdarstellung dand Reality Chips zu dem besten gehören. Allerdings war deren ANdroidumsetzung in der Vergangeheit nicht so gut. Da gab es eine menge kritik (negativ weil langsam). Die PhillipsTV sollen Android dann mit der 2. Generation besser umgesetzt haben. Aber bei denen ist meist der Inputlag nicht so gut (es gibt allerdings auch ausnahmen). Auch hört man immer wieder von Qualitätsproblemen und schlechter Langzeitunterstützung. Weiterer Pluspunkt ist ambilight und das die TV eher günstig sind.
Die Panasonic TV waren früher dank vieler eigener Komponenten von der Qualität sehr gut. Mittlerweile verbauen die auch mehr Komponeten von anderen Herstellern. Insgesamt soll die Qualität immer noch gut sein. Von der Bildqualität entspricht ungefähr den Aussagen zu einem Sony TV.
LG und Samsung nehmen dank eigener Panels einen Sonderstatus ein. LG TV sind meist gut ausgestattet und günstig. Inputlag ist aber meist nicht so gut. Auch die Bildqualität kriegen die anderen Hersteller (auch mit LG Panels) etwas besser hin. Den Samsung sag man eine etwas übertriebene Farbdarstellung nach (korrigierbar). Ansonsten wird oftmals der eine oder andere frühe Ausfall des TV (etwas häufiger als das von anderen Premiumherstellern hört). In wie weit das mit der höheren Verbreitung zu tuen weiss ich nicht. Sonst gibt es Samsung TV mit niedrigen und einigen mit hohem Inputlag. Zumiderst sind sie der erste Hersteller der das Freesync für TVs umgesetzt hat.
Dann gibt es noch Hinse TV die oftmals für den Preis sehr gut sind. Da diese TV selten getestet werden ist bei diese wie bei vielen anderen TVs von unbekanntbzw. weniger bekannten Herstellern nicht so viel bekannt.

https://www.play3.de/forum/multimedia/42872-input-lag-diskussionsthread.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Maiki schrieb:
Allgemein ist gibt es einige immerwieder genannten Fernsehrhersteller.
Sony z.B. hat eine gute ausgewogene Farbdarstellung und viele TV mit gutem Inputlag. (Ist eine Verzögerung der Darstellung, das betrifft on- wie Offline). Auch sollen die Bewegdarstellung dand Reality Chips zu dem besten gehören. Allerdings war deren ANdroidumsetzung in der Vergangeheit nicht so gut. Da gab es eine menge kritik (negativ weil langsam). Die PhillipsTV sollen Android dann mit der 2. Generation besser umgesetzt haben. Aber bei denen ist meist der Inputlag nicht so gut (es gibt allerdings auch ausnahmen). Auch hört man immer wieder von Qualitätsproblemen und schlechter Langzeitunterstützung. Weiterer Pluspunkt ist ambilight und das die TV eher günstig sind.
Die Panasonic TV waren früher dank vieler eigener Komponenten von der Qualität sehr gut. Mittlerweile verbauen die auch mehr Komponeten von anderen Herstellern. Insgesamt soll die Qualität immer noch gut sein. Von der Bildqualität entspricht ungefähr den Aussagen zu einem Sony TV.
LG und Samsung nehmen dank eigener Panels einen Sonderstatus ein. LG TV sind meist gut ausgestattet und günstig. Inputlag ist aber meist nicht so gut. Auch die Bildqualität kriegen die anderen Hersteller (auch mit LG Panels) etwas besser hin. Den Samsung sag man eine etwas übertriebene Farbdarstellung nach (korrigierbar). Ansonsten wird oftmals der eine oder andere frühe Ausfall des TV (etwas häufiger als das von anderen Premiumherstellern hört). In wie weit das mit der höheren Verbreitung zu tuen weiss ich nicht. Sonst gibt es Samsung TV mit niedrigen und einigen mit hohem Inputlag. Zumiderst sind sie der erste Hersteller der das Freesync für TVs umgesetzt hat.
Dann gibt es noch Hinse TV die oftmals für den Preis sehr gut sind. Da diese TV selten getestet werden ist bei diese wie bei vielen anderen TVs von unbekanntbzw. weniger bekannten Herstellern nicht so viel bekannt.

Vielen Dank für diese Mega Detailierte und umfangreiche Beschreibung der Hersteller! Das hat mich sehr viel weitere auf meinem Wissensstand gebracht:):)

Hättest du für mich dann noch einen Artikel Vorschlag von LG & Phillips für mich?
 
happypcuser schrieb:
Hättest du für mich dann noch einen Artikel Vorschlag von LG & Phillips für mich?

Nein leider nicht wenn ich einen neuen TV brauchen wurde müsste ich selber erstmal in die Inputlag Treats reinschauen um gleich die ganzen unbrauchbaren TV auszusortieren. Der rest ist halt nach entsprechenden Test schauen. Seit ich meinem TV habe habe ich kaum noch ein verlangen groß nach TV zu schauen. Test und erfahrungsberichte dann meist prad oder halt hifi forum.

https://www.play3.de/forum/multimedia/42872-input-lag-diskussionsthread.html

Manchmal schau ich noch in einige treats zu bestimmten themen wie gut das VRR (A-sync/freesync) bei den TVs (bisher nur Samsung der rest müsste aber folgen), Ambilight (weil ich mal überlegt hatte mir das anzuschaffen), große Monitore (wegen als alternative) oder Neuigkeiten zu Oled (wegen möglichen Problem zu meinem TV)
 
Lord Maiki schrieb:
Nein leider nicht wenn ich einen neuen TV brauchen wurde müsste ich selber erstmal in die Inputlag Treats reinschauen um gleich die ganzen unbrauchbaren TV auszusortieren. Der rest ist halt nach entsprechenden Test schauen. Seit ich meinem TV habe habe ich kaum noch ein verlangen groß nach TV zu schauen. Test und erfahrungsberichte dann meist prad oder halt hifi forum.

https://www.play3.de/forum/multimedia/42872-input-lag-diskussionsthread.html

Manchmal schau ich noch in einige treats zu bestimmten themen wie gut das VRR (A-sync/freesync) bei den TVs (bisher nur Samsung der rest müsste aber folgen), Ambilight (weil ich mal überlegt hatte mir das anzuschaffen), große Monitore (wegen als alternative) oder Neuigkeiten zu Oled (wegen möglichen Problem zu meinem TV)

Vielen Dank :)
 
Viel Wissenswertes über Tvs erhälst du auch wenn du mal einige Anfragen/Threads bzgl TVs der letzten 1-2 Monate durchliest
 
Zurück
Oben