[Kaufberatung] 55 -60 Zoll TV

hallo

soo jetzt bin ich verwirrt :D

ich würd mir auch gern ein neuen fernseher zulegen, und hab mich hier ein wenig umgesehen und muss sagen das ich jetzt total unsicher bin welchen ich mir kaufen soll :D

ich hatte mir den Samsung UE55D6500 rausgesucht aber jetzt bin ich nicht mehr sicher ob ich den nehmen soll, weil vom raum her könnte ich gut ein plasma nehmen da mein zimmer im keller ist aber bei plasmas hab ich schon öfters gehört das das bild relativ schnell einbrennt ( die logos von den sendern )

weil ich persönlich hab unter der woche nur ein sender am laufen und deswegen hatte ich den plasma immer ausgeschlossen.

so nun ein paar infos was ich alles mit den fernseher mache:

unter der woche schau ich nur ganz normal über iptv fernseh
am wochenende ist nur der pc angeschlossen und es werden viele viele filme gesehen und es wird auch gezockt , mit den pc und mit der xbox.

3D wollte ich erst das es der tv kann aber dann doch nicht, da ich nicht mit ner blöden brille daheim hocken möchte :D und wenn man gutes 3d haben möchte müsste man glaub ich auch weit über die 2000 euro bezahlen? da geh ich dan wirklich lieber ins kino

deswegen weiss ich einfach nimmer nach was ich schauen soll :D deswegen dachte ich mir frag ich euch mal :D


ach ja meine vorstellungen waren erst auf 1500 euro (das hatte der samsung noch vor 3 bis 4 tagen gekostet :D )aber ich würd auch 1800 euro ausgeben, im moment hab ich ein sony bravia kdl 40 zoll aber welchen genau kann ich nicht sagen aufjedefall noch ein sehr altes model:D

Nachtrag:

was ich noch vergessen habe zu sagen die entfernung zum tv beträgt ca. 3 meter

mfg

kellerloch
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Atm würde ich mir dann an deiner Stelle einen Vt30 von Panasonic kaufen ~ 40-50 Zoll. Ich persönlich warte jetzt aber noch auf die VT50-Serie. Für dich könnte die ST50/GT50 Serie ganz interessant sein, die dürften nächsten Monat auf den Markt kommen =)
 
wie ist es den mit dem einbrennen von bilder ? ich habe oft mal den Pc auf mein fernseher geschaltet und mach nix , und das schon recht lange, teilweise über die nacht wenn man einschläft ^^

der GT50 sieht wirklich super aus aber leider gibt es den nicht in 55 zoll, da komme ich grad auf die frage ob für einen plasma tv 50 zoll die beste lösung ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
55 Zoll gibts mit dem VT50 (den werd ich mir holen), wird zu Beginn aber wohl im Preisbereich knapp um die 2500 liegen, was dir wohl zuviel ist ;-)
Naja, dann stellst du eben die Energieeinstellungen bzw. XBMC entsprechend ein, dann wird einschlafen nicht soviel ausmachen, da irgendwann nur noch schwarzes Bild kommt (Monitor aus)

Edit: Test
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Ahnung ob Einbrennen ein Problem ist :D Hab ja selbst noch keinen ;-)
Das waren nur Vorschläge um sowas vorzubeugen!
 
kellerloch schrieb:
oje also ist das einbrennen doch noch ein großes thema
Einbrennen ist nur ein Thema, wenn es darum geht, einen Plasma als "Monitorersatz" zu nutzen. Also wie du sagst, stundenlang ein und das selbe Bild zu sehen ist, dann würde ich mit Einbrennen rechnen.

Jedoch ist das kein normales Anwendungsgebiet für einen Plasma. Wer also einen Plasma so nutzt, zweckentfremded ihn und darf sich nicht wundern, wenn das Nebeneffekte hat.

LCD bis 1.500€ sind
  • Samsung D7000/D8000
  • Toshiba WL863
  • Sony HX723/725
Über jeden dieser TVs kannst du bei flatpanelsHD, hdtvtest oder AVSForum Reviews finden.
Sie kommen aber nicht immer alle auf das gleiche Ergebnis.

Kurzum:
Der Samsung hat das beste 3D und verbraucht am wenigsten Strom. Außerdem für Edge-LED sehr gutes Black Level. Hat aber sehr starke Probleme mit Clouding.

Der Toshiba hat mit Interpolation die höchste Motion Resolution und den geringsten Input-Lag. Black Level ist minimal schlechter, gegenüber dem Samsung. Wenig Clouding.

Der Sony hat auch starke Probleme mit Clouding. Input-Lag ist in etwa gleich mit dem Toshiba.

Über Philips, LG oder Sharp Modelle kann ich dir nix sagen, habe ich nicht Live gesehen. Mit Live meine ich nicht nur im Laden. Natürlich kenne ich entsprechende Reviews, aber ich habe eben nichts auf den TVs gesehen, was ich selber auch auf anderen Tvs gesehen habe.

Von den drei genannten TVs würde ich den Sony nicht kaufen.
Wenn mir 3D wichtig ist, dann den Samsung.
Wenn Spiele wichtig sind, dann den Toshiba.
 
ja stimmt dann ist plasma wirklich nix für mich :)

spielen ist mir jetzt nicht soo wichtig, aber der Toshiba 55WL863G der sieht wirklich super aus den muss ich mir noch genauer anschauen :)

am besten währe es wenn es einen tv gibt der kein 3d hat aber dafür optimale bild qualität schaft :D
aber da gibt es ja dann nur ältere modelle

Edit:

ich hab da noch einen gefunden den LG Electronics 55LW5590 was haltet ihr von dem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre der Toshiba ja wirklich keine schlechte Wahl für dich. Scheint nicht allzu viele Schwächen zu haben. Das Review bei AVSForum klingt relativ vielversprechend.
 
Vielleicht noch eine Anmerkung, das clouding tritt bei den Samsung 7xxx / 8xxx Modellen auch deshalb so stark in den Vordergrund, weil die Hintergrundbeleuchtung sehr stark ist.
Mit anderen Worten, ich habe die Panelhelligkeit, je nach Tag / Abend zwischen 10 / 8 stehen, da ist praktisch kein clouding mehr vorhanden. Nur wenn mann die Stellen sich merkt und dann genau sucht, kann man bei meinem Gerät links an der Seite, mitte, noch eine etwas hellere Stelle ausmachen, die anderen Stellen sind alle weg, die noch bei Werkseinstellung 18 sehr deutlich waren!
 
kellerloch schrieb:
spielen ist mir jetzt nicht soo wichtig, aber der Toshiba 55WL863G der sieht wirklich super aus den muss ich mir noch genauer anschauen :)
Wobei eine Sache noch:

Der WL863 hat die gleiche Macke, wie die alte Z Serie von Toshiba. Also die Farbe Rot ist extrem untersättigt.
Das führt dazu, dass über den Colour Manager Rot künstlich weiter aufgedreht werden muss, was widerum zur Folge hat, dass rote Flächen schnell ins Pinke gehen. So zumindest ist das bei meinem alten Z3030. Was ich hier nur durchs Service Menu in den Griff bekam.
Ich kann dir zwar mehr oder weniger garantieren, dass du es nur sehen wirst, wenn du zwei TVs nebeneinander stehen hast, aber vorhanden ist es.

Evtl. leidet durch das künstliche Boosten auch die Chromschärfe. Da du PC dran hast, wirst du es wahrscheinlich sehen können, sofern es denn da ist.
Schriftgrad 10 Rot auf schwarzem Hintergrund. Jede Internetseite, die so ein Layout hat, egal ob teilweise oder komplett, wird diese Schwäche zu Tage bringen.

Es ist wirklich nicht schlimm, im Vergleich zum Rest des Bildes. Keine Angst, Blut ist nicht Pink! :D

Aber möchte es auch nicht schönreden.

Lars_SHG schrieb:
Vielleicht noch eine Anmerkung, das clouding tritt bei den Samsung 7xxx / 8xxx Modellen auch deshalb so stark in den Vordergrund, weil die Hintergrundbeleuchtung sehr stark ist.
Ich hoffe, dass das jetzt nicht als Konfrontationswunsch bei dir ankommt.
Der "Trick" mit Panelhelligkeit hat man schon früher bei den CCFL LCDs gemacht. Das Problem an der Sache ist nur, dass dadurch sehr schnell Black Crush erzeugt wird.
Also Schattendetail wird weniger und es wird zu einer schwarzen Suppe.

Ich habe nur auf einen kalibrierten D8000 gucken dürfen, an dem ich leider nicht rumstellen durfte.
Keine Ahnung, wie die Softwaresteuerung allg. mit Brightness umgeht. Die meisten LCDs verändern die Panelhelligkeit in ihren vordefinierten Presets (Movie, Game, Picture ect.) nämlich nur minimal. Eben weil damit der Kontrastbereich effektiv gesenkt wird.

Bei meiner Glotze steht in allen Modi Backlight entweder auf 40 oder 50 (Bereich 0 - 100).
Kannst ja mal drauf achten, wie das bei deinem D7000 ist.

Jedenfalls braucht man beim WL863 nicht die Panelhelligkeit zu senken, da eben sehr wenig Clouding vorhanden ist.

Btw:
Das ist einer der Hauptgründe was Clouding angeht, die für einen Local Dimming LCD sprechen. Hier kann man Backlight und auch Contrast auf maximal stellen und das Bild ist dennoch komplett schwarz, wenn denn ein schwarzes Bild angezeigt wird.
Darum ist auch der Kontrastbereich so stark vergrößert, gegenüber Edge-LED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten LCDs verändern die Panelhelligkeit in ihren vordefinierten Presets (Movie, Game, Picture ect.) nämlich nur minimal.
Nein, kann ich nicht bestätigen.
Die Panelhelligkeit Voreinstellung springt von extrem, im Games Modus mit 20 (max) auf 12 im, ich glaube, Film-Modus.
Genauso beim Kontrast, der mal mit 50% und auch mal gern auf 100% steht.
Wenn ich dann das Test-Bild einschalte bei meinen Settings mit Hintergrundbeleuchtung 10, kann ich alle Schwarz-grau-weiss-Abstufungen erkennen, auch wenn die letzte Stufe jeweils fast nahtlos in einander übergeht. Es ist tätsächlich so, dass wohl nur die Intensität verringert wird, nicht aber die Farben an sich.

Meine Einstellungen liegen weit darunter - zum einen weil ich keine unnatürlich grellen Farben mag, zum anderen weil die Panel-Helligkeit selbst bei Stufe 10 ausreicht um am Tag mit 2 großen offenen Fenstern im Hintergrund fern zu sehen. Abends reduziere ich dann nochmal auf 9 oder 8, wenn ein langer Film-Abend ansteht.

Aber es ist tatsächlich schwer, vernünftige Einstellungen zu finden, tippt man auf einen der Voreingabe Schalter, sind alle selbst vorgenommenen Einstellungen weg! Entweder ich habe noch nicht die Möglichkeit gefunden diese abzuspeichern, oder es ist halt so!
Daher mache ich Änderungen in den Einstellungen nur noch sehr vorsichtig........
 
Nova eXelon schrieb:
Jedenfalls braucht man beim WL863 nicht die Panelhelligkeit zu senken, da eben sehr wenig Clouding vorhanden ist.
Worauf stützt du die Aussage eigentlich. Auf die wenigen Reviews? War vielleicht auch nur Glück, dass die Reviewer ein Panel mit wenig Clouding bekommen haben. Im hifi-forum gibt es nämlich auch Leute, welche starkes Clouding bei ihrem WL863 haben (Die Ausnahme?).

Und im Gegenzug sll es ja auch D7000/D8000 mit nur leichtem Clouding geben.
 
Leichtes Clouding oder starkes Clouding -> ein absolutes NoGo!!!

Alle Kunden müssten die Geräte mit Clouding wieder zurückbringen, dann würde sich auch etwas ändern seitens der Produktion.

Ich würde mir immer wieder einen Plasma kaufen, auch wenn die Stromkosten hier etwas höher sind.

Meine Meinung ;)
 
oje oje oje :D ihr könnt einen die entscheidung echt schwer machen :)

ich muss mir mal einen laden suchen wo der toshiba ausgestellt ist , das ich mir das bild mal ansehen kann , eventuell nehm ich nen bild auf den usb stick mit das ich das sehen kann mit den schwarz rot werten wenn sie mich lassen hehe

ich hab da noch den LG Electronics 55LW5590 gefunden , was meint ihr zu dem ?
 
So ging es mir auch ^^ Sieh dir einfach ein paar Tests auf den verschiedenen Seiten
Über jeden dieser TVs kannst du bei flatpanelsHD, hdtvtest oder AVSForum Reviews finden.
durch, du merkst dann schon in welchen du dich verliebst ;-) Im Laden ansehen bringt nicht wirklich etwas, da die Geräte idR. überhaupt nicht konfiguriert wurden.
 
Ich würde mir immer wieder einen Plasma kaufen, auch wenn die Stromkosten hier etwas höher sind
Wie gesagt, jeder wie er mag - bei mir mit 2 großen Fenstern im Raum ist Plasma nicht möglich! Es gibt aber auch noch andere Gründe weshalb ich keine Plasma kaufe!
Energieaufnahme ist auch einer! Mein derzeitiger 55" verbraucht in meiner Einstellung jetzt zwischen 45 und 60 Watt. Da liege ich bei einem Plasma mindestens beim doppelten.

Leichtes Clouding oder starkes Clouding
Geschmacksache - wie gesagt, selbst starkes Clouding kann durch richtiges Einstellen so stark reduziert werden, dass es aktzeptabel ist - also unschön, ja - nicht akzeptabel nein!
Da finde ich den Schwarzwert schon wichtiger oder die Helligkeit! Ich werde niemals ein Gerät kaufen, was mich zwingt die Rollos herunter zu lassen! Im Sommer bei Wärme ein Horror wenn die Fenster zu sein müssen!
 
perfectsam schrieb:
Worauf stützt du die Aussage eigentlich. Auf die wenigen Reviews?
Ich empfehle TVs fast nur dann, wenn ich sie selber gesehen habe. Und wie ich schon sagte, meine ich mit sehen nicht, dass ich im Laden daran vorbeigelaufen bin.

Sicherlich habe ich nur einen WL863 selber gesehen und nicht 10.000. Dieser hat Clouding nur, wenn Backlight künstlich nach oben geschraubt wird.
Im kalibriertem Zustand mit ca. 135cd/m² ist das aber nicht notwendig.

Das mit Hifi-Forum ist klar. Was siehst du im Internet mehr:
User Reviews zufriedener Nutzer oder
User Reviews unzufriedener Nutzer?

Und viel wichtiger: Wieviele der unzufriedenen Nutzer haben einen kalibrierten WL863?

@Lars_SHG:
Achte mal drauf, ob vielleicht der Samsung die Einstellungen im Preset selbst überschreibt. Ist bei meinem auch so. Also ich könnte Dynamic zu Movie machen, wenn ich mir alle Einstellungen merke und übertrage. Eigene Speicherplätze hat meiner nicht.
Hab ich auch erst nicht geschnallt, weil es auch ne dumme Regelung ist.

Btw:
Lass den Plasmafanboy doch labern. In nem anderen Thread bin ich auch wieder drauf eingegangen. Hab mir vorgenommen, dass zu lassen denn:
Er schreibt in einem Satz "Plasma toller" und wir schreiben in 20 Sätzen "nicht unbedingt, weil" oder "LCD hier besser, weil".
Somit sind wir die Dummen.........

MfG
 
Zurück
Oben