Kaufberatung AMD Athlon XP-M oder Athlon 64/FX?

S

StYleR

Gast
Haii,
ich hab vor ein paar tagen mein Board, Rams, CPU und Grafikkarte verkauft weil die schon zum alten eisen gehören. Nur jetzt steh ich vor der Frage, was soll ich mir holen, soll ich auf dem stand der dinge bleiben und mir einen Athlon 64 kaufen zb einen 3500+ (der sehr teuer ist) oder eher ein billigeren XP-M den man dann bis 4000+ takten kann??!

Was würdet ihr mir raten? Gibts da am ende eigentlich ein Leistungsunterschied??
Ich hab mir jetzt schon 2x512er Corsair 400er Rams gekauft und eine Geforce 6800 jetzt fehlt mir nur noch das Board und CPU.

cYa
danke für die Hilfe
 
Re: Kaufberatung AMD Athlon XP-M oder Athlon 64/FX??

Wieviel Geld willste anlegen ??
 
Re: Kaufberatung AMD Athlon XP-M oder Athlon 64/FX??

@mods: bitte in Kaufberatung schieben

@topic: Ein übertakteter 4000+ erreicht ungefähr die leistung eines 64 3200+(laut PCGH). Also wäre der 3500+ schon schneller. da er im preis heute auch noch deutlich gesunken wird der Einstieg deutlich billiger. Außerdem werden 3000+ und 3200+ auf Sockel939 bald verfügbar sein. Die kann man auch nehmen.
Wenn du das Geld hast würde ich mir nen 3500+ holen. Koste ca.280-90€. Plus Board(Abit oder Asus 100-120€) also ca.400€.Wenn du es nicht hast dann warten und nen 3200+ auf Sockel 939. Er kostet aber auch nur ca.100€ weniger. Den 4000+ kann man nur bedingt empfehlen da mit 4000+ mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit das Ende der fahnenstange erreicht ist. Außerdem sind die pretested auch teuer.
Mein bruder hat einen Mobile 2500+ der auf ca.4000+ läuft. Er hat diesen aber nicht nach Stepping gekauft sondern den billigsten genommen. Zufällig hat er so ziemlich das beste Stepping bekommen das man kriegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haii,
ich hab jetzt noch ca. 350€ zur Verfügung, am Monatsende kommt ja noch ein guter schuss dabei, dann werd ich mir wohl den 3500er gönnen, wenn die Leistung eines 4000+=3200+FX entspricht .., gibts da eigentlich auch steppings auf die man achten sollte??

Patrick
 
StYleR schrieb:
Haii,
ich hab jetzt noch ca. 350€ zur Verfügung, am Monatsende kommt ja noch ein guter schuss dabei, dann werd ich mir wohl den 3500er gönnen, wenn die Leistung eines 4000+=3200+FX entspricht .., gibts da eigentlich auch steppings auf die man achten sollte??

Patrick


Vom 3500+ sollte auch noch ne 90nm version rauskommen. wenn der bis dahin verfügbar ist kauf dir nach möglichkeit einen Winchesterkern. Der verbraucht wesentlich weniger Strom.(30%). Wenn er es nicht ist, ist es auch nicht schlimm. Der Newcastle ist auch i.O. Sonst gibt es soweit ich weiß keine anderen Steppings.

Edit: Der 3200+ ist kein FX. das sind die unbezahlbaren Prozis von AMD. 800€ und n paar zerquetschte.
 
>>> ein billigeren XP-M den man dann bis 4000+ takten kann?<<<

Das scheint mir doch ein wenig zu hoch gegriffen .

Wenn Geld keine Rolex spielt dann nimm einen 64er mit den entsprechendem Motherboard .

Dann kannst du auch noch *aufrüsten*

Ansonsten hast du das Ende der Fahnenstange erreicht .

Bei deiner Graka würde ich dir das 1. empfehlen .
 
Mann bekommt die guten XP-M nur noch selten, hab gerade ein Verkauft der 2826 MHz gemacht hat. Natürlich ist das mit Verbindung eines DFI oder Abit Bord eine gute Lösung. NUr mehr Vcore - mehr Verlustleistung- mehr Stromverbrauch. Ich würd ein A64 nehmen , die gehen in der Regel mit Default Vcore auf 2300-2400 Mhz. CG Stepping haben alle neue Prozzies also auch dahingehend einfach Kaufen und ausprobieren.
 
con_er49 schrieb:
>>> ein billigeren XP-M den man dann bis 4000+ takten kann?<<<

Das scheint mir doch ein wenig zu hoch gegriffen .

Wenn Geld keine Rolex spielt dann nimm einen 64er mit den entsprechendem Motherboard .

Dann kannst du auch noch *aufrüsten*

Ansonsten hast du das Ende der Fahnenstange erreicht .

Bei deiner Graka würde ich dir das 1. empfehlen .


1. Der XP-M kostete bei meinem bruder 80€. pretested kostet er ca. 180€. immernoch billiger.

2. 64er mit entsprechendem MB is ziemlich aussagelos. 2800+ mit Sockel754er MB? :rolleyes:

3. geld spielt bei ihm sehr wohl eine Rolle. und wenn es wirklich keine Rolle spielt dann kommt ein FX ins haus.

4. Was du mit Ende der Fahnenstange in diesem Zusammenhang meinst erschließt sich mir nicht.

5. graka steht bei ihm doch eh schon fest.

Fazit:
Insgesamt ist dein post also noch sinnloser als meiner um dir dies zu sagen. Lass sowas doch bitte sein.
 
<LORD> schrieb:
1. Der XP-M kostete bei meinem bruder 80€. pretested kostet er ca. 180€. immernoch billiger....

Stimmt so nicht ganz.

Bei overclockers.de kosten die Pretested-Modelle zwischen 110-140 Euro.
 
Zurück
Oben