Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Allerseits,
Der interne 19pin USB 3.0 auf meinem Gigabyte GA-F2A78M-HD2 hat leider vor kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Da ich diesen aber benötige und es einfach ärgerlich ist und irgendwelche Adapter-Lösungen nicht funktionieren werden, suche ich jetzt nach einem neuen Mainboard.
Hierfür habe ich schon das ASUS A88XM-Plus oder das GIGABYTE GA-F2A88XM-DS2 im Blick. Wollte aber parallel zu meiner Recherche mal hier nachfragen ;). Weniger Möglichkleiten als mein jetziges sollte es auf keinen Fall bieten und im Idealfall als kleines Upgrade noch 2 USB Anschlüsse mehr (also 6x extern), sowie einen neueren Chipsatz (wäre wohl der A88X) bieten und außerdem OC geeignet sein.
Vielen Dank

Aktuelles System:
Mainboard: GIGABYTE GA-F2A78M-HD2
CPU: AMD Athlon X4 870K (auf 4,4GHz)
CPU Kühler: Alpenföhn Ben Nevis Advanced
Grafikkarte: GIGABYTE Radeon RX480 Gaming G1 8Gb
Ram: 8Gb (2x4)
Netzteil: Corsair Cx600
Win 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, auf die Idee mit dem Outlet war ich noch nicht gekommen :) .

Wie schon gesagt hatte ich mich ausführlich mit den Möglichkeiten beschäftigt die sich mir mit Adaptern bieten, bin aber zu dem Schluss gekommen, das dies keine Lösung ist.
 
Hallo zusammen


Ich denke es wird langsam Zeit meinen Rechner aufzurüsten und wollte mal nach Eurem Rat fragen.
Aktuell ist ein i5 2400 mit 8GB RAM und eine GTX 950 verbaut.

Ich denke ein CPU wechsel wird langsam notwendig da die CPU sehr oft 100% ausgelastet ist. (Hauptsache bei PUBG, das ist das aktuellste Spiel neben Overwatch....) Dabei kann ich gleich auf eine aktuelle Plattform umsteigen.

Ich bin (mittlerweile) Gelegenheitszocker und es muss nichts auf höchsten Details laufen.


Dachte an einen Ryzen 3 1200 oder maximal einen Ryzen 5 1400. Mehr möchte ich nicht ausgeben für die CPU
Mainboard ca bis 80-90€
Und RAM eben 8GB. 16GB sind mir atm echt zu teuer bei den Preisen ....

Wäre toll wenn ihr mir ein gutes Mainboard empfehlen könntet und wäre evtl. der Intel 2 Kerner doch besser? der Ryzen 1200 hat immerhin schon 4 Kerne für das Geld und lässt sich wohl recht einfach auf den 1300X Takt takten.


Vielen Dank im voraus.
 
Prüfen ob Cpu oder Gpu bei deinen Spielen mit deinen Einstellungen limitiert. So gehts: https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
Falls die Cpu am Limit ist würde ich nach einem Bios Update einen gebrauchen i7-3770K und weitere 8GB DDR3 Ram, ebenfalls gebraucht, einbauen. Mit deinem Z68 kannst du sogar übertakten.
Falls die Gpu am Limit ist eine dem Budget angemessene Karte kaufen, z.B. RX 580, GTX 1060, 1070 oder 1080.
Einen Ryzen 1200 würde ich bei dem Unterbau nicht empfehlen, dafür ist der Unterschied zum i7-2600 bzw. i7-3770 zu gering, siehe hier:
https://www.computerbase.de/artikel...5-test.58904/seite-2#abschnitt_gesamtergebnis
Der R5 1400 ist n Tick langsamer als der i7-3770K. Wenn Plattformwechsel dann lohnt nichts unter R5 1600 oder i5-8400.
https://www.computerbase.de/artikel...lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/seite-4

@Nilo: ich habe diese Adapterlösung schon verbaut, keine Probleme.
 
Na-Krul schrieb:
@Nilo: ich habe diese Adapterlösung schon verbaut, keine Probleme.
Nunja, das sie funktionieren glaube ich, allerdings benötige ich 1. die internen usb 2.0 Anschlüsse schon und 2. macht sich die Geschwindigkeit dann doch bemerkbar (da ich oft große Datenmengen Verschiebe). Bitte keine weitern Adapter Vorschläge mehr (ich weiß die Mühe zu schätzen aber sie ist überflüssig). ich habe mich damit bereits sehr ausführlich auseinandergesetzt, sonst würde ich jetzt nicht den Schritt gehen ein neues Board kaufen zu wollen!
Das von dir verlinkte ASRock A88M-G scheint nicht schlecht zu sein. Allerdings finde ich dazu leider einfach keinen ausführlichen/hilfreichen Testbericht... hat hier vlt. jemand mit diesem Board Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Frage:

wie ist das mit dem Mainboard Asus ROG Strix X370-F. Der hat ja oben links in der Ecke dieses große Panel verbaut mit den Anschlüssen. Passt das Board so weit in alle Gehäuse?
Grafikkarten passen auch gut rein wegen dem Kühlteil des Chipsatzes rechts?

Da sind ja auf dem Board 3 PCI-E Plätze so weit ich sehe. Mit der Grafikkarte habe ich mir aktuell überlegt die Palit 1080 Gamerock Grafikkarte. Könnte ich die von der GRöße einbauen, aber noch ganz unten eine Soundkarte im letzten Steckplatz?
Weil ich habe gelesen das die Palit so 2,5 bis 3 Slots belegt.
Notfalls müsste ich vielleicht dann die KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC nehmen, die aber auch wohl sehr gut von Leistung und Kühlung zu sein scheint, aber nicht ganz so dick ist.

Danke für die Infos!
 
@Pretender1

Ja das passt ist das selbe von der Größe her wie ne ATX Blende. Mir ist keins bekannt was nicht passt.

Zum Chipsatzkühler scheint der gleiche wie bei meinem B350 Strix zu sein. Also ja das passt auch.

Wegen der Graka die geht bis kurz vorm 2ten PCIex1 also zwischen den beiden PCIex16nern, der PCIex1, d.h. du kannst sie ganz unten einsetzen oder in den 2ten 16ner (gezählt von oben). Und nein es hat 6xPCIex 3x16ner und 3x1ner, nicht alle 16ner sind glaube ich voll belegt aber mechanisch sieht man es ja.
 
@Na-Krul

Vielen Dank für die Antwort!

Auslastung der GPU im "Problemspiel" meist um die 80-90% mit Spitzen auf 99-100% verbunden mit kleinen Rucklern.
Der i7 3770k kostet auch gebraucht meist zwischen 180-200 Euro, außer man findet wohl mit viel Geduld jemanden der es wirklich günstig verkauft. Teilweiße sind die "Office" Fertig Rechner mit 3770k für 300€ im Netz aber die verkaufen wohl zu 99% keine Teile einzeln. :/

Rund 200 Tacken für eine 6-7 Jahre (?) alte CPU (und veraltete Plattform) und dazu noch keine Gewährleistung ist auch ein bisschen happig.
Dann lieber doch die Plattform wechseln.
 
@ Pretender1:
wie kommst du darauf dass das Strix X370-F nur 3 PCIe-slots hätte? und warum befürchtest du dass eine 2,5 slots hohe graka den untersten slot blockiert? die GameRock wird den zweiten x1-slot blockieren, die restlichen bleiben frei. den zweiten x16-slot solltest du aber frei lassen, der teilt sich die lanes mit dem ersten x16-slot.

mit dem I/O-panel und dem chipsatzkühler gibt es natürlich ebenfalls keine probleme.

edit @ Kiwl:
wenn die graka aktuell bei ~90% ist wird dir eine stärkere CPU zumindest kaum mehr fps bringen. die frametimes fallen aber ggfs besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einen ohne "K", da geht mit Z Board auch +400Mhz, erst ab Haswell hat Intel da den non-K OC Hahn ganz zugedreht. Die Cpu solltest schon um die 110€ finden. Und eine Cpu ist mir noch nie kaputt gegangen, wenn dann verabschiedet sich das Board. Und auch wenn die Cpu 7 Jahre alte ist ist sie immer noch schneller als ein Ryzen R5 1400 und du kannst Board und Ram weiter nutzen.
Falls neu würde ich wie gesagt mindestens zum i5-8400 oder alternativ zum R5 1600 greifen.
 
Habe jetzt diese Boards in der Auswahl und tendiere dazu entweder das ausm Alternate Outlet (GIGABYTE GA-F2A88XM-D3HP, das ASRock gibts da leider schon nicht mehr) oder das Asus A88XM-Plus zu nehmen. das GIGABYTE GA-F2A78M-HD2 dient im Vergleich nur zu referenz (mein jetziges). Jemand ne Tendenz?, werde morgen dann bestellen.
 
Danke dir Novocain und Deathangel00:

Eine Frage: müsste es auf alle Fälle ein Aura Light Mainboard sein um Komponenten wie den Speicher, Grafikkarte, Soundkarte richtig anzusteuern mit der Beleuchtung, oder geht das auch mit anderen beleuchteten Mainboards?
Weil eigentlich gefällt mir am besten bis jetzt das
MSI X370 Gaming Pro Carbon, wo aber kein Aura Light hat. Sonst muss ich halt, bei dem, gefällt mir aber auch gut: Asus ROG Strix X370-F
bleiben.
 
Pfff nö, Aura ist ne Gelddruck Idee, jede 5050 Strippe geht wenn sie 12V - PIN belegung muss man nicht mal beachten in der Regel :-) Sonst wenn du alle LEDs an Karten wie Graka etc gesammelt steuern willst brauchst du Aura zertifiziertes Zeug. Sonst die APP des jeweiligen Herstellers. Generell geht es also mit allen beleuchteten Mainboards/sonstigen Komponenten... Wenn du es gesammelt haben willst müssen die alle der selben "Lizenz" entsprechen. Warum soll es überhaupt nen X sein kein B ?
 
Ach so genau noch was:

Ich vermute mal ob ich die Grafikkarte oben im Steckplatz oder unten einbaue: sowohl beim
MSI X370 Gaming Pro Carbon AM4 und beim
Asus ROG Strix X370-F

würde mit z.b der Palit 1080 Gamerock Grafikkarte, der beleuchtete Chipkühler überdeckt werden.
 
Musst mal im Handbuch gucken, da sieht man ob alle Ports voll belegt sind tippe nur der obere jeweils.
Aber nochmals die Frage warum ein X und kein B ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben