Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen :) Mein alter PC hat seinen Geist aufgegeben.. Also soll etwas neues her!
Und zwar mit AMD, auch wenn Intel gerade mit Coffee Lake zurückschlägt.

Besonders wichtig ist mir dabei die Langlebigkeit des PCs. Es wäre schön in 10 Jahren immer noch etwas von dem PC zu haben. Vielleicht ja sogar noch länger. Aktuell soll der PC für VR gerüstet sein. Wahrscheinlich wird er auch einen transkodierenden MedienServer beheimaten.

Daher tendiere ich im Moment zu einem Threadripper. Entweder der 1900X oder der 1920X.
Die Vorteile sehe ich u.A. bei der Plattform. Konkret benötigen tue ich die vielen PCIe Lanes zwar noch nicht. Aber so habe ich noch viele Erweiterungsmöglichkeiten für neue Techniken der nächsten Jahre. Weitere Vorteile sind ja die RAM-Anbindung mit 4 Speicherkanälen und RAID direkt über die CPU.

Hat man von dem höheren Basistakt des 1900X mit 3,8 GHz ggü. 3,5 GHz des 1920X eigentlich einen konkreten Vorteil?
Unter Last können ja beide mit dem Turbo auf 4,2 GHz kommen..

Was meint ihr dazu? Worauf würdet ihr für langfristige zukunftstauglichkeit achten?
Schönen Sonntag noch ;)
 
Der eine hat 8 Kerne, der andere 12, das ist der eigentliche Unterschied. Bissl mehr oder weniger Takt merkt man idR nicht.
10 Jahre ist nicht wirklich möglich und auch mit TR4 nicht sinnvoll. Da hast du mehr davon wenn du für nicht mal die Hälfte des Geldes jetzt einen 1700(X) mit https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html kaufst und den nutzt bis es mal nicht mehr ausreicht. Wenn du dann mit der restlichen Kohle und dem Erlös aus dem Althardwareverkauf etwas aktuelles kaufst hast du wieder neue Hardware/Garantie und ganz sicher deutlich mehr Leistung, insbesondere pro Kern.
Spielt das Geld absolut keine Rolle nimm den 1920X einfach wegen der deutlich höheren Kernanzahl, der 1900X ist mMn den Aufpreis zum 1700 nicht wert.
Kurz zum Vergleich: 1700(X) mit Board = 380-430€, 1900X mit Board = 840€, 1920X mit Board = 1090€.
 
Hey, danke für die Rückmeldung.
Wenn der leicht höhere Basistakt im Grunde keinen Unterschied macht, klingt der 1920X wirklich sinnvoller. War mir nicht sicher, ob Single Threaded SW davon vlt doch profitiert.

Mir ist klar, dass meine Idee auf's Geld bezogen nicht so wirklich sinnvoll ist. Du hast du bestimmt Recht damit, dass ich jetzt die Hälfte ausgeben und mir in einigen Jahren für die andere Hälfte noch mal einen flotteren PC basteln könnte.

Die Langlebigkeit ist mir wegen anderer Gesichtspunkte wichtig. Die Elektronik-Branche ist ja durchaus keine unbefleckte Industrie. Arbeitsbedingungen, Rohstoffbeschaffung und Entsorgung/Recycling lassen sich kontrovers diskutieren. Daher ist es mir den Aufpreis wert, wenn die Plattform potentiell langlebiger ist. Aber vlt ist das auch etwas naiv.

Mit meinem alten PC war ich zumindest 7 Jahre lang zufrieden. Für VR war er aber nun langsam nicht mehr fit zu machen, außerdem hat er nun den Geist komplett aufgegeben. Ich vermute verbogene CPU Pins oder Federn dahinter, aber das ist eine andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,

weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. Aber ich frage einfach mal nach. Habe mich nun für einen Ryzen r5 1600 entschieden und mir dazu ein MSI B350M Bazooka geholt. Die Teile werden die Tage kommen, aber noch kurz eine Info bzw. Frage.

Wisst ihr, ob das Bazooka eigentlich einen Anschluß für die Ryzen-Fan-LED hat?! ;)
 
Hallo miteinander,

ich habe hier einen Gaming-PC ohne Mainboard. Welches könnt ihr mir empfehlen?
Problematisch sehe ich vor allem die Kompatibilität des Arbeitsspeichers. Gibt es hier Erfahrungen?

Das System:

Netzteil:
be quiet! BN259 PC Netzteil ATX 550W

Grafikkarte:
Asus ROG Strix-RX480-O8G-Gaming


(Ich weiß, die ist der Flaschenhals in diesem System, wird aber eh bald ersetzt)

Gehäuselüfter 2 mal:
be quiet! BL046 Pure Wings

Festplatten:
1 x Samsung MZ-75E250B/EU 850 EVO interne SSD 250GB

und eine alte Toshiba HDD mit 1 TB.

Prozessor:
AMD Ryzen 1700x

Prozessorlüfter:
Noctua NH-D15

Arbeitsspeicher:
Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15 Speicherkit (3000 MHz, 2 x 8GB) Schwarz

Ich tendiere ja eher zu einem Board mit X370, weiß aber nicht genau ob das wirklich ein so großer Vorteil zum B250 ist...

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
MrBirke
 
B250 ist Intel, da passt der 1700X schon mal nicht drauf. Entweder B350 oder X370. Hier kannst du dich erst mal informieren was die Unterschiede sind:
https://en.wikipedia.org/wiki/Socket_AM4#Chipsets
Zusätzlich zu diesen Standards statten die Mainboard Hersteller ihre Boards natürlich auch mit Zusatzchips aus um so den Funktionsumfang zu erweitern.
Die von dir genannte Cpu hatte ich mit dem von dir genannten Ram schon auf einem https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html laufen, der Ram wie bei Ryzen üblich eben mit 2933 statt 3000Mhz. Falls das Board etwas dir wichtiges nicht hat musst du eben ein teureres Modell wählen.

Und ob deine Cpu oder Gpu limitiert kann man so nicht sagen, das hängt von Spielen, Auflösung, Einstellungen etc. an, dazu mal das hier lesen: https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
 
Hallo zusammen,
Mein Asus B350 Prime Plus hat am Wochenende den Geist aufgegeben und ich bekomme mein Geld erstattet. Ungewöhnlich, dass Boards überhaupt mal das Zeitliche segnen, aber hey. Irgendwann ist immer das erste Mal.
Jedenfalls würde ich die Chance gerne nutzen um auf ein Board mit einem besseren Soundchip umzusteigen. Bezüglich der verbauten VRMs gibt es bei Hardwareluxx ja eine nette Liste*, welche jedoch keinen Aufschluss über deren Kühlung gibt. Über die MSI Boards habe ich hier und da gelesen, dass die wohl nicht ausreichend gekühlt seien - stimmt das? Verbaut wird ein 1600x, der auch übertaktet werden soll. Habt ihr Empfehlungen für mich? Ein B350 reicht mir, der Soundchip ist jedoch wichtig.
Aktuell schwanke ich zwischen
dem Asus ROG Strix B350 F Gaming https://geizhals.at/asus-rog-strix-b350-f-gaming-90mb0uj0-m0eay0-a1633982.html?hloc=at&hloc=de&v=e
und dem MSI Gaming Pro Carbon https://geizhals.de/msi-b350-gaming-pro-carbon-7b00-001r-a1613637.html

Besten Dank!

* https://www.hardwareluxx.de/community/f12/pga-am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von MSI kann ich nur abraten. Hab das MSI x370 Gaming Pro und das UEFI ist eine Katastrophe. Kein Offset Overclocking und bei fixed VCore, also alles außer Auto, bleibt mein Ryzen 1700 bei Standardtakt. Game Boost wurde vor einigen "Updates" auf nur +200 MHz von +600 Mhz kastriert.

Mit Agesa v1.0.0.6b läuft mein Arbeitsspeicher nur 2800 MHz stabil. Mit Agesa 1.0.0.4 hab ich 3066 MHz (wie auch immer) stabil zum Laufen gebracht.

Keine Ahnung was die anderen Hersteller so mit ihrem UEFI anstellen, aber MSI macht ein Schritt vorwärts und drei zurück.
 
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern in einer Kurzschlussreaktion einen Ryzen 5 1600 aus dem Mindstar Shop bestellt.
Jetzt brauche ich dementsprechend den Rest des Systems. Ich habe mich langsam auf das Fractal Design Define Mini C als Gehäuse eingeschossen.
Ich möchte den Prozessor gerne moderat übertakten (vllt 3,6-3,7GHz) und habe bei meiner Recherche das ASRock AB350M Pro4 gefunden. Spräche etwas gegen das Asrock bzw. gibt es µATX Mainboards die besonders geeignet sind? Ich habe ansonsten keine anderen besonderen Anforderungen. Es soll ansonsten noch eine GTX 1060 und im Verlauf vllt irgendwann einmal eine Soundkarte rein.
Vielen Dank!
 
@micha`
Hab das ROG Strix bin damit soweit sehr zufrieden. Den Soundchip nutze ich jedoch nicht (USB Headset), habe das Board aufgrund des Intel LANs genommen. Falls du genaue Fragen hast stelle sie gern, evtl kann ich sie dir beantworten.

@nosub84
Kurzer blick ins Handbuch vom Board sagt jaein, es gibt nen RGB-Stipe Anschluss unten wenn du da mit dem Kabel hinkommst dann ja. Da kannst du einfach die Ryzen RGB Funzel anschließen.
 
Guten Morgen,
ich hatte mir vor längerer Zeit folgende Sachen zusammengestellt ( CPU+MB Update )
https://www.mindfactory.de/shopping_...b165034994f40c

Nun habe ich endlich ein wenig mehr Zeit und wollte mir die Teile diese Woche bestellen.

Nun meine Frage:
Da ich hauptsächlich nur Zocke ( PUBG, WoW, Elex... etc ) lohnt sich das teurere MSI X370 GAMING PRO CARBON oder sollte ich eher das Geld sparen und sowas holen? MSI B350 PC MATE AMD B350 o.ä.?

OC will ich damit betreiben, bin aber ein Neuling auf dem Gebiet ( Habe mir aber schon etliche Guides durchgelesen und angeschaut zum Thema )

Oder könnt ihr mir noch ein anderes Board empfehlen?

MfG
 
Der Link funktioniert nicht. Was passt dir an der üblichen Empfehlung (ASUS Prime B350-Plus, beste Spannungsversorgung in dieser Liga) nicht?
Ein teureres Board bietet dir keine Vorteile beim zocken, und auch was das OC angeht ist in der Regel die Cpu der deutlich limitierende Faktor, zumal die Ryzen allgemein nicht sehr OC freudig sind.
 
Moin moin,

spricht irgendwas gegen das Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI ?
Ich kann einfach nichts Negatives an dem Board finden. Übersehe ich was Wichtiges?

Ich lege Wert auf viele normale USB-Ports und das das Mainboard von der CPU- und RAM-Performence nicht schlechter ist als die Wettbewerber. Dieser LED Kram interessiert mich auch nicht wirklich, Overclocking wird ebenso kaum betrieben werden. Eine M.2 SSD unterstützen es auch und vom Preis her kann man echt nicht meckern.
 
Such eine B350 Board für einen Ryzen 3 1200. Möglichst günstig sollte es sein da ich keine Sonderwünsche was Steckplätze angeht habe. Welches ist P/L technisch zu empfehlen?
 
@ Meddox:
ich bleibe dabei: MSI B350M PRO-VDH. ist das günstigste B350-MB mit 4 RAM-slots und hat eigentlich alles was man so braucht. das billigste B350-MB mit zwei RAM-slots und ohne M.2-slot wäre gerade mal ~6,50€ günstiger.
 
Deathangel008 schrieb:
@ Meddox:
ich bleibe dabei: MSI B350M PRO-VDH. ist das günstigste B350-MB mit 4 RAM-slots und hat eigentlich alles was man so braucht. das billigste B350-MB mit zwei RAM-slots und ohne M.2-slot wäre gerade mal ~6,50€ günstiger.

ok danke
 
Hallo,

ich würde vor Weihnachten gerne meinen 7 Jahren alten PC ersetzen.
Nach vielen Überlegungen habe ich mich gegen Intel und für AMD entschieden: den AMD Ryzen 5 1600X.

Jetzt tun sich mir viele Fragen auf:

1. Welches Mainboard empfehlt ihr? Preisklasse bis 150 EUR
2. Welcher RAM ist dann sinnvoll??

Zu 1) habe ich schon eine Vorauswahl: das MSI X370 GAMING PRO AMD X370. Ich denke, ein X370er Board ist etwas zukunftssicherer als die B350. Gerade mit Blick auf M2 und USB 3.1, oder?

Bei 2) wird es knifflig: Ich würde gerne den passenden RAM dazu kaufen. Leider sucht man sich bei ASUS und MSI, was QVL angeht, tot. Macht es Sinn in DDR4-3200 zu investieren? Oder reicht DDR-2600 aus? Ich habe gelesen, dass 3200 auch schon OC ist - was ich eigentlich an keiner Stelle vor habe. Ist der Unterschied zwischen 2666 und 3200 eigentlich merkbar? Ich habe was von 10% gelesen...
 
Zu 1): nein, die meisten Leute können gar keinen Unterschied zwischen Usb 3.0/3.1 und M.2/Sata feststellen, da die meisten externen Geräte eh die 300MB/s vom Usb 3.0 nicht ausreizen können bzw. die wenigsten Anwendungen beispielsweise auf einer 960 Evo M.2 schneller als auf einer 850 Evo Sata laufen, da beides entweder sehr schnell geht oder ein Flaschenhals an anderer Stelle vorliegt, sei es Ram, Cpu, Gpu oder Software/Kompression. Unabhängig davon hat unsere Standard Empfehlung schon M.2: https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html
Zu 2): erstaunlicherweise musst du das Rad nicht neu erfinden und hier im Thema wurde genau diese Fragestellung schon oft behandelt, ein wenig nachlesen hätte dir das schnell beantwortet.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html läuft mit obigem Board reibungslos auf 2933, falls du mehr ausgeben willst gibts 3200 beim https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gtz-a1345305.html
Aber auch hier wirst du vom schnelleren Ram nichts spüren, wie bereits mehrfach verlinkt: https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Ryzen_Memory_Analysis/12.html
 
Reibungslos auf 2933 bei CL 16 RAM ... hier liest man sehr oft das es nur Reibungslose geht wenn man RAM hat was mit B Dies bestückt ist und das ist größtenteils CL 14 RAM. Teilweise auch RAM mit CL 15 und 16 aber das immer verschieden oder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben