Kaufberatung CPU, Mainboard, NT, RAM

Morgi09

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Guten Morgen,

da ich leider völlig den Überblick verloren habe, würde ich mich über ein paar Vorschläge freuen:

Vorhanden ist eine RTX 4080 ProArt - soll auch dabei bleiben.

Das Ganze soll in ein be quiet Light Base 900 FX. Wünschenswert wäre, dass das ganze möglichst leise läuft, also auch beim Zocken (z.B. Baldurs Gate 3).

Gesucht: Mainboard (inkl, wifi), RAM, Netzteil und CPU (Kühler)

Vielen Dank im Vorfeld
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
z.B. Baldurs Gate 3
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440*1440, 100Hz
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
ausschließlich office Anwendungen
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
möglichst Leise
da man alles gut sieht, wäre es wünschenswert, wenn das MA schlicht/schwarz wäre (alles Geschmackssache ich weiß)
Luft oder lieber Wasserkühlung?
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Grafikkarte
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Preis - spielt nicht so die Rolle, soll einfach angemessen sein
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Wenn der Preis nicht so wichtig ist dann:
9800x3d
MSI MAG Tomahawk WIFI B650 (gibt auch B850 für deutlich mehr und Bios sollte nicht so ausgereift sein)
GSkill Flare 6000 cl30
Noctua nh-d15
Be Quiet Pure Power 12M 850w/1000w/1200w
Ist auch alles schwarz wenn man den Kühler als Chroma Black nimmt
 
Schau dir das mal an. Habe ich mal zusammengestellt.

Wenn du keine AIO willst, dann die durch den Arctiv Freezer 36 ARGB ersetzen. Dann solltest du aber noch mindestens zwei Gehäuselüfter ausblasend im Deckel mit einplanen. Drei Lüfter blasen Luft rein, drei drücken die Luft wieder raus.

Im Dreierpack wären die aber günstiger, dann würden oben halt drei Lüfter ausblasen. Aber dann wäre die Optik symmetrisch.

Wenn du mehr RGB willst, dann überlege ggf, das Gehäuse ohne Lüfter zu kaufen und dann zwei be quiet! Light Wings LX PWM, 140mm, 3er-Pack einzubauen. Die sind schön leise und durchzugsstark. Ich habe sechs 120iger (drei davon auf der Light Loop) und einen 140iger in meinem Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
nyxster schrieb:
Wenn der Preis nicht so wichtig ist dann:
9800x3d
MSI MAG Tomahawk WIFI B650 (gibt auch B850 für deutlich mehr und Bios sollte nicht so ausgereift sein)
GSkill Flare 6000 cl30
Noctua nh-d15
Be Quiet Pure Power 12M 850w/1000w/1200w
Ist auch alles schwarz wenn man den Kühler als Chroma Black nimmt
Danke, ja sollte drin sein :D das komplizierteste ist irgendwie immer das MB

Darklordx schrieb:
Schau dir das mal an. Habe ich mal zusammengestellt.

Wenn du keine AIO willst, dann die durch den Arctiv Freezer 36 ARGB ersetzen. Dann solltest du aber noch mindestens zwei Gehäuselüfter ausblasend im Deckel mit einplanen. Drei Lüfter blasen Luft rein, drei drücken die Luft wieder raus.

Im Dreierpack wären die aber günstiger, dann würden oben halt drei Lüfter ausblasen. Aber dann wäre die Optik symmetrisch.

Wenn du mehr RGB willst, dann überlege ggf, das Gehäuse ohne Lüfter zu kaufen und dann zwei be quiet! Light Wings LX PWM, 140mm, 3er-Pack einzubauen. Die sind schön leise und durchzugsstark. Ich habe sechs 120iger (drei davon auf der Light Loop) und einen 140iger in meinem Gehäuse.
Danke, es sollten unten noch drei rein kommen, zu viel RGB muss es dann aber auch nicht sein :daumen:

KarlsruheArgus schrieb:
Ein Preisrahmen ist dennoch wichtig.

P/L Option:
7600X3D
Freezer 36
32GB RAM
NZXT C850 oder FSP Vita

Edit:
MB ganz vergessen.
B650E TUF Wifi
Dank Dir, ist trotzdem irgendwie schwierig zu bennnen... nen 9800x3d könnte es aber macht es Sinn zur Grafikkarte ... daher die Frage an die Profis
 
Als Gaming-CPU ist derzeit der Ryzen 9800X3D King of Currywurst.

SSD war m.W. nicht angefragt.

Bei Luftkühlung sehe ich den Thermalright Peerless Assassin 140 als Gerät mit hervorragendem PLV - der Noctua NH-D15 G2 ist auch ein feines Stück Hardware, aber hart überteuert.

Beim Board kommt es massiv darauf an, welche Ausstattung du willst.
Die neueren X870E-Boards klemmen ihren verpflichtenden USB4-Chip notorisch an die CPU-Lanes, womit jeder 5.0-M.2-Slot nach dem ersten die Graka auf 8 Lanes heruntersetzt.
Falls du auf USB4.0 keinen Wert legst und ansonsten maximale Ausstattung magst, wäre das MSI X670E Carbon Wifi einen Blick wert.
Bei geringerer Ausstattung: Guck dir an, was du haben willst und frag dann nochmal - es besteht kein Grund für ein Board mit 800er-Chipsatz; das sind identische Promontory 21 wie bei den 600-er Chipsätzen, nur mit neuem Namen versehen.

Netzteil: Wenn es wirklich leise und stabil sein soll, wäre das FSP Hydro Ti Pro 1000W einen Blick wert. Ist allerdings dann doch ein bis zwei Preisligen oberhalb der vielfach empfohlenen BeQuiets
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Morgi09 schrieb:
... daher die Frage an die Profis
Wenns Geld da ist dann den 9800X3D, selber Kühler, MB etc.

~20% Mehrleistung zum 7600X3D wären mir keine ~250€ Aufpreis wert.
 
Araska schrieb:
Als Gaming-CPU ist derzeit der Ryzen 9800X3D King of Currywurst.

SSD war m.W. nicht angefragt.

Bei Lüftkühlung sehe ich den Thermalright Peerless Assassin 140 als Gerät mit hervorragendem PLV - der Noctua NH-D15 G2 ist auch ein feines Stück Hardware, aber hart überteuert.

Beim Board kommt es massiv darauf an, welche Ausstattung du willst.
Die neueren X870E-Boards klemmen ihren verpflichtenden USB4-Chip notorisch an die CPU-Lanes, womit jeder 5.0-M.2-Slot nach dem ersten die Graka auf 8 Lanes heruntersetzt.
Falls du auf USB4.0 keinen Wert legst und ansonsten maximale Ausstattung magst, wäre das MSI X670E Carbon Wifi einen Blick wert.
Bei geringerer Ausstattung: Guck dir an, was du haben willst und frag dann nochmal - es besteht kein Grund für ein Board mit 800er-Chipsatz; das sind identische Promontory 21 wie bei den 600-er Chipsätzen, nur mit neuem Namen versehen.

Netzteil: Wenn es wirklich leise und stabil sein soll, wäre das FSP Hydro Ti Pro 1000W einen Blick wert. Ist allerdings dann doch ein bis zwei Preisligen oberhalb der vielfach empfohlenen BeQuiets
Vielen Dank, dass Braun von Noctua geht halt gar nicht :confused_alt: und da man alles sieht am Ende leider raus :D
USB4.0 brauch ich nicht und auch sonst... :confused_alt: wifi ja aber viel mehr fällt mir dann schon nicht ein, dezent schwarz wäre schön da man es halt sieht
Das mit den Lanes hab ich auch schon gelesen, gilt das für alle 870E Boards?
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Wenns Geld da ist dann den 9800X3D, selber Kühler, MB etc.

~20% Mehrleistung zum 7600X3D wären mir keine ~250€ Aufpreis wert.
gutes Argument 😅
 
Ryzen 7 9800X3D
ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI
Thermalright Peerless Assassin 120 SE
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30
be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.1
 
Morgi09 schrieb:
Das mit den Lanes hab ich auch schon gelesen, gilt das für alle 870E Boards?
Nein es kommt hier auf die Boards an, da hilft nur in die jeweiligen Specs zu schauen.
Allgemein bei 3x PCIe 5 m.2 Slots muss es ein Problem geben da dies 12 Lanes brauchen würde + 16 für die GPU würde die 24 Lanes der CPU mehr als aufbrauchen.
Gerade Gigabyte hat bei den 8xx Boards meist eine "unglückliche" Laneaufteilung aber es gibt auch andere Alternativen.
MSI MAG X870E Tomahawk WIFI
Hier gibts Sharing zwischen dem zweiten m.2 PCIe 5 Slot und den USB4 Ports aber nicht mit dem GPU-Slot.

ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi
Hier hat man direkt nur einen m.2 Slot an die CPU gehängt, die restlichen laufen über den Chipsatz

Ändert jetzt aber nichts daran, dass ein X870E bei deinen Anforderungen ziemlich sicher einfach drüber ist und Geldverschwendung.

Möglichst günstig und solide würde ich mich anschließen beim B650E TUF Wifi, für etwas mehr wäre auch ein ASRock B850 Pro-A WiFi eine Option, hier gibts PCIe 5 am GPU Slot und noch einen weiteren m.2 Slot.
Das genannte B650 Tomahawk ist auch ein ordentliches Board, für 200€ finde ich es im Vergleich aktuell aber zu teuer.

Morgi09 schrieb:
Vielen Dank, dass Braun von Noctua geht halt gar nicht :confused_alt: und da man alles sieht am Ende leider raus
Gibts auch in schwarz, ist und bleibt ein guter Kühler aber mMn. zu teuer, ich wäre hier auch beim Freezer 36 Black oder RGB je nach Wunsch oder alternativ den Thermalright Phantom Spirit 120 Evo.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Nein es kommt hier auf die Boards an, da hilft nur in die jeweiligen Specs zu schauen.
Allgemein bei 3x PCIe 5 m.2 Slots muss es ein Problem geben da dies 12 Lanes brauchen würde + 16 für die GPU würde die 24 Lanes der CPU mehr als aufbrauchen.
Gerade Gigabyte hat bei den 8xx Boards meist eine "unglückliche" Laneaufteilung aber es gibt auch andere Alternativen.
MSI MAG X870E Tomahawk WIFI
Hier gibts Sharing zwischen dem zweiten m.2 PCIe 5 Slot und den USB4 Ports aber nicht mit dem GPU-Slot.

ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi
Hier hat man direkt nur einen m.2 Slot an die CPU gehängt, die restlichen laufen über den Chipsatz

Ändert jetzt aber nichts daran, dass ein X870E bei deinen Anforderungen ziemlich sicher einfach drüber ist und Geldverschwendung.

Möglichst günstig und solide würde ich mich anschließen beim B650E TUF Wifi, für etwas mehr wäre auch ein ASRock B850 Pro-A WiFi eine Option, hier gibts PCIe 5 am GPU Slot und noch einen weiteren m.2 Slot.
Das genannte B650 Tomahawk ist auch ein ordentliches Board, für 200€ finde ich es im Vergleich aktuell aber zu teuer.


Gibts auch in schwarz, ist und bleibt ein guter Kühler aber mMn. zu teuer, ich wäre hier auch beim Freezer 36 Black oder RGB je nach Wunsch oder alternativ den Thermalright Phantom Spirit 120 Evo.
Danke für die ausführliche Antwort
 
Zurück
Oben