Hallo,
ich möchte mir einen neuen (Multifunktions-)Drucker zulegen, da der Druckkopf meines Canon MP 520 nicht mehr geht. Der Canon hat mir eigentlich schon nach kurzer Zeit nicht mehr so zugesagt. Da ich eher weniger drucke, also immer nur mal ein paar Seiten und halt auch mal für 1-2 Monate gar nichts war es immer recht störend, dass der Canon oft vor dem Drucken automatische Reinigungsvorgänge unternimmt, bei denen viel Tinte verbraucht wurde. Eventuell bekomme ich bei eBay noch einen defekten MP 520 Drucker für ein paar Euro bei dem der Kopf noch funktioniert, dann könnte ich wenigstens noch die Scannereinheit nutzen und beim neuen Drucker diese einsparen damit der Neue günstiger sein kann. Gebt mir aber bitte nochmal Ratschläge für Multifunktionsdrucker und auch reine Drucker.
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass die Partikel von Laserdruckern gesundheitsschädlich/krebserregend sind und mein Budget ist auch auf 100€ begrenzt, daher ist wahrscheinlich besser sich wieder bei Tintenstrahlern umzusehen.
Meistens drucke ich zwar s/w Texte aber hin und wieder auch mal ein paar Fotos. Auch bei einem Multifunktionsdrucker wäre die Qualität und Schnelligkeit des Scanners jetzt nich so das wichtigste. Von der Scanqualität war ich mit dem Canon schonmal zufrieden. Auch muss es kein schnelles Gerät sein und er braucht nicht unbedingt mit Bluetooth oder WLAN ausgestattet sein. Faxen muss er auch nicht können. Was versteht man denn eigentlich unter dem Duplexdruck? Machen den beidseitigen Ausdruck einige schon mit einem Wisch? Die Softwareeinstellung im Treiber und das erneute einlegen des Papierstoßes ist für mich vollkommen ausreichend!
Wichtig wäre für mich halt, dass er nicht auf hohes Druckaufkommen ausgelegt ist, sondern man bei weniger Aufkommen auf die Dauer auch günstig weg kommt, am besten natürlich mit Patronen von Fremdherstellern. Was eventuell noch zu erwähnen wäre, dass es in meiner Wohnung im Sommer recht warm wird (bis zu 30°C, da Dachwohnung). Spielt das beim Druckerkauf eine Rolle?
Aktuell gibt es doch bei Epson eine Cashbackaktion. Sind Epson-Drucker für mein Profil eine gute Wahl?
Bin für Vorschläge dankbar!
ich möchte mir einen neuen (Multifunktions-)Drucker zulegen, da der Druckkopf meines Canon MP 520 nicht mehr geht. Der Canon hat mir eigentlich schon nach kurzer Zeit nicht mehr so zugesagt. Da ich eher weniger drucke, also immer nur mal ein paar Seiten und halt auch mal für 1-2 Monate gar nichts war es immer recht störend, dass der Canon oft vor dem Drucken automatische Reinigungsvorgänge unternimmt, bei denen viel Tinte verbraucht wurde. Eventuell bekomme ich bei eBay noch einen defekten MP 520 Drucker für ein paar Euro bei dem der Kopf noch funktioniert, dann könnte ich wenigstens noch die Scannereinheit nutzen und beim neuen Drucker diese einsparen damit der Neue günstiger sein kann. Gebt mir aber bitte nochmal Ratschläge für Multifunktionsdrucker und auch reine Drucker.
Ich habe schon mehrmals gelesen, dass die Partikel von Laserdruckern gesundheitsschädlich/krebserregend sind und mein Budget ist auch auf 100€ begrenzt, daher ist wahrscheinlich besser sich wieder bei Tintenstrahlern umzusehen.
Meistens drucke ich zwar s/w Texte aber hin und wieder auch mal ein paar Fotos. Auch bei einem Multifunktionsdrucker wäre die Qualität und Schnelligkeit des Scanners jetzt nich so das wichtigste. Von der Scanqualität war ich mit dem Canon schonmal zufrieden. Auch muss es kein schnelles Gerät sein und er braucht nicht unbedingt mit Bluetooth oder WLAN ausgestattet sein. Faxen muss er auch nicht können. Was versteht man denn eigentlich unter dem Duplexdruck? Machen den beidseitigen Ausdruck einige schon mit einem Wisch? Die Softwareeinstellung im Treiber und das erneute einlegen des Papierstoßes ist für mich vollkommen ausreichend!
Wichtig wäre für mich halt, dass er nicht auf hohes Druckaufkommen ausgelegt ist, sondern man bei weniger Aufkommen auf die Dauer auch günstig weg kommt, am besten natürlich mit Patronen von Fremdherstellern. Was eventuell noch zu erwähnen wäre, dass es in meiner Wohnung im Sommer recht warm wird (bis zu 30°C, da Dachwohnung). Spielt das beim Druckerkauf eine Rolle?
Aktuell gibt es doch bei Epson eine Cashbackaktion. Sind Epson-Drucker für mein Profil eine gute Wahl?
Bin für Vorschläge dankbar!
Zuletzt bearbeitet: