Kaufberatung für 500€

Nic2059

Lieutenant
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
513
Hey seit jahren leistet mir mein Rachner gute dienste aber langsam wird es Zeit das Weihnachtsgeld aus zu geben-

Momentane Hardware
AMD X2700
GSkill RGB 3200 16GB
MSI X470 Gaming Carbon
AMD 5700XT Taichi

Was könnte ich denn auswechselm die nächsten 2 Jahre gerüstet zu sein?
Ich bin ein totaler Gelgenheits Spieler, wenn mal ne Runde Diablo 4 oder WoW

Hättet ihr da ne idee vllt?
 
Nic2059 schrieb:
Was könnte ich denn auswechselm die nächsten 2 Jahre gerüstet zu sein?
Mit was bist du denn aktuell denn genau unzufrieden, damit du aufrüsten musst? Wenn du genug FPS erreichst, dann ist doch alles gut. Einfach nur das Weihnachtsgeld raushauen klingt für mich nicht sinnvoll.
Und welche Auflösung verwendest du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
ich Spiele auf WQHD und die CPU gefällt mir nicht mehr weil ich meinen 2 M.2 Anschluss nicht nutzen kann wegen der Speicheranbindung und das mit den Teilen ich keine 4 RAM Slots belegen kann
 
Du könntest den 2700x gegen den 5700X3D tauschen und hättest (abgesehen vom 5800X3D der viel zu teuer ist) für knapp 200€ die schnellste AM4 CPU verbaut, die restliche Kohle noch ein wenig sparen und nächstes Jahr eine neue Grafikkarte kaufen und du solltest für die nächsten Jahre gerüstet sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Nic2059 schrieb:
Was könnte ich denn auswechselm die nächsten 2 Jahre gerüstet zu sein?
Ich bin ein totaler Gelgenheits Spieler, wenn mal ne Runde Diablo 4 oder WoW
Wenn überhaupt dann BIOS Update und einen Ryzen 7 5700X3D rein setzen während der aktuell gut verfügbar ist.
Für ein gleichzeitiges nennenswertes GPU Upgrade reicht das Budget nicht und die genannten Spiele brauchen es mWn auch nicht. Diesbezüglich würde ich warten und ein wenig Budget ansparen.

Nic2059 schrieb:
Empfehlung für einen Kühler
Wenn's vom Gehäuse her passt ist der Thermalright Phantom Spirit 120 in Preis/Leistung kaum zu überbieten
 
Würde noch Aufrüstung des RAM`s auf 32GB in den Raum werfen, was immer mehr zum goldenen Standard wird.
Ergänzung ()

Am besten natürlich 2x 16GB statt zusätzliche 2x8GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Nic2059 schrieb:
ich Spiele auf WQHD und die CPU gefällt mir nicht mehr weil ich meinen 2 M.2 Anschluss nicht nutzen kann wegen der Speicheranbindung und das mit den Teilen ich keine 4 RAM Slots belegen kann
Entschuldigung, was bitte? 👀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Optiki
@coxon Ich kann meine 4 RAM Bänke nicht komplett nutzen, denke es liegt am Speicherkontroller der CPU
 
Ich denke, es ist ein klarer Fall von PEBCAK. Du kannst nicht einfach zwei Riegel dazu prügeln und erwarten, dass alles läuft. Zunächst stellt man die Geschwindigkeit auf 2400 oder 2666 und steigert sich dann mit der Zeit, je nachdem was läuft. Dann muss man auch drauf achten, welches Kit auf A2 und B2 steckt und ggf. das mit den höheren schlechteren Timings die Führung übernehmen lassen. Die SoC Spannung sollte auf 1,1V angehoben werden und die RAM Spannung auf 1,35/1,37 Volt.

Was davon hast du denn bereits gemacht? :)
 
4 Speicherriegel kann bei AMD gut gehen, muss es aber nicht.
Ich würde in Deinem Fall auch lieber auf 2x16GB setzen.
Das sollte dann bis zum Ende der Nutzungsdauer locker reichen.
Als CPU wurde der 5700X3D ja schon genannt und auch zwei mögliche Kühler.
Das passt dann alles ins Budget, bleibt noch was für Glühwein und Lebkuchen übrig.
 
5700x3D mit neuem 32gb ram.
ddr4 ist grade so günstig und ich bin selber von einem 2700x auf 5800x gewechselt und es waren Welten dazwischen.
 
Als CPU wurde 5700X3D bereits genannt, ebenso die 2x 16GB, da bleibt noch was über und wenn zusätzlich das alte Zeug (CPU, RAM, GPU) verkauft wird, reicht es dann sogar für eine bessere Grafikkarte, denn:

Januar steht die CES mit neuen GPUs an.
 
prian schrieb:
4 Speicherriegel kann bei AMD gut gehen, muss es aber nicht.
Ich würde in Deinem Fall auch lieber auf 2x16GB setzen.
Das sollte dann bis zum Ende der Nutzungsdauer locker reichen.
Als CPU wurde der 5700X3D ja schon genannt und auch zwei mögliche Kühler.
Das passt dann alles ins Budget, bleibt noch was für Glühwein und Lebkuchen übrig.
Also meistens geht das ohne Probleme. Hab hier selber AM4 mit 4 Modulen (zwei unterschiedlichen Paaren) mit XMP Profil am Laufen (3000 MHz). Bei meinem alten Haswell System das Gleiche. Gab bisher nie Probleme.
Wobei ein Paar natürlich immer bevorzugt werden sollte.
Auszuschließen sind Probleme zwar nicht, aber selbst mit abenteuerlichen RAM-Kombinationen bin ich bisher immer gut gefahren.
 
Spassmuskel schrieb:
Also meistens geht das ohne Probleme.
Ich sagte auch "es kann gutgehen".
Ich selbst setze auf meinem Hauptrechner mit ASUS ROG B550-E Gaming auch 4x16GB G.Skill mit 3200@3333 CL14 ein, ohne jegliche Probleme, kann also den positiven Beweis sogar erbringen. :D
 
Zurück
Oben